Zusätzliche Frames in der Timeline einsetzen

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 353 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von dominikgschwind.

  • Ich komme mit einer Frage an Euch, für die ich selbst bisher keine Antwort gefunden habe.

    Wie in den angefügten Screenshots ersichtlich, habe ich eine einfache Szene mit einem Cube und in der Timeline eine Animation von 20 Frames erstellt.

    Eine einfache Transform Animation mit Bewegung in +Y Richtung um 7m zwischen Frame 0 bis 10.

    Und schliesslich wieder 3.5m zurück zwischen Frame 10 bis 20.

    Da sich der Cube bei der Rückwärtsbewegung bei gleicher Zahl Frames nur um die Hälfte, also 3.5m, bewegt ist seine Geschwindigkeit vereinfacht betrachtet (ohne Berücksichtigung von Curves) halb so gross.


    Frage:

    Wie kann ich für den den Bereich zwischen Frame 0 bis 10 (also 7m Bewegung nach +Y) zusätzliche 10 Frames einfüge, sodass die Bewegung vorwärts gleich schnell ist wie rückwärts?


    Ich hoffe, dass die Frage so verständlich ist, sonst bitte melden ;)


  • Du kannst die Keys in der Timeline Selektieren und mit [G] um die gewünschte Anzahl Frames verschieben. ;)

    In der Timeline funktionieren ebenfalls die verschiedenen Selektionsmodi, Boxselect, Circleselect, Lassoselect...

    Leute mit einer minimalen Immunität gegen Aluminium leiden an der sogenannten Aluminiumminimumimmunität
    Die Wissenschaft heißt Wissenschaft, weil die Wissenschaft Wissen schafft.
    Die Wahrheit ist etwas so Kostbares, dass Politiker gar nicht anders können, als sparsam mit ihr umzugehen

  • Du kannst die Keys in der Timeline Selektieren und mit [G] um die gewünschte Anzahl Frames verschieben.

    Danke stoNe, das ist mir bewusst, doch ich suche eine Methode, bei der ich an irgendeiner Stelle z. B. 10 neue Frames einsetzen kann und dabei alle bestehenden Frames mit ihren Keyframdaten weiter nach hinten geschoben wird.

    Als Vergleich könnte man das Einfügen von neuen Zellenspalten in EXCEL anführen... das funktioniert genau so.

    Da Blender wirklich für fast alles eine Lösung hat, bin ich mir auch ziemlich sicher, dass es dafür eine gibt ;)

    Bei einer sehr kleinen Animation kann man natürlich schon die gesamte Frame Anzahl erhöhen und anschliessend die betroffenen Keyframes mit "G" an die neue Stelle verschieben, doch bei komplexeren Animationen ist diese Methode kaum praktikabel.

    Bin gespannt, wer hier eine flexiblere Lösung kennt?

  • Ich hab zwar etwas gesucht, aber außer die Frames auszuwählen und zu verschieben hab ich auch nichts gefunden. Im Dope Sheet gibt es allerdings ein umfangreiches Select Menü, das ich aber jetzt nicht getestet habe, weil ich nicht am PC bin. Vielleicht hilft Dir das weiter.

  • Hm, das was Stone beschreibt ist die gängige Lösung für die Problemstellung.

    Wenn der Würfel sich in der ich in deinem Beispiel gleich schnell bewegen soll, musst Du die Keyframes so verschieben, dass pro Frame die gleiche Stecke "abgefahren" wird.

    D.h. Du schiebst entweder den 2. und 3. Keyframe 10 Frames nach hinten oder den 3. Keyframe 5 Frames nach vorne.

    Wenn Du eine komplexere Animation hast, wählst Du eben alle Keyframes einmal mit Boxselect aus, die sich hinter der Stelle befinden, wo Du quasi Zeit einfügen willst und schiebst diese nach hinten.

    Wann das warum auch immer nicht funktioniert, müsstest Du genauer erläutern, worauf Du hinauswillst.

    Man kann auch, wenn ich mich recht entsinne im NLA-Editor, für Actionstripes den Zeitablauf dynamisch ändern, das ist meiner Ansicht nach für feinere Abstimmung schwieriger zu händeln.

    "The filmmakers ask that no one attempt walking through walls, cloudbursting while driving, or staring for hours at goats with the intent of harming them

    ... invisibility is fine."

  • Im Dope Sheet gibt es allerdings ein umfangreiches Select Menü,

    Danke Kushanku da gibt es vorallem die Select-Funktion "After Current Frame" und "Select linked".

    Mit denen kann ich dann auch bei einer längeren Animation relativ einfach selektieren und verschieben.


    Hm, das was Stone beschreibt ist die gängige Lösung für die Problemstellung.

    Wenn das so ist, dann kann ich mich natürlich darauf einstellen.

    Vorallem mit dem von Kushanku erwähnten Select-Menu... das vereinfacht auch bei grösseren Animationen mit sehr vielen Frames das Handling.

    Ansonsten muss das Developerteam von Blender ja auch noch in Zukunft verbesserungen einführen können :thumbup:

    Danke auch Dir für die Hilfe!

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.