Beiträge von buffolli

    Ja, vielen Dank, 3dps.


    Wenn wir das nicht hinbekommen unsere animierten (mit Bones usw.) Objekte möglichst noch mit Texturen in ein allgemeinverständliches Format zu exportieren, dann werden wir umsteigen MÜSSEN, da haben wir gar keine andere Wahl.


    Das bedeutet, ich werde mein komplettes eovia-Paket verkaufen um mit dem Erlös und vielleicht noch einer kleinen Zusatzinvestition ein 3D-Tool zu kaufen, was es uns ermöglicht die erstellten und animierten 3D-Objekte in unsere Spiele zu übernehmen.


    Der Umstieg wird schon nicht zu heftig werden.


    gruß


    buff

    Hallo semkin!


    Ich darf Dich im Forum herzlich begrüßen und beantworte auch gleich deine Frage:


    Prinzipell sind einfache Animationen mit Amapi 5.15 möglich, guck hier mal rein:
    http://server2.eovia.com/tutorials/amapi/animcamera/


    Aber um ein Intro oder gar einen Movie zu erstellen ist das definitiv nicht die richtige Anwendung, denn nach meiner Erfahrung sind die Möglichkeiten sehr begrenzt bei Amapi 5.15 und reichen für derartige Projekte nicht aus.


    Zu der Exportmöglichkeit nach Gamestudio kann ich nichts sagen.


    gruß



    buff

    Hallo warsteiner,


    hm, mit Carrara 4 Pro kann man so wie ich gerade gesehen habe über ein Netzwerk verbundene Rechner zusammen an einem Film rendern lassen.
    Jedoch wird das Ergebnis nicht als WMV ausgegeben sondern als AVI, GIF oder Quick Time Movie.


    gruß



    buff

    Hallo WingMan,


    DrZen hat Recht, es ist ein großer Vorteil, daß mit Symmetry ein einziges Objekt symmetrisch verändert werden kann.


    Bei zwei einzelnen geclonten Objekten kann man nicht einfach mal zwischendurch das ganze schön mit Smoothing abrunden, denn das bezieht sich immer nur auf einzelne Objekte, das geclonte Objekt wird zwar auch abgerundet, aber eben die Nahtstellt ziwschen den beiden Objekten verhält sich anders!


    Clone ist zwar recht praktisch, aber auch nur wenn man das Modell gerade angefangen hat. Ein fertiges symmetrisches Modell muss man dann erst auseinanderschneiden, mit Clone On spiegeln und dann bearbeiten. Da ist Symmetry viel komfortabler.


    gruß


    buff

    Danke DrZen, komisch, als ich die letzte Antowrt schrieb war dein Post noch nicht da...


    Ok, also das Teil muss eigentlich symmetrisch sein, weil ich das aus einem dodecahedron erstellt habe und nichts getan habe, was den aus dem Gleichgewicht gebracht haben könnte.


    hm, klar das Problem kann ich umgehen, aber es wäre schon schön, wenns mit den neuen Tools auch ganz einfach klappen würde, man will sich ja schließlich so was ähnliches wie einen Workflow angewöhnen, mit den ewigen bugs gewöhnt man sich höchstens an, möglichst auswendig zu lernen, was alles nicht klappt.



    gruß


    buff

    Hallo zusammen,


    ich wollte eine Spinne modellieren, nix kompliziertes also. Die einzelnen Arbeitsschritte habe ich als Acrobat-File hier:


    http://www.zapfsaeulen-huetzemert.de/3d/Spiderproblem.pdf


    Nun seht mal, was das Symmetry-Tool mit meinen Spinnenbeinen anstellt, das ist doch nicht normal.


    Ich hab jetzt schon die dritte Spinne so modelliert, immer hat irgendwas nicht funktioniert.


    Mal fehlte plötzlich ein Bein, oder ein anders Mal ließ sich das ganze nicht mehr sauber abrunden.


    grrr


    oder gibt da ne einfache Lösung?


    gruß


    buff

    Hallo WingMan,


    wenn ich dich richtig verstanden habe, dann willst du 2 Flächen, die aneinandergrenzen mittels Extrusion verändern, aber ohne dass sie ihre gemeinsame Grenze verlieren und auseinanderdriften?


    Dafür gibts nämlich im Fenster TOOL PROPERTIES zwei Auswahlmöglichkeiten (wenn sweep line oder extrude line aktiviert ist):


    1. Each face independetly (jede Seite für sich)
    2. By block (zusammenhängend)


    Im übrigen, wenn ich das hier sagen darf, willkommen im Forum, hier bist du für viele viele Fragen rund um 3D gut aufgehoben.


    Hier gibts nicht nur ne Menge netter Leute, die meisten Fragen werden auch superschnell beantwortet.


    gruß


    buff

    Hallo MRK-X2!


    Super, dass du an der Sache nicht verzweifelt bist und dich da durchgekämpft hast. (Hoffentlich hats die Hardware ausgehalten :) )


    Ich gebe dir recht, viele Projekte, die man angefangen hat macht man nie fertigt, obwohl da schon tierisch viel Zeit reingeflossen ist. Andererseits überschätzt man auch manchmal die eigenen Möglichkeiten und es ist da besser dann die Notbremse zu ziehen, als da noch mehr Zeit reinzupulfern.


    Allerdings muss man sich auch schonmal zusammenreißen und einfach weitermachen, bis die Sache fertig ist. Auch wenns mal länger als ein Jahr dauert (kenne ich aus eigener Erfahrung). Danach fühlt man sich auf jeden Fall besser und hat außerdem was vorzuweisen.


    Bin gespannt was wir da zu sehen bekommen!


    gruß


    buff

    Hallo Kracher,


    ich muss DrZen Recht geben. Amapi 7.5 Pro ist teilweise etwas (wir nennen das hier im Forum so) bockig!


    Ich habe es schon des öfteren geschafft, daß das Teil einfach abschmiert. Jedoch kann man immer noch das zuletzte Erstelle abspeichern, trotzdem ist sowas dem Workflow tierisch unzuträglich.


    Die Bedienung von Amapi Pro ist sehr einfach und macht Laune, doch in Sachen Export und Import reagiere ich auf eovias Produkte im Allgemeinen langsam allergisch.


    Also noch lange nicht alle Formate, die da angezeigt werden, werden auch tatsächlich fehlerfrei unterstützt, und ich will gar nicht hören warum, das interessiert den User nämlich überhaupt nicht.


    Trotzdem ist Amapi Pro ganz ok, ich muss aber dabeisagen, dass ich bisher alles schneller und einfacher mit Hexagon erstellen konnte, Hexagon is aber ein Poly...


    Aber eins kann man locker festhalten. Den Preis für die Vollversion von Amapi Pro 7.5 würde ich nicht ohne die Möglichkeit durch Upgrade billiger dran zu kommen ausgeben!


    gruß


    buff



    PS.: Mit dem Amapi Designer habe ich auch eine ganze Zeit was gemacht, aber: nimm den nicht, das kostet dich einen Haufen Nerven! Spar dir die Erfahrung, echt!

    Wenn man bedenkt, daß ich erst seit Oktober 2004 in Sachen 3D angefangen habe, muss ich doch sagen, daß man da tierisch viel Kohle lassen kann.


    Zuerst hatte ich Amapi 5.1, danach den Designer 7 (puh), dann habe ich mir Carrara 2 zugelegt und danach Carrara 4 Pro, zwischendurch hab ich mir noch Amapi 7.5 Pro organisiert und jetzt kürzlich kam dann Hexagon raus und das hab ich mir auch geholt.


    Hm, an Plugins für Carrara hab ich noch gar nicht gedacht, da kann man sicher auch ne Menge Kohle loswerden.


    Also für ein Hobby ist 3D schon echt eine Sache, die immer mal wieder etwas teuer ist. Wenn man wenigstens sagen könnte, ich verkaufe alles was ich habe und besorge mir Lightwave und dann bin ich zufrieden?


    Aber dann kann man wieder zusätzliche Dinge einkaufen gehen um Lightwave so hinzubekommen, wie mans brauchen kann, oder?


    Abgesehen davon ist ja Carrara auch echt leicht zu bedienen, und Lightwave weiß ich nicht ob man da monatelanges Einarbeiten braucht bis die erste Grafik rüberkommt.


    Andererseits ist natürlich die Exportfunktion nach .X via kostenloses Plug schon für uns von großer Wichtigkeit. Aber ich hoffe eovia schafft wenigstens den Sprung 3ds in C5 fehlerfrei zu exportieren...(hm)


    Ich denke, Carrara 5 Pro wird meiner Sammlung noch hinzugefügt. Mal sehen wies so ist.


    Außerdem muss hier im Forum ja auch einer sein, der das Proggi hat um evtl. Fragen zu beantworten. ;)


    gruß


    buff

    Leider ist der Umstieg auf Lightwave mit enormen Kosten verbunden, das Upgrade von Carrara 4 Pro auf Carrara 5 Pro kostet nur 169,-- €, das ist noch einigermaßen erschwinglich.


    gruß


    buff

    Ich glaube das Interface von Carrara 5 ist sehr viel flexibler als das der Vorgänger, man kann alles dahinschieben wo mans hinhaben will, damit bekommt man es vielleicht hin, daß nicht dauernd irgendwelche Buttons von aufgepoppten Fenstern überdeckt werden.


    gruß


    buff

    Eine Sache weiß ich jetzt schon!


    Der Export nach 3ds wird wieder nicht funktionieren.


    Is aber nur eine Vermutung, vielleicht hat eovia das ja jetzt im Griff! :)


    gruß


    buff

    Hallo zusammen,


    habe mir die Infos zu Carrara 5 auch mal angesehen und muß ehrlich sagen, daß sich da doch einiges getan hat.


    Für mich ist insbesondere die vereinfachte Animation interessant, da scheint es große Fortschritte zu geben. Aber auch die Sache mit den Partikeln hat sich wohl unheimlich verbessert und natürlich das Navigieren in der 3D-Szene scheint ganz ok zu sein.
    Mir gefällt auch die OpenGL-Geschichte, da sieht man den Beleuchtungseffekt sofort ohne erst mal rendern zu müssen.


    Ich würde sagen, die Demo zu saugen lohnt sich auf jeden Fall, und als Upgrade von Carrara 4 Pro werde ich mir einfach mal die 169,-- € für Carrara 5 Pro zurücklegen.


    gruß


    buff

    Hm klingt auch interessant für mich als Spielegrafiker.
    Könnte mir vorstellen, daß man damit nette vertrocknete Canyon-Gebiete erstellen kann. Oder vielleicht auch irgendwas auf anderen Planeten?


    Ich müßte mir mal die Demo anschauen. :-o


    Kann das Tool auch Kraterlandschaften erzeugen? :p


    gruß


    buff

    Oh ja,


    über das Thema Carrara 4 als deutsche Version wurde schon intensiv diskutiert.


    Aber: Es gibt keine deutsche Version (außer Carrara 2, da hab ich ein deutsches Handbuch)!


    eovia legt offensichtlich auf den deutschen Markt besonders wenig wert, denn wir kommen immer recht schlecht weg, wenns um Übersetzungen geht.
    Den Franzosen gehts da besser, aber das mag daran liegen, daß eovia auch in Frankreich eine Niederlassung hat.


    Andererseits fand hier auch vor kurzem noch ein Chat mit eovia statt, wo sich die deutschen User
    zu Wort melden konnten. Ich denke das Thema wurde angeschnitten, ich persönlich denke aber, daß Carrara 4 nicht mehr auf Deutsch erscheinen wird, denn Carrara 5 steht schon in den Startlöchern. Vielleicht gibts da ja mal eine Überraschung in Sachen Sprachen? ;)


    Tja, aber die fehlenden Sprachoptionen sind nicht das einzige Manko von Carrara, das kann ich dir sagen!


    gruß


    buff

    Hallo zusammen,


    ich hab das gerade mal getestet. Mit Amapi 7.51 Pro habe ich ein Spline-Objekt erstellt und dann einfach als .a3p und als .car gespeichert.


    Carrara 4 Pro öffnet das von Amapi exportierte File ganz problemlos, nur ist das Objekt nicht mehr so sauber wie in Amapi, außerdem natürlich handelt es sich in Carrara um ein Poly-Objekt.


    Ein sehr sauberes Ergebnis bekommt man, wenn man es Carrara überläßt das .a3p-File zu importieren. Aber auch hier ist das Amapi-Spline in ein Poly umgewandelt worden.


    gruß


    buff

    Ich muss sagen Carrara 4 Pro ist schon ganz schön gut und bietet einiges fürs Geld, aber mir fällt immer häufiger auf, daß da immer wieder die eovia-Bockigkeit hervorkommt und irgendwelchen total albernen Sachen dann nicht so richtig funktionieren.


    Das Programm bietet einen sehr einfachen Einstieg in 3D, aber manchmal kann man echt verzweifeln, wenn mal wieder was nicht funzt. Da sind dann wieder die Anfänger besonders aufgeschmissen...


    Aber mir reichts vorerst und muss für das laufende Projekt herhalten. Welches 3D-Programm dann für das nächste Projekt genutzt wird, hängt zunächst vom Budget und dann natürlich von den Erfahrungen der Leute hier im Forum ab, da werde ich ja dann erstmal fragen was denn für meine Zwecke gut ist.


    gruß


    buff

    hm, gute Frage crazy43d.


    Ich persönlich denke, daß Carrara daraus ein Polygon-Objekt erstellt, aber ich muss mir das mal genauer ansehen...


    gruß


    buff