Joboline E Bass Robertus

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.170 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ritch.

  • Verwendete(s) Programm(e):Blender 3.4.1


    Blender 3D modell Joboline Robertus elecktrischer Bass orange.

    für diesen starken bass habe ich die textur von dem Stradivari Cello Cremora von 1699 aufgearbeitet und verwendet. es hat als spielerei angefangen und ist doch so gut geworden.

    Ihr könnt das modell mit dem Blender addon Blenderkit gratis downloaden. in der folge erstelle ich noch 3 weitere textur warianten in Gelblich, rötlich und türkis. alle texturen sind aus unterschiedlichen grossvormatig fotografierten historischen chellos gewonnen.

    ich wünsche viel spass mit dem Joboline Robertus und seit nicht geizig mit kommentaren.




    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    und in gelblich


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




  • Sehr coole Teile, allesamt

    Und dieses mal gibt es Kein Augenkrebs, ich hab die texturen direckt von den alten meistern geholt!


  • Verwendete(s) Programm(e):Blender 3.4.1


    Blender 3D modell Joboline Robertus elecktrischer Bass orange.

    für diesen starken bass habe ich die textur von dem Stradivari Cello Cremora von 1699 aufgearbeitet und verwendet. es hat als spielerei angefangen und ist doch so gut geworden.

    Ein weiteres Kunstwerk von dir das sehr schön ausgearbeitet ist. Du solltest Musikinstrumentenbauer sein :top

  • Feines Teil wieder! 8):thumbup::thumbup::!:


    Einzig: die Alte-Meister-Textur sieht zwar super aus, jedoch sollte ein Korpus möglichst aus einem soliden Brett geformt sein. Jede Verleimung / Sperrung von Maserungsrichtung des Holzes wirkt sich dämpfend auf das Schwingungsverhalten und somit die akustische Klangentwicklung aus. (Und letztere spielt auch bei elektrischen Solid Body Gitarren eine Rolle). Falls es sich um ein aufgebrachtes Furnier handelt, wäre das okay, jedoch auch eher ein soundtechnischer Kompromiß, der dann wieder elektronisch "ausgebügelt" wird - was den höheren Preis marketingtechnisch rechtfertigt... ;)


    *End Klugsch...-Modus*

  • Jede Verleimung / Sperrung von Maserungsrichtung des Holzes wirkt sich dämpfend auf das Schwingungsverhalten und somit die akustische Klangentwicklung aus

    Und zudem ist der Bass fölig lehr!! keine elecktronick, kein holz nichtmal luft! fölig lehr das ding -- hm sieht aber klasse aus und hat richtig viel spass gebracht mit den spikes und der arbeit an den tollen texturen super sache wenn man mal selber designt mir bringt das richtig spass und der Berta erstbal Sie liebt Ihren Robertus.


  • Die Holzmaserung Deiner Modell-Varianten ist wunderschön. :thumbup:

    Die erwähnte Kritik, dass ein geteilter Body die Klangqualität beeinflusst, ist richtig, spielt heutzutage bei E-Gitarren und -Bässen aber keine Rolle mehr, weil:

    3d-board.de/thread/37248/

    Im Prinzip könnte man also auch eine Klotür mit Hals, Seiten und Tonabnehmern ausstatten (Bo Diddley) und dann durch die A.I. jagen. ;)

    Bei rein akustischen Instrumenten funktioniert das so allerdings nicht, und bei denen kommt es auf hochwertige Materialien und Handwerk an. Letztendlich entscheidet zudem das Spielgefühl ... und das Auge spielt mit.

    Zuweilen ist es auch die Liebe zum Instrument, welche die Musik unvergleichlich macht - siehe B.B. King's Lucille. <3

    Windows + Magengeschwüre=Freunde fürs Leben

    Ich bin ein Fan von https://www.blenderkit.com/asset-gallery?query=author_id:639 8)

    17.2 mm für Bastet  <3

    </> drücken ist guuut ;)

    All meine Bilder https://www.3d-board.de/galerie/user-image-list/12092-ritch/

  • Hier habe ich noch ein tolles Fundstück zum Thema Bauweise und Klang, wenn ein akustisches Instrument mit verleimten Blöcken elektrisch wird - oder andersherum, je nach Betrachtungsweise:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Windows + Magengeschwüre=Freunde fürs Leben

    Ich bin ein Fan von https://www.blenderkit.com/asset-gallery?query=author_id:639 8)

    17.2 mm für Bastet  <3

    </> drücken ist guuut ;)

    All meine Bilder https://www.3d-board.de/galerie/user-image-list/12092-ritch/

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.