Vielen Dank für die Super Arbeit.
Werd mir gleich wohl mal AoI ziehen müssen und einen Kompass basteln
Vielen Dank für die Super Arbeit.
Werd mir gleich wohl mal AoI ziehen müssen und einen Kompass basteln
Dargain: nen problem isses nicht wirklich... fands nur auffällig, dass man nicht-widescreens immer mit 4/3 auflösungen betreibt, obwohl sie ja 5/4 gebaut sind.... egal... ich denk bloß laut
gestern hab ich mir ein wallpaper für meinen 17" tft zurechtgeschnitten. es handelt sich dabei um einen nicht-widescreen der mit der Auflösung 1280x1024 läuft.
Ohne groß zu überlegen hab ich im GIMP ne Auswahl auf 4/3 getrimmt und zurechtgeschnibbelt. und was macht das ding: 1280x960. Taschenrechner raus: stimmt. Maßband raus, und ich musste feststellen dass die Monitore gar nicht 4/3 sind sondern eher 5/4. Nun, wieder was gerlernt denk ich mir, schneide das bild halt auf 5/4 und bin glücklich.
Aber ganz ausm kopp geht mir das nicht. und wenn ich mir die anderen Standart Auflösungen so Anschau (800*600, 1024*768, 1600*1200) sind die alle 4/3... Nur meine fällt aus dem Rahmen. wobei meine gemäß der Vermessung meines Monitors ja anscheinend zumindest näher an der Wahrheit ist...
Kennt jemand den Hintergrund für diese eigentümliche Bemaßung?
Für mich gewinnt das zweite:) Geschmäcker sind anscheinend doch verschieden. Aber gut sind sie alle
Congratz... was hat bei dir denn den Ausschlag für ein Update gegeben? Soweit ich das verfolgen konnte sind die Unterschiede ja zunächst einmal nicht sooo umfassend.
Erster Montageversuch... gar nicht schlecht eigentlich
An den Hinteren Flügeln kann man erkennen, dass sich diese "zweidimensionale" methode anscheinend nicht für flache blickwinkel eignet. Aber so wie ich mir die Szene im moment vorstelle, werden diese eh nicht sichtbar sein.
*zustimmung* Jepp, Fertig. Das Licht ist echt Klasse. wenn ich da an mein schmuckloses Unterwasserlicht denke und überleg wie lange ich da dran rumgespielt habe echt Super *riesendaumen hoch*
Irgendwo ist mal ausgerechnet worden, dass irgendwas um 5 Megapixel das Optimum ist, da man zu jedem Bild automatisch einen idealen Betrachtungsabstand einnimmt. Und in dem kann man über die Lage der Rezeptoren im Auge ausrechnen, dass man mehr Bildpunkte eh nicht unterscheiden kann... Also kann man (natürlich rein theoretisch) Plakatwände auch mit 5 Megapixel ausdrucken ohne dass es jemand merkt.
Edit: auf einen Abzug von 10x15 cm passen meines wissens auch überhaupt nur 3 Mio. Pixel.
meine letzte digitalkamera war eine Fuji A210 aus der Anfangszeit der Digitalfotografie.Danach habe ich lange nur mit nem Cybershot Handy geknipst, wenn mal irgendwas da war, das festgehalten werden wollte. mit der Nikon erlebe ich sozusagen gerade einen Kulturschock
Bin jedenfalls heilfroh mich nach viel hin und her für eine D-SLR entschieden zu haben, auch wenn die "nur" 6 Megapixel bietet.
Aber die Diskussionen im Netz über Sinn und Unsinn des Megapixel-Kampfes der Hersteller sind ja ein Abendfüllendes Programm Solange ich keine Ausschnittsvergrößerungen machen will ist mir unklar, was ich mit 12 Megapixeln will, und so hab ich mich dann bei ca. selbem Preis für die flexiblere und qualitativ besser variante der Spiegelreflex entschieden.
Das ist Lego
... braucht der Soldat ein neues Spielzeug. Meine Digitalkamera ist da Jetzt muss ich nur noch jemanden finden der mir Fotografieren beibringen möchte.
Hier ist mal ein Ergebnis, das ich einigermaßen überzeugend fand:
Ich nutz selber Blender, aber prinzipiell würde ich Mit einem Kreis beginnen und den Flansch für die Achse mittels Extrude modellieren.
Beim Boolen wäre mir nichts bekannt was man beachten sollte. bei sowas Zylinderförmigen ist man ja auch recht eingeschränkt, das wird immer eine mehr oder weniger sternförmige struktur geben
Super Bild da komm ich echt ins nachdenken, ob ich mir Terragen nicht auch zulegen sollte... Wenn ich nur gerade nicht auf meine neue Digitalkamera warten würde
Mal sehen wann sich mein Konto erholt. Den Sand finde ich auf jeden Fall sehr gelungen.
Vielen Dank Crongs.
Wollnmer mal hoffen dass noch das ein oder andere vertretbare Ergebnis aus meinem Rechner rausfällt
Fast hätte ichs vergessen: die Fische sind sozusagen "inspired by" einem Videotutorial von Venom GFX. Dem ein oder anderen ist der Name sicher ein Begriff von verschiedenen Blender Projekten.
Hier ist seine Site zu finden: http://www.venomgfx.com.ar/
Unter Misc gibts das Tutorial, man muss nur die Abspielgeschwindigkeit runter drehen
esha: danke, du warst ja nicht ganz unbeteiligt
Vielen dank allen. Die Caustic entstammt dem Caustic generator.
So, es ist vollbracht. Danke allen die mir mit Tipps geholfen haben.
Bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden. Zur letzten Version sind noch eine Kette und eine Felsformation hinzu gekommen. Ausserdem hab ich die Caustics noch ersetzt.
Hab viel gelernt bei meinem ersten Unterwasser-Bildchen.
Du kommst ja ordentlich rum mit deiner Rakete Super Bilder, allesamt. Ist die einzige Einschränkung der Free-Version die Auflösung?
Du willst mir wohl nen Haufen Arbeit machen^^ Nuja, noch ein paar mehr Details dann werde ich das Bild wohl abschließen.
@ Naoo: Ja denke du hast recht, ich hab auch keine Caustics Map verwendet. Das ist eine Prozedurale Textur von Blender, ich glaube Voronoi oder sowas. Ich werd mir nachher mal den Caustics Generator ansehen, oder wie immer das Programm noch hieß. Ist ja mein erstes Unterwasserbild.
So langsam siehts aus wie unter wasser find ich:
nebel hab ich schon ein wenig. würdet ihr auch noch mit Tiefenunschärfe arbeiten? Ich hab den Background mal noch etwas heller gemacht und angefangen mir etwas Vegetation zu blendern
Servus... wollte mal hören, was so zu Unterwasserszenen gehört. Im Bild im Anhang hab ich schon etwas Nebel, einige Partikl und Rays drin. Ausserdem Caustics (mit noch nicht idealen einstellungen). aber wie "unter wasser" wirkt das ganze immer noch nicht ganz. Woran liegts?