Nobody is perfect..
Beiträge von Susann Houndsville
-
-
ritch alle Ohrentiere sind fast ausschließlich über Wasser unterwegs, der kleine Ohrenangler ist ein Flugfisch, der dank seiner Heliumflugblase, nachts in den Mangrovenwäldern der Küstenregionen jagt. Ohrenangler tauchen nur selten und nicht sehr tief.
-
Lieben Dank an euch alle mal wieder für das tolle Lob!
artoo , ja, sie können sehr frech und eine Plage sein, besonders wenn man Essen dabei hat :))
B&A , ZBrush ist ein tolle Software.. allerdings nur mit einem Stift gut zu verwenden. Es ist vor allem eine Sculpt und Malsoft, Modellieren geht damit nicht so gut (Weshalb ich das auch bis heute nicht so gut behersche.)
Mit ZBrush hat man schon ziemlich das Gefühl als würde man mit Ton arbeiten und der Zremesher für das Autoretopo ist auch der beste, den ich bisher gefunden habe.
Thunder666 , mach das blos nicht! Da riechst Du stundenlang nach fauligem Fisch.
interozitor , Es ist streng verboten Ohrentiere von Arimoon zu entführen, allerdings gibt es Zuchttiere in besonderen Zoohandlungen, da sie sehr anpassungsfähig und von natur aus stubenrein sind. Allerdings werden sie selten gkauft, wegen dem Geruch.
-
Hier nu mal wieder ein Update aus dem Zoo:
Ein erster Sculpt in ZBrusch:
Der kleine Ohrenangler.
Er gehört zur Gattung der Ohrenfische, die recht umfangreich ist.
Ohrenangler ernähren sich von kleinen Flugtieren, die sie nachts mit ihrer leuchtenden Latene anlocken. Wie alle Ohrenechsen und Ohrenfische verfügen sie über ein ausgezeichnetes Gehör.
(hehe ich glaub, das wird ein cooles Vid
)
-
Lieben Dank für die spannenden Einblicke und Tipps!
Ich werde mir wohl auch so ne doppelte Externe SSD besorgen und da meine Projekte drauf lagern.. macht Sinn, das lässt sich schnell auslesen und da kommt man leicht ran zum Austauschen..
Meine Texturen und Objekte hab ich auf einer WD red 2x12 und die ist schon zu 3/4 voll wähh was für Datenmengen das immer werden, obwohl ich doch alles selber mache und fast nix erxternes sammle
, (da bin ich wenigstens froh dass ich mein Zeug zufälligerweise nicht auf einer green oder blue habe)
Dass die SSD aber so oft gewechselt werden müssen finde ich allerdings gruselig..Immerhin hab ich so eine intern verbaut (4TB) und das auszutauschen ist ein Graus.
Allerdings wenn mal was abraucht, hab ich alles im Brain gespeichert und muss es eben neu Modellieren.. .anders darf ich das gar nicht sehen bei der Datenmenge.
-
Thunder666 jup ich bin bekannt für mein semiprofessionelles reinquatschen😁
-
Ich habe das meiste auf ener externen.. allerdings werden die Texturen gerne unscharf wenn die Lesegeschwindigkeit zu niedrig ist.
Weshalb ich meine Projekte auf meine interne ssd Karte lege.
mein größtes Projekt hat z.B. 700 GB
Ein mittleres so um die 300 GB
Das ist der Nachteil dabei, dass die Software so riesige datenmengen verarbeiten kann, da werden die Projekte gerne groß
-
Also alles an die Bildwiederholfrequenz des Fernsehers angepasst... - Man muss die Technik ja auch ausreizen...
Thunder666 hehe, freut mich, da können wir gerne was ausmachen
Hansum so lustig das klingt- es macht duchaus Sinn, schnelle Bewegungen in Unreal mit 50 fps abzufilmen, auch wenn es am Ende nur in 24 fps dargestellt werden. Die Bewegungsunschäfe wird einfach viel besser wenn die Videoschnittsoftware eine höhere Framerate zum Arbeiten hat.
Ich hab das mühsam rausfinden müssen, mein Wüstenfilm hatte furchtbare Stotterer drin- mit 50fps aufgenommen, sah es dann wunderbar glatt aus.
Ebenfalls wird die Quali besser wenn man mit UHD aufnimmt, selbst wenn man dass dann nur in HD braucht. UE hält die Auflösung wohl immmer so knapp wie möglich.
-
Das mit den Einzelbildern macht eigentlich schon Sinn, weil das EXR sind und da kannst Du nachträglich noch die Belichtung anpassen. Ich glaube aber dass UE mittlerweile AVI auch in der RenderQueue ausgibt. Das Umwandeln ist aber sehr einfach, normalerweise erkennt die Schnittsoftware die Sequenz und wandelt automatisch um.
Du musst ja eh ne software verwenden um die ganzen Clips zu schneiden..Ich geb Dir gerne mal ne Übersicht, über Die Rendermöglichkeiten dann bleib ich in Übung, ich muss da manchmal Kurse geben.
Und es gibt mittlerweile auch einiges was ich von Dir lernen könnte
Ausserdem freut es mich, wenn Leute coole Sachen mit der Soft anstellen.
Bei mir sind es übrigens gerne mal 7000 Bilder und mehr für so ein Filmschnipselchen.. unter 50 frames die Sekunde schaut es einfach nicht so gut aus bei schnellen Kamerafahrten
-
Wenn Du im Game Mode mit dem Player rendern willst, solltest du den Take Recorder nutzen. Dann kannst Du später alles in besserer Renderquali aufnehmen und musst das nicht in Realtime machen..
Die Kameraeinstellungen machst Du in dem Fall mit dem Post process volume.
Es gibt da ne Tastenkombi um im Play mode auf die tabs zugreifen zu können: Shift F1
Realtime würd ich nicht nutzen bei Deinen tollen Szenen, das kommt viel realistischer mit der Render Queue.
-
Ich bin nicht sicher, was Du meinst, ich benutze den Sequencer nur zum Aufnehmen..
danach überarbeite ich alles in Sony Vegas, schneide es, füge audio hinzu und render es als film.
Wenn Du magst, kann ich Dir mal mit dem Teamviewer alles zeigen, was ich über den sequencer weiß.
Das dauert ca 4h.
Was möchtest Du genau machen?
-
Willkommen und vielen Dank für die Links!
Vue Hab ich auch Lange benutzt, Die Renderzeiten für Animationen sind leider ein bisschen lang., weshalb ich nun vorwiegend mit Unreal 5 arbeite.
Plant Factory nutze ich aber immer noch sehr gerne für meine Ari Moon Pflanzen.
Das Importplugin nach UE 5.3 funktioniert gut und die Plant Factory- Pflanzen sehen wunderbar realistisch aus.
-
Wie Wunderschön!
Das riggen muss ja echt eine Riesenarbeit gewesen sein!
-
Gefällt mir sehr, Du weißt schon mehr als ich..
Die Blickrichtung der Cam beeinflusse ich mit look at tracking in den Camera Einstellungen. Ich setze einen leeren Actor ins Bild und animiere den im Sequencer, da kann ich dann im Viewport genau einstellen wo der Blick hingehen soll, das ist supereinfach.
Das neue Cine rig Rail ist schon overkill, es ist sehr echt einer Kamerafahrt nachempfunden
-
Das kannst Du mit Abdrücken und dem Sound machen. Dann musst Du es nur einmal zuweisen, ist ja ne loop ani..
-
Über Unity weiß ich leider gar nix.. aber die Footprints hängst Du in einem Blueprint an die Bones der Füsse, dann entstehen sie automatisch bei jedem Schritt .
Du kannst Fussstapfen Sound importieren und direkt in die Ani einfügern als event.. das klappt sehr gut und du musst das nicht bei jedem Schritt extra machen.. ich habe damit die Wasserspritzer für den Fisch gemacht..
-
Da gibt es wohl was von Open Land, footprint Brush.. oder so, habe ich für mein Vid verwendet..und wieder vergessen wie das ging..
-
Lieben Dank an Euch und ich hab hab ein kleines Vid gemacfht, der Kerl guckt echt lustig aus..
-
Wie hast du es nun gelöst?
-
Lieben Dank an Euch und freut mich, dass Ihr Ari Moon immer wieder gerne besucht
Hier nun mein nächstes Zootier, welches ich tatsächlicht für ein kleines Spiel entworfen habe: Der Ari Moon Blackbeard Ara
Er soll seinem Poratenherrchen treu folgen und vielleicht auch Gegner mit gezieltem "Auf den Kopf Kacken" ausser Gefecht setzen
-
Muss es denn ein Blueprint sein? Wenn Du die Lampe einfach an das Mesh mit attach anhängst? es gäbe noch die Möglichkeit eine Gruppe zu bilden, vielleicht geht das ja?
-
Lieben Dank für den Tip, das ist es wohl was er sucht..Und ja die Auflösung ist natürlich unterschiedlich, wie zum Teil auch die anatomie..
-
Das überträgt dann die Weights vom alten Mesh oder werden die dann automatisiert, neu erstellt?
-
Hi,
Eine Frage mal von mir für einen Freund:
Patrik hat ein Pferd für UE 5 welches er aber mit einem anderen etwas einfacheren Skeleton von einem anderen Pferd benutzen will:
gibt es irgend eine Möglichkeit so etwas in Blender hinzubekommen?
Für das Skeleton gibt es bereits animationen, die er gerne auf dem neuen Pferd anwenden möchte.
Bisher habe ich lediglich das Skelet in Akeytsu importiert und dort mit dem neuen Pferdchen geskint.. allerdings wäre es natürlcih großartig eine Übertragung in blender direkt hinzubekommen und dabei die Weights möglichst zu erhalten für das neue Mesh.
Lieben Dank für alle Tipps von Euch!
-
Lieben Dank mermaid !
Das Glühen fand ich auch recht gelungen
Neben meinen Spinnen, hab ich nun nochmal meinen Nachtkatzenfilm bei Youtube in deutsch hochgeladen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich hatte ihn ja schon mal in der Galerie eingestellt, allerdings in englischer Sprache.
Nun ist er Deutsch und einen Katermaran habe ich auch noch entworfen.. um das Ganze abzurunden.