Beiträge von Flink

    Zitat

    Original von Wizard
    Jetzt liegt es an Dir ob Du die Bäume von oben zeigen wolltest, dann würde ich auch von schräg oben die Kamera-einstellung wählen oder ob Du es von der Seite zeigen wolltest, hier liegt es dann daran das die Baumspitzen das ganze Bild einnehmen, also auch hier eine andere Kamera-Einstellung wählen und zwar von vorne so das das Bild geteilt wird halb Bäume und halb Himmel, da mußte dann ein bißchen rum spielen.


    So wirkt es für mich jedenfalls das du ein paar Bäume vor die Kamera gestellt hast und das wars.


    Danke, aber nee, an der Kameraeinstellung gibts nix zu rütteln.
    Nimm den Titel nicht zu ernst, es geht mir nicht darum Baumspitzen zu visualisieren, ich wollte einfach mal so ein Bild, wie man es auch öfter mal als kameraeinstellung z.b. in Dokumentationen sieht, umsetzen.
    Bäume vor der Kamera sind es ja in jedem Fall *g*


    und ja, viel mehr is da nich drin. Es gibt zwar einen komplett bewachsenen Untergrund und ein paar hügel weiter hinten, aber die sieht man durch die Dichte der Bäume kaum.
    Etwas 70% der Zeit rechnet der AWB bei dem bild an Sachen die man am ende gar nich mehr sieht.


    @All
    is ja kaum zu glauben, was so ein simples Bild hier für einen Wirbel veranstaltet *g*
    Scheint ja doch recht zu polarisieren, und Emotionen gibts auch, hach was kann sich ein Künstler besseres wünschen?;)
    Nehmt das doch bitte nich so ernst. Zum Thema Kritik und Anregungen, ja die habe ich gerne, aber eher wie man ein Bild noch verbessern kann, nich wie man es völlig verändert. Ich hab mir schon was dabei gedacht, und wenn einer angepisst ist, weil ich seine Vorschläge nicht umsetzen will, sollte er vielleicht lieber nicht kritisieren.
    Ich bin ja auch nicht beleidigt wenn einem mein Bild nicht gefällt, anders wäre es auch langweilig, und in erster Linie mach ich die Bilder für mich.


    Das hier hab ich aber jetzt speziell für die Nörgler(:D) gemacht, die etwas mehr Action wollen. Zu den Vögeln konnt ich mich trotzdem nich überwinden. Vielleicht gefällt es ja dem ein oder anderen besser, hier nehme ich kritik auch gerne an, denn ich finde es is noch lange nicht wirklich gelungen. ich nenne es sinnigerweise "Regenwald":

    Zitat

    Original von Dire-Wolf
    Also mir fehlt die Visualisierung der Höhe! (Ist das nicht simpelligent ausgedrückt :D )


    zur Kenntnis genommen *g*
    Aber ich ging und gehe eigentlich davon aus, dass die Leute wissen wie so ein Baum im Ganzen aussieht. ich kann deine Kritik zwar nachvollziehen, aber da musst du in dem Falle, wie TWISTER mit dem hintergrund auch, eben die Fantasie bemühen;)


    da is aber einer gereizt *g*


    Was dachtest du denn, was das Bild aussagen sollte?
    Es sind ein paar Baumwipfel, nix weiter. Imo durchaus ein lohnendes Motiv. Das mit der Tiefe kann ich nicht nachvollziehen, warum muß man denn immer nen Hintergrund hinplöppen, nur um´n paar renderklischees(*g*) zu bedienen?
    Das was du vorgeschlagen hast hätte das Bild radikal verändert, und es is immer noch meins, also muddu doch nich so gereizt reagieren, wenn ich mein Bild nicht nach deinen Vorschlägen modifiziere.
    Über Details kann man reden, deswegen frage ich hier ja auch nach Anregungen, das Bild an sich war schon so gedacht.

    Konnte nich wiederstehen und hab mir das Mag gegönnt.


    Der AWB is wie ja schon oben erwähnt ne spezielle Version 2.3, benötigt keine Seriennummer oder ähnliches. Es sind alle Libraries enthalten die auch schon in der ursprünglichen Verkaufsversionen enthalten waren. Leider keine der zusätzlichen Pflanzenlibraries, aber die hätten wohl eh die CD gesprengt.
    Die Version 2.3 hat die meisten Features die der AWB3 hat auch schon. Volumetrisches Licht, passable Wolken, dynamisches Wasser. Spiel gerade bissl mit rum.
    Beim Handling musste ich mich wieder etwas umgewöhnen, hatte die Unterschiede gar nicht mehr so deutlich in Erinnerung, is etwas unkomfortabler als der AWB3, aber man(ich) gewöhnt sich recht schnell wieder dran.
    Tutorials sind nicht viele dabei, dafür is zumindest das komplette Handbuch als PDF auf der CD.


    Bin als AWB3-User der den AWB2 schon länger nich mehr angefasst hat doch wieder überrascht was mit dem Ding schon so alles ging. Damals hat halt die Hardware noch viele Limits gesetzt. Für den Preis is es Hammer, kaufen!


    Morgen oder so werd ich ma´n paar Bilder posten.

    Klar sind es nur Baumwipfel, aber ich wollte so etwas schon lange mal machen. Jedesmal wenn ich so ne Einstellung z.b. mal in ner Dokumentation gesehen habe.

    Da hinten stehen massenweise Bäume, die sieht man nur nich, oder kaum.
    Aber mehr Tiefe wollte ich auch gar nich haben, sonst hätte ich die Kamera einfach höher gesetzt.
    Das mit dem Vögeln hab ich mir auch ma überlegt, aber das is mir irgendwie so Klischee, jeder macht in solche Bilder Vögel rein;)

    Zitat

    Original von Kerish
    Hey Flink,
    auch mir gefällt die 2. Variante jetzt richtig gut.
    Selbst der leichte Schleier stört mich nicht - war ja mal deutlich mehr.
    Aber vielleicht solltest Du trotzdem versuchen, den wegzubekommen. Nur um rauszufinden, woher er kommt. ;D


    siehe auch Antwort auf yoyo
    das kommt natürlich auch bissl durch das skalieren. Das Bild wurde mit 2048x1536 berechnet, da kann man noch jeden Grashalm sehen. Die graue Masse wird das dann erst bei runterrechnen.

    Zitat

    Original von yoyo
    und der "dunstschleier" scheint mir liegt am grass und zwar fiel es mir sehr stark bei bild 1 um den stein herum auf da der ja auch, nur ein anderes, grau grün gemisch aufweist. vermutlich haben die grashalme büschel einen dementsprechenden farbton mit drin und durch die dichte entsteht dann dieser grauton versuch wenns geht einfach diesen zu ersetzen. (keine ahnung, ob ) diese problematik der gegenseitigen beeinflussung von farben kennt man ja weshalb es auch der sonnenstand oder reflextionen sein können. hoffe ich konnte mit meiner überlegung ein wenig zu so manchen "unerklärlichem farbphänomen " (schreibt man sicher jetzt mit f ) beitragen.


    mfg yoyo


    danke für deine Überlegungen


    Der farbton entsteht tatsächlich duch eine Wechselwirkung aus Shadowmap und den Grasfarben.
    Es waren hellbraune Grashalme dabei, die wurden im Schatten fast grau. Da die Graspartikel immer so gezeichnet werden wie der Boden aus dem sie kommen, gab das dann grau eingefärbtes Gras um den Stein herum (Schatten) und ein paar anderen Stellen.
    Alternativ könnte ich die Schatten für den Stein und das gras abstellen, dann gäbe es den Effekt nicht. Aber er macht es imo interessanter, durch eine andere Farbgebung hab ich ihn jetzt etwas abgeschwächt.


    winnie44
    der dunkle Wald war eigentlich schon so geplant, im zweiten Bild ja auch schon etwas abgeschwächt um ihm bissl mehr Tiefe zu geben. Bäume möchte ich keine streichen.
    Ich könnte eine Variante mit weniger Blättern machen, dann fällt auch mehr Licht in den Wald, mach ich extra für dich;)

    noch eine


    die zwei texturen verwende ich in dem Bild, zwar in höherer Auflösung, aber das sieht man auf die Distanz eh nich.

    Zitat

    Original von Kerish
    Richtig, was Modelstar sagt. Auch aus meiner Sicht haben die Blümchen einen zu harten Kontrast.


    Ambient für die Blüten hab ich schon reduziert, ma schaun ob das reicht.


    Zitat

    Und was sind das für Grauschleier im Rasen? Nebel? Das verwischt das Bild an den Stellen ein wenig. Wenns Dunst oder Nebel sein soll, isses zu wenig transparent und ggf. auch zu dunkel.


    ehrlich gesagt weiss ich das selber nich.
    Da is definitiv nix drin, muß sich aus der Perpektive und der Transparenz vom Gras ergeben.
    Ers ma sehen wie die nächste version in dem Punkt ausschaut.

    Zitat

    Original von Modelstar
    Aber nun verrat mir mal,wie du die Rinde so hinbekommen hast


    Die Texturen hab ich selbst gemacht mit Digicam und Bildbearbeitung.

    Erste Version, hab mittlerweile schon ein paar Sachen modifiziert und der AWB berechnet gerade an der neuen Version. Wollte es trotzdem schonma zeigen, vielleicht habt ihr ja Anregungen?
    Eichenwald.jpg

    Musste meinen Drachen ma wieder an die frische Luft lassen:
    Drag1.jpg
    Drag2.jpg
    Drag3.jpg
    Is ne ziemlich simple WorldBuilder-Szene, brauchte ma wieder was einfaches das schnell berechnet ist, nach dem Wasserfall.

    Zitat

    Original von Wizard
    Wow das sieht wirklich sehr gut aus. die Partikel ein wenig kleiner, dann ist es perfect.


    dazu muß ich die Szene leider erst wieder hinkriegen, aber ich bin dran. Scheint ja doch ganz gut anzukommen:)

    sind ja auch nur Partikel.
    ich bin ja noch am experimentieren, mit mehr Partikeln kriegt man das sicher noch besser hin, aber das erhöht dann auch drastisch die Rechenzeit. Da wag ich mich erst ran wenn das andere passt.
    Aber ich muß man ne Animation machen, das käme bestimmt gut.

    Hab endlich ma Zeit gefunden mich näher mit den Wasserfall-Features des AWB zu beschäftigen.
    Das is die erste Fassung, und ich wüsste gerne was ihr davon haltet und bitte um konstruktives Feedback.
    Die Vegetation bitte nich groß beachten, die is nur drin damit es nich so leer ausschaut. Und dann is mir der Rechner auch noch abgestürzt bevor ich die Szene speichern konnte, is also eh schon futsch.
    Aber immerhin hat das Bild überlebt:
    Wfall.jpg