Beiträge von Hogopogo

    Jaaaa.............., Parent, Kind usw. ist wohl der richtige Weg. Ich blicke nur noch nicht durch, was, wie und mit wem verknüpft werden muß ?(


    Bin auch erst abends wieder am PC; bei dem schönen Wetter muß ich erst noch 'ne Runde Motorrad fahren ;) dann probiere ich es weiter.


    Aufgeben? Niemals... :thumbup:

    Z.B. können Rad und Achse eine Gruppe bilden. Das Problem ist nun, daß sich diese Gruppe nur um den Drehpunkt 1 drehen darf und dabei aber die Verbindung zu Drehpunkt 2, Spurstange und Spurstangenhebel erhalten bleiben muß. Drehpunkt 2 z.B. bewegt sich jedoch mit der Spurstange.
    Einfach nur Gruppen bilden funktioniert leider nicht; es müssen auf eine bestimmte Weise - die mir noch unbekannt ist - Verknüpfungen zwischen den einzelnen Objekten gebildet werden, die bei Bewegung weiterhin alles zusammen hält und trotzdem Bewegung zulässt.


    Ein Import über andere Programme (z.B. C4D) wird nicht funktionieren, da jedes Programm eigene Kinematikroutinen hat.
    Eine realistische Lenkung zu bauen, hat es wohl in sich...... ?(


    Eines schönen Tages schaffe ich das auch (Yes, we can.. ;) )


    LG Micha

    Hallo vidi, :)


    das mit der Gruppierung der verschiedenen Bauelemente stimmt schon, da hast Du ganz Recht. Ich habe schon alles Mögliche gruppiert, wieder aufgelöst usw. Das eigentliche Problem ist jedoch die Verknüpfung der Bauteile über die Drehpunkte, das klappt eben noch nicht.
    Mir fehlt dabei ein wichtiger Schritt, der alles zu einer Einheit verschmelzt, aber welche Funktion ist das? :nachdenklich: :nachdenklich:

    Hallo VUE-Freunde,


    für ein Fahrzeug möchte ich das in den Abbildungen gezeigte Lenktrapez bauen. Das Problem ist nun, dass ich es nicht schaffe, die verschiedenen Bauteile, wie Spurstange, Drehpunkte und Spurstangenhebel so zu verbinden, dass eine bewegliche Konstruktion daraus wird, sodaß sich die Räder lenken lassen.
    Es soll eigentlich keine Animation werden, sondern ich möchte nur die Spurstange nach rechts oder links verschieben, um die Radstellung über die Drehpunkte zu verändern.
    Ich habe soweit alles abgegoogelt, aber nix brauchbares gefunden. Auch die Beispiele im VUE-Handbuch haben mir nicht geholfen; es fehlt dann doch immer der entscheidene Punkt, um die Tutorials zu verstehen.


    Ich bin für jeden Hinweis dankbar :)


    Grüße,


    hogopogo

    Hallo mermaid und andere interessierte VUE-Freunde :)


    hier kommt nun das angekündigte Kurztutorial in 4 Schritten, mit dem ich zeigen möchte wie ich bei dem Titan-T1S1 mit seinen 4 Achsen die Lenkung realisiert habe.
    Zum besseren Verständnis dienen die 4 Bilder im Anhang.


    Schritt 1:


    Zuerst erstellen wir die 8 Räder.
    Räder 1 - 4 für die linke Seite
    Räder 5 – 8 für die rechte Seite


    Schritt 2:


    Als Radziele dienen uns auf Minimum skalierte 2 Spheren, die vor die Räder 1-4 und 5-8 positioniert werden. Wir benennen sie um in „Ziel Linke Seite“ und „Ziel Rechte Seite“.


    Schritt 3:


    Jetzt öffnen wir in VUE oben rechts den Reiter „Animation“.


    Dem Rad 1 wird im Feld „Track“ das „Ziel Linke Seite“ zugeordnet; anschließend wird die „Main axis“ auf +X gestellt.
    Entsprechend werden dann die Räder 2-4 dem "Ziel Linke Seite" zugeordnet.


    Die Räder 5-8 werden nach gleicher Methode dem Zielobjekt „Ziel Rechte Seite“ zugeordnet.



    Schritt 4:


    Um die Sache zu vereinfachen, werden zunächst alle 8 Räder markiert und über „Object“/„Group Objects“ gruppiert und umbenannt in „Räder 1 bis 8“.
    Anschließend werden die beiden Zielobjekte „Ziel Linke Seite“ und „Ziel Rechte Seite“ markiert, gruppiert und umbenannt in „Lenkung“.


    Im oberen linken Fenster (Top View) können nun mit der Y-Achse alle Räder gleichzeitig gelenkt werden.


    Diese Art der Lenkung findet man bei Schwerlastfahrzeugen, z.B. bei dem LTM 1500-8.1 (mal bei google eingeben) und nennt sich – glaube ich – Proportionallenkung. Es gibt natürlich noch 5-6 andere Arten der Allradlenkung, aber für den Titan-T1S1 ist diese ok.


    Viele Grüße,


    hogopogo :)

    Habe mittlerweile das Problem mit einer Flasche Rotwein und einer Stunde Arbeit geloest. Man kreiert kleine Kugeln, die als Zielobjekt
    fuer die Raeder fungieren, dann werden alle Zielobjekte gruppiert und fertig. Zusaetzlich kann noch der Drehpunkt fuer die Gruppe Zielobjekt
    verschoben werden, das wirkt dann wie eine Lenkstange. Die Zielkugeln koennen beim Rendern abgeschaltet werden.
    Den Titan T1S1 werde ich entsprechend updaten.
    Falls Interesse besteht, kann ich ein kleines Bildchen zeichnen, um die notwendigen Schritte deutlicher zu machen.


    Bis zum naechsten Problem gruesst hogopogo ;)

    Der Gedanke mit den Rädern in einer Gruppe ist mir auch schon gekommen, aber ganz so einfach ist es leider nicht. Ich habe das Gefühl, daß die Lösung über eine Animation möglich ist. Im Menüpunkt Animation gibt es den Punkt Track und vielleicht kann man ja die Räder mit den Drehpunkten auf eine Gruppe von Tracks ausrichten........ :nachdenklich:

    Hallo Leute, hier mein kleines Problem: :nachdenklich:


    Im Downloadbereich hier im Forum unter VUE - SciFi liegt mein Titan-S1S1. Er hat 3 Achsen und sechs Räder. Das Originalmodel habe ich in C4D erstellt und mit einer funktionierenden Lenkung ausgestattet; über Nullobjekte und Zielobjekte ist das bei C4D kein Problem und alle Räder werden gleichzeitig gedreht.


    Nun würde ich aber gerne das VUE-Modell mit einer Lenkung nachrüsten, aber wie? Jedes Rad einzeln über den Drehpunkt ausrichten, finde ich nicht sehr elegant; das geht doch bestimmt besser, aber wie?


    Bin für jeden Tipp dankbar :)


    Viele Grüße,


    hogopogo ;)


    Sorry, hab' noch mal nachgezählt, es sind vier Achsen mit acht Rädern ^^

    Sehr schöne Effekte. Besonders gefallen mir die Energiefelder um die SciFi-Motorräder herum. Wie machst Du die denn so ? :thumbup:


    Viele Grüße,


    hogopogo :)

    Finde ich prima, Deine kurze Einfuehrung in den Schiffbau. Es ist wohl kein grosses Wunder, dass in den Anfaengen des Schiffbaus viele Konstruktionen einfach untergingen, da die theoretischen Grundlagen noch fehlten und vieles nach Gefuehl gebaut wurde. Mir ist das aus der Fliegerei bekannt, denn viele unserer heutigen Sicherheitssysteme sind mit Blut geschrieben. :nachdenklich:


    Warum traeumst Du gerade von diesem Boot?


    Und wenn es fertig ist, fehlt nur noch ein ganz grosser 3D-Drucker und wir koennen in See stechen. :thumbup:

    Finde ich toll, wie Du das Auto aus dem Blueprint so rausarbeitest. Ich habe das anfaenglich auch probiert und bin dabei fast irre geworden. Vielleicht kannst Du ja viel spaeter dazu mal ein Anfaengertutorial verfassen.


    :thumbup:

    OK, schwierig aus der Ferne :whistling:
    Richtig müßte bei Dir sein: c\Programme\Gemeinsame Dateien\DAZ


    Alle ini-Dateien kannste löschen, aber dann mußt Du mit einem Texteditor an die Stellen, wo die waren eine leere dzinstal.ini anlegen mit einem Texteditor. DAZ will die haben und schreibt dann wieder neu Werte rein.


    Letzter Versuch, bevor Du alles zurückschreiben mußt ;)


    LG MIcha
    P.S. Waere noch zu ueberlegen, was Du gemacht hast, bevor der Fehler auftrat. Eventuell kannst Du mit der Windows Systemwiederherstellung den Zustand vor dem Fehler wieder aktivieren.

    Hallo lessa,


    falls die vorher genannten Hinweise nicht geholfen haben, versuche das mal:


    1. DAZ 4.5 deinstallieren
    2. Suche im versteckten Ordner "ProgramData" die Datei dzinstall.ini und öffne sie mit einem Editor
    3. Schaue in die Zeile "InstallPath=" wo der CMS-Dienst liegt
    (Bei mir z.B. Win7 64bit liegt er hier: C\Programme\DAZ 3D\Content Management Service)
    4. Gehe in diesen Ordner und starte Remove-DAZContentManagementService.exe
    5. Lösche den Ordner "Content Management Service" hier sind noch Reste
    6. Jetzt müßte eigentlich auch der im versteckten Ordner "ProgramData" liegende database-Ordner gelöscht werden, der wird in der
    ini-Datei unter "DatabasePath=" angezeigt. Allerdings gehen dann eigens angelegte Kategorien verloren.
    Vielleicht erstmal Schritt 6 auslassen.
    7. Lösche jetzt dzinstall.ini
    8. PC neu starten
    9. DAZ 4.5 komplett neu aufspielen


    Sollte das auch nicht klappen, dann neue Runde und zusätzlich Schritt 6 ausführen.


    Viel Glück,


    Micha ;)

    [webdisk]1233[/webdisk]Raumschiff oder Atmosphärenkreuzer.
    Im Horizontalflug einfach im Weltnavigator die LandingPads, VertikalJets und das TriebwerkArray abschalten.


    :)


    [webdisk]1232[/webdisk]

    [webdisk]1235[/webdisk]Landfahrzeug Extralarge. Vor dem Teleskopausstieg steht Sam als Größenreferenz (kann gelöscht werden). Der Teleskopausstieg kann im Weltnavigator abgeschaltet werden.


    :D


    [webdisk]1234[/webdisk]

    Die Idee von old_det mit dem Weg hat was, aber wie macht man Wege?
    Gibt es in VUE ein Pinselchen, um Wege einfach drauf zu malen, oder muss man mit Photoshop nachbearbeiten?


    Von spacebone gibt es ja Reifenspuren als Objekte, die mit der Boolefunktion in VUE genutzt werden koennen.
    Habe ich mal getestet und das geht auch, macht aber etwas arbeit.


    Andererseits ist es ja eine SciFi-Scene in der fernen Zukunft und da stellt sich mir natuerlich auch die Frage, ob man nicht lieber mit einem Shuttle zum Gebaeude fliegt? Dann braeuchte man eher eine Landeplattform und kleine Wege zum Gebaeude.


    :thumbup: