Das kann man so immer schlecht sagen, wo der Fehlerteufel gerade steckt. Lad doch mal die Datei hoch, dann kann man mal nen Blick drauf werfen.
Beiträge von purist
-
-
Sehr gut bis hierher. Hab vor ner Weile Last Light gespielt, denen stehste in Sachen Detailreichtum in nichts nach. Mich würde interessieren. wie lang Du bisher am Modeliing so in etwa gesessen hast.
BG ptr
-
Da haste Dir ja viel vorgenommen. Für Steine und Felsen kann ich Dir das RockkGen-Plugin für Cinema empfehlen z.B. hier: http://www.wtv3d.org/t1311-roc…ugin-for-maxons-cinema-4d. Das funktioniert sehr gut. Der Vivarium-Szene solltest Du mehr Licht gönnen und irgendein Hintergrund kommt auch beim Testrendern gut.Hilft bei der Beurteilung. Ansonsten: WEITER SO.
-
-
Kenne ja leider die Szene nicht, da gibt es bestimmt noch andere Möglichkeiten. Habe grad noch in die Hilfe geschaut und von Limitationen bei Verwendeung vonSchärfentiefe in Verbindung mit dem Hintergrundobjekt habe ich nichts gefunden. Vielleicht nur nicht ganz korrekte Einstellungen für Szene? Hast Du in den Rendervoreinstellungen Schärfentiefe (unter Effekte) aktiviert. Hier gibt es unter Grundlegende Eigenschaften die Hintergrundunschärfe. Diese wirkt nur und ausschließlich auf das Hintergrundobjekt.
-
-
sehr gut, fast wie ein klassisches Gemälde, muss man auch erstmal hinkriegen
-
Hey Vidi,
ok, anderer Workflow, war mir nicht gleich so deutlich. Dank für die Erklärung. -
-
Der Kopf ist gut gelungen. Könnte vielleicht noch etwas mehr gerundet sein.
Zum Thema Dreiecke hab ich mal ne Datei angehängt. Das ist eine Basis-Kopfmodell, das ich neulich mal zum Sculpten in Cinema aus einem Würfel gemodelt habe. In dem Modell gibt kein Dreieck, deshalb kann man es gut weiterverarbeiten. Ich habs aus Cinema als obj exportiert, ich hoffe es funktioniert.
Game-Charktere dürfen, glaub ich, in aktuellen Spielen so um die 20K Polygone haben. -
[webdisk]1276[/webdisk]
Ca. 200 bearbeitete Noise-Shader für Cinema 4D
Noisy ist eine C4D - Presetbibliothek mit ca. 200 bearbeiteten Noise-Shadern, alphabetisch sortiert mit eindeutigen Bezeichnungen.
Alle Shader wurden mit Linearem Eingangsfarbprofil erstellt und wirken deshalb mit anderen Einstellungen wesentlich dunkler als gedacht.[webdisk]1277[/webdisk]
-
-
Hallo Paul
Tja, bei mir geht es auf beiden Rechnern und das Vorschaubild wurde von unserem netten DJ reingestellt, will sagen er kann die Datei wohl auch öffnen. Falls es noch anderen Usern so geht werde ich die Datei neu hochladen. Dir kann ich sie natürlich gern privat übermitteln, wenn Du mir ne Adresse zukommen lässt.
BG ptr -
die Wahl der Perspektive teilt das Bild in drei scharf abgegrenzte horizontale Streifen. Das is der Abbildung nicht besonders zuträglich. Es könnte auch noch etwas am Licht geschraubt werden, damit das Haus im Bereich links nicht so überstrahlt ist. Mehr Felsen und weniger Pflanzen fände ich auch nicht schlecht.
BG ptr -
[webdisk]1276[/webdisk]
Ca. 200 bearbeitete Noise-Shader für Cinema 4D
Noisy ist eine C4D - Presetbibliothek mit ca. 200 bearbeiteten Noise-Shadern, alphabetisch sortiert mit eindeutigen Bezeichnungen. Alle Shader wurden mit Linearem Eingangsfarbprofil erstellt und wirken deshalb mit anderen Einstellungen wesentlich dunkler als gedacht.
[webdisk]1277[/webdisk]
-
Anschaulich erklärt, weiter so. Das Fellobjekt eignet sich übrigens auch allerbestens für Moss, insbesondere wenn man mehrere Objekte mit leicht unterschiedlichen Einstellungen zusammen einsetzt.
-
die is ja niedlich.........sehr gut gelungen
-
coole Sache, sieht schon sehr gut aus
bg ptr
-
einfach den Cartoon Renderer nehmen
Danke für die Erinnerung, irgendwie hab ich den nie auf dem Schirm -
hast Du denn Sketch and Toon?
-
Ja, das geht mit Sketch &Toon oder Du kannst das Atom-Array-Objekt benutzen (Kugel- und Zylinderradius auf die gleiche Grösse einstellen)
-
hallo Paul
das is eigentlich ganz simpel. Nimm das Photo eines Blattes und tu es in den Farbkanal des Blattmaterials. Mache Dir eine Kopie des Photos zum erstellen einer Alphamaske, d.h. die Fläche im Bild, die das Blatt einnimmt reinweiss und den Hintergrund schwarz einfärben. Das kann natürlich auch eine andere Farbe sein. Cinema is das egal, du kannst im Alphakanal definieren, welche Farbe unsichtbar sein soll. Lege diese Alphamaske in den aktivierten Alphakanal des Materials. Den Transparenzkanal brauchste hier nicht. Falls Du Studio oder Visualize hast, schau mal in den Contentbrowser, im Visualize-Ordner findest Du Pflanzen mit Materialien.
BG ptr
-
ja, gibt es. Ruf aus demRendern-Menü den interaktiven Renderrahmen auf und schiebe ihn an die passenden Stelle in der Editoransicht. nun in den Rendervoreinstellungen unter Ausgabe Bereichsrendern aktivieren. Ein klick auf das allseits beliebte kleine schwarze Dreieck öffnet ein kleines Menü, u.a. mit der Schaltfläche "von IRB kopieren. Hierauf klicken.
Wenn du nun den Befehl "im Bildmanager rendern" aufrufst wird nuir derBereich gerendert und zwar so lang bis du Bereichsrendern wieder deaktivierst. Du kannst den IRB verschieben, dann wird der neue Bereich gerendert. Auch das Aus- und wiede Einblenden des Rahmens ändert nix an den Einstellungen in den Rendervoreinstellungen.Hier noch ein kleiner Tip zu [lexicon]c4d[/lexicon] : mir is aufgefallen, daß du viele Dinge postest, die du auch mit einem einfachen Rechtsklick auf das umklare Element beantwortet bekommst. in dem dann aufklappenden Menü gibt es ganz unten den Eintrag "Hilfe anzeugen". Hier ein Klick öffnet die Hilfe an der entsprechenden Stelle.
BG ptr
-
Alles klar. Hat mich nur mal interessiert, weil ich immer das Gefühl habe, ich brauche viel zu lang für einzelne Modelle.
-
Halt es durch!