Frühes W.I.P. "Der schwere Otto"

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 764 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kushanku.

  • Verwendete(s) Programm(e):Blender 4.3.1


    Frühes W.I.P. "Der schwere Otto"

    Ein Lastenfahrrad, das in Bangladesch nicht hätte besser gebaut werden können! Oder doch? Dieses Blender 4.3.1 Modell soll ein stabiles und für schwere Lasten geeignetes Lastenfahrrad werden. Wie ihr seht, ist der Rahmen schon ziemlich mächtig. Deswegen bekommt das Rad auch eine 5-Gang-Kettenschaltung. Mir graut schon vor dem komplizierten Kettenumwerfer.

    Die Lenkung wird via Gestänge unter dem Rahmen an die Vordergabel gebracht, und ein breiter Zweibein-Ständer soll das Rad später im Parkmodus stützen. Dabei kommen mir die Kurvenräder von dem Blender-Kurvenrad gerade richtig, denn die kann man ohne großen Aufwand modifizieren. Auf ein Mesh-Profil verzichte ich dieses Mal und stelle das Profil mit einer Normal Map dar.

    Das Modellieren dieses Objekts war eine großartige Übung für mich, um mit Blender-Kurven zu hantieren, und ich empfehle jedem, der den Umgang mit Kurven lernen möchte, einmal ein komplettes Modell aus Kurven zu gestalten—man lernt eine Menge. Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Modell und mögen deine Szenen gelingen.


  • Speichennippel hin oder her

    Ich habe heute Morgen eine halbe Stunde damit verbracht, die kritisierten Speichennippel auszutauschen gegen realistischere und habe diese sogar verdreht. Nun sollte keiner mehr einen Speichennippel wie aus dem Katalog vermissen. Und hier kommen die ersten Cycles-gerenderten Bilder.

    Außerdem habe ich die Reifen benannt. Zuerst wollte ich die Reifen "Jobolin Super Tires" nennen, aber dann dachte ich, wenn die verrutschen oder schlackern, dann kann ich das nicht bringen und "bleib mal auf dem Teppich!" So habe ich die Reifen nur "Joboline Rubber Tires" genannt. Das sollte reichen.


  • Lenkmechanik und Kinematik des Lastenfahrrads

    Die Lenkmechanik, also das Gestänge und die Umlenkungen, sind gerade fertig geworden. Um die Kinematik der Stangen zu demonstrieren, habe ich das Modell kurzerhand auf die Seite gelegt. Die Lenkstange ist schräg nach vorne geneigt (8°) und zur rechten Gabelseite eingekröpft. Diese Konstruktion ermöglicht es dem Vorderrad, in beide Richtungen einzulenken, ohne von der Stange behindert zu werden.

    Die schräg nach vorne geneigte Stange sorgt dafür, dass das Vorderrad genügend Spielraum hat, um sich frei zu bewegen. Die Einkröpfung zur rechten Gabelseite stellt sicher, dass die Lenkstange nicht im Weg ist, wenn das Vorderrad nach links oder rechts einschlägt. Ähnliche Mechanismen habe ich schon bei Kutschen an der Vorderachse gesehen, wo ebenfalls Platz für das Einlenken der großen Räder vorgesehen ist.

    Diese Konstruktion ist besonders wichtig für Lastenfahrräder, da sie eine präzise und reibungslose Lenkung ermöglicht, selbst wenn das Fahrrad schwer beladen ist. Die Kinematik der Lenkstangen sorgt dafür, dass die Lenkbewegungen direkt und ohne Verzögerung auf das Vorderrad übertragen werden, was die Manövrierfähigkeit des Fahrrads erheblich verbessert.


  • :applaus

    Super-Musk plant grad einen Tunnel zwischen England und den USA. Solch ein Umwelt-freundliches Lastenfahrrad könnte das Problem der Luftfilterung lösen! :thumbup:

    Zudem lassen sich Tunnelröhren ohne Steigung oder Gefälle absenken, was dem Kraftaufwand des Radlers sehr entgegen kommt. Zwar ließe sich die Transportzeit durch E-Züge, die ihre Energie über die Gleise beziehen, extrem verkürzen, aber mit Deiner Lastenrad-Lösung könnte man sehr vielen Arbeitslosen eine sinnvolle Beschäftigung anbieten. :geld

    Elon sucht wie immer FÄHIGE Mitarbeiter, die nicht so schnell kaputt gehen - wäre das nicht was für Dich, jobo? ;)

    Windows + Magengeschwüre=Freunde fürs Leben

    Ich bin ein Fan von https://www.blenderkit.com/asset-gallery?query=author_id:639 8)

    17.2 mm für Bastet  <3

    </> drücken ist guuut ;)

    All meine Bilder https://www.3d-board.de/galerie/user-image-list/12092-ritch/

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.