Ich krieg das einfach nicht hin :-(

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 5.468 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Maxime.

  • Hallo, ich mach eigentlich nur DAZ, habe mir aber auch Bryce 7 pro gekauft, weil mich die tollen Landschaften interessieren.


    a) ich würde gerne solche Bilder machen wie unter http://www.daz3d.com/i/shop/itemdetails/?item=12360 (siehe Bild Bryce2.png) und habe mir diese Landschaften auch gekauft, aber das sind fertige .br7-Dateien.
    Was ich aber nur fertigbringe wenn ich manuell Felsen und Landschaft zusammen flicke sieht bestenfalls aus wie bessere Kuhkacke. Bild Bryce1.png. Die Landschafts-Presets / Oberfläschen sind ein Witz. Besonders die mit Natur unter M -> Materials-Lab -> Terrains -> Vegetation
    Wie mach ichs richtig?


    b) wie kriege ich VERNÜFNTIG Objekte von Bryce nach DAZ und von DAZ nach Bryce. Habs schon mal über die Bridge probiert, aber die Ergebnisse waren eher sehr bescheiden. Kann ich z.B. M4 in Bryce einfügen? Die Bryce7-Startgraphic wo vermutlich V4 auf den Felsen sitzt suggeriert zumindest sowas.


    c) wie mache ich GROßE WELLEN in Bryce?


    d) Ich hab jetzt den Himmel geändert. Leider hat sich dadurch auch das Sonnenlicht geändert und ich finde den ursprünglichen Himmel nicht mehr. Wo kann ich sehen welche Module mein Bild enthält, also welchen Himmel und wo und wi e ändere ich den Sonnenstand?


    Danke erstmal.

  • Moinmoin,


    eine Menge Fragen... ;) :)


    Zunächst eine Gegenfrage: Hast Du schon etwas Übung im Umgang mit Bryce oder steigst Du dort gerade ganz neu ein? Im letzteren Falle dürfte eine Anleitung in wenigen Sätzen kaum möglich sein, weil Du Dich zunächst einmal mit den wichtigsten Vorgehensweisen vertraut machen müsstest - und das erfordert auch in Bryce ein wenig Probieren und Experimentieren...


    a) Landschaften kaufen braucht man eigentlich gar nicht, weil Bryce alles mitbringt um selber welche zu erschaffen. Die Materialpresets sind kein Witz, man muss nur ein paar grundsätzliche Dinge berücksichtigen. Bei der Materialzuweisung ist die Skalierung (die relative optische Erscheinungsgrösse) des Materials auf der Objektoberfläche von elementarer Bedeutung. Ebenso sollte man im Mat Lab bei Verwendung von fertig gekauften Landschaften / Objekten zunächst überprüfen, ob der voreingestrellte Projektionsmodus ("World space", "Object space", "Parametric" etc. mit der Grösse und Form des gewählten Terrains gut korrespondiert bzw. zu akzeptablen Resultaten führt ( was bei Deinem Testbild ja ganz offenbar nicht der Fall ist). Probier das zunächst mal aus, indem Du im Mat Lab mit den im ersten screenshot gezeigten Parametern experimentierst.


    b) Normalerweise sollte DAZ Studio eine Figur genau so nach Bryce übertragen, wie man sie in Studio "zurecht gebogen" hat. Allerdings muss man die Materialien in jedem Falle nachjustieren, um zu einem zufriedenstellenden Ergebnis zu gelangen (Specular, Ambient,Transparent, ggf. bump etc.) Screenshot 2 zeigt z.B. die Parameter, mit denen man ein Wassermaterial dramatisch verändern kann.


    c) siehe vorangegangene Ausführung. Es gibt verschiedene Wege zur Darstellung von Wellen - entweder der Wasserebene ein vorhandenes Material (sinnigerweise ein Materialpreset von turbulentem Wasser) zuweisen und die Wellen per Materialskalierung und Hinzufügen von Bumpeffekt definieren oder -und das ist in jedem Falle die bessere Lösung- ein Terrain mit flachen Hügeln smoothen bis es nach Wasserwellen aussieht und ihm dann ein entsprechendes (transparentes) Wassermaterial zuweisen. Auch hier ist Experimentieren angesagt. Wichtig ist auch bei Terrains die Auflösung (hohe Auflösung = feinere Details bzw. grössere Landschaftsform. Sollte stets mit der Materialgösse abgeglichen werden, um realistisch zu wirken). Screenshot 3 zeigt wo man das im Terrain Editor einstellt.


    d) Den Sonnenstand änderst Du, indem Du mit gehaltener linker Maustaste den kugelförmigen Button drehst (screenshot 4). Im Sky Lab lassen sich alle Parameter für Himmel, Wolken, Sonne, Sterne, Dunst und Nebel einstellen...


    Natürlich hängt das Endergebnis letztlich von den Rendereinstellungen ab. Auch hier ist Experimentieren ratsam, denn es muss nicht unbedingt "ultrafine" sein, um überzeugende Ergebisse zu erhalten...
    Es wäre noch so viel zu sagen, aber am besten probierst Du einfach mal herum, dann erschliessen sich viele Zusammenhänge gleich im Vorhinein.


    Schönen Sonntag und gutes Gelingen!


    vg
    space

    • Offizieller Beitrag

    a) Wie gut ein Material aussieht, hängt auch sehr stark vom Licht ab. Und natürlich gibt es noch zusätzliche Materialpacks, etliche gute findest du bei DAZ.
    Was bei Landschaften besonders wichtig ist, ist die Distanz. Die Größe des standardmäßig erzeugten Terrains ist viel zu winzig. Das kann man ruhig ordenlich vergrößern; die Standardgröße in Bryce7 ist 81x81, für einen Berg brauchst du eher so um die 10 000 ;)
    Dann die Berge hintereinander stapeln, mit genügend Platz für Täler dazwischen. Am besten arbeitest du da in der Ansicht von oben.
    Bei diesen Größenordnungen kommt dann beim Rendern der Dunst in der Atmosphäre zur Geltung, das macht die Szene realistisch. Kleine Szenen sehen immer aus wie Plastikmodelle ;)


    b) Eigentlich müsste es mit der Bridge ganz gut funktionieren. In Bryce auf das DS-Symbol klicken, dann öffnet sich DAZ Studio. Die Figur laden und so herrichten, wie du sie brauchst. Zurück nach Bryce, und die Figur müsste geladen werden.
    Zu diesem Thema gibt's hier auch ausführlichere Threads, stöbere mal ein bisschen im Forum ;)


    c) Große Wellen machst du am besten mit einem Terrain. In einer AR-Ausgabe hatten wir einmal ein sehr schönes Tutorial dazu, ich glaube es war Ausgabe 4.


    d) Ja, die verschiedenen Atmosphären-Presets haben unterschiedliche Sonnenstände. Wenn du auf "Sky&Fog" klickst, kriegst du die Himmelskontrollen. In dem großen Kreis kannst du die Sonne hin- und herschieben. Ein Doppelklick dort öffnet einen Editor, wo du den Sonnenstand auch numerisch eingeben kannst (rechts unten, bei Azimuth und Altitude). Du kannst in diesem Editor auch alles andere einstellen.


    Edit: Hehe, Space war schneller :rolleyes:

  • Vielen Dank euch erstmal für die guten Antworten. Ich werde sie mir ausdrucken und ausprobieren.


    In Bryce bin ich Anfänger, habe aber schon ein bisschen Tutorials gesehen und auch schon einiges rum experimentiert. Deutsche Tutorials sind ja leider rar und meistens sind die Tutorials so dass sie grade an einem wichtigen Punkt unverständlich sind oder Bilder fehlen ... dumm wenn dann auch noch englisch.
    Es ist in Bryce nur ungewohnt dass - wenn man von DAZ kommt - eine völlig andere Bedienung hat und auch die Logik etwas anders zu sein scheint.
    ich weiß eigentlich immer nicht so recht wo ich jetzt hin langen soll und was ich wo drehen muss.


    Noch was: sehr oft ist der Bildschirm quasi leer, auch wenn ich eine Szene geladen habe. Z.B. die Landschaft in dem Link oben auf der DAZ-Seite. Ich habe keine Möglichkeit mit der Maus irgendwo hin zu klicken. Das Bild ist nur in der kleinen Vorschau links oben sichtbar. Die Ansicht umschalten mit dem kleinen Würfel rechts u nten bringt auch nix, weil da nur das letzte gerenderte Bild drin ist. Der Bildschirm ist leer.
    Warum ist das so und wie gehe ich sinnvoll damit um? Ich muss ja sonst ins Leere scrollen und bewegen ... blöd.

    • Offizieller Beitrag

    Unter dem kleinen Vorschaufenster ist ein Kamerasymbol. Klick da mal drauf, dann verändert es sich in einen Regiestuhl, das ist die Regisseursansicht. Die beiden Ansichten sind unabhängig voneinander und verhalten sich auch ein bisschen unterschiedlich. Die Szenen erstellt man üblicherweise in der Regisseursansicht. Vielleicht hilft das ja auch bei der fertigen Szene.


    PS: Kennst du mein Bryce-Tut? http://www.esha.at/Tutorials/tutorials.html
    Ist für Anfänger, da lernt man die wichtigsten Funktionen kennen. Vielleicht sind ja ein paar Tipps für dich dabei, die du noch nicht kennst.

    • Offizieller Beitrag

    Das ist eine dynamische Kleidung, nur für Poser, leider funktioniert das nicht in DS.
    http://www.renderosity.com/mod…-the-forest-suit-m4/67703

  • * wäre toll wenn du diese Kleidung auch für DS machen könntest :) Wie macht man denn DYNAMISCHE Kleidung?


    * ich hab jetzt mal das Wasser-Tutorial aus ActivRendering Nr. 4 ausprobiert - und komm damit nicht zum Ziel:
    Dass man natürlich diverse Buttons nicht findet und dadurch manche Dinge halt nicht machen kann weil andere Bryce-Version versteh ich ja, aber dass in den A/M/E - Optionen der Undo - Schalter nicht funktioniert ist schon mehr als blöd. Ich habe versucht wie im Tut beschrieben einen Berg als Grundlage fürs Wasser zu nehmen und unter E - Fraktal - die Wellenhöhe einzustellen. Leider kann man die Einstellungen nicht resetten. Obwohl so ein button da ist wirkt er si ch nicht auf das bisherige Ergebnis aus. Na ja ... die Wellen(berge) waren mehr als Flach und ich habe noch keine Möglichkeit dort (im * E *) entdeckt wie man die wirklich höher machen kann. Wenn ich dem Wasser ne andere Textur gebe sind die Wellen wieder weg :(


    * Das mit der Kamera / Regiestuhl hab ich natürlich gleich probiert, aber die Anzeige ändert sich nicht wesentlich. Wie soll man denn ein Objekt ändern dass man nicht anklicken kann weil man es nicht sieht? Gibt es hier nicht sowas wie einen Scene-Tab wie in DAZ? Mir ist auch ein Objekt unter den Boden gerutscht und weg wars. Nur mit Undo brachte ich es zurück. Es sollte auch einen Regler geben um Objekte XYZ zu verschieben - nicht nur mit Zahleneingabe im A-Menü.


    Na ja... wird schon noch werden. Ich mach jetzt mal dein Tutorial durch. Dann bin ich hoffentlich schlauer.

    • Offizieller Beitrag

    Falls es Dir nicht bekannt ist:


    Es gibt ein deutsches Handbuch zu Bryce 5, das auch für Bryce 7 noch sehr, sehr brauchbar ist.


    Download hier!


    Lg
    Kushanku

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.