Verwendete(s) Programm(e): Bryce 7 beta
Keine Ahnung, welcher Teufel mich gestern abend geritten hat. Wahrscheinlich der Wahn, "einfach mal" einen Turm aus Bauklötzchen zu bauen.
Stattdessen sind die Pferde mit mir durchgegangen und ich habe mich an die Rekonstruktion eines dorischen Tempels gewagt (Propyläen Kunstgeschichte, Band 1, Abb. 267b). Dabei bin ich zwar nicht ganz genau vorgegangen, da der Aphaia-Tempel 12 Säulen auf der Längsseite und 6 Säulen auf der Breitseite hat, aber das Prinzip stimmt.
Fertig ist er noch lange nicht.
Was mir aber beim Rendern erst aufgefallen ist: obwohl alle Säulen, Plinthen und Tori Kopien des ersten Exemplars sind, sind sie zu kurz, zu lang oder komplett ineinander verschoben. Infolge sieht mein Tempel aus, als sei der unfähige Architekt aus "Asterix in Ägypten" am Werk gewesen.
Gibt es vielleicht einen Trick, wie ich solche Überraschungen vermeiden kann ?
Bin eben schon auf die Idee gekommen, ein Schachbrett in PhotoImpact zu erstellen, das ich als Vorlage auf die oberste Treppenstufe legen und später gegen eine richtige Textur austauschen könnte.
Außerdem kriege ich die Rampe in der Mitte des Eingangs nicht richtig hin - da benötige ich auch Hilfe.
Kanneluren, Metopen, Relieffiguren, Dachziegel und Skulpturen für's Dach muß ich auch noch machen. dafür habe ich auch schon ein paar Ideen. Für die Eingangsfront brauche ich noch große Gittertüren.
Gegebenenfalls baue ich den Tempel auf der Grundlage des Erlernten auch nochmal komplett neu auf.
Die Lightshow im Inneren dient übrigens einzig dem Zweck, dass man überhaupt etwas erkennen kann.