Beiträge von Yasha

    Mir ist noch eine kleine Ungereimtheit aufgefallen. Jetzt kein großes Ding, aber ich würde gerne den Grund Wissen/kennen :)


    Wenn ich DAZ frisch starte und direkt ein HDRI laden will, zeigt er mir nie irgendwas an. Es lädt kurz und das war es dann. Standardmäßig habe ich das Filament als Vorschau an. Wenn ich nun aber auf Nvidia Iray stelle und dann ein HDRI auswähle, wird es geladen und auch angezeigt. Wenn ich dann zurück auf Filament Wechsel, wird es auf einmal auch angezeigt. Auch kann ich nun nach Belieben die HDRI Bilder wechseln.


    Aber ich muss als aller erstes auf Iray stellen, dann erst ein HDRI laden und ab dann kann ich wechseln, wie ich will. Das macht für mich keinen richtigen Sinn. Vielleicht weiß jemand, warum das so ist?

    Ach verdammt, ich hatte vergessen es auf "Finite Sphere" zu stellen. Erst dann taucht der Punkt mit dem "Dome Scale Multiplier" auf. Ich brauche echt ein besseres Gedächtnis :D

    Beim herumprobieren gestern und heute hat sich noch eine Frage aufgetan. Ist es möglich das HDRI etwas näher heranzuholen? Als Beispiel, ich habe ein HDRI Bild mit freier Fläche und weiter hinten steht ein Haus. Dort stelle ich nun zwei Figuren hin, dann sind diese auch sehr weit weg. Wenn ich durch die Kamera herangehe, komme ich nur näher an die Figuren, dass Haus bleibt aber gleich. Kann ich nicht alles etwas heranholen?


    Ich hatte mit der Positionseinstellung unter Environmentsoptions herumprobiert. Aber gefühlt hat das alles keinen Einfluss, egal was ich dort einstelle.

    Das ist eine dumme Frage. :/

    Finde ich nicht, ich kenne die Geschichte und die gute nicht von Anfang an. Nur von da an, wo ich hier aufgetaucht bin. Aber ihre Frage ist bei dem was ich so von ihr mitbekommen habe berechtigt. Das Ergebnis ist das gleiche, wie das nun Eintritt wird ihr einfach egal sein.

    Genau Lessaa, die Gegenstände bzw. die anderen Figuren waren das Problem. Ich hatte damit gerade herumprobiert und wollte auch gleich das mit den Gruppen ein und ausbelden probieren. Und siehe da, auf einmal passte auch bei einzelnen Figuren fast immer alles korrekt. Ich hatte es also nun, wie du schon gesagt hast, Figur für Figur gerendert. Der Zeitersparnis dabei ist enorm. Ca eine Minute pro Figur.


    Dann alle Bilder genommen und in Photoshop geöffnet. Dafür geht nun dort dann etwas Zeit drauf. Ich hatte die Bilder dann über Ebene Masken und durch einen Weichen Pinsel, Ebene für Ebene wieder zusammengebracht. Ich nehme mal an, so hattest du das Zusammenfügen auch gemeint, oder? Zumindest sah es am Ende wieder wie ein ganzes Bild aus. Und das Beste, dabei konnte ich kleine Unstimmigkeiten mit dem Boden einfach noch ausbessern. Kleinerer weicher Pinsel, Zeichentablett dran und nochmal drüber gegangen. Passt, zumindest das sinnlose Probenbild ist in Ordnung. Nun muss ich heute Abend mal etwas Ordentliches überlegen und es dann nochmal probieren.


    Jetzt waren es nur 3 Figuren verteilt um es zu Probieren.

    Das mit dem Ausblenden habe ich nun geschnallt. Das Problem gestern war nur, dass noch andere Sachen aktiv gewesen sind die dann weiter angezeigt wurden. Und da in der Vorschau der Gegenstand Generell nicht zu sehen war, warum auch immer... hatte es mich dann irritiert das er auf dem Render auf einmal doch wieder zu sehen war. Das mit der Grupe ist auch eine Super Idee, um sich nicht tot klicken zu müssen :)


    Nun kämpfe ich noch mit dem Boden bzw. das Aufsetzen auf diesen. Je nachdem was die Figur anhat und wie diese dasteht, sieht es immer anders aus. Es schwankt dann einfach zwischen perfekt und ach du scheiße, er/sie/es ist Jesus und fliegt über den Bodengrund. Auf den ganzen HDRI Beispielbildern, die ich finde, sieht es immer so einfach aus :D


    Aber ich probiere es weiter. Manchmal hilft es auch einfach andere Schuhe zu benutzen oder die Pose ein klein wenig zu ändern.

    Mit ausblenden meint ihr das Auge anklicken damit es nicht mehr angezeigt wird? Also sprich, Auge zu? Weil wenn ich es so mache, dann sehe ich es zwar in der Vorschau nicht aber beim Rendern taucht es dann trotzdem auf. Ist mir gerade beim Herumprobieren aufgefallen. Aber nun werde ich erst mal schlafen gehen.

    Erstmal müsste ich dafür wieder etwas größeres Basteln. Zur Hand habe ich jetzt nichts, weil es eigentlich um die Benutzung von HDRI Bilder ging. Damit wollte ich das Problem der Größe umgehen. Aber ich kann beizeiten auch nochmal eine Szene Basteln, wo ich weiß, dass sie nicht ging. Die Sachen dafür habe ich hier alle noch liegen. Aber an sich ist es relativ leicht nachzustellen. Ab 3 Genisis8 Figuren wird es einfach sehr eng mit dem Speicher und ich muss schon tricksen.





    Nachtrag, ich habe jetzt einfach mal 3 Figuren reingesetzt und versucht das mit der GPU zu Rendern. Hatte jetzt nicht erwartet das er es machen wird. Ich habe noch zig andere Programme offen inklusive das Spiel Global City. Aber der Plan an sich warum ich HDRI Bilder nutzen wollte, scheint aufzugehen. Ohne sich zu beschweren, rendert die GPU *freu*


    Ram usage habe ich jetzt 27GB aber eben mit allen was noch so läuft und die Grafikkarte hat noch 303MB frei.

    Manche sagen, dass es reicht nur Daz neu zu starten....

    Genau, das mache ich auch öfters. Ich hatte hier irgendwo schon mal geschrieben, dass ich das Speichermanagement von DAZ einfach unsagbar beschi.... finde. Eigentlich das schlechteste was ich bis jetzt in all den Jahren erlebt habe. Das Programm stürzt gerne ab, wenn der Speicher ausgeht. Einfach eine saubere Fehlermeldung wie es ein C64 Programm schon konnte herausgeben ist hier einfach nicht vorhanden. Oder eben schlecht vorhanden. Wenn ich mit großen Sachen arbeite, muss ich DAZ irgendwann zwischendrin neustarten, weil es sonst abstürzt. Wenigstens kündigt sich das meistens vorher an. Dann wird es einfach unsagbar träge und reagiert immer bescheidener. Ich speichere dann kurz alles, beende es und warte ein Moment. Dann starte ich es erneut. Das reicht dann allerdings auch. Den ganzen Rechner ausmachen muss ich nicht. Würde ich das machen müssen, würde ich aber auch aufhören oder mir ein anderes Programm zum Rendern suchen. Das würde mich dann nämlich nur noch nerven :)


    Arbeitsspeicher hatte ich damals von 32 auf 64GB aufgestockt. Der sollte an sich jetzt ausreichend vorhanden sein. Mit 32GB war das alles noch schlimmer gewesen. Mit 64GB sind die abstürze bedeuten weniger geworden. Problem aktuell ist halt das der Grafikspeicher zum Rendern nicht reicht. Leider kann man bei einer Grafikkarte nicht auch so einfach Ram nachkaufen. Das wäre echt schön gewesen :D


    Ich hoffe einfach das die nächste Generation erschwinglich ist und mehr vRam zu bieten hat. Die Gerüchte in dieser Richtung klingen brauchbar.


    Das andere mit dem Aufteilen werde ich die Tage mal ausprobieren. Klingt alles ein wenig kompliziert und aufwendig. Ich werde es aber mal versuchen :)

    Was meinst du mit als HDRI rausrendern? ist das irgendwas Besonderes dann bei den Einstellungen? Wobei ich schon nicht nur einfache Interaktionen will. Ich hatte auch schon etliche Tipps gelesen. Leider wurde da nie richtig darauf eingegangen. Immer nur Stichpunkte genannt. Ich hatte auch schon mal gelesen, dass man das Bild Stück für Stück rendern kann und die Ergebnisse am Ende einfach zusammenfügt. Aber keine Ahnung was die meinen. Eine komplette Umgebung ist nicht teilbar oder ich weiß nicht wie.


    Dann hatte ich auch mal etwas gelesen, wo auch Figur für Figur vorgegangen werden soll, und am Ende wird das zusammengefügt. Aber wie das gehen soll, wurde nie gesagt.


    Alt ist mein Rechner nicht mal. Aber als ich mir die 3070 gekauft hatte, hatte ich das Rendern noch gar nicht gekannt. Und zum Zocken reichen mir die 8GB selbst bei einem 4k Bildschirm. Beim Rendern hatten die Anfangs auch gereicht. Aber das war eben am Anfang. Und CPU only will ich nicht mehr laufen lassen. Das hatte ich einige mal als Notlösung probiert. Hat aber auch nicht immer funktioniert. Manchmal ist DAZ mitten beim Rendern einfach abgestürzt und im Windows Error Log hieß es dann so etwas wie "OpenCL Fehler, eine Anwendung hat mehr Grafikspeicher angefordert als vorhanden".


    Erschien mir immer bescheiden, warum soll ich so rendern lassen, wenn er vielleicht mittendrin dann absemmelt. Das noch nerviger als wie wenn er wenigstens direkt am Anfang sagt, das GPU nicht geht.

    Jap, das habe ich erst hinterherbegriffen. Es hatte sich alles so toll gelesen bzw. ist es auch gar nicht so schlecht. Ich hatte die Einschränkungen dabei nur nicht vor Augen gehabt. Wobei am besten lerne ich es, wenn ich es einfach ausprobiere und herausfinde, wo die Grenzen sind. Praxis ist doch viel besser als Theorie. Und ein Fehlkauf war es am Ende auch nicht. Ich habe neue Ideen für die "Kulisse" für das was ich sie wollte, eignet es sich nicht so richtig. Aber solange die Figuren einfach nur darauf sein sollen, passt es.


    Ich habe mir den Link mal angeguckt. Die before und after Bilder sehen schon beeindruckend aus. Zeigen auch einiger meiner Probleme. Ich lasse mir das mal durch den Kopf gehen. Als EM-Rentner ist das immer so eine Sache mit dem Geld ausgeben. Als mir mein Schmerztherapeut damals ein Hobby zur Ablenkung vorgeschlagen hat, hätte er mal dazu sagen sollen das es kostengünstig sein sollte :D


    Und zu 3, ich habe mich mit den Unterschieden gar nicht groß beschäftigt. Das Filament sieht recht brauchbar aus und es ist schnell bei der Anzeige. Ich brauche eh mehrere Versuche beim Rendern. Die ersten male breche ich den Vorgang immer wieder ab, weil mir doch schon nach 2 oder 3 Minuten Fehler ins Gesicht springen. Das korrigiere ich dann nochmal und versuche es erneut. Und das dann so lange bis es passt. Ansonsten würde mir die Iray Vorschau am besten gefallen. Aber das ist dann doch eher ein Geschwindigkeitsproblem. Außerdem zieht der Rechner bei der Iray Vorschau Konstant 300 Watt aus der Dose. Das wird auch schnell ein Kosten Problem *g* Allerdings sehe ich schon, vielleicht sollte ich mich mit den verschiedenen Einstellungen beim EInrichten auch mal beschäftigen. Vielleicht finde ich noch etwas Besseres als Filament.


    Es sind nach weiteren probieren nicht die Figuren, die sich verschieben. Es ist das Bild was sich etwas verschiebt. In Iray hat es eine andere Position als bei Filament. Das ist mir beim Herumprobieren aufgefallen. Tritt auch nur bei den Hintergrundbildern auf. Bei "normalen" Szenen ist das nicht so.

    Ok, nochmal danke. Ich habe es so weit verstanden aber für das was ich vorhatte, war das jetzt keine so gute Idee gewesen. Natürlich bekomme ich die Figur nicht halb in das Wasser bzw. ich bekomme sie schon. Nur sieht es dann einfach abgeschnitten aus oder als ob man nicht in das Wasser hineingucken kann. Manchmal wäre vorher nachdenken und dann erst kaufen echt besser *g* Ich hatte natürlich nur die Infos im Kopf das es bedeuten schneller zum Rendern geht und vor allem sehr viel an Speicher einsparen kann. Ich habe einfach immer wieder mit den lächerlichen 8GB auf der Karte zu kämpfen. Und dachte dann, so kann ich es lösen.


    Rendern tut es sogar richtig Flott, weil er wohl nur die Figuren rendert. Das sind keine 4 Minuten für zweimal Genises8. Das ist schon nice... nur war das jetzt eben wegen der Wassersache nicht praktisch. Ich überlege mir einfach etwas anderes was ich damit machen kann. Ich habe die jetzt mal so hin und her gestellt und ein wenig probiert. gut aussehen tut es auf jeden Fall so lange nichts im Wasser verschwindet.


    Aber eine letzte Frage hätte ich noch. Im Viewport benutze ich normal Filament (PBR) um das Bild zu sehen. IRAY wäre mir natürlich lieber ist aber zu langsam, umso zu arbeiten. Beim Rendern sieht das Bild aber ein wenig anders aus als in der Vorschau. Die Figuren stehen einen ticken anders. Jemand eine Ahnung, warum das so ist? Ich hatte mal testweise auch im Viewport auf Nvidia IRAY gestellt und dann schieben sich die Figuren auch ein Stück woanders hin. Sieht dann 1zu1 wie auf dem fertigen Render aus.

    Ok, der Positions Mode ist auf manuell doch besser. Ich glaube so langsam kapiere ich mein Problem. Am Ende wird das Bild nur 2D sein. Deswegen verhält es sich einfach alles etwas seltsam beim Verschieben und beim Versuch heranzukommen. Das Ganze wirkt ein wenig, wie unter Photoshop, wenn ich dort etwas auf ein einfaches Bild draufbekommen will. Außerdem musste ich bei den versuchen jetzt an Klaus war das glaube ich denken. Er hatte hier mal seine Versuche mit Flowscape oder wie das heißt gezeigt und jemand meinte, es würde aussehen, als ob die Figur über das Gras schwebt.


    Genau das gleiche Problem habe ich auch. Nur meine Figur ist nun Jesus, weil sie scheinbar über das Wasser schwebt. Irgendwie scheint so ein HDRI Ding dann doch nichts für mich zu sein. Oder ich bin doch zu blöd dafür und verstehe das Konzept dahinter nicht :D



    Nachtrag da sich unsere Posts überschnitten haben.

    Danke SmidA ich gucke mir das mal an.

    Moin,

    eine dumme Frage, aber ich habe mir vor einigen Tagen so eine HDRI Umgebung bei DAZ gekauft. War halt im Angebot und ich wollte es mal probieren. Bis jetzt hatte ich solche Sachen immer nur als Lichtquelle und als Quelle für einen Himmel benutzt. Da musste nichts weiter eingestellt werden. Wobei es mich hier manchmal auch genervt hatte, dass ich die Wolken nicht so ausrichten konnte wie ich es gerne hätte. Und ausrichten ist nun auch bei der Umgebung genau mein Problem. Ich bekomme meine Figur nicht auf die Erde gesetzt. Wenn ich die Figur verschiebe, bleibt das Bild gleich und die Figur geht runter. Berührt aber nie den Boden.


    Nach etlichen Suchen im Internet hatte ich die Info gefunden das man unter den Options, "Ground Positions Mode" von Manuell auf Auto stellen soll. Das hatte ich nun probiert, sieht auch schon etwas besser aus. Aber so richtig passen tut es trotzdem nicht. Teilweise schwebt sie immer noch in der Luft. Das Ganze ist verwirrend und es verhält sich komplett anders als normale Umgebungen, die ich bis jetzt immer benutzt habe. Auch wenn ich mit der Kamera herumspiele, verhält sich das ganz anders als sonst.


    Wie kann ich Figuren und die Kamera bei so einer HDRI Umgebung richtig ausrichten?

    Am Ende wohl wirklich die Frage was man genau will, ich hatte jetzt am Ende hier geguckt: Verschiedene Render Benchmarks


    Mal steht die 3060 um einiges besser da, dann mal wieder nicht. Dann hatte ich halt noch nach einem Benchmark für DAZ gesucht, wäre halt das was mich interessieren würde. Aber da steht die 1080Ti auch schlechter da. Also vorher wohl genau überlegen was man will und braucht und dann entscheiden. Der Strom Faktor ist aber zumindest bei den Strompreisen in Deutschland auch nicht mehr zu vernachlässigen. Die 1080 TI hat eine TDP von 250 Watt. Die 3060 liegt bei ich glaube 170 Watt waren es. Je nachdem wie viel man rendert, kann das nochmal zusätzlich ins Geld gehen, wenn die Stromabrechnung kommt.

    Steckt auf jeden Fall die 3060er noch in die Tasche, von Ray Tracing mal abgesehen

    Mit der 1080TI wirst du keine Blumentöpfe mehr gewinnen. Bei DAZ ist die Karte fast 3-mal langsamer als die 3060Ti. Für die 3060 habe ich keine Werte gefunden dürften sich aber kaum unterscheiden. Auch beim Blender Benchmark steht die 1080Ti fast 3-mal schlechter da als die 3060 ;)


    Ich würde es vom Preis her entscheiden, was würdest du für eine 1080Ti bezahlen und was für eine 3060. Letzteres gibt es neu ab 409€ mit Garantie.



    EDIT

    Ok, nach weiteren suchen ziehe ich die Aussage teilweise zurück ;) Mit Blender kann man unterschiedliche Sachen zum Rendern benutzen... ist nicht mein Gebiet. Ich habe jetzt verschiedene Benchmarks gefunden, wo unterschiedliche Sachen zum Rendern benutzt wurden. Die 1080 Ti liegt aber immer weit abgeschlagen hinten. Wenn der RTX kram noch zum Zuge kommt, ist sie ganz raus.


    Letztendlich bleibt mein Fazit aber gleich. Es bleibt einfach eine Preisfrage, wenn du eine 1080Ti günstig bekommen kannst und es für den Übergang sein soll, warum nicht.

    Najo, meine 3070 hat 8GB und ich bin oft am ko... weil vieles nicht geht. Mit der CPU-Rendern mag ich nicht, das dauert mir einfach zu lange. Außerdem hatte ich es anfangs als ich es mal probierte das Phänomen, das er trotzdem einfach abgestürzt ist. Mitten beim Rendern kommentarlos war DAZ geschlossen. Das Windows Error Log hatte dann offenbart, dass er trotz CPU only irgendwie Grafikspeicher mittendrin haben wollte. Das hat der Treiber mit GPU0 out of Memory quittiert und dann ist DAZ abgesemmelt. Ist superärgerlich, wenn er schon 1 oder 2 Stunden am Rendern war. Deswegen habe ich es dann nicht mehr weiter probiert. Wenn er die GPU nicht nimmt, breche ich das Rendern direkt ab und versuche das Bild irgendwie anzupassen. Ansonsten wird die Idee komplett gestrichen.


    Gefühlt ist das Speichermanagement von DAZ aber auch total Banane. Ganz am Anfang, als ich damit anfing, hatte ich oft das Problem, dass er beim Öffnen von Scenes abgestürzt ist. Natürlich kommentarlos. Auch hier halfen erst die Windows Logs wobei dieses Mal nicht richtig. Es waren mehr Anhaltspunkte. Kurzum 32GB Arbeitsspeicher waren einigen Sachen zu wenig. Also habe ich nun 64GB drin. Dadurch waren diese abstürze dann immerhin weggewesen.


    Große Sachen kann ich auch nur einmal rendern, wenn ich danach noch ein anderes Bild von einer anderen Kamera haben will. Muss ich DAZ erst beenden, dann wieder starten und die Scene laden. Anschließend auf die andere Kamera wechseln und erneut rendern. Mache ich es nicht so, gibt es, tada, Speicherprobleme. Entweder er nutzt die GPU nicht mehr, weil er meint, sie hat nicht genug Speicher. Oder aber etwas anderes stimmt nicht und er rendert trotz GPU total langsam. Oder zu guter letzt, er stürzt einfach kommentarlos ab. Ich glaube dieses kommentarlose Abstürzen ist eine Art Fetisch vom Programm :P


    Aber um es abzukürzen, für das Jahr 2022 ist das Speichermanagement von DAZ einfach unterste Schublade. Meine ollen alten Amiga Programme aus den Jahr 1998 konnten schon ein "out of memory" anzeigen, ohne abzustürzen :)


    Aktuell bin ich aber auch am Sparen für eine andere Karte. Mal gucken wie viel ich am Ende zusammen habe, wenn die neuen Karten kommen. In der aktuellen Zeit ist das Sparen auch nicht einfach... Die RTX A4000 ist nur zum Rendern sicherlich nett. Vor allem wegen der 16GB Ram. Aber ich mag zwischendurch auch noch spielen, meine 3070 ist beim 4K gaming an ihrer Grenze. Die A4000 taktet nicht so hoch, dass dürfte einiges an FPS kosten. Da ich aktuell genau am Punkt zwischen Spielbar und nicht spielbar stehe, darf ich keine FPS verlieren. Und die Karten haben beim Zocken teilweise auch Probleme und werden von Spielen nicht richtig erkannt. Es gab da mal einen netten Test für die A6000 im Internet. Am Ende sind die Karten halt nicht für spieler gemacht.


    Wenn man von allen etwas möchte, steht man irgendwie oft schlecht da :)

    Im Prinzip will Windows 11 keiner.

    Also wie bei allen Windows Versionen. Gefühlt sind immer alle am Jammern und meckern, wie schlecht das neue Windows XY doch ist und dass sie niemals wechseln werden. Einige wenige machen dann noch YouTube Videos darüber und jammern dort herum ^^


    Und bei der nächsten neuen Version geht das Spiel von vorne los ;)



    Wenn ich mit der Kiste kein Geld verdiene, Wechsel ich gerne und probiere herum. Im Schlimmsten Fall kostet es mich einen halben Nachmittag, um den Kram neu aufzusetzen. Das dauert heutzutage keine Tage mehr. Hatte mich keine 3 Stunden gekostet Win 11 zu installieren und meine Programme alle wieder neu zu installieren.


    Wenn ich mit der Kiste aber mein Geld verdienen würde, wäre es natürlich etwas ganz anderes. Dann wäre mein Motto eher, solange es Support gibt, wird die Software weiter benutzt. Warum das Risiko eingehen durch einen Ausfall Geld zu verlieren.

    Ich hatte damals mit Mainboard und CPU-Wechsel auch auf Win 11 gewechselt. Intel empfiehlt bei der neuen CPU-Generation wegen der E und P Kerne Windows 11. Angeblich kann der Scheduler dort besser mit den Kernen umgehen. Ob das am Ende so ist, keine Ahnung. Probleme habe ich mit Win 11 aber nicht. Alles funktioniert wie gewohnt. Auch 32 Bit Software kann man weiterhin benutzen.


    Wenn du also für deine Hardware Win 11 Treiber bekommst, würde ich es einfach probieren. Gespiegelt hast du es sowieso schon, wie du geschrieben hast. Zur Not eben doch wieder zurück.

    Nach zwei weiteren Wochen des Herumspielens inklusive Klamotten denke ich, so langsam habe ich den Durchblick ^^


    Ich hatte mir jetzt auch den dForce Companion geholt, das macht ein das Leben schon sehr einfach. Bei meinem größten Problem, beim Sitzen oder Anlehnen und der Simulation bin ich nun darauf gekommen, die Wand, das Sofa oder was auch immer einfach auszublenden. Dann bleiben die Haare dort nicht hängen, sondern fallen ordentlich. Wenn die Simulation dann durch ist, die Sachen wieder einblenden und sie liegen soweit ich das beurteilen kann, richtig.

    Ich bin mit Free File Sync mehr als zufrieden.

    Habe ich hier auch eine laaaange Zeit benutzt. Ich bin dann aber auf GoodSync gewechselt, weil ich für Cloud Speicher eine verschlüsselung wollte. Das ging damals mit Free File Sync nur mit einen extra Programm. Das war dann aber alles andere als komfortabel. Da ist GoodSync nun angenehmer. Wenn man aber keine Verschlüsselung will oder braucht, würde ich auch Free File Sync weiter nutzen.


    Was die Mails angeht, warum nutzt ihr nicht einfach IMAP? Bietet doch jeder 0815 Free Mailshoster heutzutage an. Dann bleiben die Mails auf deren Server und gehen auch nach einem Crash oder was auch immer nicht verloren. Dort kann man sich auch mehrere Ordner anlegen und die Mails sortieren lassen. Ich finde das praktisch und muss mir so kein verlust über Datenverlust machen. Außer der Hoster selbst verkackt es mal ;)


    Aber ich habe dort Mails von 2011 liegen. Bis jetzt machen die also ihre Datensicherungen ^^

    Ich habe gerade mal 104 Einträge... :huh: ...so selten benutze ich DAZ...

    Ich hatte aus Neugier jetzt auch mal bei mir geguckt. Ich benutze DAZ ständig aber habe auch grade mal 89 Einträge. Das ist wohl einfach meiner langweiligen und unkreativen Namensgebung geschuldet. Wenn ich eine Idee für etwas habe und herumprobiere, nenne ich das Ergebnis einfach Test. Irgendwann wird es dann erweitert zu Test2. Test3, Test4 und so weiter.... wenn ich dann zufrieden bin und mein Bild habe, speichere ich das und die ganzen Testsachen werden wieder gelöscht. Bei der nächsten Idee geht es wieder mit Test... und so weiter los :D

    Ich habe jetzt die letzten Tage endlich mal mit den Haaren herumgespielt. Normal hatte ich sie nur so genutzt, dass ich es einmal laufen lassen habe und dann so als Scene Subset gespeichert. Dann einfach benutzt, weil mir das immer zu umständlich war mit der Simulation und das auch teilweise richtig Zeit kostet. Nun hatte es mich die Tage aber dann doch immer mehr genervt, wie unrealistisch die teilweise liegen. Und ein Wechsel auf nicht dForce Haare brachte das gleiche Problem hervor. Sie lagen oft einfach unrealistisch. Und mit dem Morph herumprobieren dauert bei meinen können dann doch nochmal länger als einfach die Simulation laufen zu lassen :D


    Kurzum, die letzten Tage habe ich damit herumexperimentiert und alle möglichen Posen eingenommen und Simulieren lassen. Teilweise kommen da echt Hammer geile Sachen heraus. Manchmal aber auch eher unbrauchbare Ergebnisse. Aber die Sachen, wo sie einen Finger im Gesicht hält und die Haare elegant dort herumgehen und anders fallen... das ist schon echt geil :)


    Probleme bereiten mir zurzeit immer noch harte Kollisionen mit Gegenständen. Dass die Haare ordentlich liegen, wenn sie sitzt, ist ein echtes Problem. Es hat zwar einen schönen Effekt, wie die Haare auf der Kopfstütze fallen und dann Kreuz und quer liegen... aber realistisch ist das nicht. Da bin ich noch am Probieren, dass Problem wird, sicherlich sein, dass die Haare alle abstehen und dann von oben fallen... Aber nicht nur sitzen ist ein Problem auch das Liegen im Bett oder einfach auf dem Boden.


    Da werde ich wohl noch ein wenig probieren müssen. Und als nächstes stehen dann Klamotten an. Ich hatte mir auch einige dForce Klamotten gekauft. Die Simulation habe ich aber nie benutzt da zu faul :D Aber auch da nervt mich mittlerweile, dass die Ärmel unlogisch in der Luft hängen... oder der Ausschnitt unlogisch absteht. Also wird es da keinen Weg dran vorbei geben.


    Irgendwie werden meine Ansprüche höher. Was mich vorher nicht gestört hatte, geht mir nun oft doch auf die Nerven *g*

    Ok, aber dann bastele ich schon wieder so lange dran herum, dass es doch am Ende schneller ist das Bild einfach direkt mit in DAZ zu tun und dann rendern lassen. Freigestellt werden muss das Bild so oder so. Und wenn ich dann noch Filter und so benutzen soll, damit ich den Glas Effekt wieder habe, wird es einfach nur noch umständlich...