In 3D Tuts wird immer wieder von "Backen" gesprochen. Bisher erhielt ich keine zufriedenstellende Antwort. Kann mir hier geholfen werden?
Was ist backen bei 3D?
- Redsystem
- Unerledigt
Es gibt 53 Antworten in diesem Thema, welches 12.939 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von vidi.
-
-
Kommt drauf an. Bei Maps bedeutet es meistens das Zusammenfügen von Maps/Effekten. Du kannst z.B. die Ambient Occlusion in die Farbtextur hinein"backen", also die beiden Maps zu einer kombinieren.
In DS, wenn es um die Verknüpfung von Morphreglern oder anderen Parametern geht, ist ERC Bake das Gegenteil von ERC Freeze. Bake hebt in diesem Fall die Verknüpfung auf.
-
Bei Physik-Simulationen bedeutet "backen", dass die Bewegungen der Objekte (fallende Würfel, Partikelströme, Flüssigkeiten, etc) als fixe Daten für jeden Schritt der Animation abgespeichert werden. Beim Wieder-Abspielen der Animation müssen die Effekte dann nicht mehr aufwendig berechnet sondern nur noch geladen und angezeigt werden.
-
Herzlich
hier im Board.
Super erklärt. Über das Backen in Blender gibt es auch einiges als Tutorial in deutsch und englisch.
Links:
https://www.youtube.com/channel/UCl52Y7Nqkstzuu0RWehbFKA
https://www.youtube.com/user/TobiLijsen
Um nur zwei zu nennen.
-
Zitat
Bei Maps bedeutet es meistens das Zusammenfügen von Maps/Effekten. Du kannst z.B. die Ambient Occlusion in die Farbtextur hinein"backen", also die beiden Maps zu einer kombinieren.
baken hat nicht mit kombinieren zu tun .
Um zb. eine AO , überhaupt kombinieren zu können muss sie ja erstmal erstellt werden , und das nennt man dann baken
also etwas, ausgehend vom mesh, rendern das dann als ein Image map fungiert .
-
Stimmt, natürlich muss die Map erstmal erstellt werden. Und ja, auch das heißt oft "bake", bei Substance Painter z.B. Damit hast du eine weitere Anwendungsform für den Begriff genannt.
Es ist aber auch oft die Rede von "baked-in AO" oder "baked-in speculars", und das ist, was ich meinte.
Es wäre ganz interessant, hier etwas mehr Kontext zu haben, damit man wirklich sagen kann, was im konkreten Fall mit "bake" gemeint ist.
-
Ich versuche das Ganze etwas allgemeiner zu formulieren
"Backen" ist nicht umsonst das Verb, das für allerlei 3D-Bereiche immer wieder auftaucht. Du kannst es durchaus mit Kuchenbacken vergleichen.
Stell dir vor, du rührst gerade einen Kuchenteig zusammen. Du kannst von jeder Zutat jederzeit noch etwas hinzufügen oder wegnehmen, die Zutaten verrühren oder einzeln in der Schüssel geschichtet lassen. Sprich: Du kannst jederzeit auf die einzelnen Bestandteile und Mengen zugreifen, aus denen später der fertige Kuchen entstehen soll. Allerdings gibt es bestimmte Schritte, die du erst dann machen kannst, wenn du aus den Einzelzutaten den fertigen Kuchen gebacken hast. Erst dann kannst du den Kuchen glasieren, ihn aus der Form nehmen, ihn in Stücke schneiden, verschenken, einfrieren. Wenn du aber Salz statt Zucker erwischt hast - Pech gehabt, auf die einzelnen Bestandteile hast du jetzt keinen Zugriff mehr
Genau so verhält es sich beim Backen im 3D-Bereich. Egal, ob es sich um Texturen, Modelle, Simulationen oder Ähnliches handelt: Viele Bereiche können jederzeit interaktiv bearbeitet werden, um z.B. die Fließgeschwindigkeit einer Wassersimulation noch zu ändern, den Radius einer Kugel anzupassen, zwei verschiedene computergenerierte Texturen wie Gras und Sand miteinander zu mischen uvm.
Wenn du deine Wassersimulation aus deinem Simulationsprogramm heraus in ein anderes Programm bringen willst oder mit den gemischten Texturen in einem anderen Programm etwas texturieren möchtest oder aus deiner Kugel mit Hilfe von Modellierwerkzeugen etwas Neues formen möchtest, dann "frierst" du den jetzigen Einstellungszustand all dieser Dinge durch das Backen für immer ein und wandelst sie in ein "finales Format" wie eine Bilddatei bei Texturen oder ein Polygonobjekt für die Wassersimulation oder die Kugel um. Du kannst nun nicht länger die Parameter ändern, um neue Texturen, anderes Wasserverhalten oder eine andere Kugel zu erschaffen, aber dafür kannst du all diese Objekte bzw. Bilddateien nun mit neuen Werkzeugen (Photoshop, Polygontools) bearbeiten oder in andere Programme exportieren.
-
@DanielS
Super Erklärung, prima nachzuvollziehen, da das Beispiel so gut vorstellbar ist
-
Oder hier schauen was Maps sind die man erstellen (baken) muss.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
- 10. Mai 2025, 19:56
- Gäste Informationen
Hallo Gast,
gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?
Dann melde dich bitte an.
Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.Hello Guest,
Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?
Then please sign in.
If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.
Dieses Thema enthält 45 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können. -
Dieses Thema enthält 45 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.