Ridpath, ich empfinde deine (und die der anderen) Anregungen keinesfalls als Zerriss. Ich empfinde als sehr erfrischend viele Meinungen zu hören. Was ich davon annehme ist ja meine Sache und bei so einem eher technisch als emotional entstandenem Bild fällt mir das auch leichter (ehrlich zugegeben).
Sicher ist es schwer technische Tipps zu geben wenn man ein Programm nicht so gut kennt, wird mir bei euren Bildern auch so gehen. Gemeinsam bleibt uns aber dann immer noch sich über Bildaufbau und Bildwirkung zu unterhalten. Hierbei ist sicher jede Einzelmeinung erst einmal subjektiv, aber als Menge kommt schon ein Gesamtbild dabei heraus.
Was habe ich bisher schon so herausgelesen
Man könnte sich auch einen besser ausgeleuchteten Raum vorstellen, indem man nicht alle Hauptlichter in den hinteren Teil des Raumes zieht sondern zumindenstens eines z.B. auf einen Tisch im vorderen Teil unterbringt und das eine Zuordnung des Lichtes zu den Lampen schwer fällt, da es nicht direkt zu erkennen ist, dass sie an sind. Das sind sehr wichtige Anregungen für mich, die ich auch sicher bei den nächsten Bildern berücksichtigen werde.
Da ich die Lichtquellen ja einzelnt gerendert habe können wir uns auch ansehen von wo welches Licht und Schatten herkommt. Im Anhang das Licht des Kamines und der einen Lampe.
Für alle die es ein wenig heller lieben, noch eine Variation mit doppeltem Ambientelicht.
Beiträge von Sumy
-
-
-
ich habe immer eine rot/cyan Brille auf dem Schreibtisch liegen, echt, ehrlich.
Der 3D Effekt ist gut zu sehen, leider wirkt er so ein wenig wie auf den Kippbildern von frühre. Die einzelenen Ebenen wirken zweidimensional. Auch wurde ich mir wünschen, wenn ein Teil aus dem Bild Richtung Betrachter reichen würde.
Sehr gut gefällt mir, wie die Farben trotz des 3D-Effektes wirken, sehr natürlich. -
erst einmal danke dir wenne, dass du mein Bild so genau angesehen hast.
Mit diesem blöden Waagen hatte ich eh Probleme, der paste irgendwie nicht so richtig in D|S hinein (leider zu spät gemerkt) und da ist ein wenig PW dabei. Ich sehe da nichts durchstechen, kann sein oder auch nicht, keine Ahnung
Es sind nicht 86 Lichtquellen sonder nur 11 die aber aus 86 Lichtern zusammengesetzt sind. Große Punktstrahler in D|S zu erzeugen, wie sie in den Lampen sind, ist nicht so einfach, da stecken z.B. in einer Lampe 18 Licher drin, auch im Feuer.Wie hätte dir den das Bild ohne die Angaben der Lichtquellen gefallen?
-
-
cool
ich liebe breite Bilder, hat sowas von Cinemaskop. Schöne, wenn auch ungewöhnliche Anordnung der Bildelemente, aber dadurch kommt richtig Leben hinein -
-
Ich habe nun die Bilder ein wenig auf mich wirken lassen. Ist sicher Geschmackssache, aber ausnahmsweise sprechen sie mich an, ist sonst nicht so mein Fall.
Ob Ruien oder Raumschiff ist mir da eigentlich egal, es ist mehr die Grundstimmung des Bildes die mich fesselt.
Was mir aber auffällt (dazu kanst du nichts Obelix) ist doch die ungenügende Mesh der Figuren. Die Sockel wirken mehr kantig als rund, hätte meinem Auge wohl mehr geschmeichelt.
Hast du da schon ein wenig Refraktion in die Textur gegeben (wenn das möglich ist)? Könnte mir das hier gut vorstellen. -
Weiss ja nicht ob diese Diskusion darüber hier her gehört
Prinzipell ist das Licht additiv in D|S es ergibt sich aus A+B so ist es möglich aus den Rot Grün und Blau alle Farben zu mischen.
Nur mit einem kleinen mathematischem Trick bekommt man auch A-B hin, da dies gleich A+(-B) ist. Hierzu muss man die Intensität des Lichtes in den negativen Bereich verschieben.
Besonders lustig dabei sind auch die entstehenden negativen Schatten, die leuchten nämlich -
Ja, Lichtjunkie trifft es vieleicht
Grübel da viel rum und tüfftle viel, mal mit mehr und mal mit weniger Erfolg. Z.Z. mache ich mir wieder einmal Gedanken um das negativ light, spannende Sache durch die subtraktive Farbmischung, aber so richtig habe ich da noch keine Anwendung gefunden um es auch richtig einzusetzen. Könnte ja einmal das vorstellen was ich mir da so gedacht habe
Vieleicht hätte man die Lampen noch ein wenig mehr nach vorne ziehen können um die Figuren mehr zu beleuchten, andererseits wollte ich es auch ein wenig schummerig haben. Beim nächsten Bild sieht man mehr, versprochen -
Danke ihr seit lieb *knuddel*
-
puh, jetzt hast du mich ins grübeln gebracht
aber das ist gut so
grübel gerne nach
Die Schatten habe ich dort nicht ausgestellt aber es sollte wirklich dort was zu sehen sein.
Vermutlich, weil die hellen Lichter, die die Schatten werfen alle unterhalb des Waagens liegen. Andererseitz leuchtet der Kamin aber auch hell geung, dass das reflektierte Licht hier noch ankommen sollte.
Ich render diese Lichter noch nach und misch sie mit den anderen zusammen, mal sehen was dabei herauskommt. -
vom D|S her habe ich tatsächlich zwei Versionen, die 3.0 32bit um Bilder zu machen und die 2.3 für Antimationen die in Second Life eingesetzt werden. Irgendwie läd die benötigte Avatar-Mesh nicht richtig in 3.0
Die Runtimes für die Poser-Sachen und Content-Ordner sind auch alle eingetragen bei den Preferences.
Aufmerksam wurde ich, als ich meine Architektursachen einmal verschoben hatte auf der Platte. Da stimmte natürlich nicht mehr die Zuordnung in D|S. Einige Zeit später wollte ich dann meine She Freak V4, die ich mir als Scene abgespeichert hatte, wieder einladen und es kamen die Fehlermeldungen wie im Eröffnungspost beschrieben.
Der Log-File zeigte dann an, vermisse Datei xyz nach der ich dann auf meinen Laufwerken gesucht habe. Gefunden habe ich sie dann bei Architektur/content/Data/3_0/..... jenen Runtimeordner den ich mal verschoben hatte. Den Data-Ordner habe ich dann ausgeschnitten und in Daz-Studio/content eingefügt und alles ging auf einmal wieder.
D|S macht das aber leider immer noch, das es die nötigen Datein irgendwo abspeichert. Ich würde aber gerne festlegen wo es das tun soll -
Verwendete(s) Programm(e): D|S 3.0 32 bit, Gimp
So nun habe ich ein wenig überlegt, welches Bild ich euch als erstes vorstellen sollaber wie heist es so schön, die ersten werden die letzten sein
Die einzelnen Lichtquellen (Lampen, Kamin, Kerzen, Ambiente) habe ich einzelnt gerendert und dann in Gimp abgemischt.
Insgesamt sind 86 Lichter verbaut worden von denen 62 einen Schatten werfen -
danke für den Tipp Ridpath werde es nachtragen, mit Signatur und Avapic
Erst einmal soweit, ich mache Bilder mit D|S 3.0 bearbeite sie mit Gimp und wenn ich mal was bauen will nutze ich wings3d (mit blender habe ich mich noch nicht anfreunden können). -
Hi Sumy,
grundsätzlich werden die Daten in den data-Ordner des aktuellen content-Ordners abgespeichert ( d.h. auf den Dein D|S bei Ausführung zugreift ). Die runtimes enthalten keine derartigen data-Ordner.
Meine Vermutung, es geistert ein zweiter content-Ordner herum, alles was Du aus diesem brauchst, rüberkopieren in den aktuellen und selbigen zweiten dann komplett löschen. Dann findet D|S auch nur einen entsprechenden content-Ordner.
Gruß RR
da einmal eine Frage dazu: Was ist der aktuelle content-Ordner? Jener den ich gerade im Content-Tab ausgewählt habe?
Ja beim Anlegen der einzelnen Runtimes ist dort kein data-Ordner. Trotzdem finde ich bei der Suche nach einiger Zeit dort solche Ordner, die Daz von sich aus anlegtich verstehe nur nicht warum.
Und ja, ich durchsuche regelmäßig meine runtimes nach data-Ordnern, die ich dann in einen hineinkopiere. heute waren es wohl so 500MB die verschoben und zumeist ersetzt werden musten -
hey dane euch beiden
-
past vieleicht hierhin meine Frage.
Vor einiger Zeit hatte ich auch das Problem, dass sich einige Scenen nicht mehr öffnen ließen. Die Log-Datei hat mir dann die Datei nagezeigt, die Daz vermisst. Ich habe mich dann auf die Suche gemacht wo die steckt und sie in einer abgemeldeten Runtime gefunden. Nachdem ich den Data-Ordner dort ausgeschnitten hatte und in den content-Ordner des Programmes eingefügt hatte ging alles wieder.
Aber wie ich seit dem feststellen mussspeicher Daz die Dateien in irgendeiner Runtime ab, das wechselt auch ab und an mal. Auf der Suche in den Einstellungen von Daz bin ich aber nicht fündig geworden wo man einstellen kann, in welchem content-Ordner die data abgespeichert werden soll. Irgend jemand eine Idee?
-
und damit ihr seht wer da winkt stell ich mich doch glatt einmal vor
Tja was gibt es über mich zu sagen
Mit der Fotografie habe ich so im Alter von 10 Jahren angefangen und sie begeistert mich noch heute. Vor ca. 2 Jahren habe ich dann Daz3d kennen gelernt und war sofort begeister. Neue Welten erschaffen, experimentieren, ausprobieren.
Aber manchmal hat man so das ein oder andere Problemchen mit dem man nicht weiter kommt, Anregungen fehlen, oder man will einfach einmal zeigen was ma so gemacht hat. Auf diesem Wege habe ich euch nun gefunden und freu mich schon darauf das ganze Forum durchwühlen zu können.