Wie schon angedroht, muss ich dringend mal ein ernstes Wort über Caustics reden. Das heißt, eigentlich hoffe ich, dass Ihr es tut. Seit ein paar Wochen arbeite ich mit Daz, seitdem bin ich ca. 7 1/2 Jahre älter geworden, aber nicht proportional weiser. Sich wie in anderen Programmen hinsetzen und dem Studio sagen: "Mach mir Caustics, aber z.z.!" war reines Wunschdenken. So weit, so gut, jetzt bin ich ja bei Euch, und hier wimmelt es von Studio-erfahrenen Erklärbären/innen.
Ehe ich die weisen Häupter hier befrage, hab ich natürllich einiges selber versucht. Was sag ich, gefühlt alles, was meine 2 grauen Zellen und das Internet hergaben. Gleichzeitig war für mich auch der Shader-Mixer neu (faszinierend und horrormäßig zugleich), an den wollte ich eigentlich erst ran, wenn ich Studio besser begriffen habe, aber so habe ich mich da auch gleich ein bissl eingearbeitet. So manches habe ich schon von dieser Seite gelernt, und so habe ich auch Schritt für Schritt die Anleitung über Caustics nachvollzogen. Nachdem ich woanders keine solche detaillierte Anfänger-Anleitung gefunden und mindestens 3 Millionen andere Varianten ausprobiert habe, hab ich mehrfach diese Methode nachvollzogen. Caustic-Cam, Caustic-Licht, Caustic-Shader. Das Ebook ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber die Schritte funktionieren noch genauso.
Alles, was dabei rausgekommen ist, ist das hier:
14h Renderzeit (uff!), und wie Sie sehen, sehen Sie nichts. Das ist das einzige Render, wo überhaupt was passiert ist. Ich habs low-res durchlaufen lassen in der Hoffnung, dass Daz die Caustics vielleicht am Ende rendert, quasi als Post-Effekt, aber Pustekuchen. Naja, eine Andeutung, dass sich irgendwas verändert hat, etwas Blaues auf dem Untergrund, das aber genauso gut einfache Reflexionen sein können. Irgendwie Gemüsesalat an der Vorderseite der Flasche, was aussieht, als wäre da eine Bumpmap...
Aber E.Bru und SmidA sagen, es geht, sie sind quasi schuld an diesem Thread , und nun will ich's wissen. Darum hier also 3 bis 17 spezielle Fragen, die bei mir aufgetaucht sind:
- Muss bei der Beleuchtung (Caustic-Light) etwas ganz Spezielles beachtet werden, aus welcher Richtung sie kommt, wie stark sie ist, wo sie auftrifft oder so? Was bewirken dann andere Lichter, die sonst noch die Szene aufhellen könnten?
- Ist eine HDRI vielleicht kontraproduktiv, weil sie ja auch schon ein Eigenleben hat? Ohne HDRI mit noch mehr Lichtern, damit es nicht zu dunkel wird, war gar keine Veränderung bemerkbar.
- Die Flüssigkeit bricht sich ja auch schon in der Flasche, aber Flüssigkeit braucht ja einen Behälter, sonst wärs ja ne Pfütze. Muss der Caustic-Shader dann auf die Flasche oder auf die Flüssigkeit? Ich habe Letzteres gewählt. Wenn mans genau nimmt, sollten ja Flasche UND Flüssigkeit Caustics erzeugen.
- Das Prinzip der Caustic-Cam habe ich nachvollzogen, aber welche genaue Aufgabe hat sie? Warum sind Caustics nicht durch normale Cams sichtbar?
- Muss der Untergrund spezielle Eigenschaften aufweisen? Eigentlich ist es Caustics ja egal, worauf sie treffen, sie sollen sich auf - hier weggelassenen - umgebenden Objekten tummeln.
Vielleicht hat ja jemand auch ein bessers Tutorial gefunden, das er großzügigerweise hier verlinken könnte.
Auf jeden Fall bin ich jetzt schon dankbar, wenn Ihr mir helft, meine Lebenszeit nicht noch rapider zu verkürzen und den Nebel in meiner Schaltzentrale zu lichten!