Deep Fakes 2019/2020 - wohin geht die Reise?

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 4.681 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von X9_NewbiE_.

  • Hallo zusammen,


    ja, es ist ein heikles Thema und es hat jede Menge ethische Aspekte, Stichwort: Böswillige Fakes, denn es geht bei Deep Fakes darum, Gesichter aus bestehenden Videos miteinander zu tauschen - also eben nicht bloß einzelne Bilder, sondern Video-Sequenzen. Die erzielten Qualitäten sind noch sehr unterschiedlich. Trotzdem ist diese Technik faszinierend und ich wollte fragen, ob hier Erfahrungen bestehen, z.B. auch zur ...


    1) Nutzerfreundlichkeit der verschiedenen "Deep Fakes Programmen"

    2) Benötigten Rechenleistung

    3) ... zu dieser App: https://www.chip.de/downloads/…es-FakeApp_133452282.html


    Es ist zwar kein originäres 3D-Render-Thema, aber andererseits doch irendwie verwandt?!

    • Offizieller Beitrag

    Ganz ehrlich, für mich ganz großer Schwachsinn, mit dem zu 90% nur unschönes Zeug produziert wird. Finde ich ja schon schlimm, das Chip das im Adventskalender anbietet. Die haben auch keinem Geschmack mehr.

  • Mermaid hat mir vor kurzem den Artbreader gezeigt, das war schon erstaunlich, was man damit machen kann. Es entstehen tatsächlich völlig neue Gesichter damit und die Ergebnisse sind dann auch noch unheimlich realistisch. Auf Wunsch wird das dann auch sehr künstlerisch. Cool ist, dass man sich damit echt eigene Characters erzeugen kann und dann auch noch das Alter und anderes genau einstellen kann. Die Gefahren die im realistischen 3D Bereich lauern, sind natürlich immer immens, ich halte es sogar für noch gefährlicher, dass mittlerweile realistische Kriegsszenen und ähnliches gefaked werden können als dass man Leute irgendwas anmorphen kann :)

    Spannend ist natürlich wao ddass hinführen könnte. Wie vor 200 Jahren wird man tatsächlich wieder selbst zum Ort des Gschehens reisen müssen wenn man informiert sein will, ansonsten werden Filme vielleicht bald das gleiche sein wie Gemälde früher- unterhaltsam, schön anzusehen aber mit wenig Infogehalt:gap

    • Offizieller Beitrag

    Da gebe ich Kushanku recht. Das hat das Potential für ganz hässliche Folgen.

    Andererseits, je mehr Leute wissen, dass sowas geht, desto geringer wird vielleicht die Wahrscheinlichkeit, auf solche Fakes hereinzufallen? ... Hoffen darf man ja ;)

  • Richtig gefährlich wird die Sache, wenn man bedenkt, dass mittlerweile auch Stimmen gefaked werden können - aber es stimmt schon: Je verbreiteter solche Fähigkeiten sind, desto eher können Leute sich demnächst damit verteidigen, dass dieses oder jene Video nicht echt sei - für HC Strache kommt diese Technik etwas zu spät ... :)

  • Ein "Werkzeug" - und das ist es ja nun mal in irgendeiner Form ist weder gut noch "böse". Es kommt immer darauf an, was man damit macht. Allerdings bin ich bei solchen Dingen eher skeptisch. Zu verlockend ist für viele leider der Mißbrauch. Die (teilweise) Anonymität der heutigen Medienverbreitung senkt dabei enorm die Hemmschwelle für solchen Unfug. Dass solche Werkzeuge die Kreativität fördern finde ich nicht unbedingt. Es entspricht eher dem allgemeinen Trend nach Masse statt Klasse. Als man noch in 8mm gefilmt hat und das Material seinen Preis hatte, hat man sich noch sehrwohl Gedanken darüber gemacht, was man filmt. Heute werden Massen aufgenommen, jeder Mist - kost ja nix. Das "Denken" überläßt man zusehens der Technik. Nicht nur der reale, auch der virtuelle Müll nimmt ständig zu und es kostet immer mehr Mühe und Zeit die richtigen und wichtigen Daten herauszufiltern - sofern man überhaupt die Möglichkeit dazu hat.Technik kann begeistern, aber mitunter trägt sie auch dazu bei, daß Gehirn in die Ecke zu stellen.

  • Als Tools sicher faszinierend, aber da auf unserem Planeten leider nicht nur Menschen guten Willens unterwegs sind, müssen wir wohl davon ausgehen, dass künftig u. A. ganz drastische Formen des Mobbing Einzug halten werden. Über die damit auftretenden rechtlichen Probleme mag man gar nicht erst nachdenken. Und wenn man weiters überlegt, dass derartige Entwicklungen immer zuerst einmal von den "offiziell-inoffiziellen" Stellen betrieben und angewendet werden - dann geht es in Orwellsche Bereiche hinein. :nachdenklich:

  • Ich finde, es sollte viel mehr Möglichkeiten der Authentifizierung bei der Nutzung der Informatik im Allgemeinen geben, also zum Beispiel gute und einfach zu bedienende Methoden um Emails glaubhaft elektronisch zu signieren, die Autoren von Webseiten zu verifizieren etc. Diese Gelegenheit wurde verpasst bei der Einführung vieler Protokolle und Services auf dem Internet und heute schlagen wir uns mit diesen Problemen herum. Bei Emails liegt's auch noch etwas an der Bequemlichkeit der Leute, die weiterhin Verschlüsselung ablehnen, weil es etwas mehr Arbeit kostet (habe selbst mal darüber in einem Computerclub referiert und kaum jemand war bereit, die Programme wie PGP zu benützen).

  • Bei Emails liegt's auch noch etwas an der Bequemlichkeit der Leute

    Das E-Mail Problem könnte man möglicherweise lösen, wenn man statt nach dem Blacklist-Prinzip mit einem White-List Zugang arbeiten würde. Dabei müßte man z.B.bei einem Online-Kauf oder Kontakt die jeweilige E-Mail-Adresse des Händlers freigeben.(alle anderen Kontakte natürlich auch) Das ist sicher nicht in aller Interresse, da sich dann auch kaum noch Werbung verschicken läßt. Das Ganze würde vermutlich nur über den Gesetzgeber funktionieren. Jedenfalls würde dann der gesammte Spam im Nirvana enden und vermutlich auch aufhören zu existieren.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.