Najo, meine 3070 hat 8GB und ich bin oft am ko... weil vieles nicht geht. Mit der CPU-Rendern mag ich nicht, das dauert mir einfach zu lange. Außerdem hatte ich es anfangs als ich es mal probierte das Phänomen, das er trotzdem einfach abgestürzt ist. Mitten beim Rendern kommentarlos war DAZ geschlossen. Das Windows Error Log hatte dann offenbart, dass er trotz CPU only irgendwie Grafikspeicher mittendrin haben wollte. Das hat der Treiber mit GPU0 out of Memory quittiert und dann ist DAZ abgesemmelt. Ist superärgerlich, wenn er schon 1 oder 2 Stunden am Rendern war. Deswegen habe ich es dann nicht mehr weiter probiert. Wenn er die GPU nicht nimmt, breche ich das Rendern direkt ab und versuche das Bild irgendwie anzupassen. Ansonsten wird die Idee komplett gestrichen.
Gefühlt ist das Speichermanagement von DAZ aber auch total Banane. Ganz am Anfang, als ich damit anfing, hatte ich oft das Problem, dass er beim Öffnen von Scenes abgestürzt ist. Natürlich kommentarlos. Auch hier halfen erst die Windows Logs wobei dieses Mal nicht richtig. Es waren mehr Anhaltspunkte. Kurzum 32GB Arbeitsspeicher waren einigen Sachen zu wenig. Also habe ich nun 64GB drin. Dadurch waren diese abstürze dann immerhin weggewesen.
Große Sachen kann ich auch nur einmal rendern, wenn ich danach noch ein anderes Bild von einer anderen Kamera haben will. Muss ich DAZ erst beenden, dann wieder starten und die Scene laden. Anschließend auf die andere Kamera wechseln und erneut rendern. Mache ich es nicht so, gibt es, tada, Speicherprobleme. Entweder er nutzt die GPU nicht mehr, weil er meint, sie hat nicht genug Speicher. Oder aber etwas anderes stimmt nicht und er rendert trotz GPU total langsam. Oder zu guter letzt, er stürzt einfach kommentarlos ab. Ich glaube dieses kommentarlose Abstürzen ist eine Art Fetisch vom Programm 
Aber um es abzukürzen, für das Jahr 2022 ist das Speichermanagement von DAZ einfach unterste Schublade. Meine ollen alten Amiga Programme aus den Jahr 1998 konnten schon ein "out of memory" anzeigen, ohne abzustürzen 
Aktuell bin ich aber auch am Sparen für eine andere Karte. Mal gucken wie viel ich am Ende zusammen habe, wenn die neuen Karten kommen. In der aktuellen Zeit ist das Sparen auch nicht einfach... Die RTX A4000 ist nur zum Rendern sicherlich nett. Vor allem wegen der 16GB Ram. Aber ich mag zwischendurch auch noch spielen, meine 3070 ist beim 4K gaming an ihrer Grenze. Die A4000 taktet nicht so hoch, dass dürfte einiges an FPS kosten. Da ich aktuell genau am Punkt zwischen Spielbar und nicht spielbar stehe, darf ich keine FPS verlieren. Und die Karten haben beim Zocken teilweise auch Probleme und werden von Spielen nicht richtig erkannt. Es gab da mal einen netten Test für die A6000 im Internet. Am Ende sind die Karten halt nicht für spieler gemacht.
Wenn man von allen etwas möchte, steht man irgendwie oft schlecht da 