Kann ich Bryce-Landschaften in DAZ laden / dort als "Enviroment/Landscape" nutzen?

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 7.038 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von 3dfan.

  • Moin, Ich kann weder im Netz, noch im Forum Hinweise finden, ob/wie man in/mit Bryce erstellte Landschaften in DAZ verwenden kann. Hab jedenfalls nix gefunden - kann ja an mir liegen ...


    Die DAZ-Bridge in Bryce scheint nur zu ermöglichen "fertige" Figuren aus DAZ in Bryce zu verwenden????


    Dann wäre Bryce für die DAZ-Verwendung wohl nicht so geeignet, oder????


    Kann ich z. B. die oft tollen Bryce-Landschaften von David Brinnen / HORO in DAZ laden?
    Da steht bei kompatibler Software immer nur "Bryce".


    Danke für Antwort.
    Wilhelm

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

    Einmal editiert, zuletzt von 3dfan ()

    • Offizieller Beitrag

    Nein, das geht nicht. Du kannst nur Figuren oder Objekte von DS nach Bryce schicken.
    Der Hintergrund ist der, dass Bryce ganz anders funktioniert. DS ist nunmal kein Landschaftsgenerator, es hat nicht die nötigen Funktionen. Du könntest zwar einzelne Terrains exportieren, aber die Texturen würden verloren gehen. Und die Atmosphäreneinstellungen sind in DS nicht reproduzierbar.

  • Danke für die Erläuterung, esha.


    Mh, dann kommt ja gleich die nächste Frage:Wie geht man denn vor, wenn man "tolle Landschaften" und DAZ verwenden möchte?
    VUE?
    Oder ist das ein grundsätzliches Problem?
    LG Wilhelm

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

  • Danke für die Erläuterung, esha.


    Mh, dann kommt ja gleich die nächste Frage:Wie geht man denn vor, wenn man "tolle Landschaften" und DAZ verwenden möchte?
    VUE?
    Oder ist das ein grundsätzliches Problem?
    LG Wilhelm


    Die einfachste Variante ist natürlich der Export der DAZ-Figuren nach Bryce. Wenn Du unbedingt mit Bryce-Landschaften arbeiten möchtest, weil Du dafür gut Beispiele vorliegen hast, dann wäre das doch der Königsweg. Du musst dafür lediglich in DAZ den Weg "Exportieren --> OBJ-Format" beschreiten und das OBJ in Bryce wieder importieren. ;)


    Der Export von DAZ-Figuren nach Vue ist ebenfalls möglich, wenn auch unter Umständen problematisch. Das musst Du im Einzelfall ausprobieren.

  • Danke, Liopleurodon
    Tja, ich würde ja auch gern mit/in Landschaften arbeiten (später auch vielleicht selbst erstellen).
    Dann ist für einen Beginner vielleicht Bryce das kleinste Übel, nee, Übel ist wohl nicht das richtige Wort, die einfachste Lösung?

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

    • Offizieller Beitrag

    Zumindest ist es eine sehr günstige Lösung. Und Kenntnisse in Bryce sind eine gute Basis, wenn man später doch einmal auf Vue umsteigen möchte; die Bedienung ist in vielen Punkten ähnlich.

  • Okay, dann denke ich zunächst mal in die Richtung.
    Danke.

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

  • Ich würde es davon abhängig machen, was verfügbar ist. Der Geländeditor von Bryce ist ziemlich gut, in manchen Punkten besser als das Gegenstück von Vue. Wenn Du eine schöne Landschaft oder eine besonders treffende Atmosphäreneinstellung in Bryce gefunden oder gebastelt hast, dann versuch ruhig, die fertig ausgerichteten - und dann nicht mehr veränderbaren! - Figuren nach Bryce zu bekommen. Das wäre einfacher.


    Gelände und Atmosphäre z.B. in Vue nachzubauen kann dauern und sieht oft nicht so treffend aus wie im Original.


    Dir ist sicher schon bekannt, dass Bryce 7/7.1 auch mit Ökosysteminstanzen umgehen kann; Du brauchst also nicht jeden Stein, jedes Grasbüschel oder jeden Baum in Deiner Szene einzeln per Hand zu setzen. Das lässt sich automatisieren. :)

  • 3dfan: ich würde lieber Carrara verwenden. 1. Volle 64bit, wesentlich kürzere Renderzeiten /2. besitzt einen Landschfts Generator/ 3. Guter Baumeditor, gute Handhabung/ 4. weniger Recurcenfressende Vorschau
    5. guter Import DAZ-Figuren und Export von Dateien.


    So nun hab ich n`bischen für Verwirrung gesorgt :P

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.