Nach dem Durchbruch in 2D kommt nun die dritte Dimension ins Spiel.
Ein Trend, der unaufhaltsam scheint.
Ich gebe ihm noch zwei Jahre – dann wird fast jeder in der Lage sein, überzeugende 3D-Modelle zu erstellen.
Wir beobachten diese Entwicklung bereits seit 2023.
Eine Entwicklung, die sich rasant beschleunigt. Anbieter wie Luma AI, Kaedim oder Meshy machen es möglich, mit wenigen Eingaben realistische oder stilisierte 3D-Objekte zu generieren, direkt im Browser oder per App. Dabei wird entweder reiner Text genutzt, ein einzelnes Bild, oder sogar eine Kombination aus beidem.
Was früher aufwändige Modellierung und Erfahrung erforderte, lässt sich mittlerweile in Minuten erzeugen
Aktuell einen ganzen Schwung an Modellen hereinbekommen zum Thema:
Mittelalter
Ich werde in diesem Thread fortlaufend Ergebnisse mit euch teilen.
Manche Experimente sind eher Ausschuss, andere überraschend gut gelungen.
Gerade bei Szenen aus 30 Metern Entfernung braucht es kein 150-MB-Modell – 5 MB reichen völlig aus. Genau das sollte der Maßstab für die Zielgruppe sein.
Bild unte zeigt einen Ritter, dessen vollständiges Modell + Textur rein durch KI – allein auf Basis von Texteingaben – generiert wurde.
Das sogenannte „Prompten“ erfordert allerdings etwas Übung.