HDRI Environments

Es gibt 50 Antworten in diesem Thema, welches 7.014 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von mbarnick.

  • Moin,

    eine dumme Frage, aber ich habe mir vor einigen Tagen so eine HDRI Umgebung bei DAZ gekauft. War halt im Angebot und ich wollte es mal probieren. Bis jetzt hatte ich solche Sachen immer nur als Lichtquelle und als Quelle für einen Himmel benutzt. Da musste nichts weiter eingestellt werden. Wobei es mich hier manchmal auch genervt hatte, dass ich die Wolken nicht so ausrichten konnte wie ich es gerne hätte. Und ausrichten ist nun auch bei der Umgebung genau mein Problem. Ich bekomme meine Figur nicht auf die Erde gesetzt. Wenn ich die Figur verschiebe, bleibt das Bild gleich und die Figur geht runter. Berührt aber nie den Boden.


    Nach etlichen Suchen im Internet hatte ich die Info gefunden das man unter den Options, "Ground Positions Mode" von Manuell auf Auto stellen soll. Das hatte ich nun probiert, sieht auch schon etwas besser aus. Aber so richtig passen tut es trotzdem nicht. Teilweise schwebt sie immer noch in der Luft. Das Ganze ist verwirrend und es verhält sich komplett anders als normale Umgebungen, die ich bis jetzt immer benutzt habe. Auch wenn ich mit der Kamera herumspiele, verhält sich das ganz anders als sonst.


    Wie kann ich Figuren und die Kamera bei so einer HDRI Umgebung richtig ausrichten?

  • Schau mal, ob Dir dieses Tutorial bereits weiter hilft:


    Tutorial Dome HDR.pdf
    Shared with Dropbox
    www.dropbox.com


    Und ansonsten auf alle Fälle hilfreich: Die Figuren markieren (einzeln) und dann die Tastenkombi Strg+D drücken. Dadurch wird die Figur oder was auch immer auf den Grundlevel bewegt. Wenn Figuren zu schweben scheinen, liegt das häufig daran, dass noch irgendein Gegenstand (kann auch außerhalb der Kamera sein) unterhalb der Figur liegt. DAZ orientiert sich am niedrigst gelegenen Objekt...

  • Ok, der Positions Mode ist auf manuell doch besser. Ich glaube so langsam kapiere ich mein Problem. Am Ende wird das Bild nur 2D sein. Deswegen verhält es sich einfach alles etwas seltsam beim Verschieben und beim Versuch heranzukommen. Das Ganze wirkt ein wenig, wie unter Photoshop, wenn ich dort etwas auf ein einfaches Bild draufbekommen will. Außerdem musste ich bei den versuchen jetzt an Klaus war das glaube ich denken. Er hatte hier mal seine Versuche mit Flowscape oder wie das heißt gezeigt und jemand meinte, es würde aussehen, als ob die Figur über das Gras schwebt.


    Genau das gleiche Problem habe ich auch. Nur meine Figur ist nun Jesus, weil sie scheinbar über das Wasser schwebt. Irgendwie scheint so ein HDRI Ding dann doch nichts für mich zu sein. Oder ich bin doch zu blöd dafür und verstehe das Konzept dahinter nicht :D



    Nachtrag da sich unsere Posts überschnitten haben.

    Danke SmidA ich gucke mir das mal an.

  • Ok, nochmal danke. Ich habe es so weit verstanden aber für das was ich vorhatte, war das jetzt keine so gute Idee gewesen. Natürlich bekomme ich die Figur nicht halb in das Wasser bzw. ich bekomme sie schon. Nur sieht es dann einfach abgeschnitten aus oder als ob man nicht in das Wasser hineingucken kann. Manchmal wäre vorher nachdenken und dann erst kaufen echt besser *g* Ich hatte natürlich nur die Infos im Kopf das es bedeuten schneller zum Rendern geht und vor allem sehr viel an Speicher einsparen kann. Ich habe einfach immer wieder mit den lächerlichen 8GB auf der Karte zu kämpfen. Und dachte dann, so kann ich es lösen.


    Rendern tut es sogar richtig Flott, weil er wohl nur die Figuren rendert. Das sind keine 4 Minuten für zweimal Genises8. Das ist schon nice... nur war das jetzt eben wegen der Wassersache nicht praktisch. Ich überlege mir einfach etwas anderes was ich damit machen kann. Ich habe die jetzt mal so hin und her gestellt und ein wenig probiert. gut aussehen tut es auf jeden Fall so lange nichts im Wasser verschwindet.


    Aber eine letzte Frage hätte ich noch. Im Viewport benutze ich normal Filament (PBR) um das Bild zu sehen. IRAY wäre mir natürlich lieber ist aber zu langsam, umso zu arbeiten. Beim Rendern sieht das Bild aber ein wenig anders aus als in der Vorschau. Die Figuren stehen einen ticken anders. Jemand eine Ahnung, warum das so ist? Ich hatte mal testweise auch im Viewport auf Nvidia IRAY gestellt und dann schieben sich die Figuren auch ein Stück woanders hin. Sieht dann 1zu1 wie auf dem fertigen Render aus.

  • Ich gebe hier mal ein bisschen Senf dazu:


    1.) Ein HDRI ist im Prinzip eben nur ein 2D Bild. Ja, es wickelt sich gewissermaßen rund um die Szene und beleuchtet und erzeugt Reflexionen aus allen Richtungen, aber die Figur kann nicht mit den Objekten im HDRI interagieren.


    2.) Es gibt schon Möglichkeiten, mit ein paar Hilfsmitteln die optische Wirkung zu verbessern. Dieses HDRI-Set z.B. hat auch Tools dabei, um z.B. ein Objekt in der Wasserfläche spiegeln zu lassen usw. https://www.daz3d.com/iradianc…-with-advanced-hdri-tools

    (Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, aber die Produktbilder sehen vielversprechend aus.)


    3.) Ich verwende zum Einrichten der Szene immer nur die Textured Shaded Preview. Zum Positionieren der Objekte etc. reicht das völlig aus. Iray Preview verwende ich nur für die Feinabstimmung des Lichts. Filament verwende ich so gut wie gar nicht, weil mir das Renderergebnis nicht so gut gefällt, daher kann ich zum Filament-Problem nicht viel sagen. Bei Texture Shaded > Iray habe ich noch nicht feststellen können, dass sich die Figuren verschieben. :nachdenklich:

  • Man kann den Kram in HDRIs auch selbst interaktiv machen, z.B. über den Matte Shader. Dazu muss man einen Gegenstand (z.B. ein Prim) in den Scripts bei Utility "Create Advanced IRAY Node Properties" anschalten und dann findet man im Parameters Tab unter Display den Eintrag "Enable IRAY Matte". Klickt man das auf An, übernimmt der Gegenstand das HDRI, fängt aber den Schatten auf.

  • Jap, das habe ich erst hinterherbegriffen. Es hatte sich alles so toll gelesen bzw. ist es auch gar nicht so schlecht. Ich hatte die Einschränkungen dabei nur nicht vor Augen gehabt. Wobei am besten lerne ich es, wenn ich es einfach ausprobiere und herausfinde, wo die Grenzen sind. Praxis ist doch viel besser als Theorie. Und ein Fehlkauf war es am Ende auch nicht. Ich habe neue Ideen für die "Kulisse" für das was ich sie wollte, eignet es sich nicht so richtig. Aber solange die Figuren einfach nur darauf sein sollen, passt es.


    Ich habe mir den Link mal angeguckt. Die before und after Bilder sehen schon beeindruckend aus. Zeigen auch einiger meiner Probleme. Ich lasse mir das mal durch den Kopf gehen. Als EM-Rentner ist das immer so eine Sache mit dem Geld ausgeben. Als mir mein Schmerztherapeut damals ein Hobby zur Ablenkung vorgeschlagen hat, hätte er mal dazu sagen sollen das es kostengünstig sein sollte :D


    Und zu 3, ich habe mich mit den Unterschieden gar nicht groß beschäftigt. Das Filament sieht recht brauchbar aus und es ist schnell bei der Anzeige. Ich brauche eh mehrere Versuche beim Rendern. Die ersten male breche ich den Vorgang immer wieder ab, weil mir doch schon nach 2 oder 3 Minuten Fehler ins Gesicht springen. Das korrigiere ich dann nochmal und versuche es erneut. Und das dann so lange bis es passt. Ansonsten würde mir die Iray Vorschau am besten gefallen. Aber das ist dann doch eher ein Geschwindigkeitsproblem. Außerdem zieht der Rechner bei der Iray Vorschau Konstant 300 Watt aus der Dose. Das wird auch schnell ein Kosten Problem *g* Allerdings sehe ich schon, vielleicht sollte ich mich mit den verschiedenen Einstellungen beim EInrichten auch mal beschäftigen. Vielleicht finde ich noch etwas Besseres als Filament.


    Es sind nach weiteren probieren nicht die Figuren, die sich verschieben. Es ist das Bild was sich etwas verschiebt. In Iray hat es eine andere Position als bei Filament. Das ist mir beim Herumprobieren aufgefallen. Tritt auch nur bei den Hintergrundbildern auf. Bei "normalen" Szenen ist das nicht so.

  • Mal ein kleiner Test mit Iray Matte in dem Outdoor-HDRI "Maui":


    vs.


    Der Render zeigt unsere "Jungfrau in Nöten", im Treibsand gefangen. Die Szene besteht aus dem Mädel und einem Zylinder, der Iray Matte eingeschaltet hat und bei dem die Reflektionen voll hochgefahren wurden. In Verbindung mit einer Displacement-Map für die Wasseroberfläche könnte man es fast glauben.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 42 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 42 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.