Canvas

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 3.623 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von MusicaRoca.

  • Hallo zusammen,


    Als ich heute ein neues Bild rendern wollte, war der ganze Spaß nach der ersten Iteration vorbei und ich hatte ein weißes Bild.

    Um zu überprüfen, ob es nur an meinen Einstellungen liegt, habe ich ein alte Szene geladen und diese gerendert, was auch klappte.

    Nun habe ich wieder eine neue Szene erstellt mit lediglich einer Figur und hatte das selbe Problem beim Rendern. Nach einem

    Treiber- und Programmupdate änderte sich auch nichts, bis ich feststellte, das in den Rendersettings plötzlich ein neuer Eintrag

    stand: Canvas...

    Als ich meine Szene nun wieder geladen hab und einen älteren Render-Preset wählte, verschwand diese Option aus den Settings

    und die Szene renderte nun ordentlich vor sich hin.

    Gibt es eine Möglichkeit dieses Canvas einfacher aus den Settings zu entfernen und was macht das überhaupt, außer mir das

    Rendern unmöglich zu machen?:§$%


    Viele Grüße

    Euer Brennbude

  • und was macht das überhaupt

    So ganz verstehe ich es nicht: Iray-Canvas-Tutorial


    Die Grafik lässt sich vergrößern auf eine lesbare Größe und enthält die Einstellungen, wie es ausschaut.
    Nur mit meinen Englischkenntnissen kann ich mich nur daran halten, was mir von weiter unten übersetzt wird.

  • was macht das überhaupt, außer mir das

    Das macht, dass du einzelne Layer rendern kannst und dadurch in einem Fotobearbeitung-Programm viel mehr Möglichkeiten zum Bearbeiten hast.


    Hier wird es gut erklärt:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • bisher konnte ich damit auch nichts anfangen, hatte aber heute tatsächlich mal ein Beispiel aus der Praxis:


    Ich habe eine Figur in einem Gefängnis / Dungeon gerendert.

    Die Szene ist sehr dunkel.


    Jetzt will ich die Szene in Photoshop etwas aufarbeiten, etwas Nebel hinzufügen. Allerdings HINTER der Figur.


    Dazu habe ich versucht, die Figur freizustellen, was aber 2 Probleme aufwirft:

    a) mit dem dunklein Hintergrund lassen sich die Übergänge bzw. Ränder nur schwer voneinander trennen

    b) es ist nahezu unmöglich, den Kopf mit den Haaren vor einem dunklen Hintergrund freizustellen. Ich bekam nur einen schwarzen Fleck


    Mit Canvas habe ich die Möglichkeit, die Figur mit den korrekten Licht- und Umgebungssettings separat ohne den Hintergrund und anderen störenden Sachen zu rendern und kann die Szene so mit den Layern / Ebenen in Photoshop besser zusammenstellen.


    In dieser Hinsicht ist DAZ den Fotografien überlegen. Ich habe gestern mehrere Tutorials auf Youtube über das Thema Freistellen angesehen und alle hatten immens Probleme mit den Haaren. Mit den Canvas kannst du die Haare sauber freistellen, also von der Umgebung trennen!

  • Dazu habe ich versucht, die Figur freizustellen, was aber 2 Probleme aufwirft:

    a) mit dem dunklein Hintergrund lassen sich die Übergänge bzw. Ränder nur schwer voneinander trennen

    b) es ist nahezu unmöglich, den Kopf mit den Haaren vor einem dunklen Hintergrund freizustellen. Ich bekam nur einen schwarzen Fleck

    Dafür gibt es auch eine ganze andere sehr schöne Lösung.
    Falls Interesse besteht, könnte ich vielleicht mal ein Video dazu machen ;)

  • im Grunde gilt das auch für CARRARA. Wie ich diese Woche gelernt habe, kann ich in CARRARA einzelne Objekte freigestellt als .png rendern. Ich denke damit ist die Voraussetzung für mbarnicks Vorgehensweise gegeben.

    Ein Tutorial von MusicaRoca würde mich also auch interessieren.


    t-techniker

  • Habe selber auch schon Canvas getestet. Problem finde ich allerdings, das wenn man Figuren oder andere Inhalte separat rendern lässt, dass man keinen richtigen Schattenwurf in der Szene hat. Ich werde mal in der kommenden Woche ein Video machen, wie man das ganze auch anders machen kann.


    Dabei wird eigentlich für jedes Licht ein separates Bild gerendert.
    In Photoshop werden die ganzen Bilder dann zu einem zusammengesetzt.
    Vorteil, man kann nachträglich in Photoshop mit der Belichtung spielen und das beste Resultat erhalten.
    Dabei kann man auch wunderbare Nebeleffekte hinzufügen ;)

  • Mal ein kleines Video wie man einfach Figuren "freistellen kann". Um zum Beispiel Wolken in den Hintergrund zu laden.
    oder viele andere Effekte.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.