Liegt's an mir - oder DAZ: DOF bringt putzige Ergebnisse.

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 4.028 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von 3dfan.

  • Ich bin ja kein so großer Freund von unscharfen Bildern, aber manchmal ... aber manchmal ...


    Und nun habe ich was (für mich) komisches festgestellt.
    DAZ kann eigentlich unsichtbare Dinge durch Einsatz von DOF sichtbar machen.


    Folgende Muster-Szene zur Verdeutlichung:


    Ich habe 10 Flamingos mit Abstand 2 m hintereinander gestellt, um verschieden DOF-Bereiche zu testen.


    So sieht der Viewport mit Aspect-Frame aus:


    und so sieht der Render aus also, wie erwartet. Hier noch TopView dazu


    Nun habe ich DOF eingeschaltet:


    Der Viewport ändert sich nicht ... aber der Render ist mehr als merkwürdig. Der letzte Vogel wird komplett abgebildet, obwohl er eigentlich fast völlig von den anderen verdeckt wird???


    Hier der erwartete Schärfebereich lt. Kamera-Anzeige


    Das ändert sich auch nicht, wenn man den Fokus-Punkt der Kamera auf den mittleren Piepmatz legt:



    Auch hier ist wieder der ganze Vogel zu sehen, obwohl eigentlich nur die Kante von ihm hinter den anderen Vögeln vor schaut.


    OK, meist sitzt das Problem vor dem Rechner :)


    Aber wie bekomme ich eine optisch richtige Reihe der Vögel, z.B. der mittlere Vogel scharf - davor und dahinter immer unschärfer?
    Warum ändert sich der Viewport nicht, in der Weise, wenn ich Kamera-Einstellungen ändere, wenn ich auf Kamera-View stehe?


    Ich bitte um freundliche Aufklärung und Hilfe.

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

  • 3dfan: eigentlich ein interessanter Efekt. Da macht es ja eher Sinn nur einen Vogel in entsprechender Perspektive zu rendern und via 2D Grafik Programm zu zerrrrrr-bessern. spart bestimmt ne Menge Renderzeit.
    Gibt es einen einstellbaren "Fixpunt" zum einstellen des Winkels und Tiefe für die Tiefenschärfe ? Ich kenn DAZ nur als Exe.-Dat, lässt sich auf meinen Systhemen nicht installieren. Sonst könnt ich vieleicht helfen.

  • @Bommel
    Ja, man kann Angle, Focus-Länge usw. verstellen.
    Aber das Verhalten bleibt unverändert.


    @siddartha
    In allen Screenshots ist die Kamera ausgewählt und die Einstellungen sind doch auch in der Seitenleiste abzulesen.
    Was fehlen Dir für Angaben?

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

  • @3dfan (bezieht sich auf 3Delight)
    Der f/stop-Wert in D|S lässt sich nicht wirklich aus der Fotografie übertragen. Ich mutmaße, diese Bezeichnung hat der Parameter nur, damit man 'grob' weiß, was er macht. ;) (Und wenn ich es noch richtig auf dem Schirm habe, gibt der Schärfebereich in D|S auch nicht an, welcher Bereich tatsächlich scharf gestellt ist, sondern den Bereich in dem die Unschärfe - vom Fokus aus gesehen - den Maximalwert erreicht.)


    Im Falle deiner Federtiere ist der Grad der Unschärfe schlichtweg viel zu hoch.

  • @maXem
    Ja, mit den Einstellmöglichkeiten bei DAZ wird die Realität nicht annähernd eingehalten.
    Man kann sogar Bereiche einstellen, die hinter(!) der Kamera liegen.
    Danke für Dein Statement.


    @siddartha
    Prima, dass Du das mal durchprobiert hast.
    Ja, so geht es.
    ABER ...
    ich hatte schnell gemerkt, dass ich Werte außerhalb, sagen wir, der realen Kamera-Werte eingestellt hatte.
    Dennoch dürfte eigentlich nicht so ein Blödsinn(?) dabei heraus kommen.
    Die Möglichkeiten der Einstellungen sollten, nach meiner Meinung so begrenzt werden, dass dieser Voll-Quatsch nicht möglich ist.
    Andererseits ... DAZ ist ein 3D-Programm und keine Foto-Software.


    Aber, vielleicht kann man diesen Fehler-Effekt sogar mal für eine Bildkomposition gebrauchen - sieht doch ganz witzig aus :)

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

  • Nur mal so als Zwischenwurf: gehst du da nicht über den Perspektive-View?


    also:
    1. DOF für die Kamera anschalten
    2. DOF-Kamera markieren.
    3. In die Perspektive-View wechseln
    4. Dann solltest du die Kamera mit diesem Rechteck sehen.
    5. Die Hauptfigur muss genau in diesem Rechteck sein.
    6. Das Rechteck kannst du mit F/stop und Focal Distance anpassen.
    7. Das im Rechteck bleibt scharf, die Umgebung wird - je nach Größe des Rechtecks - mehr oder weniger unscharf.
    Damit könntest du wahrscheinlich auch dein Problem beheben: mach das Rechteck größer, um Extremwerte zu vermeiden.

  • Moin, @mbarnick
    Danke für Deine Anmerkung.
    Ich weiß schon, wie man "richtige" Objektivwerte einstellt.
    Auch die Anzeigen im Programm kenne ich.
    Mich hat es eher interessiert, warum man völligen Quatsch einstellen kann (die einstellbaren Werte könnten ja im Programm sinnvoll begrenzt werden).
    Und natürlich die Bild-Ergebnisse mit den Quatschwerten.
    Und das ist schon erheblich putzig :)

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Mich hat es eher interessiert, warum man völligen Quatsch einstellen kann


    Vielleicht, weil einer der Vorteile von 3D-Programmen darin liegt, dass man damit Dinge tun kann, die in der Realität unmöglich sind?

  • Vielleicht, weil einer der Vorteile von 3D-Programmen darin liegt, dass man damit Dinge tun kann, die in der Realität unmöglich sind?


    Genau, @esha
    Eben das hatte ich auch schon im Thread über DOF im 3D-Programm versucht bewusst zu machen.
    (Fotografie, sowie deren Umsetzung in 3D ... mein Senf dazu unter Punkt 6)


    Ich komme ja "von der Fotografie", so zu sagen, und einer der verschiedenen Gründe, mich mühsam in 3D-Software einzuarbeiten, war, dass man eben diese besch ... eidenen Einschränkungen der Linsensysteme, Lichtverhältnisse, und, und, und ... eben nicht mehr zu beachten braucht.
    Alles geht und jede/r hat die Freiheit, Dinge zu realisieren, die mit Kameras gar nicht denkbar sind.

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.