Beiträge von Yasha

    Ok, das ist mir bekannt. Allerdings überpinselst du damit die Glasscheibe. Es sieht nicht mehr korrekt aus und die Person ist nicht hinter dem Fenster, sondern irgendwie mittendrin. Beim Fenster sind somit das Glas und auch der Rahmen weg, du sieht stattdessen die Person. Das wirkt aber falsch, die Person soll dahinter sein. Ich habe es jetzt gerade extra nochmal probiert. Das funktioniert so nicht.


    Das sieht besser aus, wenn man das Plane einfügt und es anschließend hinter der Scheibe/Fenster platziert und dann rendert.

    Dann würde mich jetzt aber interessieren, wie? :)


    Ich brauche für viele Sachen Anleitungen, wenn ich etwas in Photoshop machen will. Und suche dann erst mal nach Lösungen. Ich hatte es zuerst auch versucht, wie SmidA es gesagt hatte. Das Bild rendern und es mit PS bearbeiten und meine Person dort reinzubekommen. Aber es sah am Ende immer bescheiden aus. Die Person war nie hinter dem Fenster... ich wüsste auch nicht, wie ich das bei so ein Bild bewerkstelligen soll. Mir schien am Ende die Lösung das Bild direkt beim Rendern mit einzubauen leichter zu sein. Und nun, wo ich es hinbekommen habe, empfinde ich es auch als relativ simpel.


    Aber ich bin auch für andere Lösungen offen. Wenn es also auch anders und noch leichter geht, nur zu. Wie bekomme ich mein extra Bild nachträglich in ein Bild, so dass sie auch hinter der Scheibe vom Fenster ist und nicht davor.

    Mein Bild mit der Person wollte ich jetzt hinter ein Fenster bekommen. Einfach den Hintergrund rendern und später die Person einfügen sieht dann komisch aus. Die Person ist dann einfach viel zu weit vorne, weiß nicht wie ich das besser beschreiben soll. Aber auf der Plane kann ich das Objekt einfach nach hinten, hinter dem Fenster schieben. Das wirkt dann einfach besser.


    Oder wie meinst du es?

    Freistellen würde ich mit dem Tool auch nicht, dort kann man auch die Maske einbinden.

    Ok, aber wenn ich damit eh nicht freistellen kann/soll kann ich das Cutout auch direkt in PS mit erstellen. Die Maske habe ich sowieso schon dort drin. Sind dann zwei klicks extra plus einmal eine Ebene verschieben und eine löschen :)

    Ich würde jetzt nicht nochmal ~35$ ausgeben wollen, wenn ich PS schon habe. Allerdings würde mich trotzdem interessieren, wie die Ergebnisse bei aufwendigeren Sachen aussehen. Im Video hat er eine einfache Figur genommen. Auch auf der Verkaufsseite sind eher einfache Sachen zu sehen. Ich hatte das Grafik Tablet rausgekramt, weil das Automatische Freistellen nicht zu 100% hübsch gewesen ist. Er hatte mir einfach zu viele Haare weggenommen und auch beim Oberteil, wo die Arme am Körper anlegen, hatte er doch so seine Probleme gehabt.


    Haare sind generell immer ein Problem... je nach Frisur wird es der reinste Horror. Schlimm sind auch manche Tiere mit Fell. Oder wenn sich die Figuren/Objekte nicht gut genug vom Hintergrund absetzen. Dann ist doch immer wieder Handarbeit angesagt. Wäre also interessant zu sehen, wie sich dieses Tool dabei schlägt.

    Wenn ich darf, noch ein kleiner Nachtrag falls vielleicht jemand vor dem gleichen Problem steht. Ich hatte jetzt noch hin und her überlegt wie das schneller von statten gehen kann. Wenn ich das Bild im Photoshop freistelle, habe ich nämlich schon genau so eine schwarz/weiß Ebene. Ich hatte jetzt also die ganze Zeit versucht, die extra zu erhalten, um daraus direkt die Grafik für den Cutout Opacity zu erstellen. Nun habe ich es hinbekommen und dachte mir, vielleicht ist es auch für andere Interessant.


    Wenn das Bild in Photoshop fertig freigestellt wurde, sieht es so aus:


    Die rechte Seite ist im Grunde genau das, was ich brauche um es als Bild für den Transparenten kram zu nehmen. Alles was schwarz ist, wird Transparent angezeigt und das weiße sieht man. Also galt es, irgendwie diese Ebenen Maske so herauszubekommen. Nach einigen Probieren hatte ich es dann. Einfach auf den rechten schwarz/weiß Bild rechtsklick machen und "Schnittmenge von Maske und Auswahl" anklicken, dann ist die Person markiert. Anschließend einfach STRG+C drücken, neue ebene erstellen und STRG+V drücken. Dann sieht es so aus:


    Schon fast perfekt, nun einfach noch eine neue Ebene erstellen, diese Schwarz einfärben und anschließend unter Ebene1 schieben und Ebene0 einfach löschen. Und schon sieht es so aus und ist perfekt :)



    Dann nur noch wie SmidA schon sagte, als jpg Speichern und bei Cutout Opacity als Bild einfügen. Bei Base Color dann das normale Bild rein und es passt perfekt :)


    Vielleicht kann noch jemand etwas damit anfangen, wenn nicht, spätestens in 6 Wochen habe ich es wieder vergessen und dann weiß ich nun, wo ich nachgucken kann ^^

    Bam, problem gelöst :D


    Wie immer DAZ das auch macht, dass er immer wieder den Hintergrundherstellen kann. Ich hatte es zwischenzeitlich auch mal versucht mit, Person auswählen mit Zauberlasso, dann kopieren und auf ein komplett neues Bild einfügen. Lustig war, dass obwohl ich nur die Person ausgewählt und kopiert hatte... im DAZ trotzdem beim Rendern auch der eigentliche Hintergrund wieder durchkam. Wie er das macht, verstehe ich zwar nicht. Vor allem Sollte bei der Genannte Methode kein Hintergrund mehr da sein... aber sei es drum. Ob Hintergrund da oder nicht egal.


    Dein Vorschlag mit der Helligkeit hoch war im Grunde die richtige Richtung. Das Problem war nur, es war nicht hell genug. Deswegen schimmerte immer wieder auch anderes durch. Photoshop bekommen es mit dem Weg nicht heller. Nachdem ich deinen Tipp auch nochmal im englischen Forum gelesen hatte, nur hieß es dort, dass man einfach weiß benutzen soll, habe ich es nochmal probiert. Dieses Mal aber mit dem Farbeimer.


    Sah fast perfekt aus, Problem hier ist nur, dass es etwas zu viel weiß ist. So dass ich ausgefranste render drin hatte. Ich habe am Ende dann eine Mischung aus deinem Vorschlag mit der Helligkeit hoch und den weißen Farbeimer benutzt. Zuerst die Helligkeit hoch, dann einen Rand rum gelegt, aber nicht zu nah, dann einen weißen Farbeimer reinkippen...


    Und Tada, nun funktioniert es richtig.




    SmidA ich danke dir :)

    Ok, aber daran sollte es nicht liegen. In der Tat hatte ich in all der Zeit DAZ nie geschlossen gehabt. Aber das zweite Bild hatte er davor ja nie gesehen. Und trotzdem kam das Original einfach durch. Ich habe es jetzt auch mal geschlossen neu geöffnet. Dann nur die Plane eingefügt und das Bild wieder reingeladen. Er rendert es anschließend so, dass das eigentliche gelöschte wieder sichtbar ist.


    Bevor ich weiter herumprobiere, müsste ich wohl herausfinden, warum das so ist. Liegt es jetzt an Photoshop oder an DAZ. Ich lese gerade wieder meine Anleitung fürs Freistellen durch. Aber an sich habe ich alles genau so gemacht *schulterzuck*


    Aber wünsche dir dann noch schöne rest Ostern :)



    PS. Mit Tastatur, Maus und Grafik Tablet ist der Schreibtisch irgendwie zu klein ^^

    Ok, jetzt habe ich noch mehr Fragezeichen über der Rübe als zuvor... Ging auch nicht, so dass ich mir jetzt einfach ein freies Bild gesucht habe. Ich habe es freigestellt, gespeichert und dann nochmal gespeichert mit extra Hintergrund und geänderter Helligkeit. Aaaaaber, beim zweiten Bild ist mir aufgefallen, dass das Problem eher schon noch beim Freistellen auftritt. Beim ersten Bild fällt es nur nicht überall auf, weil es vor viel weißer Wand aufgenommen wurde... aber das zweite Bild, zeigt das Problem. Ich habe mal das mit dem freien Bild angehängt. Das mit der Vorschau, so wird es in DAZ angezeigt beim Erstellen der Scene. Das schwarze ist in jedem Bildprogramm einfach transparent, ich hatte es jetzt extra nochmal mit verschiedenen Betrachtern ausprobiert.



    Der Rendertest_1 ist das was beim Rendern herauskommt. Wobei ich das nach 30 Sekunden abgebrochen habe, aber man sieht sofort das Problem.


    Das was eigentlich Transparent ist, es wird in jedem Programm als durchsichtig angezeigt... er holt beim Rendern das gelöschte wieder hervor... ich verstehe nicht ganz, wie er das macht. Vom Prinzip her, also erst mal ein Problem mit dem Ursprünglichen Bild. Nur weiß ich nicht wieso, wie gesagt, ich habe es mit Irfanview, Fotos und auch Photoshop geöffnet. Alle zeigen es als Transparent an. Solange das nicht behoben ist, muss ich wohl gar nicht erst weiter herumprobieren. Beim eigentlichen Bild was ich benutzen möchte, wirkt es nur nicht so extreme, weil größtenteils ist der Hintergrund dort einfach ursprünglich weiß. Ich hatte mir mein Bild wo ich dachte es geht jetzt aber nochmal vergrößert angeguckt. Und genau das gleiche Problem... die Ursprüngliche Wand ist wieder mit durchgekommen.


    Und weil ich es vergessen habe zu beantworten, ja ich rendere in IRAY :)


    Und weil ja auch ein bisschen Spaß sein muss und mich das immer noch total verblüfft, dass er das "gelöschte" wieder hervorholt... wenn ich ein Lottoschein fotografiere, in DAZ einfüge und es mit IRAY rendern lasse... bekomme ich dann im Render einen ausgefüllten Schein mit den richtigen Zahlen für die nächste Ziehung? Weil dann würde ich mir doch mal so ein Schein besorgen :D

    Ok, dann liegt da der Fehler. Ich habe bei Base Color jetzt nichts mehr drin gehabt. In Base Color soll also das eigentliche Bild und in den Cutout Opacity das Bild, wo ich die Helligkeit hochgedreht habe? Ich probiere das jetzt mal so aus.


    Ein Screenshot wird problematisch. Das Bild ist nicht meins und ich will kein auf den Sack bekommen wegen irgendwelchen Copyright kram. Ich wollte das am Ende einfach als Wallpaper nur für mich benutzen. Da würde es dann keine Rolle spielen. Aber wenn es gleich auch nicht klappt, schaue ich mal das ich auf die schnelle ein freies Bild finde, das schnell freistelle und es damit rendere. Dann kann ich davon einen Screenshot machen :)


    In meinem aktuellen Bild ist es so, dass es alles durchsichtig ist, wenn man genau guckt. Nur wird dort ein schwarzes Oberteil getragen, an der Stelle ist es am stärksten ausgeprägt. Gesicht, Haare und helle Hose sind nicht so das Problem. Es scheint eher je dunkler die Sachen, dest so mehr ist es durchsichtig. Aber ich probiere es nochmal kurz mit dem Base Color Bild.

    Leider nicht wirklich, ich habe mich wohl etwas zu früh gefreut. Auf dem ersten Bild ging es, auf anderen Bildern geht es dann nicht so wie erwünscht. Das liegt wohl auch immer ein wenig an der Umgebung und Licht, ob es funktioniert, oder nicht. Ich versuche mich gerade an deinen Vorschlag, aber so richtig funktionieren will das auch nicht.


    Nur um sicher zu gehen, dass ich deinen Vorschlag richtig verstanden habe. Ich öffne mein Freigestelltes Bild wieder in Photoshop, füge eine neue Ebene hinzu, schiebe diese nach unten und färbe diese schwarz. Anschließend wähle ich wieder meine Ebene mit der freigestellten Person aus und gehe auf neue Misch oder Einstellungsebene erstellen. Dort wähle ich dann Helligkeit/Kontrast, drehe die Helligkeit ganz hoch und ändere die Einstellung so, dass sich die Helligkeit nur auf die Ebene mit der Freigestellten Person angewendet wird. Dann speichere ich das Ganze als jpg Datei. JPG kann keine Ebenen, dort wird einfach alles zusammengeschmissen und dann gespeichert. Soll das so sein?


    Dann erstelle ich wieder mein primitives Plane Objekt in DAZ und nun? Ich habe dort unter Cutout Opacity mein Bild ausgewählt was ich zuvor gespeichert hatte. Sieht an sich ok aus, außer dass es zu Hell ist. Beim rendern wird es nun aber teilweise durchsichtig. Man kann bei der Person den Hintergrund (Wand) durchschimmern sehen. Es sieht zwar schon besser aus als meine Versuche. Aber bei der Person sollte nichts durchschimmern. Irgendwas mache ich also immer noch falsch.

    Lol, mist... sorry, ich habe da jetzt Stunden herumprobiert und herumgelesen und war echt verzweifelt, weil immer der Hintergrund vom Bild einfach nur Schwarz angezeigt wird. Aber nun hatte ich versehentlich auf Rendern geklickt... und Tada, im Render wird das schwarz gar nicht angezeigt. Dort ist es wieder Transparent. Echt peinlich. Ich hätte mal vorher einfach auf Rendern klicken sollen, um zu schauen was passiert. Jedenfalls scheint es doch zu gehen. In der Vorschau sieht man die Person und den Hintergrund dann in Schwarz. Im Render selbst ist nur noch die Person zu sehen und der Hintergrund ist Transparent und man kann den eigentlichen Hintergrund vom Gebäude sehen.

    Moin,

    ich habe mal nach Monaten das Grafik Tablet ausgepackt, weil ich ein Bild im Photoshop freistellen wollte. Echt kompliziert, wenn das letzte Mal Monate her ist, ich musste wieder lange herumprobieren, bis mir alles eingefallen ist, wie das ging. Das Problem habe ich nun aber hinter mir. Das Bild ist vorhanden und der Hintergrund vom Bild ist einfach transparent. Ich würde das Bild jetzt gerne testweise in einer DAZ Scene mit einbinden. Ich habe unter Create ein "New Primitiv" erstellt. Dann einfach im Surface die Grafikgeladen. Geht so weit auch alles bis auf eine Kleinigkeit, der Hintergrund, der normal durchsichtig ist, wird auf dem Objekt nun als Schwarz angezeigt.


    Kann ich das irgendwie ändern? Ich habe im Surface mit den Transparenz Sachen herumgespielt. Das gilt aber immer für das ganze Objekt, das ist ja nicht das was ich möchte. Ich möchte, dass der schwarze Hintergrund durchsichtig ist, nicht das ganze Objekt. Jemand eine Idee, oder würde das überhaupt nicht gehen?

    Verstehe ich Dich jetzt richtig, dass Du mit mehr als einer offenen Szene gleichzeitig arbeiten wolltest?

    Fast, ich bin ja selbst Anfänger und vielleicht geht es auch irgendwie anders. Aber ich bin nur noch nicht darauf gekommen, ich finde ja auch immer wieder neue Sachen heraus. Das Problem, wenn die Figur eine Scene ist, wenn ich eine fertige Umgebung lade und dann dort mein vorgefertigten Character reinsetzen will. Dann geht das so ohne weiteres nicht. Oder ich bin einfach nur zu dumm :)


    Aus DAZ heraus, will er zuerst das geladene Environment einfach schließen und dann erst die Figur laden. Das konnte ich umgehen, indem ich mir den Character im Explorer suchte und dann dort draufklicken, Datei festhalten und in das DAZ Fenster schieben. Das ging empfand ich auf Dauer aber zu umständlich. Ich hatte dann irgendwann mal durch Lesen diese Subset gefunden und es damit probiert. Das geht viel angenehmer und ich finde es auch nicht schwieriger. Ich muss vorher auswählen, was ich Speichern will. Da dürfte nicht viel schief gehen.


    Und wie esha oben geschrieben hatte, kann ich es nun bei DAZ in der MY Library sehen und einfach mit Doppelklick reinladen, auch wenn ich schon eine Scene Offen habe. Ich finde es einfach sehr angenehm das auf diese Art zu machen. Bei Klaus205 muss ja aber etwas anderes schiefgelaufen sein. Er schrieb ja, dass selbst eine neue Figur dieses Problem hat.

    Ich hatte anfangs auch immer alles als Scene gespeichert. Allerdings hatte ich immer wieder Probleme das ich oft die Sachen in andere Scenes nicht reinbekommen habe. Das Problem war immer, dass DAZ die aktuelle Scene schließen will und das neue Laden tut. Hatte ich am Anfang dann immer umgangen indem ich die .duff Datei vom Explorer auf das DAZ Fenster geschoben hatte, so ging es dann doch immer. Ich empfand das aber auf Dauer zu nervig und habe die Save as Scene_Subset gefunden.


    Aber das hatte dir glaube ich schon jemand hier im Thread gesagt. Damit kann ich die Figuren und alles andere was ich noch davon behalten will Speichern. Und nun aber zumindest für mich Wichtig, weil es weniger umständlich ist. Ich kann die Subset Sachen in einer offenen Scene einfach doppelt anklicken und er lädt mir die Figur oder was auch immer dort rein, ohne dass er es vorher schließen will.

    Am Ende muss man wohl ein kompromiss eingehen, womit man selbst am besten Leben kann. Bei DIM hatte mich genervt, dass ich nur den Ort selbst angeben kann. Dort dann aber nochmal Ordnen war nicht möglich oder ich habe es nur nicht gefunden. Am Anfang war es noch ok gewesen. Aber ich finde es wurde ganz schnell unübersichtlich. So viele Klamotten im Clothing Ordner oder auch so viele Posen drin. Ich wollte es nochmal etwas geordneter haben. Und das hatte ich mit DIM nicht hinbekommen. Deswegen mache ich es einfach manuell. Aber kann auch sein, dass ich einfach etwas übersehen habe.


    Mit ein bisschen basteln müsste man sich auch eine batch Datei schreiben können. Von wegen vergleiche die beiden Sachen und lösche die Inhalte, die auch im Pfad x sind, heraus. Ich hatte mal etwas ähnliches gebastelt, um doppelte Dateien zu finden.

    Irgendwann werden es die Hersteller vielleicht auch mal einsehen und Karten mit zwei automatischen hardwareentkoppelten Modi entwickeln: 20 Watt im Office-Betrieb und xxx im Gaming und Rendering (also eine echt Dual-Karte).

    Warum irgendwann, die Karte zieht im Office Betrieb doch nicht Strom ohne Ende aus der Leitung. Die Karten Takten sich herunter, GPU Takt und auch Ram Takt gehen runter. Meine 3070 läuft grade beim hier Tippseln auf GPU 300Mhz und Memory Clock 100Mhz. Temp 43 Grad und Lüfter aus. Aktueller Stromverbrauch laut Messgerät ~140 Watt. Aber kompletter Rechner inklusive 32" 4K Bildschirm und Lautsprecher.


    Wie du siehst, weit weg von den 220Watt die meine Karte als TDP angegeben hat.

    aber wenn es einmal installiert ist, bleibt es da

    Mit etwas Handarbeit kann man diese Sachen auch manuell löschen. Ist nur nicht sonderlich komfortabel und etwas nervig. Außerdem sollte man gut aufpassen. Ansonsten habe ich das schon öfters gemacht. Vor allem bei großen Sachen, die viel Platz wegnehmen und nicht wie erwartet funktioniert haben. Der Platz auf einer M2 SSD ist ja doch etwas limitiert.


    Ansonsten einfach die Zip Datei entpacken und dann schauen, was dort alles drin ist. Die Sachen dann im Content Ordner von Daz herauslöschen. So bekommst du Stück für Stück die Sachen wieder weg. Nur wie gesagt, aufpassen. Wenn du mehrere Sachen vom gleichen Anbieter hast, solltest du in die Unterordner mit reingucken. Dort liegen dann oft gesammelt mehrere Dateien für unterschiedliche Gegenstände, die man von denen gekauft hat.


    Mal als Beispiel, du hast von Anbieter1 drei Sachen gekauft. Nun vergleichst du die Ordner, um eines wieder rauszubekommen. Im runtime Ordner liegt nun der Ordner Anbieter1 der ist auch in der Zip Datei. Nun aber nicht einfach blind löschen, erst mal noch den Ordner Anbieter1 öffnen. Meist sieht es dort dann nämlich so aus, dass dort drei weitere Ordner sind. Sache1, Sache2, Sache3. Also im Entpackten Ordner auch \runtime\Anbieter1 öffnen und schauen was dort drin liegt. Und dann nur diesen Ordner aus dem Content raus löschen. Ansonsten gehen alle 3 gekaufte Sachen nicht mehr.


    Ich hoffe das war einigermaßen verständlich erklärt. Ich bin nicht sehr gut im Erklären wie man sicherlich bemerkt :D

    Ich installiere alles mittlerweile per Hand. Die Zip Datei auspacken und dann einfach manuell rüberschieben so wie ich es haben will. Die Möglichkeiten von DIM sind doch ziemlich primitiv. Bei selbst rüberschieben, kann ich mir Unterordner anlegen. Ich packe Kleidung nochmal extra geordnet nach Schuhen, Hosen etc. in Ordner mit rein. Über DIM landet immer alles einfach in Cloths, was recht schnell unübersichtlich wird. Und dann suche ich mich immer dumm und dämlich :)

    Ich habe mal versucht die Schuhe in DAZ zu rendern. Zuerst waren sie nur weiß und der oh Effekt setzte ein. Kurz überlegt, weiter überlegt, noch weiter überlegt und dann machte es Klick. Also die IRAY Glas Shader benutzt. Wahnsinn wie viele Glassorten es gibt. Da ist es schwer sich zu entscheiden. Ich habe einfach nach Namen entschieden, Glas - Solid - Frosted - Light Green ist es geworden. Aber nur, weil ich kein Light Blue gefunden habe :D



    Und für Leute die wie ich auf Statistiken stehen:

    Wobei die alte Weisheit immer noch sagt, ein Raid ist kein Backup. Nicht das Chinadream in ein paar Jahren hier wieder ist, weil er aus Versehen etwas gelöscht hat. Bei deiner Konstellation würde er nämlich genau so dastehen wie jetzt auch. Wenn er auf der Platte versehentlich etwas löscht, dann wird es auf der Spiegelplatte im gleichen Moment auch getan. Seine Daten wären also trotzdem weggewesen.


    Ein Backup gehört also auf einer extra Platte, die auch nicht ständig mit dem Computer verbunden ist. Je nachdem wie wichtig dir die Daten sind, kannst du auch mehrere Backups haben. Wo dann auch eins außerhalb deiner Wohnung/Haus gelagert wird. Denn es könnte abfackeln. Aber für eine DAZ Library dann vielleicht doch etwas übertrieben :)


    Ich packe meine DAZ Library immer in verschiedenen Abständen, wenn etwas Neues dazu gekommen ist. Dann sichere ich es auf den Datenserver hier im Netzwerk. Außerdem ziehe ich mir nebenbei ab und an mal noch ein extra Backup auf eine externe Festplatte, die anschließend wieder abgezogen wird und in der Schublade landet. Und weil ich es gerne übertreibe Lade ich ein Verschlüsseltes Backup der Library auch noch auf OneDrive hoch. Da ich sowieso ein MS Office Abo habe, kann ich den Onlinespeicher auch benutzen. Aber wirklich nötig ist so viel Aufwand dann eher nicht. Ist aber wie gesagt auch ein Hobby...


    Ausreichen würde wohl auch einfach, wenn du dir hin und wieder die Library auf einer externen Festplatte sicherst. Und diese immer nur kurz an den Rechner über USB Verbindest, Backup ausführen und dann wieder gut im Schrank verstauen :)

    Dann würde ich mir wirklich nicht zu viel Hoffnung machen. Durch das Trim könntest du durchaus ein Problem haben. Hier mal ein Zitat von einer Datenrettungsseite:



    Zitat

    Kann man gelöschte Daten von einer SSD nach einer TRIM-Operation wiederherstellen?

    Nein. Der TRIM-Befehl löscht Daten unwiderruflich, unabhängig vom Betriebssystem oder Marke der SSD. Eine Datenrettung ist dann weder per Datenrettungssoftware noch mit professionellen Datenrettungstools möglich. Der TRIM-Befehl ist irreversibel!


    Allerdings wird der TRIM-Befehl vom Betriebssystem nicht immer sofort ausgeführt und es kommt auch auf das von der SSD gelöschte Datenvolumen an. Wenn man also Daten von einem Solid-State-Laufwerk gelöscht hat, besteht eventuell doch noch etwas Hoffnung.

    Quelle Zitat


    Du weißt halt nicht, ob das Trim nun ausgeführt wurde oder nicht. Aber ich würde einfach davon ausgehen, wenn du jetzt nur noch Datenmüll hast. Ansonsten probiere noch das Programm von MusicaRoca aber wenn die am Ende auch Geld wollen, würde ich das wohl nicht mehr zahlen und die Daten aufgeben.

    Dann sind die Daten also wirklich Datenmüll und nicht zu gebrauchen. Ich kenne mich mit Wiederherstellungssoftware allerdings nicht aus. Ich hatte zu meiner PC-Anfangszeit damals ein Haufen Daten verloren und nutze seitdem ein ausgeklügeltes Backupsystem damit mir das nicht mehr passiert. Das nützt dir jetzt allerdings nichts. Ist am Ende auch die Frage, ob ein anderes Programm besser funktioniert. Ich hatte vorhin auch mal nach Programmen gesucht. Die meisten kann man laufen lassen und er zeigt dir an, was er gefunden hat. Willst du es dann aber wiederherstellen, musst du bezahlen. Dann hast du aber wieder das Risiko, dass er einfach nur unbrauchbaren kram wiederherstellt.


    Vielleicht kann dir jemand anderes ein gutes Programm empfehlen. Handelt es sich eigentlich um eine normale HDD oder schon um eine SSD? Bei SSDs ist das Wiederherstellen problematischer. Dort kann ein Löschen auch ein richtiges Löschen sein. Wegen den Trim kram der SSDs ist das Risiko dort wohl hoch, dass man nichts wiederherstellen kann auch wenn nichts darauf geschrieben wurden.

    Einen Test, ob diese Dateien tatsächlich jetzt kaputt sind, gibt es nicht, oder?

    Doch, du könntest, wie ich schon vorgeschlagen hatte, einfach einmal etwas neues dazu packen und gucken, ob er das Öffnet. Oder aber wie Lessa vorgeschlagen hatte. Was sogar etwas leichter und schneller gehen dürfte mir aber nicht eingefallen ist :)



    Du könntest einfach mal auf eine der alten .duf Dateien doppelklicken, von denen du weißt, dass sie ein Charakter oder ein Prop sind.

    Öffne doch einen Ordner im Explorer, suche dir eine .duf Datei, wo du halt weißt, dass es ein Character oder Gegenstand ist und klicke doppelt drauf. Dann sollte sich DAZ öffnen und den Gegenstand/Character laden. Wenn dabei auch eine Fehlermeldung kommt, dürfte die Datei einfach beschädigt sein.



    Aber wenn du wirklich nur gelöscht hast und die Dateien direkt wiederhergestellt hast, ohne das auf der Platte etwas neues draufgeschrieben wurde, sollte es eigentlich sein wie MusicaRoca geschrieben hat. Die Sachen werden nicht gelöscht nur entsprechend markiert und dann nicht mehr angezeigt. Wenn nun neue Daten geschrieben werden kann es sein, dass die alten dabei dann überschrieben werden. So hast du am Ende das Phänomen wie mein Bekannter. Er hatte damals nämlich noch fleißig auf der Platte herumgeschrieben. So kann dann nicht mehr alles wiederhergestellt werden, weil Teile schon überschrieben wurden.


    Aber probiere doch einfach erst mal Lessas Vorschlag, das klickt am einfachsten und schnellsten umzusetzen.

    Mh, wollte es vorhin schon schreiben hatte es dann aber doch gelassen, weil ich mir nicht sicher war/bin. Aber Mittlerweile würde ich doch schon fast darauf wetten, dass deine Dateien einfach kaputt sind. Du hast etwas von Wiederherstellung geschrieben, je nachdem was damals passiert ist und was du anschließend getan hast, kannst du diese Wiederherstellungssachen einfach vergessen.


    Ich kenne es von jemanden der damit mal MP3s, Bilder und so wiederhergestellt hatte. Im Grunde waren die Dateien wieder da und wurden auch angezeigt. Aber genaugenommen war es einfach nur noch Dateischrott gewesen. Hast du die Sachen geöffnet (Bilder mit lauter Pixelfehler, Musik Dateien mit ständigen knacksen, Filmdateien wo ständig Pixel/Ton Fehler auftreten) ist es einfach nur noch unbrauchbar. Hergestellt wurden die alten Dateinamen und dann je nachdem was halt damals passiert ist, einzelne Bits der Datei aber meistens nicht mehr alles. Und somit ist sie einfach Schrott oder netter ausgedrückt fehlerhaft.


    Die Meldung von DAZ deutet ja auch darauf hin, dass er die Datei einfach nicht ordentlich öffnen kann. Versuch, doch mal testweise ein neues Objekt dort mit in den Ordner zu schieben. Etwas was du nicht wiederhergestellt hast, sondern was du dir jetzt herunterladen tust. Auspacken und dann dort ablegen und gucken, ob du es dann so öffnen kannst oder ob er auch ein Fehler rausschmeißt.