Caustic - übersetzt: ätzend

Es gibt 69 Antworten in diesem Thema, welches 14.841 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von SmidA.

  • Wie schon angedroht, muss ich dringend mal ein ernstes Wort über Caustics reden. Das heißt, eigentlich hoffe ich, dass Ihr es tut. Seit ein paar Wochen arbeite ich mit Daz, seitdem bin ich ca. 7 1/2 Jahre älter geworden, aber nicht proportional weiser. Sich wie in anderen Programmen hinsetzen und dem Studio sagen: "Mach mir Caustics, aber z.z.!" war reines Wunschdenken. So weit, so gut, jetzt bin ich ja bei Euch, und hier wimmelt es von Studio-erfahrenen Erklärbären/innen. :)


    Ehe ich die weisen Häupter hier befrage, hab ich natürllich einiges selber versucht. Was sag ich, gefühlt alles, was meine 2 grauen Zellen und das Internet hergaben. Gleichzeitig war für mich auch der Shader-Mixer neu (faszinierend und horrormäßig zugleich), an den wollte ich eigentlich erst ran, wenn ich Studio besser begriffen habe, aber so habe ich mich da auch gleich ein bissl eingearbeitet. So manches habe ich schon von dieser Seite gelernt, und so habe ich auch Schritt für Schritt die Anleitung über Caustics nachvollzogen. Nachdem ich woanders keine solche detaillierte Anfänger-Anleitung gefunden und mindestens 3 Millionen andere Varianten ausprobiert habe, hab ich mehrfach diese Methode nachvollzogen. Caustic-Cam, Caustic-Licht, Caustic-Shader. Das Ebook ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber die Schritte funktionieren noch genauso.


    Alles, was dabei rausgekommen ist, ist das hier:


    14h Renderzeit (uff!), und wie Sie sehen, sehen Sie nichts. Das ist das einzige Render, wo überhaupt was passiert ist. Ich habs low-res durchlaufen lassen in der Hoffnung, dass Daz die Caustics vielleicht am Ende rendert, quasi als Post-Effekt, aber Pustekuchen. Naja, eine Andeutung, dass sich irgendwas verändert hat, etwas Blaues auf dem Untergrund, das aber genauso gut einfache Reflexionen sein können. Irgendwie Gemüsesalat an der Vorderseite der Flasche, was aussieht, als wäre da eine Bumpmap...


    Aber E.Bru und SmidA sagen, es geht, sie sind quasi schuld an diesem Thread :wacko:, und nun will ich's wissen. Darum hier also 3 bis 17 spezielle Fragen, die bei mir aufgetaucht sind:


    - Muss bei der Beleuchtung (Caustic-Light) etwas ganz Spezielles beachtet werden, aus welcher Richtung sie kommt, wie stark sie ist, wo sie auftrifft oder so? Was bewirken dann andere Lichter, die sonst noch die Szene aufhellen könnten?

    - Ist eine HDRI vielleicht kontraproduktiv, weil sie ja auch schon ein Eigenleben hat? Ohne HDRI mit noch mehr Lichtern, damit es nicht zu dunkel wird, war gar keine Veränderung bemerkbar.

    - Die Flüssigkeit bricht sich ja auch schon in der Flasche, aber Flüssigkeit braucht ja einen Behälter, sonst wärs ja ne Pfütze.:pinch: Muss der Caustic-Shader dann auf die Flasche oder auf die Flüssigkeit? Ich habe Letzteres gewählt. Wenn mans genau nimmt, sollten ja Flasche UND Flüssigkeit Caustics erzeugen.

    - Das Prinzip der Caustic-Cam habe ich nachvollzogen, aber welche genaue Aufgabe hat sie? Warum sind Caustics nicht durch normale Cams sichtbar?

    - Muss der Untergrund spezielle Eigenschaften aufweisen? Eigentlich ist es Caustics ja egal, worauf sie treffen, sie sollen sich auf - hier weggelassenen - umgebenden Objekten tummeln.


    Vielleicht hat ja jemand auch ein bessers Tutorial gefunden, das er großzügigerweise hier verlinken könnte.


    Auf jeden Fall bin ich jetzt schon dankbar, wenn Ihr mir helft, meine Lebenszeit nicht noch rapider zu verkürzen und den Nebel in meiner Schaltzentrale zu lichten! :sonne

    • Offizieller Beitrag

    Der Link führt zu einer Seite, die nicht angezeigt wird, wenn man das Buch nicht gekauft hat.

    Mir scheint diese Anleitung auch wirklich nicht mehr aktuell zu sein, denn wenn du mit Iray renderst, brauchst du weder einen speziellen Shader noch eine besondere Kameraeinstellung.


    Du musst einfach nur einen Iray-Shader mit Lichtbrechung zuweisen (Refraction), bei Bedarf den Brechungsindex anpassen.

    Dann in den Rendereinstellungen bei "Optimization" den Caustic Sampler auf ON stellen. Der ist standardmäßig off, weil er die Renderzeit erhöht.


    Hier ein Beispiel, gerendert im Sun & Sky - Modus.
    Caustics kriegt man auch mit einem HDRI hin, aber es muss eben eine ordentlich starke Lichtquelle enthalten. Bei eher diffusem Licht sind die Caustics recht schwach.


  • Danke, esha, probier ich gleich mal aus. Also war der ganze Schnickschnack mit spezieller Kamera und Licht umsonst? Hast Du dem Sun/Sky eine bestimmte Lichtquelle zugeordnet?


    Der Link dauert beim ersten Mal glaube ich ein bissl, ehe er was anzeigt. Ich hab das Ebook nicht gekauft und sehe was, es ist allerdings ne Doc oder sowas, das lädt ein bissl länger.

  • Ich hatte da gestern, nachdem Du da schon was angedroht hattest wegen Caustics schnell etwas gerendert. Ganz einfach zwei verschieden gefärbte Glasgefäße auf einer weissen Plane, ein Spotlight (und zur Aufhellung einen Lichtschirm)...


  • Oha, da war Smidi schon am Rendern. Dankeschön. :) Aber mit Verlaub, das sind eher Reflections, fast würd ich sagen Shadows, Refractions sehe ich da nicht wirklich. :nachdenklich: Vermutlich liegt es daran, dass Caustic ein Volumen braucht?


    Ich meinte eher sowas wie bei esha oder hier (von Wikipedia):



    Derweil in meinem Daz-Studio: Nothing, niente, nitschewo, nada, nix... eshas Hinweis hat nicht geholfen, egal, wie ich Licht, Kamera oder mich selber drehe, Farben und Einstellungen ändere, da chaos-tickt nix bei mir. ;((

  • Ja :)


    Welchen Brechungsindex hast Du eingestellt? Ich habe 1.55, recht typisch für Flüssigkeiten...


    Aber egal, wo ich rumschraube, es tut sich nichts. Ich hab auch schon alles nochmal neu erstellt, irgendwas Entscheidendes fehlt da noch.

  • Oha, nee, 1,55 ist untypisch für Flüssigkeiten.


    Schau mal in diese Tabelle - aber daran allein wird es nicht liegen.



    Brechungsindizes einiger Materialien

    Material

    Brechungsindex n

    Vakuum

    1,0

    Luft

    1,000292

    Eis

    1,31

    Wasser

    1,33

    menschl. Augenlinse

    1,35..1,42

    Ethanol

    1,37

    Magnesiumfluorid

    1,38

    Flussspat

    1,43

    menschl. Epidermis

    1,45

    Tetrachlorkohlenstoff

    1,46

    Quarzglas

    1,46

    Celluloseacetat (CA)

    1,48

    Plexiglas (PMMA)

    1,49

    Benzol

    1,49

    Kronglas

    1,51

    COC (ein Kunststoff)

    1,533

    PMMI (ein Kunststoff)

    1,534

    Quarz

    1,54

    Steinsalz

    1,54

    Polycarbonat (PC)

    1,58

    Polystyrol (PS)

    1,58

    Flintglas

    1,60

    Rubin

    1,76

    Glas

    1,5-1,9

    Zirkon

    1,92

    Schwefel

    2,00

    Zinksulfid

    2,30

    Diamant

    2,47

    Titandioxid (Anatas)

    2,52

    Titandioxid (Rutil)

    2,71


    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 61 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 61 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.