Beiträge von Duestervieh

    Ah, hab gefunden was es verdeutlicht. ;)


    hier eine Platte und eben schnell ne Säule vorgesetzt, daher keine exakte Arbeit, nur zur Verdeutlichung. Die Platte ist um 45 Grad gedreht (aus irgendeinem grund hab ichs mit nem terrain gemacht und nicht mit nem Quader 0_o) und die Säule um 90/45, um sie eigentlich in die Parallele zu bringen. Vorne sieht man schon, dass sie nicht wirklich parallel verläuft, da das Holz immer weniger "durchschaut". Oder werden terrains, würfel, Säulen, usw je anders ausgerichtet (von den gradzahlen her)? Ich bekomme auch die Linien des rasters nicht bündig zueinander (als Orientierung für parallele Lage)


    Evtl macht das ja klarer was ich meine ^^

    hier mal zwei screenshots. Der eine liegt in der Mitte meines Zielobjekts, das andere am rechtem Rand. wie man sieht ragt da plötzlich die eine leiste über die Querleiste, obwohl sie die gleiche Länge und Höhe hat wie die in der Mitte. Wundert mich, dass sie nach der Korrektur eben nicht auch wieder über das zielobjekt rausragt wie vorher.


    Edit: Nun bin ich voll verwirrt. Nun siehts stimmig aus... zur Beschreibung: des Bild an der Kante: ich hatte die vertikale leiste auf genau der jetzigen höhe und sie ragte über den tisch hinaus... mehrfach verschoben und es lief immer darauf hinaus, dass sie bei gleicher Höhe wie die Mittler rüberragte... Nun irgendwie nicht mehr... Hatte ich aber schon mehrfach, dass ich zwei längere Objekte nicht wirklich "bündig" bekommen habe und sie leicht abwichen in irgendeine Richtung und ich daran nix tun konnte.

    Irgendwie fiel mir nun schon mehrfach etwas auf:


    Auf langen Strecken scheinen die Objekte von Bryce nicht ganz "gerade" zu verlaufen, auch wenn ich sie null gedreht habe, oder nur im 45/ 90 grad Winkel. So habe ich einen Kasten, an den ich zum modellieren eine "leiste" anbringen wollte. Kasten 0 gedreht, leiste um 90/45/0, um sie in die Horizontele zu bringen aus der Vertikalen. in der Mitte liegt sie bündig an, aber am Ende ist sie zu tief. das fiel mir vorher schon auf, als ich drei Vertikalleisten angebracht habe, also null gedreht, nur von der Größe angepasst. Alle drei 80 Einheiten hoch, wie auch der Quader. Der linke passt, der mittlere auch, aber der Rechte steht oben über und muss um 0,01 - 0,02 runtergesetzt werden, also tiefer liegen als die anderen.


    Ist das ein Bug, ein Darstellungsfehler, mein Fehler, oder normal?

    Ah, nach W.I.P. an sich gehört das. Hab letzens schon gesucht. ;) Dachte hier wäre eher für jene, die schon ein wneig mehr aufm Kasten haben und der W.I.P Tag im Beginner Forum für W.I.P. der "Anfänger" ^^


    Nach vielen Kämpfen und Frust hier nun die nächste Version der Waage. Die Ketten sind siher nicht optimal angebracht, aber praktikabel (muss der Nutzer halt n bissl aufpassen ^^). Jetzt mag ich mich erst mal um den Rest des Bildes wieder ein wenig kümmern. ;)


    Gibt es weitere Vorschläge, blatante Fehler, Verbesserungsmöglichkeiten, oder Ähnliches? *gespannt bin*

    Die Ketten an sich habe ich ja an der y_Achse erstellt. Also ein Kettenglied gemacht, dann an der y-Achse mit 90 Grad Drehung repliziert. Das haarige ist eher der Neigungswinkel und wenn ich dann feststelle, dass die Kette zu kurz oder zu lang ist, oder ich die Gruppe dann noch drehen muss (verwurschtelte Zahlenwerte bei den Rotationen)


    Ich denke ich werde es mit nem Kegel als Hilfsobjekt testen. Hilfslinien bin ich aus PSP gewöhnt. ^^ Damit dürfte es dann leichter gehen. guter Tipp, danke. :) Muss nur bis Di abend warten, bis ich wieder am ehimischen Rechner sitze ;) Das und ein angepasster Dreh- und Angelpunkt sollten mir ordentlich helfen. Vor allem werde ich nur noch ein grobes Ziel ansetzen am Rand und kein exaktes mehr, dann muss ich nicht mehr so friemeln und setze die Halterung dann ein.


    Alles sehr lehr- und hilfreich. Danke :)

    Das man den Origin Handle verschieben kann wusste ich nicht, habe den eher zur Orientierung genutzt beim Platzieren. Sehr gut zu wissen schon mal.


    Bryce ist sehr intuitiv und wenns nicht ums Positionieren und skalieren geht sehr leicht zu benutzen und einzufinden. ^^ Das die Maßeinheiten eher wilkürlich verteilt werden merkt man leider sehr. Hatte versucht anhand der Einheiten zu skalieren, was natürlich fehlschlug, da Bryce den "Objektkasten" nutzt um zu skalieren und nicht die reellen Maße. Aber das geht nach Augenmaß.


    Beim Positionieren bin ich etwas penibel, wie gesagt Detailverliebt manchmal. Ich zoome da doch sehr extrem ran. Die Haken und Ösen oben am Arm sind auf zwei Nachkommastellen positioniert, damit sie möglichst genau anliegen. *g*


    Das Grundproblem ist, dass Waagschalen ja normalerweise nicht in der Luft hängen. ;) Die Kettenglieder selber sind nicht das Problem und solange die Kette horizontal oder vertikal sein soll gibts auch kein Problem. Ebensowenig wenn ich etwas an den drei Achsen nach und nach positionieren muss.


    Hier habe ich aber das Problem, dass ich eine Kette, einen Haken oder was auch immer frei nach Augenmaß skalieren muss in allen drei Ebenen, mit Drehung und Neigungswinkel und da verhält sich Bryce etwas... sagen wir eigen. ^^ Es ist extrem schwer Länge, Neigungswinkel und Position per Auge einzuschätzen. Hatte ich dann die Kette so, dass sie oben beim Haken passte war sie unten von der Halterung weg und umgekehrt. Etwas gedreht, geneigt oder von der Größe her angepasst wars dann auf beiden Seiten wieder falsch, wieder postioniert stimtme es oben wieder, oder unten nicht, oder es war dann doch zu lang, Größe wieder geändert, schwupps wieder alles sonstwo im Raum. Dann hatte ich das ganze mal halbwegs für eine Seite und dreh das ganze um 120 Grade (Schale gedrittelt halt) und bei den Attributen stand bei Rotation anstatt 9,4X:120:0 plötzlich irgendwas völlig anderes. Ich glaub das war X:-60:-180 in der Richtung.


    Die Grundfrage ist also... Wie skaliert und positioniert man am besten diagonale Objekte? Alle die gerade auf einer Achse liegen find ich gut vorhersehbar und positionierbar, nur sobald ich sie neigen muss wirken sie etwas eigen. (Problem liegt also nicht bei dem was man sieht, sondern bei dem was eben *nicht* da ist und da sein müsste... Die Aufhängung, die im Grunde schräg hoch vom Schalenrand zum Haken laufen müsste)

    Stimmt, das saubere Sägeblatt ist mir auch aufgefallen, da müsste doch auch Blut dran, zumindest Schlieren. Wahrscheinlich rundrum, da son Finger ja nicht von nur einem Sägezahn abgetrennt wird bei den Geschwindigkeiten. Aber anonsten sehr gut gemacht. ^^

    Nach 6 Stunden rumprobieren, testen, Winkel verschieben, drehen, verwundert über die etwas seltsam veränderten Parameter dies mir schwerer machen Dinge nachzuvollziehen, experimentieren habe ichs erstmal aufgegeben, bzw musste mal schlafen gehen.


    Gibts nicht einen Weg, Hilsparameter, Linien oder direkt angezeigte Koordinatenangaben, die einem sowas erleichtern? Wäre ja schon praktisch, wenn man ein Objekt nur einseitig positionieren müsste und sagen könnte "Dreh an diesem Punkt und nicht in der Mitte", oder halt Koordinaten von einzelnen Punkten angezeigt werden könnten. Dann würde es zwar u U mathematisch werden (wenn ich die exakte Höhe vom Haken zum Schalenrand und von Mitte bis Halterung hätte könnte ich wenigstens den Pythagoras auspacken, um die Länge der Diagonale zu berechnen ^^), aber es wäre vielleicht ne Möglichkeit. Gibts also irgendwo, irgendwelche versteckten Hiflsmittel, Hilfestellungen, Kniffe, oder sonstwas? Sonst hab ich nächste Woche Beulen am kopf, wenn ich vor Frust den Kopf auf die Tischplatte haue, weil mich ein Objekt abhält mein Bild fertig zu bekommen. ^^

    Die Kettenglieder an sich sind nicht das Problem. Zwei mal ein Torus, zwei Säulen und ein negatvier Würfel, auf gerade Ebene mit Replizieren bekomme ichs auch gut hin, also gerade nach oben, oder zur seite... nur sobalds in die Schräge geht komme ich ins Schlingern. Finde es extrem schwer das ganze da anhand der Gitternetze auszurichten, zumal er mir beim Kippen ja auch noch die untere Position weghaut.


    Eben musste ich noch feststellen, dass der mir die Rotationsgrade völlig durchwürfelt, was es mir auch nicht gerade leichter macht durch Experimentieren ein Gefühl zu bekommen wie im Bild sich was verhält, wenn ichs wie weit, oder gar kombiniert drehe... Eben zum testen einen Kettenstrang gemacht, den um 30 Grad an der X Achse gekippt und Y um 120 grad gedreht.... Nur die Grade die nun da stehen sind... ehm... Total anders? 0_o


    Aber danke für den Link, ich schaus mit mal an, vielleicht finde ich via Motion Path ne Lösung. ^^ Hatte zu so nem Tut von Brycetech aus mal n Link gesehen, aber da auch noch nicht genau nachgelesen, sondern nur überflogen.


    Edit: Ah, das mit der Sprühflasche kannte ich noch nicht. Hab immer Plop Render gemacht. danke ^^


    *Schwert schulter und wieder zurück zu Bryce geh*

    Würd sagen 80% bryce, 20% PSP, bzw in PSP vorgezeichnet und Bryce dann arbeiten lassen und passend gemacht, was nicht passte ;)
    Die Basis ist ein extrem abgeflachte Kugel, die ich unten abgeschniten hab, der Zentralteil ist nicht mehr als ein Quader, eine Säule ineinander mit einer Kugel halb drin versenkt. Der Bogen ist in PSP vorgezeichnet und via Terrain (oder wars Lattice? Müsst ich schauen) in Bryce gebracht, das Loch mit einer Kugel rausgeschnitten. Der Haken ist ebenfalls vorgezeichnet und wie Terrain oder Lattice in Bryce gebracht. Die Querstange ist nicht mehr als das, ne extrem dünne Säule. ^^ Die Öse (falls man sie überhaupt sieht) ist ein Torus, den ich mit einem anderem von der Dicke her verringert habe und dann mit einem Quader geschnitten. Der Waagschalenrand ist auch mit PSP vorgezeichnet, um die Gravuren hinzubekommen (frei nach einem Tutorial von Brycetech), das Innere dann wieder einfach eine Säule, die ich mit einer anderen ausgehölt habe. Ich glaub das waren auch schon alle Elemente.


    Und seit dem Post kämpfe ich mit der kette, bzw den Kettengliedern (Ok, die habe ich inzwischen) und deren exakten Positionierung. War schon schwer genug das oben alles auf bis zu zwei Nachkommastellen zu positionieren. Wenn ich nun eine Kette habe und die Kippe geht mir unten alles verloren an Position und wie ich das Ziel oben erreiche sehe ich dabei auch nur schwerlich.

    Verwendete(s) Programm(e): Bryce 5, PSP


    Uff, nach tagelangem Werkeln ist was rumgekommen. Eigentlich soll dieses Stück ein Teil eines Bildes sein (das außerhalb der Kamera liegt, zum besseren Positionieren ^^), doch da ich befürchte dass einige Details verloren gehen aus größerer Distanz poste ich das gute Stück mal einzeln. Die Ketten die die Waagschalen halten muss ich noch basteln, aber das kommt noch. Wollte erst mal hören (bzw lesen), was ihr von diesem einzelnem Teil haltet und ob ich größere Fehler gemacht hab (außer in Detailverliebtheit gegen das Sparsamkeitsgebot zu verstoßen *g*), oder es dinge zu verbessern gibt. :)


    Das Gesamtbild wo diese Waage reingehört kommt später natürlich auch, wenn ich es fertig habe. Hinweise und Tipps zur Kette nehme ich natürlich auch gerne entgegen. :)


    So, dann man los mit euren Meinungen. *zurück zum Zeichenbrett taper*


    Dat Düstervieh

    Das mit dem Suchen kenne ich, habe erstmal 5 Links für Texturen in meine Bookmarks aufgenommen. *g* Grundsätzlich versuch ichs ja erstmal selber, das bringt Übung... Aber auch Verzweiflung. Knobeln ist ja Teil des Spaßes. So überlege ich gerade wie ich ein dickes Buch modellieren könnte... Hatte erst ein aufgeschlagenes im Kopf, bin aber nach einigem hin und her drüber wie mans hinbekommt zu nem zugeschlagenem gewechselt. *g* Eine Möglichkeit wäre ein Quader, den man mit negativen Objekten ausschneidet in Buchform, ist nur viel Feinarbeit und dann detailiert und genau nen kleineren einfügt in die Mitte für die Seiten (wegen der verschiedenen Texturen), aber an sich weiß ich halt noch nicht ob ich sowas hinbekomme. ^^ Bei einem aufgeschlagenem würden mit eher die geschwungenen Linien kopfzerbrechen bereiten. Habe leider das Problem zwar recht schnell mti technischen Hilfsmitteln klarzukommen, aber dafür zwei linke Hände zu haben und daher nur mäßig "händisch" zeichnen kann. :/


    Und Spaß habe ich 100 pro, schon alleine am Tüfteln. Die Tischplatte ist shcon fertig, nachdem ich ne halbe Stunde ne Textur gesucht hab, die mir gefällt. ^^

    ...ich komme jetzt öfters *g*


    Zumindest denk ich das mal.
    Dann stellt sich dat Düstervieh mal vor.


    Dat Düstervieh macht 30 Jahre voll
    Im Ruhrgebeit weiß es nicht was es soll
    Drum zieht es bald gen Kassel um
    Und bastelt dort fleißig weiter rum
    Das dann nach Laune, Lust und Zeit
    Wenns mag Ideen ausm Kopf befreit
    Diese sind zwar oft viel zu groß
    Aber lassen sie ihn so nicht los
    Drum kämpft es oft und versucht zu lernen
    Um Schweißausbrüche zu entfernen
    Zu ernst nimmt es sich oft nicht so sehr
    Trägt zwar schwarz, lacht aber umso mehr
    Denn (schwarzer) Humor ist ihm wichtig
    In geselliger Runde bestimmt auch richtig
    Männlich dieses Düstervieh auch noch ist
    Hat bis zur Hochzeit noch bis Mai Gnadenfrist
    Was gibts da sonst noch zu sagen?
    Hm, ihr könnt ja auch einfach fragen!
    Gesagt ist alles sowieso wirklich nie
    Drum Kurz gesagt: Dat is dat Düstervieh


    So, erster spontaner Anfall von (pseudo) Kreativität vorbei. ;)
    Nun dürft ihr mich steinigen, oder Fragen stellen, oder so. *g*


    Dat Düstervieh

    Na dann kennst du ja auch nen Teil Selbstironie im Umgang mit sowas. Schubladendenken is was feines, besonders wenn man in die Schublade wo man rein soll nicht reinpasst und die daher klemmt. *g*


    Das mit der Terrainebene ist ne Idee, aber irgendwie sind die Abstände so groß, dass ich das Terrain und eine eventuell einzubauende Nebelkugel derartig groß skalieren müsste, dass wahrscheinlich mein Rechner mir nen Vogel zeigt. *g* Wenn ichs gerade recht im Kopf hab (bin auf der Arbeit und kann daher nicht nachschauen), dann liegt das Plateu lockere 50 - 100 Einheiten über der Oberfläche unddie Riffs sind extrem weit draußen, damit man sie sieht. N vernünftiges Tut zum Wellenbruch hab ich noch nicht gefunden, dafür fang ich schon mal mit dem nächsten Bild an und überlege verzweifelt wie ich das Bild was ich im Kopf hab umsetzen kann... Ich hasse das, komplette Bilder im Kopf und (noch) keine Möglichkeit sie hinzubekommen. ^^


    Mal nebenbei... Hat die Free Version von Bryce weniger Materialien als die Kaufversion? Ich hatte das Glück sowohl Bryce, als auch Poser in dem kurzem Zeitraum bekommen zu können in der es zum freien DL gegen Regestrierung zu bekommen war und finde in vielen Tuts angaben zu Texturen die man nutzen soll, die ich definitiv nirgendwo finde... Ich sehe nichtmal die Kategorien aus den Screenshots. *g*


    Dat Düstervieh

    Mein Nick? och... Das ist 10 Jahre Umgang mit Cliches und Selbstironie. Weißt du wieviel Vorurteile dir als langhaarigem, schwarz angezogenem Kerl so begegnen? ;) Hat sich aber gelegt. Ist in nem chat entstanden, wo ich normalerweise DarkOne heiße und wenn ich meine dollen 5 Minuten habe, dabei in absoluter Übertreibung Grabsteine und Totenschädel verteile, usw... Also nur rumspinne... dann entsteht sowas halt und man sagt mal ironisch "Düstervieh". ;) Nimm nichts zu ernst, vor allem dich selbst nicht, ich denke daraus ists entstanden als Credo. *g*


    Nun aber... Drei bis vier (Render)stunden später ist die nächste Version da. Den Nebel hab ich ein klein weing zurückgeschraubt, dafür aber unten einige Felsen als Riffe ins Wasser gesetzt, mit drei Terrainebenen. Die schiffe sind alle sehr nett, aber passen meiner Meinung nach nicht zur abgeschiedenen Atmosphäre des Bildes. Ein kleines Ruderboot wäre fein gewesen, an dem ich ein Licht an den Bug montiert hätte. Das hat dann eher was mystisches, wenn da nur einige wenige Leute ankommen, als wenn da gleich eine ganze Schiffsmannschaft im anmarsch ist. *g*
    Wie hoch das Plateu wirklich ist fiel mir erst auf, als ichs wieder runterziehen musste, damit ich die Ebenen überhaupt vernünftig platzieren konnte. damit die im Bild sind und nicht weit über dem Wasser schweben hätte ich sie sonst ein ganzes Stück außerhalb des Arbeitsbereiches platzieren müssen. Sie sind selbst jetzt schon weit draußen.
    Irgendwie war das alles kleiner geplant. *g* aber wies ist... Beim Arbeiten kommen einem Ideen und eure Anregungen helfen helfen auch sehr. ^^


    Nun muss ich wohl noch ein Tutorial finden, um die Wellenbrechung an den Klippen unten hinzubekommen. momentan stehen die ja nur im Wasser rum. nebel hab ich mir verkniffen, wie gesagt... das waren jetzt schon so knapp vier Stunden, die mein Rechner beschäftigt war. ;) Eventuell verdunkel ich die texturen an den Felsen noch, die wirken ein wenig kontrastlos im Vergleich zum Wasser. Eventuell versuch ichs aber noch mit Nebelschwaden und lass über Nacht rendern... Als Finishing Touch sozusagen ;) nur die Platzierung dürfte nicht leicht werden, wegen endlicher Kugel und unendlicher Ebene.


    Naja, dafür spinnen sich schon die nächsten ideen Zusammen in meinem Kopf... Wenn die nur nicht immer meiner Kenntnis und meinen Umgang mit Programmen vorraus wären. *g*


    Lange Rede, kurzer Sinn... Version 2.1 ^^

    Nach einigen weiteren Versuchen nun Version 2 des Bildes...
    Das hochschieben hat nichts genutzt, wie du sagtest ist nur die Textur kleiner geworden, aber sieht besser aus. Ich habe dann mit Kugeln oder Quadern Nebel über das Wasser zu legen, um die Perspektive ein wenig zu korrigieren, musste aber feststellen, dass endliche Objekte sich nur schwerlich über einer unendlichen Ebene platzieren lassen. Letzten Endes habe ich dann Mit Nebel und Dunst gemogelt und das Wasser am Horizont verdeckt. Schade, dass Nebel einfach als Wand dargestellt wird, ein paar Nebelschwaden wären wohl noch besser gewesen, direkt über dem Wasser, aber sobald ich den Nebel von der Höhe über das Wasser gelegt habe war das ganze Wasser verdeckt, oder bei dünnerem Nebel einfach nur noch schwer sichtbar. Letzten Endes habe ich noch die Irrlichter um den Turm und das Plateau hinzugefügt, um einerseits etwas zur Atmosphäre beizutragen und andererseits das Bild nicht ganz so "leer" aussehen zu lassen.
    Was haltet ihr nun davon? Weitere Anregungen, Tipps oder Verbesserungsvorschläge? :)

    Dann lieg ich also mit meiner Grundvermutung "Sonne" gar nicht mal falsch. hatte mich nur gewundert, ist ja schließlich nacht, nur hatte ich überlegt ob durch dentiefen Mond auf der anderen Seite nicht die tiefe Sonne ist. ;)


    Hm, Kamera liegt beim Regiseur, evlt sollte ich die mal "zu mir" holen und dann mal probieren was du gesagt hast. So rein gefühlsmäßig sollte die Wasserkante am Horizont ja unter der Plateukante liegen und nicht drüber, wenn mich mein gefühl für Perspektive nicht gänzlich täuscht. ^^ Werds nachher mal ausprobieren.


    Danke für den Hinweis und fürs Wilkommen. :)

    Verwendete(s) Programm(e): Bryce 5


    So, nachdem ich zwei einfache Sachen gemacht habe, um mich ein wenig einzugewöhnen und mich durch einige Tutorials gewühlt habe, habe ich nun mein erstes "richtiges" Bild.
    Ich stehe nur vor dem Problem, dass mir die Perspektive noch nicht so gefällt. Ich bekomme das Plateu im Vergleich zum Wasser nicht "höher". Schiebe ichs hoch und korrigiere ich die Kamera siehts aus wie jetzt, kippe ich die Wasserebene habe ich ein Loch am Horizont (also einen leeren Streifen), dafür sieht das Wasser dann ein wenig besser aus. ;) Im Gegenzug hab ich versucht das Plateu, inkl dem was drauf ist zu kippen und die Kamere wieder anzupassen... Ergebnis: Es sieht so aus wie jetzt. *Kopfkratz*
    Verwundert hat mich die zu 100% veränderte Beleuchtung beim bearbeiten, wenn ich etwas platziert habe. Wenn ich die Kamera drehe wird das Bild teilweise rot bis grell weiß (testrender, um zu sehen wie das platzierte im Bild wirkt), obwohl es an sich keine helle Lichtquelle gibt.


    Naja, bitte bedenken dass es mein erstes Bild ist und ich mich nur durch Tutorials gewühlt habe, also nicht in der Luft zerreißen. ;) Hinweise, Kritik, usw nehme ich aber gerne dankend an. :)


    Dat Düstervieh