Tach zusammen
Vermutlich kein neues Thema. Ich versuche mal diesen Weg um mein Problem einzukreisen und bitte um Eure Meinung.
Diese 2D/3D Programme habe ich auf dem Rechner.
DAZ Studio 4.6 pro
Corel Paintshop pro X4
Gimp 2.8
Genetica Viewer
Hexagon 2.5
Carrara 8.5
Blender 2.69
Octane 1.52
Ja ja! Alles nicht up to date
Das sind dann mal 8 Programme. Bin ich eigentlich bescheuert?
Die Wahrheit ist, dass ich keines der Programme auch nur annähernd beherrsche. Eine Teil dieser Namen in meinem Profil überhaupt zu nennen ist schon lächerlich.
Ich kann nicht mal sagen wie viel ich von dem jeweiligen Programm nutze, weil ich eben nicht weiß, was diese tatsächlich zu leisten im Stande sind.
Besten Falls erahnen, wenn ich die Bilder oder Modelle des ein oder anderen WIPs hier bestaune.
Nach rund 15 Monaten 3D Welt eine zwangsläufig fragwürdige Selbsteinschätzung:
DAZ 20%
Paintshop 50% (nicht 3D aber ein Werkzeug für Szenengestaltung)
Gimp 5%
Genetica Viewer 100% (keine Kunst, da nur ein Viewer bzw. Renderer)
Hexagon 2%
Carrara 0%
Blender 0,01%
Octane 5%
Der Hexagon Wert rührt z.B. daher, dass ich immerhin schon einen Stuhl oder Tisch Box modeln kann Blender 0,01% heißt, ich hab mal reingeschaut
Octane teste ich immer wieder an und verweigere stoisch - aus welchen Gründen auch immer - die Installation des vorhandenen(!) DAZ Plugins. Ein unsinniger Octane-in-Reinkultur Trip vermutlich...
Ein ganz wichtiger Fakt:
ich bin berufstätig und es gibt noch ein Leben jenseits 3D. Zeit ist also knapp.
Wenn ich sage DAZ und Octane wird weiter gelernt und Gimp rausgeschmissen (weil ja PSP vorhanden)
bleiben diese Programme als vermutliches Kernproblem: Hexagon, Carrara und Blender.
Alle drei lernen ist Quatsch, also müssen zwei weg.
Mein Pflichtenheft bezogen auf Programme bzw. Lernziele könnte so aussehen
1. DAZ und Octane
2. 3D Modelle erstellen oder vorhandene verändern.
3. Materialzuweisung und UV-[lexicon]Mapping[/lexicon], weil die Modelle in DAZ oder Octane weiter bearbeitet werden sollen.
Ein Grund warum Hexagon ins Abseits gerät. Ich brauche kein neuntes Programm (UV Mapper), blos weil das Mappen in Hex so unglaublich einfach ist
4. Einfache Topografien erstellen, weil die gekauften Terrains selten die Gestalt haben, die ich gerade in einer Szene brauche.
Aber selbstverständlich nicht so anspruchsvollen Sachen wie sie die Vue Anwender hier hinzaubern. Eher ein simples Mesh-Gebirge,
welches ich anschließend in DAZ texturieren kann. Oder ein par Hügel mit Aussparung für den Pool, um mir die drum rum Kachelei in DAZ zu ersparen.
Also doch Blender? Blender hatte ich eigentlich innerlich gestrichen
Nachdem Kushanku hier aber im Blender Forum einen Link zu einem interessanten (weil Grundlagen bedienenden und verständlich aufgemachten) deutschen Blender Tutorial gepostet hatte,
dominiert nun doch wieder dieses Programm mein Denken. Denn UV mappen ist auch in Blender möglich und irgendwo auf der Homepage erzählt der Tut-Autor auch etwas von einer Funktion "für den schnellen Berg"
Bevor ich nun also weiter in ungenutzten Programmen und vor allem in Unentschlossenheit 3D technisch vor mich hin vegetiere, muss eine Entscheidung her.
Denn vermutlich ist nur das vielfältige Angebot an Programmen das Problem, weil man alles antestet aber letztlich nix richtig macht
Schon mal Danke für jeden Kommentar.
Zustimmendes Schweigen nehme ich auch an