Beiträge von Ovolo

    das ist keine grundeinstellung, blender erzeugt objekte immer senkrecht zur aktuellen sicht.


    ergo: vorm erstellen vom objekt in den top view gehen oder so. (Num-Pad taste 7,1 oder 3)


    gruß

    Kleines add-on: nach eifriger suche hab ich net rausgefunden, wie man seine Open-GL version mit windows bordmitteln auslesen kann. Wozu auch, schließlich istes als grafikschnittstelle der einzige konkurrent zu microsofts direct-x...


    wie auch immer, wenns dich interessiert, ob das wirklich der knackpunkt ist, lad dir das freeware tool Everst Home Edition runter. neben vielen andere interessanten angaben findet man dort unter Anzeige auch die open GL version.. bei mir auf meiner 8800GTX istes 2.1.1...


    so, noch flott nen bild, und frühmorgentliche grüße

    bin mir gerade nicht sicher, ob das wirklich, wie zum beispiel der shader, ein hardwareparameter ist.


    vermute eher dass es eine softwarefrage ist. mit anderen worten: sicherstellen, dass der neueste treiber der onboardchipsatzes drauf ist.


    btw: ne ordentliche grafikkarte macht sich bezahlt, bei 3d anwendungen

    denke hier geht es speziell um die version 1.4.


    wenn diese version nicht vorhanden ist tippe ich auf eine zu alte grafikkarte

    ich finde die senkrechte striche etwas zu schwarz... im original sind das glaub ich recht breite fugen? die sollten nicht so im schatten liegen

    Verwendete(s) Programm(e): Blender, Gimp


    so, ich auch mal wieder.


    warscheinlich haben die meisten, die ein system mit Partikeln haben, mal versucht den standartmäßigen haarigen ball zu rendern.


    ich auch. ist allerdings nach und nach ne szene geworden. die haare sind zum gras mutiert. (200.000 halme)


    wer nach dem letzten bild wissen wollte wo die reise für den kleinen alien hingeht: hierher


    ich bin eh der ansicht, dass jeder seinen eigenen planeten haben sollte ;)


    Kritik und vorschläge wie immer willkommen.


    greetz

    Zitat

    Original von Dargain
    (ich hätte vorm Brummer n bisken mehr Raum gelassen, damit man nicht das Gefühl bekommt, der wickelt sich gleich um den Rahmen :P)


    Ich denke dass das nen teil des geschwindigkeitsfeeling ausmacht. nach dem motto der fotograf hat ihn gerade noch erwischt, bevor er vorbei war...


    Geniale einfche szene, die das Objekt wundervoll darstellt.


    lob und anerkennung

    Das wär bei nem peugeot 1007 tatsächlich nicht wünschenswert.. sonst lacht noch einer. ich werds mal ausprobieren.


    noch einer ne idee zu den einseitig sichtbaren blueprints?

    so denn, geh ich euch auch mal wieder aufn wecker.


    zwei fragen hab ich:
    erstmal model ich gerade nen auto (jemand hier hat mich neidisch gemacht) dazu hab ich per uv editor auf planes die blueprints aufgebracht. diese kann man nun jedoch nur von der normalenseite der plane aus sehen. kann ich das ändern?


    zweitens zum bild unten: aus c4d weiß ich, dass ich schnitte mit dem messe setzen muss un kanten besser auszumodellieren (c4d -> hyper nurbs = blender -> subsurf?)
    im blender ging das gerade irgendwie nicht?!!? die ecke der motorhaub ignoriert den neu entstandenen vertice einfach völlig und biegt "vorher" ab.

    Zitat

    Original von Daddy
    Edit: Nö - obwohl mich dieses kleine Teil am Flügel stört. Das bricht doch bestimmt schnell ab...


    Das is nen stau rohr, und das brauch der pilot dringend um zu wissen wie schnell er is...


    Top Modell. Großer Neid befällt mich

    Mal wieder nen Problemchen dass ich so nicht im wiki finde. (vielleicht weil ich nicht weiß wonach ich suchen soll ;) )


    Aaaaalso:
    Ich will aus der Kontur eines Objects, also aus Edges im edit-mode eine neues Object erstellen.


    hmm, is das so verständlich?


    greets

    da grinst der linux user, wa?


    Tux ftw.


    wenn sich linux doch endlich mal durchsetzen würde... so muss ich aber auch leider beim windoof bleiben. hab auf meinen systemen aber meist parallel nen linux drauf.

    Cinema ist recht einfach zu bedienen, aber teuer.
    Blender ist gratis, aber leider schwerer zu bedienen, aber wenn man sicch durch eine handvoll Tutorials gearbeitet hat gehts recht gut.


    Zum Dimensions-herbei-hexen:
    Das ist in der Tat so nicht möglich. rein logisch fehlen dem Bild ja alle Informationen in richtung der fehlenden Dimension. (Breite etc.)


    Man kann aber in cinema wie auch in Blender Das bild als Blueprint einfügen. dann kann man zum beispiel entlang der Kontur Punkte einfügen, etc...
    So nähert man sich dann der gewünschten kontur an.