Beiträge von crazy43d

    lichtfaenger


    Für Sweep-Nurbs brauchst du ein Spline als PROFIL und ein zweits als PFAD. In der Hierarchie innerhalb des Sweep-Nurbs-Containers muss das Profil ÜBER dem Pfad stehen.
    Das muss so aussehen:


    SWEEP-NURBS
    und darin:
    Spline 1 (Profil)
    Spline 2 (Pfad)


    Nebenbei: Lediglich mit dem Extrude-Nurbs lässt sich aus nur einem Spline ein Objekt erstellen. Wenn du z.B. einen Kreis oder ein Quadrat nur als Flächenobjekt haben möchtest, dann geht das auch im Loft-Nurbs.

    1. Lege die Textur-Datei im Carrara-Texturordner ab (wenn dies noch nicht der Fall ist)
    Programme -> DAZ3D -> Carrara x -> Presets -> TEXTURES


    2. Im Model-Room gehst du in den UV-Editing-Mode und breitest das UV-Mesh aus. Das ist - glaube ich zumindest - immer dann nötig, wenn ein Polygonobjekt in Carrara importiert wurde.


    Vielleicht helfen dir diese Maßnahmen.


    crazy43d

    Hallo Leute


    1. Ich höre hier viele gute Dinge über das InterPoser-PlugIn, habe mich ein bisschen schlau gemacht und gesehen, dass das Plug keine dynamische Kleidung in C4D importiert. Weiß jemand von euch, ob ich einer (Inter)Poser-Figur in C4D dynamische Kleidung verpassen kann?


    2. Ich habe eine eigene Figur in C4D gemodelt, sie in unterschiedliche Körperteile gesplittet und ihr dann in Poser im SetUp-Raum ein Bones-Skelett verpasst. Wie aber einige von euch bereits herausgefunden haben, beschert das Auto-Grouping-Tool keine befriedigende Ergebnisse. Nach langem Suchen habe ich bisher nicht herausfinden könnnen, wie ich ein Bone dem dazugehörigen Körperteil einzeln zuordnen kann. Weiß das hier jemand?


    Möglicherweise erscheinen die beiden Fragen hier ein wenig paradox, aber ich entscheide von Projekt zu Projekt, ob ich in Poser, in C4d oder sogar in beiden rendere (und animiere).


    crazy43d

    Ich schliesse mich der Querformat-Fraktion an. Ein vier- oder fünfspaltiges Layout im Querformat macht den Lesefluss am Bildschirm deutlich komfortabler und ein Acrobat-Reader-Dokument lässt sich bequem mit den Pfeiltasten vor und zurück blättern. Wer sich die Zeit nimmt und das Geld für Druckertinte und Papier über hat, und dazu noch genügend Platz in seinem Regal hat, der ist natürlich mit dem Hochformat besser bedient. Aber für die meist recht angenehm kurzen Artikel im AR ist mir persönlich das Lesen am Bildschirm sehr viel lieber. Ich drucke ja auch nicht jedes Handbuch aus. Den Blödsinn habe ich beim Carrara 4 Handbuch gemacht. Naja, wem's gefällt.


    crazy43d :pro:

    Ich habe das mit einem einfachen Objekt ausprobiert und sowohl als eigentständige Datei als auch in die Gegenstände-Bibliothek gespeichert. Bei beiden blieb das Stellrad mit funktionierendem Morph erhalten.
    Wahrscheinlich ist dir irgendwo ein Fehler unterlaufen.

    NicNacDH
    Ich gebe ja zu, dass, nachdem ich die aktuelle Rakete auf der Apple-Homepage gesehen habe, durchaus darüber nachdenke wieder zurück zum Mac zu gehen.
    Ich habe mich selbst all die Jahre wie ein Fahnenflüchtiger gefühlt (Kicher) ;)
    Und was den technischen Standpunkt betrifft: absolut null Widerspruch!
    Aber 2500 Euro ohne Monitor?Da muss ich noch eine zeitlang sparen, denn in nicht allzu ferner Zukunft will ich mir nämlich auch noch ein Wacom Cintiq anschaffen. Und da hier niemand Geld zu verschenken hat, gilt es, noch abzuwägen.


    crazy43d

    HaHaHa


    Ich habe mich vor viereinhalb Jahren, nachdem ich 1993 eingestiegen bin, vom Mac verabschiedet. PC ist meist um die Hälfte günstiger und es gibt viel mehr Mini-Programme und PlugIns als für den Mac. Das ist einfach so. ;)
    Unbestritten bleibt natürlich, dass die Macs in der grafischen Darstellung nach wie vor weit überlegen sind meistens auch die innovativere Technologie inne haben, dem die PCs nach einiger Zeit folgen. Deswegen auch die Frage am Anfang dieses threads, wie es mit der 8-core aussieht.


    crazy43d

    Gut zu wissen, dass die auch noch so hochgerüsteten Rechner nicht automatisch von der verwendeten Software voll unterstützt wird.
    Ich möchte mir alsbald einen neuen PC zulegen, der durchaus Vista x64 haben darf, da C4D, Carrara und PoserPro die x64-Technologie unterstützen bzw. darauf anspringen.


    Das Ding darf ohne Monitor und sonst. Zubehör max. 2000 Euro kosten, aber nach dem, was ich hier in den tech-talk-threads gelesen habe, bekomme ich da schon ein recht brauchbares Gerät.


    Vielleicht hat der eine oder andere Technik-Kenner (ich bin jedenfalls keiner) noch einen guten Tipp für mich.


    crazy43d

    Stimmt. Nehmen wir an, das Originalmodell läge auf Punkt Y +10 und das zweite Modell auf Y +5. Dann würde sich das als Morph-Target in Poser so verhalten, dass das zweite Modell sich um die entsprechende Distanz verschiebt.
    Probier es mal so, dass du die Nullpunkte, bzw. Pivot-Punkte beider Modelle auf den Welt-Ursprung X0, Y0, Z0 verschiebst und die Modelle unter exakt denselben Einstellungen exportierst.
    Wenn das nicht klappt, dann mail mir das Originalmodell als .obj. Ich werde es dann in C4D ausprobieren.


    crazy43d

    esha hat recht. Aber nicht nur das Verschieben, sondern auch andere Veränderungen müssen in jedem Fall vermieden werden. Beide Modelle MÜSSEN UNBEDINGT dieselbe Anzahl an Punkte, Kanten und Polygonen haben. Ansonsten passieren die unterschiedlichsten "Ausbrecher"


    crazy43d

    Tja, eben dieses Problem habe ich mit Poser 7 auch, dass es mir mit den Originalfiguren jedesmal sofort abstürzt. Dazu gibt es auch bereits einen thread hier im Poser-Forum. Leider weiß aber bis jetzt niemand, wie man mit einem leeren Arbeitsfenster startet. Ich warte diesbezüglich selbst auf einen Tipp.

    Modelliere in Blender den zweiten Zustand und exportiere diesen ebenfalls als .obj. Dann importierst du in Poser das Original-Modell und weist diesem innerhalb von Poser das zweite Modell als Morph-Target zu.


    Objekt - Morph-Ziel laden.


    Probier's aus
    crazy43d