Sukkulenten Variationen

Es gibt 44 Antworten in diesem Thema, welches 2.190 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Susann Houndsville.

  • Verwendete(s) Programm(e): Blender 4.5.1 / Cycles und Eevee


    Bin auf Blender 4.5.1 umgestiegen und fange hier ein neues WIP an. Da ich ein großer Sukkulenten-Fan bin, muss ich da einige Arten einfach mal in Blender modellieren. Angefangen habe ich mit einem Kalenderblatt vom letzten Jahr. Der Fotograf ist mir nicht bekannt, der Kalender von einer wohltätigen Einrichtung als Dank für meine Spende.

    Bis jetzt ist nur ein Basisblatt fertig und mit Material versehen. Dafür habe ich im Vorfeld nach Modelling und UV-Mapping drei Maps gebacken.

    1. mit Hilfe der Pointiness-Node eine SW-Map, die Rand und Rest des Blattes trennt, um da mit verschiedenen Farben für den Rand zu arbeiten.

    2. eine Depht-Map mit Hilfe der Ambient Occlusion-Node, die man über den Distance-Wert und der Color invert node gut steuern kann, diese habe ich beim Subsurface Scattering eingesetzt.

    3. eine Dirt-Map mit Hilfe der Funktion Dirty Vertex Color, zu finden unter Vertex Paint > Paint, mit der ich hier nun die blaue Farbe mit ins Material gebracht habe. Diese Dirt-Map kann mit der Attribut-Node sichtbar gemacht werden.


    Das Blatt gerendert (Viewportansicht, zwei Punktlichter und ein HDRI):


    Die Mat-Node:

    Im schwarzen Frame links oben sind die Grundlagen der drei Maps, die gebacken wurden, zu sehen. Das hebe ich auf, um das bei der nächsten Pflanze wieder verwenden zu können, falls die Form zu stark von der jetztigen abweicht.


    Bis demnächst.

  • Wenn man bedenkt, dass es sich hierbei "nur" um eine "cgi-Simulation" handelt, um die optische Wirkung schematisch zu beschreiben, ließe sich damit erahnen, wie komplex der biochemisch-genetische Aufbau der lebendigen Pflanze gestrickt ist. :nachdenklich:

    Da die Datenströme des Internets mitunter auch via Satelliten verbreitet werden, und nun mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs sind, ist Dein Beitrag nun Teil einer "Goldenen Schallplatte" - der potentielle Aliens aufhorchen lässt, die vielleicht schon seit Längerem vermuten, dass in unserer Ecke des Universums irgendetwas denken kann und somit potentiell gefährlich ist. ^^

    Wichtig ist bei solchen First-Contact-Nachrichten allerdings, dass sich in den Oberwellen ein funktionelles Blender versteckt, um das Ganze verstehen zu können.

    Schließlich bringt es ja nix, Aliens anzulocken, die nach der Landung enttäuscht feststellen müssten, dass Sukkulenten über keinerlei kommunikative Intelligenz verfügen. 8| :D

    Windows + Magengeschwüre=Freunde fürs Leben

    Ich bin ein Fan von https://www.blenderkit.com/asset-gallery?query=author_id:639 8)

    17.2 mm für Bastet  <3

    </> drücken ist guuut ;)

    All meine Bilder https://www.3d-board.de/galerie/user-image-list/12092-ritch/

  • Zugegeben: Ich musste erst nachgoogeln, was Sukkulenten sind.


    Als Frugal-Botaniker hatte ich da zunächst irgendwelche Viren vorm geistigen Auge ;)

    Aber jetzt weiß ich's besser ...

    Das wird bestimmt wieder ein eindrucksvoller Beweis deiner Blender-Künste.

  • Sukkulenten sind interessante und genügsame Pflanzen. Außerdem blühen sie schön ;)

    (Bei mir wachsen gerade Monsterknollenbegonien auf dem Balkon, für 1,99 € aus dem Lidl. Die sollten eigentlich nur 40cm hoch werden. Die Biester messen mindestens 60cm. ;) und die Blüten sind riesig. Das stand so nicht in der Beschreibung....)


    Zurück zu dem Sukkulenten. Ein interessantes Projekt :top

  • Bedanke mich für alle Kommentare und Likes :) :) :) .


    Habe fertig :] .


    Von dem einen langen Stiel Kopien gemacht und verkürzt. Dann geriggt, passend in Pose gebracht und zusammen gesteckt..... fertig.

    Hier habe ich DOF eingesetzt und mit Hilfe eines Emptys gesteuert:


    Der blaue Hintergrund ist nur eine Farbe, die Beleuchtung erfolgt durch ein HDRI von CG Axis und einem Sunlight.



    Die kleinen Äste und Blätter kommen vom Blender Addon botaniq.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 36 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 36 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.