Beiträge von Shana

    Warum nur fällt mir bei dem Bild immer Kaptain Iglo ein? :D


    Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an: Super Idee und Umsetzung :top

    Verwendete(s) Programm(e): Bryce 6, DAZ, CS2


    Hallo zusammen,


    nach all den Fraktalen wollte ich doch auch mal wieder etwas anderes posten ;).


    Postwork in CS sind lediglich Rahmen, Titel und Sig. Der "geteilte" Hintergrund ist ein Ergebnis meiner Rumspielereien mit dem Himmel, Glaskugeln und Kamera-Einstellungen in Bryce. Ich hoffe das Bild gefällt Euch ...

    Naoo & Space


    ok, ok ... dann geb ich Euch mal eine kleine Staunpause und poste erst ... na ... sagen wir mal ... morgen (?) die nächsten Bilder *lach*

    crazylly
    der kleine Tipp würde bei mir vermutlich "wine o.ä." lauten ;). Gibt ne ganze Menge User, die UF damit auch auf dem Mac nutzen ...


    Dazu der Text aus den FAQs von UF:


    Zitat

    Other platforms (Mac OS, Linux)
    Ultra Fractal is only available for Windows. There are no plans to support other platforms. However, you can run Ultra Fractal on a Mac with Virtual PC or Boot Camp (if you own an Intel Mac). On Linux, use VMware or WINE.


    Quelle: http://www.ultrafractal.com/faq.html


    Hoffe das hilft Dir ein bisserl weiter :)


    @ all
    danke für eure lieben Kommentare =).
    Und hier noch 3 neuere Bilder:

    Auch wenn ich Schiffen normalerweise nicht viel abgewinnen kann (erinnern mich doch immer sehr daran, WIE seekrank ich werde ;)), gefällt mir die Warrior II ausnehmend gut!

    Hi Crazylly,


    von den beiden gefällt mir das zweite Bild besser - wobei mich das "Herausragen" der Netzstruktur oben rechts etwas stört. Ich könnte mir vorstellen, dass es noch "runder" wirkt, wenn es innerhalb der (roten) Form bleibt :).

    Endlich mal ein Tresen ohne den typischen Metall-Handlauf, sondern mit einem edlen Holz-Handlauf ... ich find's gut so :)

    ...


    ne, ne ... nix essen/schlafen *g* ... in der "freien" Zeit rendern die Bilder dann auf 6.000 x 4.500 Pixel bei 360 dpi damit ich die auf Leinwand drucken lassen kann .... und dat kann dauern ... ;)


    Ich habe noch mal ein paar zusammengestellt, die zeigen, welche "3D-Effekte" und was mit Texturen so möglich ist:

    Hi contra,


    das erste finde ich von den Farben her sehr schön, während das zweite Bild auf mich ein wenig matt und farblos wirkt ... vielleicht kannst Du im Gradient die Farben ein wenig kräftiger machen (Hue, Saturation, Luminanz)?

    *lach*


    ... also ... ich hab hier momentan noch so schlapp 470 Bilder aus den letzten Jahren rumliegen (allerdings sind imho nicht alle es wert, vorgezeigt zu werden ;)) ... und da "nebenbei" ja auch noch neue entstehen ... *g* ... allein die letzte Bilder-Serie umfaßt momentan 8 Grafiken ... na - mal schauen, was ich noch so finde ;)


    Für den Anfang noch ein kleiner Rückblick ins Jahr 2005:

    Zitat

    Original von contrafibbularities
    Dann werd ich mal kurz noch zwanzig User-Accounts hier anlegen, damit das dieses Jahr noch was wird. Ist zwar multipel schizophren, aber manchmal muß man einfach zu solch drastischen Mitteln greifen, damit man zum Ziel kommt. :D


    :rofl

    @all
    huch ... mit so viel positivem Feedback hatte ich gar nicht gerechnet ... danke schön =)


    @contra
    nun - bei UF bist du vielleicht mehr Anfänger, während ich das beim Modeln bin ... ist doch sehr ausgeglichen und so können wir uns mit dem unterschiedlichen Wissen gegenseitig auf die Sprünge helfen ;):)


    Und ganz Deinem und Spacebones Wunsch entsprechend hänge ich gleich noch mal ein paar (größere) Beispiele an ;)

    Hi Contra,


    als Erstes freue ich mich, dass hier auf dem Board so viel Offenheit auch für ganz andere Grafikbereiche ist und ich Dich zu einem Test mit UF inspirieren konnte :).


    Vor ein paar Jahren habe ich ähnlich mit UF angefangen wie Du und auch ich hatte damals irgendwie den Verdacht, dass es süchtig macht - inzwischen brauche ich darüber nicht mehr nachzudenken ... bei mir hat sich der Verdacht bestätigt ;).


    Zu Deinen Fragen:
    Die Nachbearbeitung der Fraktale beschränke ich normalerweise auf eine leichte Tonwertkorrektur und das Einfügen von Signatur und Titel. Alles andere (inkl. Border, Merge modes etc.) passiert direkt in Ultra Fractal. Beim Bild im anderen Thread (Fraktale) habe ich PS lediglich dafür genutzt, mehrer Bilder a) zu verkleinern und b) dann als verschiedene Ebenen in einem einzigen Bild quasi als Collage zusammenzuführen. Das hat mir das Hochstellen mehrerer Bilder erspart und war somit reine Faulheit ;)


    Wenn von mehreren Seiten Interesse daran besteht, denke ich über die Idee mit einem kleinen Workshop gern mal nach :)

    Hi Contra,


    na ... dann mal herzlich willkommen in "meiner" Welt ;) ... Für die ersten Versuche mit UF sehen die doch schon ganz gut aus :).


    Als kleiner Tipp: denk am Besten daran, in regelmäßigen Abständen die Formulas upzudaten (Option/Update Public Formulas ... ) ... da sind immer wieder mal neue dabei und vor allem auch Weiterentwicklungen und Überarbeitungen bereits vorhandener Formulas.


    Sollten Dir die Standardfarben zu bunt sein, kannst Du sie für jede Ebene separat über den Gradient (F4) beeinflussen. Ebenen kannst Du übrigens fast unbegrenzt nutzen (nur abhängig von der Rechnerleistung beim Renderin *g*). Mein "größtes" Fraktal hat weit über 100 Ebenen ...


    Die ganzen Tuts kann ich Dir nur wärmstens ans Herz legen. Sie sind von meiner persönlichen Lieblings-Fraktalkünstlerin Janet Parke und geben eine wirklich gute Grundlage. Und wenn Du Fragen zu UF hast, dann immer her damit *smile*.


    Bei den ganzen Abstrakten lohnt sich jetzt langsam vielleicht ein Unterforum?

    Hi Wal,


    Zitat

    Allerdings hatte ich das "br" bereits mit Umbrüchen gemeint - das geht bei mir nicht - weiss der Kuckuck warum ...


    Mal ne "dumme" Frage: Hast Du die Umbrüche auch in der CSS definiert? Bei mir funzt das nämlich einwandfrei (ist ein Auszug aus meiner Business-Seite vom Kontaktformular) ...


    Viel Spaß beim weiteren Scripten :)

    Hi Wal,


    ja - hab ich ;)


    im formular selbst (auch nur als Ausschnitt):

    Code
    <label for='Name'>Name:</label><input type='text' name='name' size='45' maxlength='35' value='' /><br /><br /><label for='E-Mail'>E-Mail:</label><input type='text' name='email' size='45' maxlength='35' value='' />


    und in der css:

    Code
    #formular br {
    clear: both;
    }


    sach mal bescheid, ob es passt :)

    @contra
    das mit den Umlauten habe ich deswegen rechtzeitig bemerkt, da ich in den Namen der Einzelteile auf einmal irgendwelche Kommata hatte *g*. Bei den Dateinamen passiert mir das zum Glück nicht - ich komme noch aus den guten alten 8.3-DOS Zeiten :D .... das prägt ;)


    Freut mich, dass Dir das neue Lampen-Design gefällt. Durch Dein Tutorial und Bommels Domänennamen-Tipp kam ich auf die Idee, dass es damit ja möglich sein müsste, das Glas unterschiedlich texturieren zu können. Musste ich natürlich sofort ausprobieren :D


    Bommel
    danke =). Ja, an dem mit der Routine arbeite ich jetzt


    Auf meiner Website habe ich erst den kleinsten Teil meiner Fraktale (es warten noch ca. 400 Fraktale auf eine websitegerechte Überarbeitung bevor ich die einbinden kann *seufz*). Xenodream kenn ich auch - mir persönlich sagt der Fraktal-Stil von Ultra Fractal (www.ultrafractal.com) einfach mehr zu und da ich dann auch noch die Chance hatte, bei einer der größten Fraktal-Künstlerinnen (Janet Parke) diverse Kurse zu besuchen *schwelg* ....


    Für Leute mit Interesse an Fraktalen kann ich auch die Freeware Apophysis empfehlen (www.apophysis.org) - damit begann vor Jahren mal mein Fraktal-Fieber ;).


    @space
    jo ... so langsam aber sicher fängt es an Spaß zu machen ... wenn ich mich nicht nur immer wieder mal zwischen den Koordinaten und meiner (Maus-)Koordination verirren würde *lach* ... Mal schauen, was ich als nächstes ausprobiere :)