Beiträge von cbuchner1

    Hab ich mir runtergeladen, muß aber gestehen, dass ich mit den angezeigten Werten nicht viel anfangen kann.


    Gibt es eine Möglichkeit zu testen ob Luxrender OpenCl verwendet oder nicht ?


    mfg Roland

    LuxRender unterstützt OpenCL nur mit einem einzigen der integrierten Beleuchtungsmodelle. Es ist somit wohl nur eingeschränkt verwendbar.


    Damit OpenCL überhaupt verfügbar ist, muss man den aktuellen nVidia Treiber von der Herstellerseite verwenden. Der limitierte Treiber, der per Windows Update bzw. per automatischer Treibersuche bereitgestellt wird, beinhaltet weder OpenGL noch OpenCL.


    Ein kostenloses und sehr nützliches Tool namens GPU-z ist in der Lage, CUDA, OpenCL, DirectX Compute und PhysX Unterstützung der Grafikkarte anzuzeigen. Es liefert auch noch ne Menge Hintergrundinformaitonen zur Grafikkarte und zum aktuellen Speicherverbrauch.


    Eine ernsthafte Beschleunigung beim Rendern würd ich ab nVidia GTS 450 und GTX 460 erwarten. Die Grafikkarten, die kleinere Modellnummern tragen, sind Spielzeug ;) Auch kann man ein Auge auf ATI werfen. Die sind in einigen Bereichen deutlich schneller.

    So dass ich vor dem Kauf einer Grafikkarte ungefähr sagen kann wieviel mal schneller mein Rechner mit dieser Karte rendern wird.


    Bei der meisten Rendering Software rendert aber nicht die GPU. Allenthalben stellt sie die 3D Szene mit DirectX oder OpenGL als Vorschau dar.


    Ausnahmen wären unter Anderem: Octane Render, LuxRender mit OpenCL. Die rechnen wirklich das Raytracing auf der Grafikkarte durch.


    Christian

    Habe SpeedFan mal getestet, ohne irgendwelche Änderungen vorzunehmen...
    HD 44 Grad
    Fan2 (?) 70 Grad
    Core 69 Grad
    Bei den letzteren zwei mit Warnsignal...

    Die Warntemperaturen musst Du selbst wählen, die maximal erlaubte Arbeitstemperatur der CPU erfährt man bei AMD oder Intel... Ausserdem wäre dann noch einzustellen, dass Speedfan die Lüfterkontrolle übernehmen soll. Dazu muss man dem Lüfter einen Sensor zuweisen, bei Dir wäre das wohl CPU Kerntemperatur. Ganz wichtig wäre dann noch ein Funktionstest unter Last.

    Gegen Intels neue Sandy Bridge Prozessoren sieht alles was AMD gerade auf dem Markt hat ziemlich schlecht aus. Durch ihre neue Vektoreinheit AVX verdoppeln sie die Flieskomma Rechenleistung gegenüber früheren core i5 und i7 Modellen, was gute Rendering-Software sicherlich einmal ausnutzen wird (im Moment noch nicht...)


    Vielleicht solltest Du also auf die neuen Sandy Bridge E Prozessoren setzen. Das ist die Serie mit viel Leistung zum Server-Einsatz und bis zu vier speicherkanälen. Da sind gerade professionelle Mainboards im Anflug (siehe aktuelle Heise.de Newstickermeldungen), die sich dann mit zwei CPUs bestücken lassen. Damit kommt man auch in die angegebene Preisklasse.


    Wenns billiger sein soll, vielleicht eine kleine Farm aus mehreren Core i5 2500K Prozessoren aufbauen (auch Sandy Bridge, aber im Consumer Segment). Da kriegt man Mainboard, CPU und 8 GB Speicher für rund 310 Euro (so war's bei mir!). Mit PXE Boot kann man auf eine Festplatte verzichten. Fehlt also nur ein Gehäuse. Weil diese CPUs die Grafikeinheit beinhalten, braucht der Renderfarm PC nicht einmal eine extra Grafikkarte. Das von mir gewählte Intel DB65ALB3 Mainboard mit B65 Express Chipsatz unterstützt bis zu 32 GB RAM wenns sein muss. Betriebssystemkosten spielen bei Renderfarmen leider auch eine Rolle - ein 64 Bit Windows muss dann schon sein. Ob die Render Clients von Carrara, Vue, Poser etc auf Linux unter dem Wine Emulator laufen, habe ich noch nicht getestet. Mit einer kleinen Renderfarm im Hintergrund tut es auch ein Mittelklasse PC (~1000 Euro) zum Modeling, der dann vor allem eine gute Grafikkarte braucht.

    kleines Update: ich ersetze den schwachen AMD-640 Vierkern demnächst durch einen Intel core i5-2500K (braucht nur einen Mainboard- und CPU Wechsel). Der i5 dürfte sogar den Phenom II X6 locker abhängen - ist preislich aber gleichauf.


    Aus privatem und beruflichem Interesse werde ich mich auf dem neuen Intel Chip mit dem neuen Feature namens "Advanced Vector Extensions" auseinandersetzen. Das ist so eine Art SSE-Befehlssatz auf Steroiden. Damit kann jeder Kern der CPU 8 Fliesskomma-Operationen gleichzeitig ausführen.


    Auch interessiert mich, was der im i5 sitzende Grafikkern für Leistung bringt und welche DirectX und OpenGL Features er unterstützt.

    Mit folgenden Coupon Codes beim Checkout. Problematisch ist eigentlich nur der geforderte
    Mindestwert des Warenkorbs, wenn man die hohen Rabatte darauf haben möchte. Gilt bis 16. Mai 2011.

    • 10for25May2011 - 10% off an order of $25 or more
    • 20for50May2011 - 20% off an order of $50 or more
    • 30for100May2011 - 30% off an order of $100 or more
    • 40for150May2011 - 40% off an order of $150 or more
    • 50for200May2011 - 50% off an order of $200 or more

    Christian

    Bei DAZ haben sie mir gesagt ich könnte die Pflanzen mit der Frontier - Version nutzen. Vue sieht das anscheinend anders.


    Im DAZ-Readme steht was von einem "External Required Product Placeholder". Was ist das denn?

    Die Frontier Version kann wohl nur Poser Szenendateien importieren. Nur dafür ist sie freigeschaltet.
    Aller sonstiger Content muss über Cornucopia 3D gekauft worden sein ("License Locked").


    Nur mit dem 3DImport Modul geht Import beliebiger 3D Formate, die Vue so unterstützt.

    Gibt es wirklich kein deutsches Wort für "Orrery" ? dict.leo.org schlägt vor: "mechanisches Modell des Sonnensystems".


    Ah, Wikipedia hat einen besseren Vorschlag: "Planetenmaschine". Das klingt eingängig.

    Hi,
    bei DAZ gibt es schon wieder einen Voucher über $3,17 und einen Voucher über 30 bei DAZ Originals.

    Na danke! Schon gehört mir der Character Pack "Three's Company" für V4. Der vorherige DAZ Voucher, plus die Platinum Membership und dieser 30% Off Gutschein und die Sache kostete nur noch vier Dollar fünfzig.


    Christian

    Hier gibt es ein Tool zum Optimieren von Hautshadern:
    http://sites.google.com/site/poserbagginsbill/vsshomepage

    Wobei das Tool aber so ausgeliefert wird, dass es normalerweise der ganzen Figur einen "realistischen" (d.h. aufwändigen) Hautshader verpasst.


    Dieses Versatile Shader System vom Bagginsbill verwende ich schon seit ein paar Wochen. Damit kriegt man den poser-typischen "Plastik Look" der Haut ganz gut weg. Mit IDL habe ich das aber noch nicht kombiniert bisher.

    Ich habe mir mal dieses IDL Studio von Renderosity besorgt, da die damit erstellten Portrait-Fotos echt realistisch rüberkommen. Angeblich ist das ja sowas wie ein "Komplettpaket" für Indirect Lighting. Ich werde mal darüber berichten, sobald ich die Zeit habe, dieses Ding zu testen. Eventuell helfen Eshas Tips trotzdem, die Render schneller zu machen.

    Im Netz findet man kostenfreie, für Poser aufbereitete BVH Dateien, in denen wohl auch einige Tanz-Abläufe enthalten sind. Für die URL muss ich erst nach hause gehen und nachschauen


    BVH werden mit Motion Capture erzeugt, also von realen Schaustellern abgegriffen.


    Leider fehlen dort dann Detail-Abläufe für Kopfdrehung, Hals, Finger, Füsse da im Wesentlichen nur Körper, Arme und Beine erfasst werden. Da muss man also viel nacharbeiten.

    Es kann sein, dass Bryce im Moment nur 2 Render-Threads laufen lässt. Diese springen dann zwischen den Cores hin- und her, sodass es dann wie 50% Last im Mittel aussieht. Bei Carrara 6 Pro habe ich eine Weile gebraucht, um die Einstellungs fürs Multithreading zu finden. Ich war dann aber in der Lage, 100% Auslastung herzustellen. Eventuell gibt es da bei Bryce eine ganz ähnliche Option?


    Der Q6600 ist mit 3 GHz ja ganz ordentlich übertaktet, hehe ;)

    hab ihn auch eingelöst ( stand da 5.30 $ ) weil ich enttäuscht bin, hatte 2 Produkte gekauft wo bei stand bei der nächsten Purchase gibts 20 % und nun sind beide 20% Dings weg ;(

    Diese 20% Voucher von der March Madness Aktion gelten soweit ich weiss nur am nächsten Tag (wobei das Wochenende wohl als ein Tag zählt).

    > Reg. Price: $999.95
    > PC File Size: 617.68Mb in 3 files

    Regular Price $999 steht bei vielen Beta-Items, die DAZ für 0 Dollar raushaut. Das hat nichts zu bedeuten ;) Die grosse Datei-Grösse kommt wegen den Editionen 32 und 64 bit zustande und weil so viel Content im Installer drinsteckt. Der Beta Key den man mitgeliefert bekommt gilt übrigens nur 30 Tage lang.

    cbuchner1: Soweit ich weiß, kontrolliert Rendo die Accounts über die IP-Adresse. Sprich: pro IP-Adresse 1 Account. Stand mal irgendwo auf der Seite.

    Das wäre aber ein Problem, weil die Telekom und andere DSL Provider jedem Nutzer jedem Tag eine andere Addresse verpassen. Also macht es keinen Sinn, eine IP Addresse länger als eine halbe Stunde zu sperren - weil man sonst evtl. "Unschuldige" aussperrt. Was die möglicherweise verhindern wollen, ist dass man von der selben IP Addresse gleichzeitig unter zwei Accounts eingeloggt ist.


    EDIT: in den Terms of Service der Webseite (von 2007!) finde ich kein Verbot mehrerer Accounts für einen Benutzer oder eine IP Addresse. Es wird lediglich darauf hingewiesen, dass bei Verstoss gegen die Regeln sowohl der betreffende Account, als auch alle weiteren ("duplicate") Accounts eines Benutzers gelöscht werden können.


    Christian

    bei mir ging der nicht. Habe es am 6.(Sonntag) versucht. In der Mail stand 'valid through March 6th' und im Blog 'valid until March 6th'.
    Da war wohl Samstag schon Ende?

    Wie schade!


    Hier noch ein Tip: Erstbesteller erhalten im Market von Renderosity 35% Rabatt. Der Coupon-Code wird bei Accounteröffnung zugemailt und erscheint auch nochmal während des Checkouts recht deutlich als Hinweis.


    Man kann sich natürlich auch inflationär viele Accounts aufmachen und spart so jedesmal 35%. Kombinierbar mit bestehenden Rabatten ist das natürlich auch.


    Ich habe mich gleich mal mit ein paar asiatischen Schönheiten eingedeckt. ;)


    Christian

    Bei daz 3D in das Account Management gehen, auf "Itemized Order History" gehen und bei der Order, mit der Carrara Pro gekauft wurde, auf "Reset" klicken.


    In der Regel wird das binnen 5-30 Minuten durch einen Mitarbeiter manuell freigegeben. Dann sind die alle Downloads wieder für einige Tage zugänglich. Übrigens passiert das auch automatisch jedesmal, wenn ein Beta-Update oder ein reguläres Update erscheint.