Beiträge von 3dcrew

    Mal so als Ergänzung...


    ^^ simple Variante für ein PW für eine oder mehrere Seite(n) - mit Sessions.
    Für ein Logout kannst Du session_destroy(); nutzen.


    MfG - ~3dc~

    Moin Monrail,
    hast Du dort shell-zugriff?


    Dann könntest Du über ein


    Code
    mysqldump DATENBANKNAME -u USERNAME -p > backup.sql


    Deine komplette db als backup.sql(oder was auch immer Du am Ende angibst) auf die Platte speichern lassen.


    Ansonsten gibt's wohl noch den MySQL-Dumper (http://www.mysqldumper.de/de/index.php) , welcher verspricht, das 30 Sekunden-Problem durch diverse Tricks zu umgehen. Ich hab's aber nicht getestet, da kein Bedarf....


    kannst' ja mal schauen :)


    Greetz - ~3dc~

    MoinMoin,


    Sorry, aber diese "Updates" sind ja wohl lächerlich.


    Was Bryce fehlt, ist ein richtiger Modeler, das Morphen von Objekten, verschiedene Transformationstools wie "Zerplatzen" usw. und physikalische Modelle.


    Ebenso sollte das Animations-Tool eine Überarbeitung erfahren, so dass z.B. die Pfade, auf denen ein Objekt "läuft" interpoliert werden, so dass die Animationen "weich" ablaufen.


    So ist das aber kein Update was eine komplett neue Versionsnummer verdient; klar sind die neuen Features klasse, doch sollte man sich erstmal darum bemühen, Grundfunktionen, welche so gut wie jedes 3d-Programm seit jeher bietet, zu implementieren.


    Greetz - ~3dc~

    Zitat

    Originally posted by Pimok
    das bild gefällt mir wirklich sehr gut, könnte ich das mal in kompletter größe bekommen ? :)

    Danke, freut mich :)
    Ich habe das Bild nun in allen 3 Versionen online gestellt, 800x600 - 1024x768 - 1600x1200


    Zitat

    Originally posted by contrafibbularities
    Die Ladezeit war mit meiner Analogleitung zwar fast so lange wie Deine Renderzeit, aber ich würde mal sagen, es war jede Sekunde wert.

    Danke :) Das mit der Ladezeit tut mir leid, aber ich gehe mittlerweile davon aus, dass im Web mehr Leute mit Leitungen, welche eine hohe Bandbreite aufweisen, unterwegs sind. Ich fände es auch schade, bei solch einem Bild Qualitätseinbussen hinnehmen zu müssen, nur damit's ein wenig schneller geladen wird. Bei Elementen auf Homepages usw. ist das natürlich etwas anderes, da würde ich auch darauf achten, nicht unbedingt ein 200k-Hintergrundbild zu verwenden, aber nicht hier. sooooorry :(=)


    Zitat

    Originally posted by Luna
    wahnsinn. wie lange hast du für die umsetzung ohne rendern gebraucht? bei den vielen bäumen, bis die alle standen?
    auf jeden fall: klasse gemacht.


    Die Bäume zu positionieren und dann die Kamera auszurichten war wirklich etwas schwierig, da man sich schon garnicht mehr richtig "bewegen" konnte. Ich habe die Bäume dann auf den Anzeigemodus "boxed" umstellen müssen, um mich wieder in der Szene bewegen zu können.
    Ich habe zum Anfang erstmal 8 Bäume erstellt, die dann repliziert wurden. Diesen dadurch entstandenen relativ statischen Gruppen wurde -mit zwischenzeitlichem Drehen- dann über das "Zufallsverschiebentool"(kA wie das heisst :) ) etwas Natürlichkeit eingehaucht. Dann etwas Positionierung der Kamera, Proberendern ohne Texturen, erneutes Ausrichten usw. usf. Irgendwann war ich dann an dem Punkt, wo ich mir sagte: jetzt sieht's gut aus... und es wurde gerendert. Wie lange ich da konkret dran gesessen habe kann ich nicht sagen, häufig entsteht das einfach... manchmal auch aus komplett anderen Szenen.


    --
    Thx an alle für eure Kommentare :tup


    Greetz - ~3dc~

    Ja, das ist schon richtig mit den zwanzig Tagen, kein Schreibfehler. Ich war aber nicht im Urlaub ;) sondern habe für einige Wochen über nacht immer rendern lassen -> abgespeichert und später fortgesetzt. Aufgrund dessen habe ich leider auch keine Render-"Zusammenfassung" zu sehen bekommen, ausser die vom letzten Renderdurchgang.
    Sowas extremes mache ich auch erstmal nicht wieder... sag ich jetzt mal ;)
    Aber das war schon immer mein Traum, eine Welt voll aus Glas zu schaffen... ich liebe Transparenzen, Reflektionen und Lichtbrechungen :)


    Greetz - ~3dc~

    Verwendete(s) Programm(e): Bryce.. und minimalst PS für die Sonne.


    HalloHallo,


    die Renderzeit für dieses Bild in 1600x1200 betrug effektiv über 500 Stunden(!) auf einem 3000er Prozessor. Die Renderqualität lag bei 16 Rays per Pixel im "Super"-Rendermodus.


    In der Szene gibt's 44410887 Polygone und 576 Bäume, welche komplett aus Glas bestehen (Stamm+Blätter). Refraktion 152, mit Bumpmap am Stamm.


    Ich freue mich natürlich über die hoffentlich zahlreich eintreffenden Kommentare und sag schonmal


    tschüss bis dann - ~3dc~ :)


    Oky, hier das Bild:


    tn_3dcrew_com_zaumtrauberwald.jpg


    Vergrößerte Versionen:
    800x600
    1024x768
    1600x1200

    Wenn Du die Kamera bewegst, bewegt sich auch der Blickwinkel, ist doch klar :)


    Tip(p)
    Ändere nur den Blickwinkel der Kamera ( Space drücken, dabei mit gedrückter linker Maustaste den Bereich verschieben).


    Habs eben getestet, funzt.


    Greetz - ~3dc~

    Guten Tag,


    ich war schonmal hier -vor 3 Jahren 8o- und dann plötzlich weg, wofür ich die Gründe aber nicht näher erläutern möchte :O


    Ich werde mich hier jedenfalls nun ab und zu mal wieder blicken lassen und sage somit:
    "'n tach allerseits ;)"


    Danke auch an Sascha, der mich durch das Anschreiben wieder ins Bryceboard geschubst hat :)


    Greetz - ~3dc~

    ja, mehr als ehrlich ;)


    erstelle einfach mit einem Texteditor deiner Wahl (aber nicht Word oder so ;)) eine Datei " .htaccess ", die den oben genannten Inhalt hat. Diese Datei muss dann hochgeladen werden(gilt für alle Unterverzeichnisse), damit der MIME-Typ für .asp gesetzt wird. Du kannst natürlich die Sache auch umgehen, indem Du nur .htm(l) -Dateien einsetzt, dahingehend sollte der Webserver eigentlich richtig konfiguriert sein, was man ja auch daran sieht, dass die Einstiegsseite funktioniert.
    Der MIME-Typ erzählt dem Browser sozusagen, was für eine Art von Dokument jetzt folgt. Und da der Standard-MIME-Typ (also wenn für diese Extension nicht gesetzt) IMHO "text" ist, gibt Mozilla (richtigerweise) auch nur text bei .asp aus. Das umgehst Du damit, dass über diese apache-"Steuerungsdatei" .htaccess den Dokumententyp für die Endung .asp mit text/html versiehst.


    Gruss - 3dc.

    Hi nochmal,


    wenn dein ISP das unterstützt, sollte eine .htaccess - Datei im Root-Verzeichnis deines Webspaces genügen. Die .htaccess - Datei hat folgenden Inhalt:

    Code
    AddType text/html                       .asp

    .


    .htaccess ist schon der komplette Dateiname, bitte den Punkt beachten ;) Die Datei muss dann auf deinen Webspace hochgeladen werden...


    Ich hoffe das war soweit verständlich rolleyes.gif


    Gruss - 3dc.

    Zitat

    Original von Lucas
    (Habe gerade versucht, Deine Seite mit dem Mozilla anzuschauen (möchte den Browser wechseln), da komme ich aber nur zu Deiner Startseite, wenn ich ins Menü möchte, bekomme ich nur einen Haufen HTML (Quelltext?) angezeigt. Irgwie kann Mozilla nichts mit, was immer das auch ist, ASP-Adressen anfangen.[...]

    Hi, das ist mir auch aufgefallen. Das hat aber nichts damit zu tun, dass der Browser .asp nicht anzeigen kann, sondern damit, dass der MIME-Typ für .asp auf dem Server nicht (richtig) gesetzt ist. Wenn die Dateien zu .htm(l) umbenannt werden würden (was ja angesichts des IMHO nicht dynamisch generierten Quellcodes möglich wäre), würde Mozilla die Seite auch richtig anzeigen. Oder wenn eben der MIME-Typ für asp richtig gesetzt wird.


    eine gute Info dazu findet sich auch hier: http://makeashorterlink.com/?Y2C742004


    Das Verhalten ist also nicht Mozilla, sondern dem IE anzulasten ;)


    Gruss - 3dc.

    Verdammt, ich bin ein Dussel.:D Die umgekehrte Variante funktioniert nicht, also z.B. ein 3ds- aus einem Bryce-Objekt herausschneiden.
    Sorry dass ich oben so einen Quatsch gepostet habe...rolleyes.gif


    Gruss - 3dc.


    PS: Wenn jetzt jemand mit "Einsicht ist der erste Weg zur ...." oder so kommt, dann ... :D

    Zitat

    Original von 3dcrew
    [...]
    Zu der anderen Frage schreibe ich bei Gelegenheit auch nochmal was... standby.[...]

    So, jetzt ist die Gelegenheit gekommen, auch mal auf das Thema "Effizientes Einsetzen von massiven Materialien zur zur Simulation von 'volumetrischer Welt' in Bryce." einzugehen. ;)


    Wie bestimmt viele wissen, ist die im SKY-Lab zu findende Option "Volumetrische Welt" nicht gerade das Non-Plus-Ultra was Rendergeschwindigkeit und auch erzeugten Effekt anbelangt. Bei Szenen mit vielen Lichtquellen dauert es ewig, der Effekt ist nicht auf bestimmte Bereiche des Bildes anwendbar, bei Qualitätseinstellungen, die von der Rendergeschwindigkeit noch annehmbar sind, entstehen solche Render"fehler":
    volu-tut-01.jpg
    usw. usf..
    Zum Umgehen dieses fehlerbehafteten Modus bietet es sich -wie der Titel ja sagt- an, massive Materialien zu nutzen, die durch die umfangreichen Einstellmöglichkeiten auch einige Vorteile mehr haben. U.a. wird bei relativ geringen Qualitätseinstellungen das Material nicht "streifig", sondern krisselig, was auch nette Effekte erzeugen kann. >Beispiel.
    Ausserdem lassen sich bestimmte Bereiche schon von der Textur her einfärben; man ist nicht unbedingt auf die Farbe der Beleuchtung angewiesen.


    Lange Rede, kurzer Sinn...;)
    Vorgehensweise:
    Zum besseren Demonstratieren verwende ich aus der SKY-Bibliothek einen schwarzen Himmel ohne Atmosphäre, dort wird noch die Sonne ausgeschaltet(SKYLab->Ohne Sonneneinstrahlung).
    Nun erstellt man sich an den Stellen, an denen später Dunst/volumetische Wolken erscheinen sollen, ein Objekt; ich nehme dafür vorzugsweise (eine) Kugel(n), damit -wenn man später den Rand des Objektes sehen sollte- bei evtl. "Fehlbeleuchtung" der Rand nicht "scharfkantig" erscheint.
    volu-tut-02.gif
    Im Materialeditor bietet sich zum Bearbeiten z.B. dieses Material aus der Bibliothek an:
    volu-tut-03.gif
    (Vulkanasche)
    Über einen Klick auf
    volu-tut-04.gif
    erreicht man dann den Textur/Bildeditor, welcher einem ungeahnte Möglichkeiten :D eröffnet. Zum einen sollte die Textur nicht so viel " Deckkraft" haben (wird bei dieser Textur über Komponente2 im Zusammenspiel mit der Einstellung "Grunddichte" im Materialeditor geändert), zum anderen ist ein derart komplexes Material für diesen Zweck erstmal unangebracht.
    ---------
    rauschenpalette.gif
    Über die Knöpfe an der Rauschenpalette stellt man ein, welche Komponente(1-3) man editieren will, im folgenden Bild ist Komponente 2 ausgewählt; mit dem Knopf 4 verändert man die Komplexität aller 3 Komponenten(sofern vorhanden). Mehrere Komponenten selbst haben insofern Sinn, als dass sie sich gegeneinander beeinflussen können, so kann z.B. Komponente 1 für die Farben verantwortlich sein, Komponente 2 für den Alpha-Kanal und Komponente 3 für die Reliefmap.
    Aber ich schweife ab ;)
    Das Editieren einer einzelnen Komponente der Gesamttextur startet man mit dem kleinen grünen Button oben links auf der Rauschenpalette. Im sich nun öffnenden Fenster lässt sich mehr oder weniger der "Aufbau" der Textur editieren, in einer freien Minute sollte man sich echt mal damit beschäftigt haben... Da "Voronoi DistSq 1" so einiges an für meinen Anwendungszweck unnützen CPU-Ressourcen schlucken würden, habe ich mich für Sinus entschieden. Oktaven sollte auf 8 gestellt werden, damit man dann nicht nur Punkte(bzw. Kugeln) als Material hat, sonder alles etwas weicher und nicht so steril wirkt.


    Vorher:
    volu-tut-06.gif
    Nachher:
    volu-tut-05.gif


    Bei Komponente 2 habe ich nur die Komplexität von 5 auf 3 verringert.
    Nach dem Verlassen des Textureditors sollte das Material ungefähr so aussehen:
    volu-tut-07.gif
    Jetzt kann auch der Materialeditor verlassen werden.
    ---------
    Da ohne Beleuchtung die ganze Angelegenheit etwas sinnlos ist ;), sollte natürlich eine Lichtquelle nicht fehlen. Vorzugsweise benutze ich für solche Zwecke Spotstrahler, eine Sonne würde aber bei entsprechender Ausrichtung und Szenerie genauso funktionieren.
    volu-tut-08.gif
    Damit man das Volumetrische gut sieht, wird als "Farbe" der Lichtquelle eine interessante Textur gewählt, so z.B. "Zirkuszelt" aus der Kategorie "Aussergewöhnlich" (im Lichteditor unter "Folien verwenden -> 'Erstellen'" zu finden).


    Jetzt noch zur Demonstration etwas Schattenwerfendes in die Szene gepackt und swoosh -> das Ergebnis:
    volu-tut-11.jpg


    Viel Spass beim Spielen mit volumetrischen/massiven Materialien; experimentiert im Textureditor, das bringt echt 'ne Menge! 8)


    Bei eventuell auftretenden Fragen stehe ich natürlich gern zur Verfügung ;)


    Gruss - /°`~.3DC.~´°\

    Hi,


    leider ist es nicht möglich, aus importierten Objekten etwas per boolscher Operation herauszuschneiden. Das hat mich auch schon oft gestört, ist aber leider anscheinend so :(
    Vielleicht bringt ja das nächste BryceRelease diese Neuerung. Es wird dir also IMHO nur die Variante übrig bleiben, die Statue in einem externen Modeler zu bearbeiten und dann in Bryce zu importieren.
    Wenn jemand wider Erwarten doch eine Möglichkeit kennen sollte: immer her damit, daran bin ich auch interessiert :)


    Gruss - 3dc

    Hi,


    es gibt auch die Möglichkeit, das Verhalten der Regieansicht zu verändern:
    cameraswitcher.gif


    Gruss - 3dc.


    PS:

    Zitat

    Original von Kerish
    aber sie wollten mir weder Bryce, noch Terragen oder Vue installieren... :§$% ;D ;D

    8o -> Da würd' ich kündigen :D ;)


    PPS: Ich habe mal den Threadtitel angepasst. Es sollte so sein, dass man schon aus dem Titel so ungefähr erahnen kann, worum es in dem Thema geht... danke

    Hi Lucas,


    das Bild der Woche wird zum Ende der Woche von den Mods im internen Forum gekührt, wobei jeder Mods gleichberechtigt seine Stimme abgibt. Das läuft nach dem Schema, dass jeder nochmal die Kunstwerke der letzten Woche Revue passieren lässt und dann ein Posting im Stil von "Mein BDW ist diesmal ABC von XYZ."evtl. noch mit einem kleinen Zusatz:"Auch nicht schlecht fand ich ... von ... und ... von ..." erstellt. Bei Stimmengleichheit entscheidet der Admin und/oder das zur Erstellung des Bildes verwendete Programm. Schliesslich sind wir ein Bryceboard. ;) Diesen Fall (Programmentscheidung) hatten wir aber noch nicht allzu oft.
    Aber keine Angst, wir voten nicht parteiisch, jeder hat die gleichen Chancen und unsere Tips sind häufig auch verschieden.


    Wer das :top: - Bild erstellt wird auch gewinnen :]


    Gruss - 3dc.

    Zitat

    Original von Faeya
    Guten Morgen ihr lieben .........


    [...]
    dann würde ich gerne wissen wollen wie ich es schaffe meine figuren *aus poser* in bryce so beleuchten kann das nicht der ganze raum hell ist ich möchte zumbeispiel ein rot leuchtendes auge haben ..............

    Guten Morgen!


    Ich weiss nicht genau was du meinst, aber zum einen versteckt sich im Materialeditor unter dem Schieberegler "Umgebungslicht" die (Selbst)leuchtkraft des ausgewählten Objekts. Dabei muss ggf. (wenn das Objekt texturiert ist) noch der (Farb)Kanal (A/B/C/D(findet man auch im Materialditor)) vom Umgebungslicht ausgewählt werden, da sonst die Textur nur "aufgehellt" wird und nicht an "Intensität" gewinnt.
    Andererseits könntest Du dir auch ein Spotlight schnappen und das Auge anstrahlen lassen. Die wahrscheinlich bisher von Dir verwendeten "Leuchtkörper" geben ihr Licht in alle Richtungen ab, wesshalb auch immer der ganze Raum beleuchtet war. Zum direkten Beleuchten eines Objekts erstellst Du dir ein Spotlight, wählst dieses aus, klickst auf das zielobjekt.gif und ziehst (während Du die Maustaste gedrückt hältst) den Mauszeiger auf das anzustrahlende Objekt. Jetzt sollte der Strahler auf das Objekt(Auge) zeigen und Du kannst mit den Feinarbeiten (Ausrichten, Helligkeit, ...) beginnen. Du packst das schon. ;)


    Zu der anderen Frage schreibe ich bei Gelegenheit auch nochmal was... standby.


    Gruss :) 3dc


    Lucas
    Das Bild muss schon irgendwo im www verfügbar sein damit wir darauf zugreifen können. Auf deine Festplatte können wir aber nicht schauen, wäre ja auch ein bissl komisch ;) Es wird dir also nichts anderes übrig bleiben, entweder das Bild als Attachment an deinen Beitrag anzuhängen oder via upload hierher zu transferrieren und dann per IMG in den Beitrag einzufügen. Nähere Infos dazu gibt es HIER ...
    BTW: Welcome! :)


    EDIT: das kommt davon, wenn man die Attachments während des Postens nicht sieht, das nächste Mal rufe ich den Thread nochmal vor dem Posten auf. Dann hätte ich auch gesehen, dass du es ja mit dem Bild hingekriegt hast...

    kein problem :)


    @dj:
    bzgl. d. punkte, äääh kommas :P :
    schau dir mal den erzeugten quellcode genau an:


    User online:

    Wer ist denn UID 0? ?(


    EDIT:
    useronlinekomma.gif
    Wenn ich so durchzähle, dass 8 User online sind und für jeden unsichtbaren user 1 Komma wegnehme passt das. Die Vermutung liegt also nahe, dass unsichtbare User Kommas verursachen.


    EDIT²:
    useronlinekomma2.gif
    Es ist natürlich bei genauerer Betrachtung Quatsch, dass unsichtbare User Kommas erzeugen; bei Gästen ist das der Fall...


    tvkult_nickknatterton2.gif
    Habe die Ehre :D