Beiträge von Ulli_2903

    Also bei mir sind sie vorhanden, haben aber andere Namen, z. B. ist Augen schließen nicht mehr eyes closed, sonder Eye Blink. Was ich bei mir nicht finde sind die Pfeile im Ansicht Fenster (wie sie im Video zu sehen sind).

    Also ich habe es jetzt mal getestet, Kleidung ist gar kein Problem, so wie Lessa es vermutet hat, macht er zwischen 8 und 8.1 keinen Unterschied. Ich habe jetzt auch mal einen Morph, den ich für G8F erstellt hatte, der neuen G8.1F zugewiesen, auch da hat er nicht gemeckert .

    Ja kann ich verstehen, hatte octane auch nur mal probiert und da dieser im Normalfall auch noch Geld kostet, mich ganz klar für Iray entschieden. Wie gesagt von der Qualität nehmen sie sich meiner Meinung nichts.

    Also ich glaube von der Qualität nehmen sie sich nicht viel, ein gutes Rendering ist auch meiner Meinung nach nicht so sehr von der Render-Engine abhängig, sondern von der Qualität der Texturen und vor allem von der Lichtgebung. Du kannst die besten Modelle, Texturen und Render-Engine haben, wenn das Licht nicht stimmt, wirkt alles flach und nichts sagend.

    Ok dann habe ich es falsch verstanden, aber wo ist dann der Unterschied zu meiner Methode,? Zumindest sehe ich keinen Unterschied, wenn wie bei mir mir im Normalfall nur eine Content-Libary zugewiesen ist. Wenn beide angebunden sind, ist es klar, da er dort dann anscheinend alle Morphs lädt, da die Figur gleich benannt ist.

    Hallo Esha, so ganz komme ich mitbDeiner Lösung nicht klar. Wenn ich diesen Extra-DEV Ordner im data Verzeichnis angelegt habe., wie kann ich dann diese Figur laden, denn es ist ja kein Character-Preset für sie vorhanden. Mache ich ein neues dafür und editiere dann die duf-Datei?


    Habe jetzt auch mal, bei meiner bisherigen Methode (im Content Directory Manager nur das Laufwerk mit dem Basis Content zugewiesen) mir die Logfile angeschaut, dort sind auch keinerlei Fehlermeldungen vorhanden und die Figur wird wie bei Dir in 2.0 sec geladen.

    Ja Du hast es schon richtig verstanden. Ein richtiges Problem habe ich ja nicht, da ich wie gesagt wenn ich normal mit DAZ arbeite den Ordner mit dem normalen Content nutze. Es ist quasi auch nur durch Zufall aufgefallen, da ich vergessen hatte, einen Ordner abzuwählen und das Laden deswegen länger dauerte, als ich dann in die Parameter geschaut hatte, sah ich halt bei der Figur trotz der langen Ladezeit das nicht alle Morph wählbar waren. Ich hatte halt nur gefragt um es verstehen und es Optimierungsmöglichkeiten gibt.

    Nein DAZ kommt damit sehr gut zurecht (denke dafür haben sie im Content Directory Manager die Funktion vorgesehen, sonst macht sie ja gar keinen Sinn) und normal benutze nur eine. Hintergrund ist wie gesagt das Ausschließen vom Laden ungewollter Morph. Ich hatte es eben das ich bei Renderosity einen Character eingereicht hatte und ich dann die Rückmeldung kam, das ein bestimmter Morph fehlte, obwohl ich eigentlich nur meinen eigenen gespeichert hatte. Deswegen habe ich damals diesen 2 Content-Ordner mit der reinen G8F erstellt und dann dort meinen Morph-Asset/Character-Preset abgespeichert.

    So ganz verstehe ich dieses System halt nicht. Ich habe 2 Content Ordner halt für meine Character Erstellung, weil ich so sicher gehen kann, das außer der Basis-Figur nichts an irgendwelchen ungewollten Morphs geladen werden.


    Irgendwann muss sich DAZ dort auch etwas einfallen lassen, denn es kann nicht sein, dass das Laden einer Figur mehrere Minuten dauert, weil man viele Character/Morph hat. Schließlich will DAZ ja etwas verkaufen, bei mir ist es jetzt schon soweit das ich kaum noch Character kaufe (vorher habe ich eigentlich fast jedes Pro Bundle gekauft), weil ich vom Anfang der Genesis 8 vom Instant laden bis jetzt mittlerweile bei 10-15 Minuten bis zum Laden der Figur vergeht.

    Stimmt Du hast recht, habe es gerade mal getestet. Gut zu wissen, danke. :thumbup:.


    Kannst Du mir vielleicht auch etwas anderes bezüglich der Morphs erklären? Ich habe auf 2 verschiedenen Laufwerken Content Ordner, einmal meinen gesamten Content und einen mit den reinen Basisfiguren sowie den Basismorphs. Nun ist es so, das wenn ich nur den Ordner mit den Basisfiguren eine Figur lade, geht das ganz fix, wenn ich aber beide zugewiesen habe (nicht kombiniert, sondern beide einzeln wählbar) und dann aus dem Basis Content eine Figur wähle, dauert es viel länger. Nun könnte man ja meinen, das eben auch alle Morphs mit geladen werden, dem ist aber nicht so, denn wenn ich die Figur auswähle, kann ich ihr nur die Morphs aus dem Content Basis Ordner wählen.

    Das kommt leider öfter vor als man denkt, ich hatte es auch schon bei einem Pro Bundle von DAZ, wo ein mit enthaltener Character gestört hat und sollte man doch glauben das DAZ diese besonders kontrolliert. Wenn bei mir jetzt so etwas vorkommt, gehe ich in den entsprechenden Morph-Ordner ( G8F und G8M) und verschiebe die Hälfte aller Morphs in einen Ordner außerhalb von DAZ. Dann starte ich DAZ, falls der Fehler noch besteht weiß ich das er in der Hälte der Im Morph-Ordner ist, dann wieder die Hälfte raus bis man den Übertäter gefunden hat. Leider muss man DAZ immer wieder schließen und neu starten , da beim Start immer alle Morphs einer Figur geladen werden. Aber so findet man selbst bei vielen Morphs relativ schnell den Character der fehlerhaft ist.

    Ob es sich für ein NAS lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden, ich persönlich möchte es nicht missen, da ich so meine wichtigen Daten komplett relativ sicher gespeichert habe. Selbst wenn mal eine Festplatte kaputt geht (ist leider beim NAS und noch öfter bei externen Festplatten passiert) ich keinen Datenverlust habe. Angst davor mir im Netz etwas einzufangen, habe ich nicht, da mein NAS und der Rechner mit dem ich meine Grafikanwendungen mache, nicht mit dem Internet verbunden ist. Für das Internet habe ich einen alten Rechner in Verwendung.

    Hallo wirklich Einsparmöglichkeiten sehe ich leider nicht, aber es ist ein System mit dem man schon sehr gut arbeiten kann.


    Die 500 GB Systemplatte reicht vollkommen aus, wenn Du den DAZ Content auf eine andere Platte packst. 2 Festplatten im RAID-Verbund würde ich auch nicht machen, da Du dann wirklich alles sicherst, da würde ich es wie Esha vorgeschlagen hat, entweder die Daten die wichtig sind, In regelmäßigen Abständen händisch auf die 2. Festplatte (eventuell eine externe Platte) kopieren. Falls Du doch den RAID-Verbund möchtest, dann am Besten über ein NAS und Raid 5 mit 3 Festplatten, so dass auch wenn eine Platte kaputt geht, trotzdem nichts verloren geht (da Du ja aber Einsparen wolltest, kommt die Variante eher nicht in Frage). Bei der Grafikkarte würde nicht sparen, denn gerade wenn Du mit DAZ arbeitest ist meiner Meinung nach jeder GB Gold wert.


    Lg Ulli

    Was außer dem Licht noch entscheidend für die Dauer des Renders ist (zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht), ist die Entfernung zum Objekt. Eine Nahaufnahme des Kopfes, dauert bei gleicher Qualität deutlich länger als ein Ganzkörper-Porträt.


    Lg Ulli

    Ich mache es so ähnlich wie Esha und versuche mir vorzustellen, wie das Licht-Setup in echt aussehen würde. Du könntest auch bei Google einfach mal Fotografie und Licht-Setup eingeben, dort findest Du dann sehr schöne Beispiele (Ergebnis und der dazugehörige Lichtaufbau). Mit ein bisschen Übung wirst Du schnell gute Ergebnisse in Deinen Bildern erreichen können.

    Wie gesagt ich lass mich eines Besseren belehren. Bei Iray und DAZ stellt sich diese Frage einer Bridge nicht, da es dort auch nicht unterstützt wird,. Auch bei 3D Studio Max und Vray bringt es nichts (habe jetzt nochmal nachgeschaut) , habe dort GPU-Rendering nur für den Überblick benutzt, da bevor Vray Next rauskam ein Rendering in bester Qualität nicht wirklich funktionierte. Da es bei Octane und C4d auch keinen Sinn macht, wird es so wie Du gesagt hast, für das Rendern eine Verbindung über eine Brücke keinerlei Vorteil bringen.

    Also nur für Spieler interessant kann ich nicht wirklich glauben, da schon früher SLI-Brücken auch für Quadrokarten erhältlich waren und es jetzt mit der NV-Link HB Brücke ein und dieselbe Verbindung für RTX-Karten (egal ob Quadro oder GeForce) ist. Für Spieler sind Quadro Karten noch nie eine wirkliche Option gewesen. Auch spricht Nvidia z.B. beim Flaggschiff der RTX 8000 (48 GB GDDR 6) von kombinierten 96GB Dpeicherkapazität, was für mich schon nach Verdoppelung aussieht. Aber ich lass mich auch eines besseren belehren, da ich mich mit der genauen Technik nicht so auskenne.

    Wie gesagt ich habe ja momentan auch 2 Karten ohne Verbindung in Betrieb und habe gestern Abend mal zum Vergleich eine Szene gerendert. Beide Karten in DAZ in der Hardware aktiviert - Renderzeit - 7 Minuten 20 Sekunden, beim 2. Rendering den Haken für die 2. Karte entfernt - Renderzeit- 11 Minuten 42 Sekunden.


    Lg Ulli

    Hallo Thilion,

    aus meiner Erfahrung (ich hatte schon beides in meinen Rechnern) bist Du mit einer GeForce bestens bedient. Früher hatte ich immer Die aktuellste GeForce-Karte im Rechner und habe dann auf eine Quadro 4000 mit 8GB RAM gewechselt, weil ich auch mit 3D Studio Max und Vray arbeite. Hatte dort auch nieProbleme, konnte aber bei meinen Anwendungsgebieten, für die die Quadrokarten eigentlich genau gemacht sind, nie einen großen Geschwindigkeitsvorteil der den höheren Preis gerechtfertigt feststellen. Aus diesem Grund bin ich bei meinem letzten Rechner zurück zur GeForce gegangen und habe 2 ti1080 verbaut. Ein richtiger Dual-Betrieb (über SLI-Brücke) war damals und ist meines Wissens heute auch noch in DAZ nicht möglich, Abe die Performance ist vollkommen ausreichend. Wie gesagt ich rate Dir eher zu GeForce und würde das „gesparte“ Geld eher in RAM investieren.


    Lg Ulli

    Ich würde Dir auch empfehlen die Testversion (dürfte doch aber die 2020 sein) runterzuladen und ausgiebig zu testen. Wichtig ist, das wenn Du nicht den Weg wie Esha den über den Obj-Import gehst, sondern Deine Änderungen direkt an DAZ übergibst, dann speichere es als Morph, sonst überschreibst Du Dein Original Mesh.

    Nein ganz ist es nicht so, aber so ähnlich. Vor einigen Jahren war es von der Rechnerleistung gar nicht möglich Modelle wie in Zbrush zu erstellen.
    Aus DAZ exportierst Du schon eine Mesh, ich meine es wär ein Obj, nur man merkt es nicht, da Zbrush direkt aus DAZ gestartet wird und Deine Auswahl aus als Tool importiert wird, nachdem Du Deine Änderungen gemacht hast, kannst Du es wieder an DAZ übergeben. Es gibt im Netz auch einige Videos im Netz, wo Du es Dir anschauen kannst.

    Wenn es rein um das Ausbessern geht stimme ich da zu, weil es ja meist nur Kleinigkeiten sind, die man ausbessern muss. Soll es aber mehr sein, wie das Erstellen eigener Morphs etc. , ist Zbrush sicher eine Option, bei der man halt entscheiden muss, ob einem das Geld wert ist.


    lg Ulli

    Hallo Meini2001,

    es ist schon ein bisschen Äpfel mit Birnen vergleichen. Blender, 3d Studio Max, Cinema 4d sind Vektor basierte Programme, in welchen Du dann mit Tools Punkte, Kanten oder Flächen verändern kannst. Das modellieren in Zbrush kannst Du Dir vereinfacht vorstellen, als ob Du mit Knete oder Ton arbeitest, dadurch ist es in Zbrush einfacher nicht gleichmäßige Formen wie z.B. den menschlichen Körper herzustellen. Beide Programmarten haben ihre Stärken und Schwächen und man kann mit beiden alle Modelle erstellen und bearbeiten.

    Wenn es Dir um das „Ausbügeln“ von Fehlern der Genesis 8 geht, ist Zbrush sicher die bessere Wahl, dort gibt es auch eine Brigde von DAZ so das Du Modelle direkt in Zbrush exportieren kannst. Blender ist ja soweit ich weiß, kostenlos so dass Du es dort einfach mal ausprobieren könntest. Auch Zbrush hat jetzt ja ein zusätzliches System, wo man es sich nicht mehr komplett kaufen muss, sondern ohne Mindestlaufzeit mieten kann.