Beiträge von Sumy

    Mein alter Rechner kommt so langsam in die Jahre und nun wollte ich mir einen neuen zulegen.
    Wie ihr vieleicht mitbekommen habt, mache ich diese digitalen Bilder, die sehr rechenintensiv sind. Spielen und auch eine optimierte SL Darstellung sind mir nicht so wichtig. Office-Pogramme und so müsten ja auf jedem Rechner irgendwie gut laufen. Spezialisieren wollte ich mich auf LuxRender.
    Daher habe ich mich einmal beraten lassen, und folgendes System zusammengestellt.

    • Mainboard: AMD880G Asus M488TD
    • CPU: AMD Phenom II X4 955
    • RAM: c7 hyperx ll kingston ddr3 4gb (zu wenig?)
    • Festplatte 1: HDD SA2 500 GB Westerndigital (sollte reichen, notfals hänge ich noch externe dran, WD war mal vor einigen Jahren nicht so dolle, hat sich das gebessert?)
    • Festplatte 2: SSD (muste selber erst einmal nachsehen, was das ist) Vertex2 60GB (hier soll das OS drauf, Auslagerungsdateien und die Software, die wirklich flott laufen muss)
    • GK: GTS 450 (reicht doch oder?)


    Die Teile (Gehäuse und Lüfter und so ein Zeug ist auch mit dabei) kosten ohne Zusammenbau ca. 710€ (brutto). Ich wollte das schon alles von einem Händler nehmen (Preise schein o.k zu sein) und auch zusammenbauen lassen, damit ich die Garantie auf das gesamte System bekomme und nicht nur auf die Einzelteile.
    Macht die Zusammenstellung Sinn oder gibt es da Lücken? Viel mehr Geld wollte ich eigentlich nicht ausgeben.
    Alternativ könnte noch eine kleinere GK und mehr RAM dazu kommen oder vieleicht doch eine 6-Kern CPU (kostet ja nicht sooo viel mehr :S )
    Von dem ganzem techischem Kram habe ich (nicht mehr) so die Ahnung, daher bitte es eher für Leihen erklären bitte.
    LG
    Sumy

    vieleicht habe ich mich mit der indirekten Beleuchtung auch nur schlecht ausgedrückt (kann ja unterschiedliche Bedeutungen haben). Wichtig ist nur, dass das Licht als Welle mit reflektiert wird um weiter gebrochen zu werden. Die Lauflänge des Lichtstrahls wird dabei verlängert und der Effekt der Farbtrennung erhöt.

    Wenn du das Bild meinst mit der Kerkertür und den zwei Fackeln, das würde ich so machen:
    Lass das Licht da her kommen, wo es auch entsteht. In diesem Fall also die Fackeln. Leider must du D|S hier ein wenig austricksen, da uns keine geeignete Lichtquelle zur Verfügung steht.
    Der Trick ist nun, einen Lichtball oder Strahlenigel zu erzeugen, den du dann jeweils knapp über die Fackeln setzt.
    http://dasguteauge.plusboard.de/der-lichtball-t116.html
    Da D|S kein indirekte Licht hat, must du das reflektierte licht durch ein paar Distantlights simulieren.

    Ich glaube dein größtes Problem hierbei (mit dem Licht) ist, dass die Software nicht mit richtigem Licht arbeitet sondern mit den monocromatischen RBB-Farben. Weisses Licht setzt sich ja aus verschiedenen Wellenlängen zusammen die jeweils zu unterschiedlichen Brechungsindizes führen :huh:
    Dein angenommener Wert von 2.42 bezieht sich sicherlich auf die Wellenlänge 589nm, die von einer Natriumlampe abgegeben wird. Ihr Licht ist monocromatisch und daher gut für solche Messungen und Definitionen zu gebrauchen.
    Die Sotfware müste also hier den Wert 2.42 entsprechend interpretieren und je nach Wellenanteil in dem weissen Licht variieren um eine Aufspaltung in die Regenbogenfarben zu ermöglichen.
    Zusätzlich kommt wie stoNe schon angesprochen hat noch die Reflexion hinzu, die das Geheimnis des Brillantschliffes ausmacht. Hierbei muss aber nicht nur das Bild reflektiert werden sondern auch das Licht (indirekte Beleuchtung) um dann weiter gebrochen zu werden.
    LG
    Sumy

    erst Mal vielen Dank für deine Mühe, für mich ein Bild zu rendern, dafür liebe ich dieses Board :)
    Du hast vollkommen Recht mit der Brechung des Glases und es ist meine Dummheit einfach, daß sie nicht zu sehen ist. Ich habe es versäumt das Update des Exporters für D|S zu installieren. Der alte hat da einen Bug. Ist aber nun nachgeholt worden.
    LG
    Sumy

    Von Bryce habe ich keine Ahnung, daher nur ein paar theoritische Gedanken zu dem Tutorial:
    Es ist sicher ein wenig zu viel was er darin beschreibt, da es sich stark an der Erstellung einer lightprob orientiert. Eine klasische Panoramaaufnahme (Pogramme dazu gibt es massig gratis im Netz) aus Einzelbilder müste auch reichen. Die müssen micht mal so gut sein, das fertige Bild hat ja nur eine Auflösung von 1024*512 Pixel.
    HDRSchop kann solche Panoramen geanso so verarbeite wie lightpobs.
    LG
    Sumy

    Danke für die Tipps. In der Nachbearbeitung bin ich nämlich ne richtige Niete :(
    Ich lasse noch einmal 1000 Samples drüberlaufen (bis jetz waren es 1600) und werde das dann einmal versuchen.

    Verwendete(s) Programm(e): D|S3.1, Gimp, Luxrender0.71
    Wer kennt das nicht, da steht man nur kurz au um ein Glass Wasser zu holen (ehrlich) und schon ist der Platz wieder besetzt :(


    Mein erstes vorzeigbares Bild mit Luxrender. Ich werde noch ein paar Durchläufe mache, um zu sehen wie sich der Schatten und die Spiegelung des Glases entwickeln.
    Für Tipps rund um das Thema Luxrender wäre ich sehr dankbar, habe da nur wenig gefunden (und mein Englisch ist nicht das allerbeste). Da auch bald die Anschaffung eines neuen Rechners ins Haus steht gerne auch ein wenig Hardware-Beratung.
    LG
    Sumy

    Auch von mir ein herzliches Willkommen

    ...Bestimmt kann Dir * sumy *, auch hier im board, noch weitere, weitaus bessere Tipps geben..


    So in der Art hätte ich auch gepostet, viel mehr fällt mir grade auch nicht ein. Vieleicht im EHSS auch noch mit dem Velvet spielen und das UE2 als Licht ausprobieren.
    Das Reality1 (ich lese mich da grade ein wenig ein) scheint als Brücke zu LuxRender nicht schlecht zu sein, da diese Engine ganz anders funktioniert als die 3Delight von D|S. Ein Nachteil ist aber, du wirst die meisten Materialien aber anpassen müssen und die Rechenzeiten sind auch nicht ohne.
    LG
    Sumy

    Ja, da hast du Recht :wacko: Ich habe wohl zum Schluß den Überblick verlohren (oder die Geduld) weil es eigentlich ein wenig anders gedacht war.
    Auch ihre Haut hat noch zuviel Glanz, und seine zu viel Ambiente. Dies habe ich aber erst nach dem Final-Render gemerkt.

    Ach die haben bestimmt was Blutverdünner *hicks* mit an Bord, damit ihnen nicht zu kalt wird.
    Am Schiff selber hätte ich noch ein klein wenig mehr von dem chnee eingefügt, die sollen doch auch frieren :P

    Irgendwie habe ich bei dem Bild ein Déjà-vu, als hätte ich es so ähnlich schon einmal gesehen :nachdenklich:
    Ist das Hannibal, der bei der Alpenüberquerung einen Weg nach Afrika gefunden hat :D ?

    Ich für mich hätte sicher mehr eine christliche Symbolik gewählt. Im Prinzip ist es aber egal wer die Seele hinüberführt.
    Auf jeden Fall ist das Bild ansprechend und zeigt viel Gefühl.
    LG
    Sumy

    Die Pose ist weitestgehend fertig gewesen, die Mimik dazu ist selbst gemacht,
    die Figuren habe ich aus mehreren fertigen zusammengemischt,
    Licht selber gemacht,
    alle Texturen bis auf die Haare der hinteren Figur neu abgemischt
    und der Hintergrund wurde von mir angepast.
    Eine Mischung also aus fertigen und selbstgemachten Sachen.

    Es teilen sich da leider, oder Gott sei Dank, die Geschäcker. Schön, dass es dir gefällt.
    LG
    Sumy
    P.S.: Die Überarbeitung mit dem Hintergrund wird noch gemacht, versprochen.

    axolot, ich stimme dir zu, dass die Bekleidung ablenkt. Konzipiert (und auch gerendert) ist das Bild ohne jene. Nacktheit soll hier als Zeichen der Vertrautheit und des Vertrauens stehen.
    Mit der Beleuchtung :nachdenklich: da könntest du Recht haben es noch dunkler und akzentuierter zu machen, schöne Bemerkung, die mich nachdenklich macht.