Egal was ich im Viewport an Licht einstelle und wie es aussieht. Nach dem Rendern kommt immer dasselbe raus. Schon seit Tagen.
Zuerst dachte ich, ich hätte an den Testbildern etwas falsch gemacht. Aber jetzt, wo ich mich durch die Grundlagen im Tutorial-Cafe arbeite, bleibt das Problem. Lichtgrundlagen, neue Szene. Egal, was ich tue. Seit Tagen kommen nach dem Rendern dieselben Lichteinstellung raus. In jeder Szene, jedem Bild, an jedem Tag. Völlig egal, wie es vorher im Viewport aussieht.
Was entgeht mir da? Was hab ich falsch gemacht?
Ich hoffe, hier kennt jemand die Lösung. Ich bin ja im DAZ ganz neu

Irgendwas Grundlegendes läuft hier falsch - Licht-Probleme
- Urdis
- Erledigt
Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 3.727 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von esha.
-
-
Meine Methode mit "Löse ein Problem bevor du weiterfährst" funktioniert nicht immer. Ich hätte hier nur ein Kapitel weiterlesen müssen, dann hätte ich die Lösung gehabt. Dome war im RenderPane eingeschaltet. Tja
Ok, weiter gehts mit dem Tutorial Cafe.
-
Ich hab übrigens auf Youtube ein deutsches Tut zum Thema Licht in Iray:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich hab übrigens auf Youtube ein deutsches Tut zum Thema Licht in Iray:
Das werd ich mir auf jeden Fall ansehen. Danke
Ich werde aber vermutlich schlauerweise zuerst die Grundlagen vom Cafe fertig durchgehen. Und dann vor dem Wechsel zu den Tutorials dein Video angucken.
Schade, dass das dForce-Video in Englisch ist. Da muss ich mich ja auch noch schlau machen. Es ist nicht einfach, deutsche Tutorials zu Daz zu finden. -
dForce-Tuts auf Deutsch gibt es im Café... Weiss ich, habe ich selber mitgeschrieben
-
Ich glaube, vor dem Problem mit dem eingeschalteten Dome hat hier schon jeder in seiner DAZ-Karriere gestanden ...
-
Ich hab übrigens auf Youtube ein deutsches Tut zum Thema Licht in Iray:
Nachdem ich also im Cafe mit den Grundlagen durch war, hab ich mir dein Tutorial angetan. Die Entscheidung war richtig, zuerst die Grundlagen im Cafe durchzugehen. Sonst wär das zu komplex gewesen. Da man unter deinem Tutorial keine Kommentare hinterlassen kann, mach ich das also hier, liebe esha:
Einfach super! Selten so ein voll gepacktes und doch einfach erklärtes Video-Tutorial gesehen, bei dem man so viel in so kurzer Zeit lernen kann. Damit hast du dich sicher in meiner Daz-Geschichte verewigt. Kein Licht ohne EshaSchade, dass es da nicht mehr von dir gibt, bzw. nur noch ein bizzeli was in Englisch.
Als nächstes werd ich nun im Cafe nach dForce-Tuts suche und anschliessend auch nach Videos. Damit ich die ganzen hübschen Sachen, die ich hier habe, auch richtig verwenden kann.
Tausend Dank, Esha, für das wirklich SEHR hilf- und lehrreiche Video zu Licht in DAZ! -
Zwei Sachen haben mich persönlich bei Iray Sun-Sky etwas irritiert.
Zum einen die Tatsache, dass man auch hier die Möglichkeit (gegeben) hat, die Dome Rotation zu ändern, man guckt durch den Sun Node und wundert sich, warum das Licht nicht stimmt, und hat noch einen Winkel in der Dome Rotation von der HDRI Einstellung drinnen.
Zum anderen die Implementierung der Richtung des Lichts des Sun Nodes, dieses leuchtet von der Position des Sun Nodes in Richtung der Koordinate 0.0.0 des virtuellen Domes, d.h. wenn man die Kamera sehr tief mit einem aufwärtsgerichteten Winkel einstellt, und davon ausgeht die virtuelle Sonne würde in Kamera Blickrichtung leuchten, erlebt man eine Überraschung, da das Licht von der Koordinate des Sun Nodes in Richtung 0.0.0 scheint, also in diesen Fall wahrscheinlich sehr flach über dem Boden. (Macht natürlich in einer realistischen Darstellung von Sun- Sky absolut Sinn
)
-
Danke Urdis für das Lob
Mik, dass die Sonne in Blickrichtung des Nodes scheint, hat schon einen Sinn. So kannst du eine Kamera oder einen Spot erstellen, durch den du durchschauen kannst, um die Sonne korrekt zu platzieren. Dann diese Kamera oder den Spot als Sun Node festlegen, und die Sonne leuchtet genau aus der Richtung, die du wolltest.
Dome Rotation muss aber 0 sein, da hast du Recht
-
- 14. Mai 2025, 20:15
- Gäste Informationen
Hallo Gast,
gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?
Dann melde dich bitte an.
Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.Hello Guest,
Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?
Then please sign in.
If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.
Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können. -
Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.