Hilfe bei der digitalen Wiederherstellung einer verformten 3D-Figur gesucht

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 1.073 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • Liebe Community,

    ich bin der Chris, neu hier und freue mich, nun Teil dieses Forums zu sein! 😊

    Aktuell arbeite ich an einem Projekt, bei dem ich einen 3D-Scan einer hohl gegossenen und verformten Figur (GussnĂ€hte noch erhalten) wieder in ihren ursprĂŒnglichen Zustand versetzen möchte. Die Figur wurde flachgedrĂŒckt und verbogen, und mein Ziel ist es, sie digital "zurĂŒckzubiegen", ohne die OberflĂ€chengrĂ¶ĂŸe zu verĂ€ndern und die GussnĂ€hte wieder auf eine Ebene zu bekommen. Mit diesem Modell möchte ich dann eine zweiteilige Gussform erstellen.


    WÀhrend ich bereits etwas Erfahrung mit Creo und Àhnlichen CAD-Programmen habe, bin ich bei der Bearbeitung und Anpassung von 3D-Meshes noch ein totaler "Nackerpatzl". Habe bereits versucht, dass halbweges mit Meshmixer hinzubekommen, bin aber mit dem Ergebnis unzufrieden.


    Ich bin bereit, mir die notwendigen FĂ€higkeiten zur Bearbeitung von 3D-Meshes anzueignen, habe jedoch keinen Überblick ĂŒber geeignete Softwarelösungen fĂŒr mein Vorhaben. Daher bin ich sehr dankbar fĂŒr Empfehlungen, Ideen, Tutorials oder andere hilfreiche Hinweise.


    Danke fĂŒr eure Hilfe und liebe GrĂŒĂŸe
    Chris

  • Erstmal willkommen im Board, Chris! :welcome


    Wenn Du noch nie was mit einem Modellierprogramm gemacht hast, dĂŒrfte es etwas schwierig werden, denn man muss sich ja immer erstmal entsprechend einarbeiten.

    Ich vermute mal, dass der Scan als "Pixelwolke" vorliegt, als .stl Format? Dann mĂŒssen ja erst einmal die Polygone aus der Wolke definiert werden, Meshmixer kann das zwar, aber wenn Du schon schreibst, dass das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist...

    3D Coat sollte das können, kostet aber Geld. Zu Blender und dessen Möglichkeiten sollten die Blender-User hier etwas sagen können, Blender kostet nichts, hat aber eine gewisse Lernkurve bei der Einarbeitung.

    Die Boardmitglieder hier, die sich mit 3D Druck beschÀftigen, sollten Dir weiter helfen können.

    Viel Erfolg erstmal!

  • Hey Spacebones, danke fĂŒr die BegrĂŒĂŸung und deine schnelle Antwort :)

    Der Scan liegt ursprĂŒnglich als PLY-Datei vor, der Import in Meshmixer funktionierte problemlos. Ich habe halt fĂŒr mich bis auf "Soft Transform" und "Warp" keine Funktionen in Meshmixer gefunden, die mir hilft, die Verformungen der Figur rĂŒckgĂ€ngig zu machen, ohne allzuviel an der OberflĂ€che(ngrĂ¶ĂŸe) zu Ă€ndern. Kann natĂŒrlich auch an meinem Unwissen liegen ^^

    3D-Coat schaut schonmal sehr mĂ€chtig aus, ich denke, dass ich mir die Testversion hole - danke fĂŒr den Tipp!

    Bin gespannt, ob noch weitere Ideen, Anregungen reinkommen.

  • zeig doch mal her dein Krummes Modell ? und gib ein paar Infos, ist das Modell textuiert? es gibt viele Werkzeuge die du in z.b. Blender zur Bearbeitung nutzen kannst oder noch besser gib her den kram und dann schaue ich mal ob das geht und wie man dir helfen kann, es soll ja keiner mit krummen Modellen in stich gelassen werden.

    :/

  • Hi and :welcome ,

    Aktuell arbeite ich an einem Projekt, bei dem ich einen 3D-Scan einer hohl gegossenen und verformten Figur (GussnĂ€hte noch erhalten) wieder in ihren ursprĂŒnglichen Zustand versetzen möchte. Die Figur wurde flachgedrĂŒckt und verbogen, und mein Ziel ist es, sie digital "zurĂŒckzubiegen", ohne die OberflĂ€chengrĂ¶ĂŸe zu verĂ€ndern und die GussnĂ€hte wieder auf eine Ebene zu bekommen. Mit diesem Modell möchte ich dann eine zweiteilige Gussform erstellen.

    also, nur zum VerstĂ€ndnis: Die real existierende Figur wurde durch irgendeinen unglĂŒcklichen Umstand ein wenig platt gedrĂŒckt. Also hast Du von der plattgedrĂŒckten Figur einen 3d-Scan erstellt und möchtest daraus ein Modell der nicht mehr plattgedrĂŒckten Figur erstellen. Dieser soll dann als Vorlage zur Herstellung von Gussformen dienen, um die Figur neu giessen zu können. Richtig?


    Ich bin bereit, mir die notwendigen FĂ€higkeiten zur Bearbeitung von 3D-Meshes anzueignen, habe jedoch keinen Überblick ĂŒber geeignete Softwarelösungen fĂŒr mein Vorhaben. Daher bin ich sehr dankbar fĂŒr Empfehlungen, Ideen, Tutorials oder andere hilfreiche Hinweise.

    Hm.... - also welche Softeware dazu jetzt wirklich am besten geeignet ist, weis ich auch nicht, aber mir fĂ€llt gerade ein Workflow ein, der vielleicht nĂŒtzlich sein könnte. Dazu muss ich aber etwas ausholen: Wenn man in 3d-Programmen wie Maya, ZBrush oder Blender Figuren modelliert, die irgendeine "biologische Lebensform" (Menschen, Tiere, Pflanzen, Fabelwesen, ... ) darstellen sollen, wird hĂ€ufig eine Technik angewand, die sich sculpten (oder sculpting) nennt. Dabei entstehen genauso umfangreiche "Punktwolken", wie beim scannen. Die auf diese Weise entstandenen Objekte sind fĂŒr weitere Nutzungen meistens ungeeignet. Aus diesem Grund werden die so erstellten Objekte einem sogenannten Retopo-Prozess (retopolgize) unterzogen. Dabei wird die OberflĂ€chentopolgie, d.h. das Gitternetz, das die OberflĂ€che bildet, in gewisser Weise nach nachmodelliert, sodass dieselbe Figur am Ende aus sehr viel weniger Datenpunkten besteht, als beim sculpten oder beim scannen entstanden sind.

    Ich denke, wenn Du Deine gescannte Figur ebenfalls einem solchen Retopo-Prozess unterziehst, kannst Du das Modell anschliessend einfacher wieder die Form zurĂŒck schieben, die die Figur ursprĂŒnglich hatte.

  • Lol, da fĂ€llt mir Bertas unglĂŒckseliger Versuch ein, einen Chapman Stick zu modellieren! Das haben wir aber irgendwie gemeistert. Und ob du es glaubst oder nicht, jetzt kommt sogar Jinx ab und an zu Besuch, um mit der korrigierten Version dieses wundervollen Instruments zu spielen.
    allerdings hat Berta auch mit ihrem wĂŒrzigen Rollbraten gelockt. 

    • GĂ€ste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthĂ€lt 5 weitere BeitrĂ€ge, die nur fĂŒr registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthĂ€lt 5 weitere BeitrĂ€ge, die nur fĂŒr registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.