Beiträge von rabe

    Hallo,
    soweit ich weiß, müsstest Du eine Textur erstellen bevor Du mit dem Texturmaster texturieren kannst.
    Ich habe mit Texturen als AUVTiles bessere Ergebnisse erreicht als mit GUV - liegt sicher am Mesh.
    Achtung: vor dem Export der Textur muss diese vertikal gedreht werden (Menü Textur flipv).
    In Vue waren Objekte, die nur eine Textur in ZBrush zugewiesen bekamen erst einmal 100% transparent - also unsichtbar beim Rendern - musste erst die Transparenz wieder einstellen - dann ging es aber bei mir von ZBrush nach Vue.


    Viel Erfolg

    Hi,
    ich habe mit dem Poser ´ne Lightversion von Shade 7 mitbekommen, kam damit aber überhaupt nicht klar. Konnte mit der Oberfläche nichts anfangen.
    Mit Shade lässt sich auf jeden Fall modellieren und es wird mit dem Datenaustausch von Poser und Shade extra geworben.
    Auf der Seite von e-frontier (http://www.e-frontier.com) gibt es genauere Infos zu Shade 8 und erstaunliche Beispiele sowie eine Demo zum Download (http://downloads.e-frontier.com/us/user/home.php?cat=1349)


    Wenn du da was Neues herausbekommen solltest, lass mal hören/lesen.


    Gruß

    Hallo,
    zu dem Thema Tastatursprache fällt mir noch ein, dass man unter Windows (je nach Vorgaben bei der Installation) unter "Systemsteuerung / Regions- und Sprachoptionen /Sprachen /Details" per Tastenkombination (bei mir li Alt- und Umschalttaste - wusste ich gar nicht, bis ich es ausversehen "herausgefunden" hatte) in den ameriakischen Modus schalten kann.
    Wenn das (bei mir öfter mal ausversehen) passiert, dann funktionert z. B. Strg + z für Undo nicht mehr, da das Z auf der amerikanischen Tastatur ja wo anders liegt.


    Also, seit dem ich das weiß, suche ich weniger Softwarefehler.


    Gruß

    Na klar kann Vue Videos ausgeben (wie die meisten Programme mit Animationsfunktion).
    Es gibt mindestens AVI, Quicktime, Mpeg und eine Reihe von Bildformaten - die könntest du ja auch in ein Vidoeprogramm laden.
    Habe ich deine Frage richtig verstanden?
    (Was ist denn in der Demo auf 2 Sekunden begrenzt?)


    Gruß

    Hi,
    ich bin wieder da - danke noch mal für die vielen netten Grüße und Wünsche.
    Hier jetzt die ersten Fragen:
    Gibt es in LW gar keine Möglichkeit, mit HDRI´s zu beleuchten? Wenn doch, ist das irgendwo beschrieben - also HDRI-Beleuchtung mit Reflexionen usw.
    Gibt es irgend eine Möglichkeit, Objekte leuchten zu lassen?


    Gruß


    rabe

    Hi,
    ich habe ein Wacom Intuos (das erste aus der Reihe). Hatte vorher ein UD (auch Wacom). Eigentlich war ich schon mit dem UD zufrieden, hatte dann aber den direkten Vergleich und bin gleich umgestiegen. Inzwischen habe ich noch das Intuos 2 gesehen - das war wieder ein kleiner Schritt nach vorn. Jetzt gibt es das Intuos 3 - das scheint dann der "letzte Schrei" zu sein - wenn ich es mir gerade leisten könnte, würde ich "updaten".
    Das A5 Modell ist deutlich preisgünstiger und braucht keine externe Stromversorgung - überlegenswert - sollte man aber mal direkt beim Händler vergleichen.


    Das A4 Modell kostet wohl ca. 400 € (gucke mal bei einer Preisvergleichmaschine).


    Gruß

    Oh,
    na klar - ich hab´nicht aufgepasst.
    Das Forum hat sich ganz schön entwickelt. Stimmt, man sollte nicht immer nur an der Oberfläche bleiben.
    Ein schönes Wochenende allen hier.


    Gruß

    Na, dann werde ich mal auf die nächsten Erfahrungsberichte warten (Ich werde mir wirklich bald die Demo besorgen - ist bei meinem lahmen Internetzugang ´ne Tortur)
    Vielleicht gibt es ja hier auch bald ´ne 'Lichtwellen'-Rubrik?


    Bis bald

    Ah, ja - Namen? Alle verwechselt. Tut mir leid.
    Die Newtek-Website habe ich gespeichert.
    Ich werde das also mal beobachten - mal sehen, wann ich zu ´ner Demo zum Testen kommen.
    (Auf der Newtek-Seite gibt es auch ´ne interessante Diskussion über Messiah - passt zum Thema)


    Gruß

    Danke für eure Ausführungen ...
    Dr.Zen (Zen-Meister?): Hast du einen Vergleich der Animataionsmöglichkeiten zwischen C4D und Lightwave? Das scheint mir der wesentlichste Punkt bei Cinema zu sein, wo´s noch fehlt. Ich sehe ja auch nicht so viele Animationen, die mit Cinema gemacht sind (außer eher technischen). Die Cinema-Enthusiasten sagen mir dann immer, dass Cinema eben weniger die Animateure (Animatoren) haben - na ja.
    Wie ich lese, ist dir jedenfalls die Einarbeitung in Lightwave recht leicht gefallen.
    Bin auf die Lightwave-Ergebnisse gespannt.


    Gruß

    Hallo,
    ich habe hier mal still mitgelesen - eure Ausführungen sind ja sehr interessant.
    Hallo DrZen, kannst du mal genauer erklären, warum es gerade Lightwave wurde, mit dem du jetzt 'glücklicher' bist - und nicht z. B. Cinema (ist auch noch in deutsch und hat ´ne große Fangemeinde) oder XSI oder Maya?
    Was gerade hat dich an Lightwave da am meisten überzeugt?


    Gruß

    Herzlichen Glückwunsch - starkes Bild.
    Besonders gelungen finde ich auch die Steintexturen.
    Hast du die Kleidung für Poser selbst geschneidert?


    Gruß

    Hi,
    das hört sich doch viel einfacher an (wenn ich dich richtig verstehe).
    [D][Ich merke gerade, dass ich kein Bild hochladen kann!!! Schade - Sonst ging es ja.][/D]
    Es geht doch!
    159_blend.jpg
    Also, ich denke, es müsste für die Zwecke reichen, wenn du die Bilder in Photopaint übereinander legst und einfach mit einem weichen Radierer (eventuell erst mit geringer Deckkraft) die Ränder des oben liegenden radierst.
    In Photopaint kannst du außerdem für Objekte Transparenz und Überblendmethoden einstellen.


    diefa - natürlich sind das dann Objekte.


    Vielleicht geht es ja so?


    Gruß


    (PS.:
    Wenn du einen Teil des Bildes maskierst, z. B. mit dem Lassowerkzeug, kannst du auch den Maskenrand "weich" stellen - unter Maske/Maskenumriss)

    Hi,
    bin gerade mal wieder auf der Suche nach Neuigkeiten auf dieser Seite.
    Dein Problem kann ich nicht richtig verstehen. Wozu brauchst du denn dieses "Ineinanderfließen" der Bilder? In welcher Anwendung möchtest du das machen (vielleicht direkt in Carrara?)
    Es hört sich so an, al ob ansonsten ein Morphprogramm helfen könnte - hier:
    http://www.fantamorph.com/
    oder hier:
    http://www.debugmode.com/
    Vielleicht hilft dir das ja weiter?


    Gruß

    Ok,
    leider habe ich jetzt erst mal ´ne Woche absolut keine Zeit. Aber dann will ich es mal angehen. Wir können dann ja unsere Erfahrungen hier austauschen.


    Bis dann

    Hii,
    die Frage habe ich nicht gestellt, um etwa das Bild abzuwerten. Wie es entstanden ist, ist mir persönlich auch nicht das Wichtigste - ich beurteile eigentlich immer das, was ich sehe und nicht die Werkzeuge dessen, der sie benutzt.
    Wie schon geschrieben, die Szene gefällt mir.
    Ich habe eigentlich wegen der Figuren nur gefragt, weil ich selbst gerne eigene Poserfiguren erstellen würde bzw. die vorhandenen "richtig" bearbeiten würde. Das durchschaue ich nämlich noch nicht so richtig (schließlich würde ich ja gerne einige Vorteile von Poser nutzen und möchte nicht 'alles neu erfinden').
    Also, mach´weiter so.


    Gruß