Ich war nie ein grosser 3d-Experte. Habe mir in Poser immer nur grad so viel beigebracht, wie ich brauchte., um dann in Photoshop weiterzumachen. Über die (19) Jahre, die ich Poser habe, habe ich aber reichlich Content angesammelt. Vor kurzem hab ich mir trotzdem noch DAZ geholt. V.a. weil ich die Schnauze voll davon habe, dass Poser immer wieder verkauft wird. Und so richtig warm geworden bin ich damit eh nie. Auch wenn mich das 3d-Zeugs fasziniert hat.
Je mehr ich vom Daz Studio kennenlerne, umso mehr tut es mir leid, nicht schon vor Jahren gewechselt zu haben. Das Programm liegt mir viel mehr. Ich finde es logischer und intuitiver. Und dabei läuft es auch noch flüssiger. Heute habe ich dann entdeckt, dass ich meinen kompletten Poser-Download-Ordner ohne weitere Neuinstallation einfach so auch im DazStudio nutzen kann. Wird noch eine Weile dauern bis ich das verdaut habe. Unglaublich, dass überhaupt noch jemand Poser nutzt. Nun gut, vieles dort hab ich gar nie verwendet und kenne daher den Funktionsumfang nicht wirklich. Also nun die Fragen:
1. Wenn ich Content habe, der schon für Poser installiert ist, der aber über den Poser-Ordner auch in Daz läuft: Kann und soll ich das dann so stehen lassen? Oder macht es einen Unterschied, wenn ich es in Poser lösche und für Daz extra neu installiere? Ich hab z.B. das komplette Westpark-Setting. Ich schätze, 70-80% meines Poser-Contents würde locker auch im Daz laufen. Aber lass ich es im Poser-Ordner oder installiere ich neu in Daz? Was ist schlauer?
2. Wie gross sind die Chancen, Daz-Studio vertieft lernen zu können, wenn man nur sehr mies Englisch kann? Gibt es ausser dem Tutorial-Cafe noch andere Möglichkeiten, sich da schlau zu machen?
3. Wäre es evtl. möglich oder sinnvoll, sich einen Coach für Daz zu suchen? Oder soll ich alle meine Fragen hier im Forum stellen? Auch auf die Gefahr hin, dass ich damit nerve?