Beiträge von Szumana

    Hi Leute


    Ich raff es nicht mehr. Mit Cinmea 9 will ich in einer Animation ein Raumschiff unsichtbar werden lassen. Also starte ich meine Zeitleiste, aktiviere Tag/Darstellung und setzte beim ersten Bild einen Key bei 100% Sichtbarkeit des Raumschiffs. Nach weiteren 98 Bildern der Sichtbarkeit, setzte ich beim 100. Bild einen Key bei Null % Sichtbarkeit, gebe also insgeamt 2 Keys für die ganze Animation. Mein Raumschiff verschwindet im Editor, aber wenn ich dem Zeitleistenschieber per Hand auf das 1. Bild zurückgehe bleibt das Raumschiff im Editor immer noch unsichtbar. Was mache ich denn verkehrt?


    Bitte sage mir einer wie ich mein Raumschiff einfach (plopp) unsichtbar machen kann (Animation, keine Stil-Bild)


    Grüße
    Szumana

    Hallo Leute


    Ich raff das einfach nicht. Bei bestimmten Posen die ich anwenden will, brechen Haare durch die Kleidung und oder Kleidung bricht durch den Boden oder Körperteile stossen bei einer Geh-Pose durch die Kleidung. Ich weiß das man das verhindern kann, aber ich raff nicht wie. Kanns einer erklären? Habe die englische Version 7.



    Viele Grüße
    Szumana

    Hallo Leute


    Vielen Dank, aber leider konnte mir bis jetzt niemand so richtig helfen. Ich dachte in Poser kann ich in meine Materialbibliothek eine Textur aufnhemen ohne eine Objekt vorher zu belegen, so dass ich also eine Sammlung aller meiner Texturen immer parat habe.


    Und was das Belegen von Bones betrifft, raffe ich die Anleitung einfach nicht. Ich suche da was schrittweises, gerne alsoo als deutsches Tut.


    In genau diese Richtung suche ich eine Anleitung wie ich mit Cyclorama und Enviroemnt arbeiten muss. Na schade, vielleicht krieg ichs ja noch raus.



    Danke trotzdem


    Grüße
    Szumana

    Hallo Poser-Profis


    Mal wieder ein Hilferuf.
    Ich suche ein deutschsprachiges Tutorial, wie ich ein X-beliebiges Prop posierbar mache, also mit Bones belege usw. Wer weiß da weiter? Für Poser 6.0


    Gerne würde ich auch wissen wollen, wie man für Mulitplane Cyclorama oder Millenium Enviroment eine Textur erstellen kann. Ich raffs einfach nicht, wie die die Texturen auf diese vorgefertigten Hintergründe bekommen.


    Außerdem suche ich ein Tutorial, wie ich eigene Texturen als Material in Poser aufnehmen kann.


    Übrigens: Wer weiß wo ich das Batmobil (diesen Tumbler) für Poser frei saugen kann? Und wenn nicht als Poserfile, dann auch als 3ds-Objekt.
    Suche sowieso alles über Batman, dass sich in Poser laden läßt Figuren, Fahrzeuge usw.



    Viele Grüße
    Szumana

    Hallo Psycroraner und Esha


    Vielen Dank für eure Hilfe, nun kann ich beruhigt die neue Festplatte kaufen gehen. Habe inzwischen, wie ihr sagtet einfach nur alle komplett Verzeichnisse gesichert. Werde dann Poser später neu installieren und dann die alten Ordner rüberkopieren. Wird sicher klappen.


    Vielen Dank noch mal für eure schnelle Antwort


    Viele Grüße
    Szumana

    Hallo Poserfans


    Ich habe mit der Zeit über Renderosity eine Menge an Objekte, Figuren und freie Texturen gesaugt in Poser einsortiert und installiert. Dazu kommen noch die ganzen Sachen von den Fanseiten aus dem Internet. Nun ist die Zeit gekommen, meine Festplatte ist dermaßen voll, dass ich eine neue Installieren muss. Die alte hat auch schon ihr Alter und macht es auch nicht mehr lange. Aber wenn ich daran denke, dass ich alles von Poser neu installieren soll, dann kriege ich einen Nervenzusammenbruch. Ich hoffe jemand aus unserem Forum weiß einen Rat, wie ich mein Poser Backupen kann und später ohne großen Aufwand wieder installieren kann, ohne das meine "Püppchen" und deren Zubehör darunter leiden.


    Von der Logik her würde ich sagen, einfach alle Ordner aus dem Hauptverzeichnis von Poser auf die neue Platte schieben und fertig. Aber wie das so ist mit der Logik..:-)


    Oder habe ich am Ende etwa recht? Wage mich nicht das auszuprobieren...


    Hillffeeeee..




    Grüße von
    Szumana

    Ich werde noch eine Weile warten mit Bryce 6. Was ich da höre wegen der Bugs macht mich nicht an. Dafür ist es mir zu teuer. UNd das Warten auf Updates machts auch nicht besser.


    Grüße
    Szumana

    An Spacebones


    Hi Spacebones


    Ich wäre auch an einem Tut interessiert mit dem ich diverse Gischten darstellen kann wie z.B. wenn etwas aus dem Wasser mit großer Kraft rausschießt, oder eine Gischt für einen schweren Gegebnstand der ins Wasser fällt und eine Gischt die entsteht wenn Wellen auf eine Insel treffen und Gischten die Schiffe während der Fahrt erzeugen.


    Vielen Grüße
    Szumana

    Hi Spacebones


    Erst mal vielen Dank, für Deine Hilfe. Das drehnede UFO habe ich tatsächlich zum Rotieren gebracht und zwar in schneller Folge, so wie ich es wollte. Dein kleines Tutorial dazu war hilfreich und ich habe es mir fürs nächte Mal ausgedruckt.


    Was die Panzerkette betrifft, sehe ich schon, scheint es komplizierter zu werden. Ich glaube, ich werde davon die Finger lassen. Cinema XL besitzt auch nur mein Kumpel und da er es nur in seinem Büro zur Verfügung hat, komme ich da nur sehr selten mal ran. Halt gelegentlich aml Wochenende und so. Nee, dann hat sich das erledigt.


    Sag mal, ich dachte mal kann in Bryce das Wasser animieren. Wieso klappt das bei mir nicht?


    Ich bereite ich eine Animation vor, dann erstelle ich eine Wasseroberfläche und belege es mit einer Wassertextur aus dem jeweiligen Ordner. Dann gehe ich in den Material-Manger und lege dort den ersten Key an. Im Offset lasse ich alles bei Null. Dann gehe ich zum zweiten Key und verändere im X- oder Z- Offset einer der beiden Werte. Nach dem Rendern der Animation aber ist kein Resultat einer Wasseroberflächenanimation zu sehen. Was habe ich da nun wieder falsch gemacht? Als ich nämlich das UFO zum Drehen bringen wollte, sollte sich darunter das Wasser natürlich auch bewegen, sieht ja sonst blöd aus.


    Viele Grüße
    Szumana

    Hallo Leute


    Hatte heute ein Tutorial für eine kleine Animation eines UFO ins Board gesetzt. Spacebones war bereits so freundlich mir zu helfen. Aber leider vergaß ich noch zu erwähnen, dass ich ja noch eine Animation benötige zum Bewegen von Ketten eines Panzerfahrzeugs. Ich weiß nicht mal ob man das mit Bryce überhaupt bewältigen kann. Würde mich freuen, wenn jemand trotzdem einen Rat für mich hätte.


    PS: Deutsches, wenn geht bebildertes Tutorial für die Bewegung einer Panzerkette in Cinema XL wäre auch ok. In Bryce wäre es mir allerdings lieber.



    Vielen Dank vorab.


    Gruß


    Szumana

    Hi Spacebones


    Hui, jetzt schwirrt mir doch so ein bissel der Kopf. Und ich dachte immer meine Steuererklärung wäre kompliziert :)


    Ok, danke für dein Mini-Tutorial. Wenn ich heute Abend zum Nachtdienst fahre, dann probiere ich mal aus, was du versucht hast mir zu erklären. Hoffentlich kriege ich das hin. Ich sage dann bescheid....


    PS: Und was ist, wenn ich einen fein aufeinandergestimmten Zeitablauf brauche???


    Bis dann


    Szumana

    Hallo Elfmann


    Danke für den Link, gerade weil ich im Moment an einer UFO-Szene arbeite, die zum Teil unter Wasser spielt, kommen mir die Fische wie gerufen.


    Vielen Dank. Klasse Link.



    Gruß Szumana

    Hallo Leute


    Also. ich würde in Bryce gerne eine Animation erzeugen. Ich habe ein UFO das von A nach B fliegen soll. Soweit kein Problem. Gleichtzeitig soll es sich aber während des Flugs schnell und in hoher Umdrehungszahl um seine eigene Achse drehen. Wie bewältige ich das am einfachsten? Das UFO hat natürlich eine runde Form, sonst hätte das natürlich wenig Sinn :)



    Grüße


    Szumana

    Hallo Echnaton


    Lieb von Dir mich einwenig aufzumuntern. Es stimmt schon, ich habe eine Menge Fotos von den Fahrzeugen und so. Müsste halt genug vernünftiges Material zusammensuchen, macht ja keine Arbeit. Aber wenn ich dann an den Modeller denke, der das ausarbeiten soll..... da graust es mich. Ich werde mal darüber nachdenken und sollte ich mich überwinden können, dann setzte ich ein neuen "Notruf" ins Board :)



    Viele Grüße
    Szumana

    Hallo Spacebones und Djblueprint


    Vielen Dank für Hilfe. Der Link von Spacebones war nicht schlecht. War zwar nichts von den Sachen dabei die ich suchte, habe aber ein paar andere hübsche Modelle gefunden.


    Allerdings möchte ich nicht auf DJblueprits Vorschlag eingehen, andere darum zu bitten für mich Modelle zu erstellen. Die Sachen machen eine Menge Arbeit und ich bin sicher die Leute haben anderes zu tun, als für mich kostenlos 3D-Modelle zu erstellen. Und im Moment habe ich auch kaum von diesen Bottys zur Verfügung um davon etwas abgeben zu können.


    Aber ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere, sollte er auf Modelle stossen, die ich suche, mich informieren würde.


    Ich sag noch mal genau was ich suche:


    Alle Arbeiten stammen als Echtmodelle von Gerry Anderson aus den 60er und 70er Jahren. Ich suche 3D-Modelle, alles aus den einstigen Fernsehserien: Thunderbird und UFO. Und glaubt mir, ich nehme alles was kommt.
    Leider habe ich vom Modellieren überhaupt keine Ahnung, sonst würd ichs selbst machen, aber davon abgesehen, kann ich mir Programme wie Cinema XL, Max 3D und Lightwave nicht leisten. Und da ich nur über Bryce 5.0 verfüge fällt das mit dem Modelln sowieso flach. Ihr wißt ja selber, das man damit nicht so gut modelln kann. Mich würde mal interessieren, ob die irgendwann mal endlich auf die Idee kommen in Bryce einen Particlegenerator einzubauen. Der ist längst fällig. Aber das wird in diesem Leben wohl nichts mehr :)


    Also, bis dann und vielen Dank noch mal an alle, die versucht haben mir zu helfen. Und denkt dran, solltet ihr etwas finden, sagt mir bitte bescheid.


    Grüße
    Szumana

    Hallo Space


    Vielen Dank für die vielen Links. Die meisten davon kenne ich leider schon. Viele Links existieren schon nicht mehr, und auf den meisten Seiten werden keine Modelle angeboten. Wo es ging, da schlug ich schon zu. Ich werde damit wohl leben müssen, dass es kaum noch Hoffnung gibt an die noch fehlenden Modelle ranzukommen.


    Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe..


    Grüße
    Szumana

    Hallo Leute


    Wer kennt noch die alte englische SF-Fernsehserie "Thunderbirds"? Ich suche aus dieser Serie ein paar 3D-Modelle. Und zwar Thunderbird 2, Thunderbird 4 und Thunderbird 5 (die Raumstation). Als Bryce-Modelle oder im 3DS-Format. Andere Formate gehen zur Not auch, lasse ich dann convertieren.


    Generell interessieren mich 3D-Modelle die aus der Zeit Gerry Anderson stammen. Er kreierte unter anderem auch die englische SF-Serie UFO und vieles andere mehr, sowie Mondbasis Alpha 1.


    Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte das eine oder andere Modell zu besorgen.


    Vielen Dank im voraus.


    Szumana

    Hallo


    Also vielen Dank für eure schnelle Hilfe. Nun dürfte alles klappen. Mal sehen, was die Druckerei noch sagt, und dann kanns losgehen.


    Viele Grüße
    Szumana

    Hallo alle zusammen


    Ich habe folgendes Problem:


    Ich möchte einige Bilder die ich in Bryce erstellt habe zwischen DIN A 1 bis DIN A 3 ausdrucken lassen. In welcher Größe muss mein Bild nun in Bryce gerendert werden (also die Auflösung und DPI).


    Anbei noch die Frage nach meinen benutzten Texturen: Wenn ich Bilder in großen Vormaten ausdrucken möchte, dann müssten auch sicher meine benutzten Texturen für meine Objekte in Bryce entsprechend angepaßt sein. Wie in welcher Auflösung sollten die Texturen für Bilder zwischen DIN A 1 und DIN A 3 sein?


    Vielen Dank für die Hilfe


    Szumana

    Hallo Rammstein


    Danke für den Versuch mir zu helfen. Aber die Seiten, die du mir da vorgeschlagen hast hast, ist nicht das was ich meine.


    Ich hoffe, es erbarmt sich mir noch jemand und erklärt mir, wie ich Rotoren in Bryce animiert beikomme.



    Grüße
    Szumana

    Hallo


    Heute schreibe ich das erste Mal bei euch. Ich bin nicht so firm mit 3D-Sachen, aber möchte es gerne lernen. Darum, bitte nicht über meine Frage lachen, denn ich bin sicher, die meisten von euch kennen eine Lösung die wahrscheinlich auch noch recht simpel ist. Nur leider komme ich da noch nicht drauf.


    Ich möchte in Bryce 5.0 die Rotoren von einem Hubschrauber und einem Sportflugzeug animieren. Aber wie kriege ich das hin? Die Rotoren sollen sich drehen, erst langsam, dann schneller und schneller und dann wieder langsamer werden bis zum Stillstand.


    Hat da jemand eine Lösung für mich? Oder ein deutsches Tutorial?


    Und als letztes: Wie animiere ich Sturmwellen, also nicht so seichte Wasserbewegungen, sondern so richtiges Tosen der Wellen. Kennt da jemand auch eine Lösung?


    Vielen Dank im voraus


    Liebe Grüße
    Szumana