Beiträge von Susann Houndsville

    Da bin ich froh, dass man es noch nutzen kann, ich arbeite auch mit der Lizenz und Version von 2022

    ZBrush ist schon sehr ausgereift und ich kenne kein Programm, welches so schön mit dem Stift zusammenarbeitet. da gibt es kein Stottern oder Ausfälle, mit einem Grafiktablett läuft es ganz wunderbar, genau wie Sculptris.

    Allerdings meine ich mich zu erinnern, dass Pixologics schon zu meiner Zeit erklärte, dass man kostenlose Udates für die Zukunft nur freiwillig zur Verfügung stelle. Das könne sich auch eines Tages ändern.

    Ist ja klar, ich kann mir auch kein Auto kaufen wo ich 100 Jahre lang kostenlose Wartungen bekomme.

    Allerdings finde ich es ziemlich traurig, dass man auch gegen Bezahlung kein Updat mehr für die unbegrenzte Version bekommt.

    Ich glaub da steckt auch Ideologie dahinter. "Du wirst nicht besitzen und glücklich sein"

    Investoren im Hintergrund verlangen oft solche Umstellungen und Banken geben nur Kredite, wenn man zukünftige Einnahmen durch Mietmodelle nachweisen kann.

    Dabei gehört Software sowieso nicht dem Käufer, man erwirbt nur das Nutzungsrecht, das ist im Grunde bei Blender Unreal und ZBrush usw. gleich.
    Nur die Bezahlweise ist verschieden und ich mag am liebsten: Ich zahl dafür und nutze es dann solange ich will und wenn ich ein Update brauche, dann kaufe ich es.

    Die Gewinnmarge ist, glaube ich, auch bei dieser Bezahlweise am höchsten, viele Leute kaufen mal was und nehmen´s nie wieder her. Wenn die sich nun die Soft für einen Monat zum Bruchteil des Kaufpreises mieten hat die Firma Verlust gemacht.

    Dabei stehen die meisten Leute dem Mietmodell so abweisend gegenüber, dass die Firmen die Preise manchmal so weit senken müssen, dass man sogar bei Dauernutzung erst nach 5-10 Jahren den Kaufpreis erreicht hat.

    Lieben Dank an Euch, und nochmal ein extra Dankeschön an BigM Kushanku und artoo , für di Umstände, die ihr euch extra gemacht habt, mit dem Skript, das werd ich noch gut gebrauchen können für mein nächstes Tierchen mit Fell oder Federn <3

    Lieben Dank an Euch! Kushanku, das mit dem script, scheint die beste Möglichkeit zu sein, da muss ich Ehemann fragen, wenns an codezeilen geht krieg ich immer Angst...

    den script wird man einfach an die richtige Stelle kopieren müssen, wenn ich das nicht falsch verstanden habe?

    artoo ich nutze den edit Mode um das mesh zu cleanen, das funzt oft sehr gut. in dem Fall möcht ich aber nur ganze Objekte , (Haircards) die UV gemappt sind, löschen, ohne die anderen zu verändern.

    Auch für den Fall, das dass schon ein bisschen veraltet ist: Es gibt diverse Festivals für Animationsfilme.

    Wnn Du bei Shortfilmdepot

    https://shortfilmdepot.com/

    angemeldet bist, werden dir dort regelmässig Festivals auf der ganzen Welt angezeigt.

    In Deutschland gibt es zum Beispiel das:

    Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS)
    Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) präsentiert das aktuelle Animationsfilmschaffen zusammen mit Kunst, Musik und Games.
    itfs.de

    Allerdings waren denen meine Filme schon mal nicht gut genug :gap

    nun wieder mal was nettes zur Abwechslung:

    Das Langhalstrottelhuhn..

    Da muss ich auf jeden Fall noch ne Ani machen, von dem Kerl..

    Da hätte ich auch eine Frage an an alle Blender Experten: Ich nutze Fibermesh für die Federn, das funktioniert sehr schön und schaut auch sehr natürlich aus. Allerdings sind immer mal wieder winzige federn dabei, was man leider nicht abstellen kann. In UE macht solch winzige Geometrie immer Probleme und ausserdem sind das eine Menge Polys, die man eh nicht sieht.

    Gibt es irgend eine Möglichkeit, Geometrie nach Größe auszuwählen oder zu löschen? Also nicht einzelne Polys, die zu winzig sind, sondern einfach winzige Objekte?

    wenn es da etwas gäbe, wäre das klasse...

    Lieben Dank Euch! <3

    artoo , jup, mach was draus dachte ich mir, wenn man schon mal so ein einzigartiges Souvenier verpasst bekommt..

    Die vermaledeiten Federn haben mich über einen Tag gekostet, ich hab sie nämlich einzeln gemalt, was ehrlich gesagt ne ziemlich doofe Idee ist, ich dacht mir aber, das schaut echter aus :DD

    Lieben Dank an Euch mal wieder für all das tolle Feadback!

    MysticArtDesign mir ging es genau so als ich die ersten 3D Modelle gesehen habe... mittlerweile komme ich in meinem Bereich ganz gut klar :)

    hier nun meine nächste Kreatur:

    Der Sharkmartin.

    Es gibt viele verschiedene Arten von Flugjägern auf ari Moon. Einer der bekanntesten ist der Sharkmartin.

    Diese Jäger kommen überall in den tropischen Regionen in Küstennähe vor. Ihre Besonderheit:

    Sie können über eine Stunde ohne Sauerstoff auskommen und so die Regionen der Hochebenen ereichen, die über 12 000 Meter über dem Meer liegen, hier jagen sie andere Lebewesen, die an diese Regionen angepasst sind.

    Shark Martins sind elegante Jäger und können auch dem Menschen mitunter gefährlich werden.

    Sharkmartins haben 32 Zähne, ähnlich wie der Schwarzspitzenriffhai unserer Erde.

    woher ich das weiß?

    Ich muss nur an meinem Bein nachzählen, dort hat so ein "harmloser" Geselle 31 Narben hinterlassen.

    Welch ein Glück, der Kerl hatte wohl einen Zahn verlohren, sonst hätt ich nun 32 Narben. :gap

    Schöne Aussicht, Öl auf Holz 2003

    B&A Die Idee für Ari Moon ist tatsächlich schon etwas älter als Avatar, und hatte ursprünglich den Namen "Niederschwerkraftwelten".

    Die ersten Bilder dazu stammten ungefähr von 1994. Kurz danach habe ich auch angefangen blaue Katzenwesen zu zeichnen, zusammen mit vielen anderen schlanken ausserirdischen Kreaturen.

    Als Avatar in die Kinos kam, wurde ich ständig darauf angesprochen, obwohl ich den Film damals noch gar nicht kannte. Neugierig geworden, hab ich ihn schließlich mit Verspätung angeschaut und war sehr verwundert, wie verschiedene Leute auf ähnliche Ideen kommen.

    Meistens male ich ein Bild, welches mir durch den Kopf geht und ändere es so lange, bis es sich RICHTIG anfühlt..

    Ich hab mir immer Vorgestellt, dass es solche Welten wirklich gibt, und manche einfach WISSEN wie es dort ausschaut. ;)

    Die Naheliegendere Erklärung ist aber, dass Avatars Produzenten und ich einfach aus den selben Quellen inspiriert waren: Tim Whites Phantastische Bilder, Dem Buch "Die Denkenden Wälder" von Alan Dean Foster oder den verrückten Plattencovern der Band Yes, die mich schon als kleines Kind sehr faszinierten..

    Wow, freue mich sehr über Euer nettes Feedback! <3

    Da hab ich wieder richtig Lust bekommen etwas neues zu basteln:

    Den Spiralfisch.

    Die Originalzeichnung stammt aus dem Jahr 2011 aus einem Stilleben, welches ich in Öl gezeichnet habe.

    Wenn mir die Ideen ausgehen guck ich einfach in meinen Bildern nach und Modelliere eines der Tierchen von dort :gap .

    Lieben Dank an Euch und freut mich, dass meine Tierchen mal wieder ein Schmunzeln erzeugt haben. :))

    hier nun der nächste Bewohner Ari Moons in Szene gesetzt: Der Spiralfisch:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    die Szene, oder besser gesagt das Projekt in dem er sich befindet, ist mittlerweile fast einen Terrabyte groß, wegen all der hochauflösenden Tier und Pflanzenmodelle darin und ich bin gespannt, wie umfangreich und komplex soetwas noch werden kann, bevor mein System abschmiert.

    immerhin handelt es sich ja um eine Game Engine und ich habe schon Milliarden von Polygonen und Tonnen von 8K Texturen darin.

    Alleine das Waldlevel ist so groß, dass ich einfach ein schönes Plätzchen darin suchen kann um eine neue Szene zu drehen.

    Lieben Dank Kushanku ! Den Österreicher mach ich auch am liebsten, ich glaube er heißt helmut Schwartz und ist von 11Labs verwurstet. Der klingt richtig lebendig.

    Freut mich dass es gefällt artoo ! Das ist von einem ganz alten Bild von mir, "Die insel der Trottelhühner" ich glaub, das hatte ich auch an Ostern gemalt..

    Verwendete(s) Programm(e): Unreal Engine 5

    Zum erstellen der Inhalte habe ich verwendet: Plant Factory, Speed Tree, Blender, Akeytsu, 3DCoat, ZBrush, Sculptris, Gimp

    Da ich nun schon einige Animationen mit meinen Modellen erstellt habe, möchte ich hier eine kleine Sammlung beginnen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Film war einmal wieder inspiriert vom Speedmodelling Wettbewerb, der immer wieder kurzweilige Anregungen für Ari Moon bietet.

    Ostern hat auch auf Ari Moon eine besondere Bedeutung: Uralte Steineier locken jedes Jahr unzählige Touristen an, die hier an einem ganz besonderen Happening teilnehmen.

    Im Film zu sehen, sind viele ältere Tier und Pflanzen Modelle von mir, zusätzlich habe ich lediglich ein paar Eier modelliert um den Osterlook zu erreichen.

    Nope, ist wohl ein bug, da haben sich schon etliche beschwert... ist da bei ue 5.5 immer noch?

    Normalerweise kannst Du es getrost wegignorieren..

    Ich und Tom haben da noch nie einen Nachteil bemerkt. Bei uns war es immer in Projekten mit dem Open Land Plugin, das soll wohl für UE 5.3 nicht mehr so klasse sein.. aber wie gesagt, ich hab ausser der Fehlermeldung keinen Unterschied gemerkt..

    Susann Houndsville hat eine neue Datei hinzugefügt:

    Eine sehr schöne Ani! Besonders das Model gefällt mir sehr :thumbup:

    Ist das selbst gemacht?

    Gibt es in Flowscape keine Physik für Deinen Waldschrad? Die Felsen haben welche, die kann man ja in die Landschaft kullern lassen, hab ich gesehen.

    Wenn man eine Collision beim Baummonster einschaltet, sollte es den Felsen wegschlagen können.

    Das würde noch lässiger ausschauen..

    Habe mir gerade die Demo heruntergeladen und getestet.. es ist sehr intuitiv und die ersten Ergebnisse, vor allem bei meiner schwierigen Geometrie vom Sculpten, diie vor allem noch aus wirren Dreiecken besteht, ist es gnadenlos gut.. Im automatischen Modus, nach drag and drop, dauert es nicht mal ne Sekunde und das Ergebniss kann sich schon sehen lassen..

    im Mosaik modus für eingescannte Modelle dauert es etwas aber das Ergebnis ist echt beeindruckend..

    (Bild1&2: Mosaik Modus, Bild 3: automatischer Modus)

    Weil ich immer auf der Suche nach einem guten UV unwrapper bin, bin ich vor einiger Zeit auf Unwrella gestossen- ein Programm welches es bisher nur als Addon für Maya und 3DsMax gab.

    beim hoffnungsvollen Stöbern auf deren Seite hab ich nun herausgefunden, dass es das Programm nun endlich als Standalone gibt.

    Ausserdem ist ein Addon für Blender geplant.

    Und hierfür werden im Moment Beta Tester gesucht, (auf deren Discord) was vielleicht für einige Blenderprofis hier interessant sein dürfte :)

    Nach dem was ich bisher gesehen habe, ist es ein echt genialer UV Mapper, vor allem für extrem komplexe Modelle, die sonst immer Jahre dauern.

    Unwrella-IO | Unwrella - Automated, Intuitive, One-Click Unwrapping

    Mein Nächster Zoobewohner war ein richtiger Schnellschuss: 10h von der Idee zu fertigen Kurzfilm.

    Der Bigfoot Dodo ist ein kleines Geburtstagspräsent für eine gute Freundin, die aufgrund der Vorliebe für diese schrägen Gesellen deren Namen trägt.

    Hier handelt es sich natürlich um den Ari Moon Bigfootdodo der nicht mit der Dronte der Erde verwandt ist- allerdings ist er verwandt mit dem Grossfusspiper von Blue Moon deren Entdeckerin die begnadete mermaid ist.

    Ich habe natürlicht wieder mal in letzter Minute mit meinem Geburtstagsvid angefangen, was mehr als sportlich war. Sculpt, texturieren, Retopo, UV Mapping, Rigging, animation und Render ... ich glaub das war mein bisher schnellstes Modell. Dabei ist Unreal auch noch 3 mal beim Rendern abgeschmiert.. :gap

    Die Ari Moon Pflanzen sind alle von mir erstellt in Plant Factory, die ich mit dem neuen Plugin gut exportieren konnte. Das macht mittlerweile richtig Laune

    Hier der Geburtstagsfilm zusammen mit royaltyfree Musik von pixabay:

    dodo geburtstag 2024.mp4
    Shared with Dropbox
    www.dropbox.com

    mbarnick , ich meinte natürlich Hardsurface modellieren mit einzelnen Polys - ZBrush hat da ein paar Tools, wie den ZModeller- aber vor allem Sculptet man damit wie mit Ton. das funktioniert super.

    Auch Fiebermesh( Haar) kan man damit gut machen, allerdings wird das auch mehr oder weniger mit dem Pinsel aufgemalt. Viele, vor allem organische Modelle lassen sich super in ZBrush Sculpten, weshalb ich kaum andere Software benuze... ich mach einfach zu gerne Lebendiges. :gap

    Aber alle Künstler, die ich bisher gesehen habe, nehmen zum Modelliern dann doch lieber Maya oder Blender, auch zum nachbearbeiten der gesculpteten Modelle benutze ich Blender.

    Lieben Dank mermaid ! und schön wieder mehr von deinen wunderbaren Rendern zu sehen <3