Bauklötzchenbauer

Es gibt 37 Antworten in diesem Thema, welches 6.513 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • Verwendete(s) Programm(e): Bryce 7 beta


    Keine Ahnung, welcher Teufel mich gestern abend geritten hat. Wahrscheinlich der Wahn, "einfach mal" einen Turm aus Bauklötzchen zu bauen.
    Stattdessen sind die Pferde mit mir durchgegangen und ich habe mich an die Rekonstruktion eines dorischen Tempels gewagt (Propyläen Kunstgeschichte, Band 1, Abb. 267b). Dabei bin ich zwar nicht ganz genau vorgegangen, da der Aphaia-Tempel 12 Säulen auf der Längsseite und 6 Säulen auf der Breitseite hat, aber das Prinzip stimmt.
    Fertig ist er noch lange nicht.
    Was mir aber beim Rendern erst aufgefallen ist: obwohl alle Säulen, Plinthen und Tori Kopien des ersten Exemplars sind, sind sie zu kurz, zu lang oder komplett ineinander verschoben. Infolge sieht mein Tempel aus, als sei der unfähige Architekt aus "Asterix in Ägypten" am Werk gewesen.
    Gibt es vielleicht einen Trick, wie ich solche Überraschungen vermeiden kann ?
    Bin eben schon auf die Idee gekommen, ein Schachbrett in PhotoImpact zu erstellen, das ich als Vorlage auf die oberste Treppenstufe legen und später gegen eine richtige Textur austauschen könnte.
    Außerdem kriege ich die Rampe in der Mitte des Eingangs nicht richtig hin - da benötige ich auch Hilfe.
    Kanneluren, Metopen, Relieffiguren, Dachziegel und Skulpturen für's Dach muß ich auch noch machen. dafür habe ich auch schon ein paar Ideen. Für die Eingangsfront brauche ich noch große Gittertüren.
    Gegebenenfalls baue ich den Tempel auf der Grundlage des Erlernten auch nochmal komplett neu auf.


    Die Lightshow im Inneren dient übrigens einzig dem Zweck, dass man überhaupt etwas erkennen kann.

  • Hi


    Für Bryce schaut das schon sehr gut aus.
    Wenn Du Maßhaltigkeit erreichen willst, solltest Du die Objekte vielleicht besser per numerischer Eingabe entlang der x, y und z - Achsen verschieben. Geht in Bryce, wenn ich mich recht entsinne, über das kleine A. Da findest Du dann irgendwo die Koordinaten. Helfen kann Dir auch die Funktion mehrere Duplikate zu erzeugen. Probier das mal aus. (PS: Ansonsten wechsele für solche Aufgaben zu einem geeigneteren Programm.)



    ciao
    Naoo

  • Hi!
    Nur als Beispiel:
    Bau erst nur eine Säule, zieh einen Rahmen um alle Objekte der Säule und gruppier "G" das Ding, und speicher die in Deiner Bibiliothek.
    Danach kannst Du sie immer wieder einfügen...


    Grüße und viel Spaß!
    Michi

    • Offizieller Beitrag

    Da ist für den Anfang doch schon ganz ordentlich. Die Tipps von Naoo und Daceilon bitte anwenden, das hilft ungemein und beim Zusammensetzen ganz viel mit den Ansichten ohne Perspektive arbeiten.


    Lg
    Kushanku

  • Erstmal Danke an alle !


    DaCeilon: die Funktion mit dem Gruppieren war mir bisher entgangen . Ich bin immer über Copy & Paste gegangen - bei allen Teilen, die das Bild hat *puh*.
    So wäre das wirklich viel einfacher gewesen.
    Was mir auffällt - Du speicherst Deine Figuren unter "Installed" ab ? Ich dachte bisher, das geht nur über "User" ?!


    Naoo: da ich von den 3D-Programmen bisher Bryce am besten kenne, wollte ich erstmal hierüber versuchen ;)
    und da mein PC gerade am Download der neuen Beta ackert: meinst Du mit dem kleinen a das, was innerhalb der "hängenden" Optionspalette an jedem Objekt zu sehen ist oder gibt es irgendwo eine Funktion, mit der man ein allgemein sichtbares Lineal aufschalten kann ?
    Falls Du das a in der hängenden Palette meinst .... da muß man dann aber ziemlich viel rechnen, oder ;( - und das ist so gar nicht mein Ding. Gibt's dazu noch eine Gebrauchsanweisung :timeout: ?
    Wenigstens habe ich auf der Suche nach besagtem a gerade in der Funktion "Hintergrund" auch Rechenpapier entdeckt - damit komme ich zurecht ! :gap


    Was das multiple Replizieren angeht *gg* - da hätte ich wahrscheinlich einfach die Augen mehr öffnen müssen. Betriebsblind nennt man sowas. :jawa


    Kushanku: die Aufsichten ohne Perspektive habe ich ja zum Duplizieren und Verschieben der Einzelelemente genutzt, deswegen war ich über das Renderergebnis ja so erstaunt.

    • Offizieller Beitrag

    Ohne ein ein wenig Zahlenjonglieren (nummerische Eingabe unter "A") wird es schwieriger. Das ist in allen 3D-Proggis der sicherste Weg. Das Augenmaß trügt bekanntlich manchmal. Glaub mir man kann sich daran gewöhnen. Nur Mut.


    Lg
    Kushanku

  • Eine weitere Bryce - Fleissarbeit! :top


    Die nützlichen Tips sind ja nun schon gegeben worden - ein weiterer fürs korrekte Texturieren bzw. realistischere Materialzuweisung wäre nun:


    Für unterschiedliche Objektformen innerhalb einer Objektgruppe mit dem gleichen Material kann es zu einer viel homogeneren Wirkung kommen, wenn die Projektionsparameter adäquat zu den Objekttypen gewählt werden. Zum Beispiel bei einer runden Säule "cylindric", auf einer Kugel "spherical", auf geraden Flächen "cubic" etc. (Screenshot 1). Erstmal jedoch immer mit "parametric" ausprobieren, das passt meistens gut.


    Fernerhin wird es erforderlich werden, die Materialien auch zu skalieren, da in den unterschiedlichen Projektionsparametern das Material durch diverse Mapping-Algorithmen verzerrt oder grösser / kleiner dargestellt wird. Das kann sehr störend wirken, wenn z.B. die Marmorfläche auf einer Säule eine doppelt so grosse Struktur aufweist wie beim Kapitell oder Sockel. (Screenshot 2 und 3 zeigen Vorgehensweise und Wirkung). Zu beachten ist dabei, dass je höher der eingegebene numerische Wert ist, um so kleiner der Abbildungsmasstab des Materials wird...


    vg
    space

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 29 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 29 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.