Schon wieder das Netz!

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 3.744 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von vidi.

    • Offizieller Beitrag

    Seltsam.
    Es könnte eine Kombination aus fehlendem Smoothing, Schatteneinstellungen und Rendersettings sein.
    Hast du im Surface Tab das Polygon-Smoothing für die betreffenden Materialzonen eingestellt?
    Überprüfe auch die Art der Schattenberechnung (Raytrace ist in den meisten Fällen besser) und erhöhe eventuell den Bias-Wert.
    Und vielleicht könntest du mal einen Screenshot von deinen Rendereinstellungen posten?

  • Etwas Ähnliches ist mir auch mal passiert :huh: Siehe hier:


    UV+Map+Netz+Fehler.jpg


    Ich hatte seinerzeit sehr lange gebraucht um die optimale Einstellung an den ArmorBot Skins hinzubekommen und entsprechend viel an den Presets hin und her verändert. Irgendwann hatte ich dann partiell diese unschönen Kacheln/Netze auf den Oberflächen. Könnten das UV-Map Fehler sein? :nachdenklich: Jedenfalls, nachdem ich die Gen2 noch mal bis auf die Grundfigur nackig gemacht habe und anschließend neu angezogen, waren die Kacheln weg. Probiere es einfach aus, falls nicht schon getan.


    Rechtschreibfehler sind vom Autor beabsichtigt. Sie dienen der allgemeinen Unterhaltung und fördern die Aufmerksamkeit.

    Wer einen findet darf ihn behalten
    .

  • Zitat

    Könnten das UV-Map Fehler sein?

    Eher nicht :nachdenklich:
    UV map sorgt ja nur dafür das die Texturen am richtigen Platz sind
    Da das hier scheint aber die Geometire zu betreffen . Ich würde auch vorschlagen Die Shader einstellung für diese Materialzone wählen und dann bei Smoothing den Wert für Angle höher einstellen .

  • danke. ich werde das das nächste Mal ausprobieren. Ich habs jetzt nicht getestet, aber ich gehe davon aus dass der Fehler zufällig auftritt.
    Ich habe nur die Szene dahingehend verändert dass ich die IBL-Sphere vom Yosemite-Park als Hintergrund benutzt habe - und die nutzt automatisch Deep Shadow. Wahrscheinlich wieder der gleiche Fehler wie bei den bunten Rechtecken.

  • tritt doch jedes Mal auf.
    Hier die Rendersettings.


    Smoothing geht bei M4 net.


    Polygon-Smoothing???? Nie gehört. Ich vermute mal das M4 auch das nicht hat.



    Aber ich hab den Bias-Wert vom Distant-Light rauf. Das hat gehelft !!!

  • Eher nicht :nachdenklich:
    UV map sorgt ja nur dafür das die Texturen am richtigen Platz sind

    Dachte ich mir schon. Aber als Beginner wirft man noch das ein oder andere durcheinander. Danke für die Klärung, Vidi :)


    Rechtschreibfehler sind vom Autor beabsichtigt. Sie dienen der allgemeinen Unterhaltung und fördern die Aufmerksamkeit.

    Wer einen findet darf ihn behalten
    .

    • Offizieller Beitrag

    Zum Thema Smoothing:
    Nein, ich meinte nicht den Smooth Modifier - der lässt sich in der Tat nur bei Genesis-Produkten anwenden.
    Was ich meine, ist die Glättung beim Rendern. Das funktioniert bei jedem Objekt.
    Diese Funktion befindet sich im Surface Tab, meistens ziemlich weit unten, und nennt sich Smooth. Das kann man ein- und ausschalten, und zusätzlich kann man noch den Angle einstellen, also die Stärke des Smoothings. Dadurch werden die Kanten zwischen den Polys abgerundet.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.