Beiträge von LamaGeli

    Schön wär ja gewesen wenn einer mal geschrienben hätte wie das nun genau funktioniert , hat aber keiner .


    Och menno, hab ich seinerzeit wohl nicht mitbekommen, bin nicht mehr so regelmäßig hier im Board :(



    Den kann ich als Bildschirmabfilmer auch empfehlen, aber zum schneiden und editieren ist das nix.


    Gruß
    Geli

    das ist sicher Geschmacksache . Ich habe z.b. nie rausgefunden wie ich da schneide um eine Sequenz schneller laufen zu lassen.


    Das macht man im composite mode, nicht beim edit mode.
    Der composite mode ist von der Arbeitsweise vergleichbar mit After Effects und der edit mode mit Premiere. Man hat sozusagen 2 Programme unter einer Oberfläche.
    Aber wenn Du jetzt mit Magix zufrieden bist, ist ja auch gut.
    Ich hab vorher viel mit After Effects und Premiere gearbeitet und da ist Hitfilm für mich schon selbsterklärend.


    Gruß
    Geli

    Hier ist ein Videotutorial, wie man das mit kostenlosen plugins von Nitro4d machen kann:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viel Erfolg

    Freut mich, dass es Euch gefällt. Ich finds zwar auch ganz nett, aber es ist nicht unbedingt das dabei herausgekommen, was ich wollte.
    Die Fraktalforschung interessiert mich sehr, zudem im Lauf der letzten Jahre immer mehr Anwendungsgebiete dazu gekommen sind. Die 3D Visualisierungsprogramme für Fraktale sind jedoch alle zienlich rudimentär und ich finds sauschwierig, das zu zeigen, was man sich vorgestellt hat.


    Da ich mich aber darauf eingelassen hab, hab ich halt das beste draus gemacht, was ich so hinkriegen konnte.
    Ich glaub, wenn ich nochmal was mit Fraktalen mach, dann eher ein Erklärvideo über Fraktale.


    Gruß
    Geli

    Verwendete(s) Programm(e): Mandelbulb 3D


    Moin,


    endlich hab ich es mal geschafft, etwas halbwegs interessantes mit Mandelbulb 3D zu fabrizieren.


    Hier auf Vimeo anzuschauen:
    https://vimeo.com/138427741


    und wenns da ruckelt, gehts auf Youtube meist mit vermindeter Qualität:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    War viel Arbeit, hab auch viel dabei gelernt, aber jetzt bin ich erstmal durch mit Fraktalen.


    Viel Spaß beim anschauen,
    Geli

    Moin,


    ich benutze die Sharkoon Fireglider für alle 3D Anwendungen.


    Eigentlich wollte ich gar keine kabelgebundene Maus mehr, aber die Einstellungen die man bei der Sharkoon vornehmen kann, sind grad auch wenn man oft die mittlere Maustaste benötigt, so klasse, dass mich das Kabel gar nicht mehr stört.


    Treiber, Software und Manual werden auf einer kleinen CD mitgeliefert und das zu einem Preis, der kaum höher ist, als bei einer "normalen" Maus.
    Bislang läuft das Teil bei mir ohne Ausfälle schon länger als jede andere Maus, die ich je hatte.



    Gruß
    Geli

    ..............................
    Denke die Nachfrage nach den Posteffekten in diesen Auflösungsdimensionen ist so schwindend gering, dass Maxon die einfach ignoriert, da ab einem gewissen Level solche C4D Post Effekte dann in die richtige Post Produktion ausgelagert werden (sollten).

    Angesichts dessen, dass die Bildschirmauflösungen immer größer werden und 4K Produktionen inzwischen keine Seltenheit mehr sind, wird Maxon da entweder nachbessern müssen oder in naher Zukunft in der Versenkung verschwinden.


    Zitat

    Stimmt - ich habs ausprobiert. 4002 Px werden noch mit Glühen gerendert - 4005 nicht mehr ?(


    Aber woher weißt Du das? Ich habs nirgendwo gefunden :nachdenklich:

    Ich hatte mal ne Animation in 4096px zu rendern und dann das gleiche Problem. Habe dann ebenso wie Du, mich an das noch funktionierende Format rangetastet. Später bin ich dann in irgendeinem Forum darauf gestoßen, dass das Glühen bei C4d pixelmäßig begrenzt ist.


    Gruß
    Geli

    Ab einer bestimmten Größe, ich glaub es waren 3000px oder 4000px, rendert Cinema kein Glühen mehr.
    Ist Dein Ausgabeformat evtl. zu groß?


    Gruß
    Geli


    Ich sehe, Du hast es schon selber bemerkt.
    Render mal 3999px oder 2999px, dann sollte es gehen. Es ist tatsächlich eine klare Grenze, der Effect nimmt nicht etwas langsam ab.

    @trialer,
    danke für Deine Anmerkungen.
    Bei Deinem 2.Link kann ich leider nichts sehen, schon gelöscht?


    Zitat

    Dass bei sek 15 sich die linke Achswelle sowie das Sonnenrad nicht
    richtig mitdreht find ich nicht so tragisch, so erkennt der Betrachter
    wenigstens, dass eine neue Phase beginnt.

    Das Sonnenrad dreht sich während der ganzen Animation in der gleichen Geschwindigkeit, während bei 15 sek die linke Achswelle verlangsamt.
    Das ist nicht nur nicht tragisch, sondern gehört so, alles andere wäre von der Funktion nicht richtig.


    Ich sehe schon, mit meiner Animation wird die Funktion des Differntials nicht ausreichend erklärt.
    Alle, die wissen wollen wie ein Differential funktioniert, sollten sich das von Eddi verlinkte Video anschauen. Das ist super.
    Mein Video ist wohl eher für Leute, die wissen wie eins funktioniert, aber noch nie eins offen in Bewegung gesehen haben.


    Gruß
    Geli

    Okay, das ist dann ein Praesentationsproblem.


    Du laesst dort fuer eine Sekunde etwas passieren und bevor es vom Zuschauer erfasst werden kann ist es auch schon wieder vorbei.


    Ich hatte gehofft, dass der Reinzoompart ausreicht, um das verständlich zu machen, aber wenn Dir und Kushanku das als Unstimmigkeit vorgekommen ist, muss ich da wohl noch mal bei und ne Zeitlupensequenz einbauen.


    Danke für den Hinweis


    Geli

    Umm... bemerkt hier sonst niemand dass die Ausgleichsraeder in Sekunde 15 und mehrmals spaeter sich nicht so ganz richtig bewegen?
    ..........

    Das ist die Stelle, wo die grüne Welle schneller wird und die blaue langsamer, da müssen sich die Ausgleichsräder so bewegen, wie sie es tun. ist in der Realität auch so.

    ....Und warum ging da nix automatisch. Die relative Rotation der Raeder zueinander haengt doch schliesslich rein vom Verhaeltnis der Zahl ihrer Zaehne ab.

    Die Rotation der einzelnen Zahnräder hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Die Ausgleichsräder reagieren zum einem auf die unterschiedliche Drehzahl der Wellen (diese wiederum auf die Traktion der beiden Räder oder die Kurvenfahrt eines Fahrzeugs) und zum anderen auch auf die Drehzahl des Antiebs, weil die ja durch den Differentialkorb damit verbunden sind.
    Bei passenden Zahnrädern funktioniert das in der Realität ganz automatisch, weil die Verzahnung auf die wirkenden Kräfte reagiert.
    Vielleicht geht das mit nem CAD Prog auch einfach zu simulieren, keine Ahnung, aber in nem normalen 3D Prog muss man das wohl händisch machen.


    Einfach Zahnräder verschiedener Größen miteinander laufen zu lassen ist kein Problem, aber wie das beim Differential gehen soll, weiß ich nicht, würde mich aber freuen, wenn Du einen konkreten Lösungsvorschlag dafür hast.


    Gruß
    Geli

    Verwendete(s) Programm(e): C8


    Eigentlich ziemlich öde anzuschauen, aber für Leute, die die Funktion eines Differentials visuell nachvollziehen möchten, vielleicht ganz lehrreich.
    War jedenfalls ne ziemlich Fummelei, alle Zahnräder richtig ineinandergreifen zu lassen. Da ging nix automatisch, alles mühsam von Hand rotiert.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Für mich lag der Focus auf dem Shading und der Postproduktion. Es sollte möglichst, ähnlich wie in einer Zeichnung alles zu erkennen sein und sich die Arbeitsweise des Differential ohne Worte selbst erklären.
    Ich glaub, das ist mir so einigermaßen gelungen, wenn nicht, bitte ordentlich meckern.


    Gruß
    Geli

    Dazu mache ich eine kleine Abstimmung welche Programme zur Zeit am beliebtesten sind.

    Was denn nun?
    hier fragst Du, welche Progs am beliebtesten sind, in Deiner Abstimmung fragst Du nach den Progs die benutzt werden.


    In einer wissenschaftlichen Arbeit, sollte dieser Unterschied schon berücksichtigt werden.


    Gruß
    Geli

    Moin,


    es ist kein Problem, einen Bone als Ziel für ein Licht anzugeben, nur funktioniert das natürlich nicht mit einer Glühlampe, sondern nur mit einem Zielgerichtetem Licht, wie einem Spot.


    Wenn Du nur ein Gesicht beleuchten willst, dass sich aber in verschiedene Richtungen bewegt, platzierst Du den Spot vor das Gesicht und ordnest das Licht in der Hirachie dem Kopf der Figur unter, dann geht die Lampe immer mit. Der Pivot Point der Lampe muss dann nur einmal entsprechend verschoben werden.


    Leuchtende rote Augen würde ich aber eher mit einem passenden Shader für die Augen machen.


    Gruß
    Geli

    Zitat

    Privat fand ich natürlich Deinen ersten Vorschlag interessanter.

    Die Portfolio Seite bleibt auch bestehen, nur wenn man dort "Services" ausklappt und einen der Links klickt, kommt man auf die Tiny World Seite, die eine Geschäftsseite ist.


    Die Portfolio Seite ist eben nur als Portfolio gedacht, z.B. wenn ich Filme zu Wettbewerben einreiche, wollen die Veranstalter gerne ein Porfolio im Web sehen.


    Gruß
    Geli

    So, die verlinkte Tiny World Seite ist nu auch geupdated und passt jetzt etwas besser zum Portfolio und sieht in meinen Augen auch etwas freundlicher aus.


    Zitat

    ...das einzige was mich stört ist, dass man wieder hoch katapultiert
    wird zum Kontact wenn man von links nach rechts durchklickt - ich würd
    ja dann eine Flaschenpost verschicken, wenn ich schon mal da unten am
    Meeresgrund bin :)

    Das ist ne sehr gute Idee! Mal sehn ob ich noch Zeit finde, in der Richtung was zu machen.



    Danke noch mal fürs Feedback.


    Gruß
    Geli

    Die Idee, dass man bis zum Meeresboden herunterscrollen kann, ist nett, aber scheitert aus Performance-Gründen (und ich sitz hier gerade an einer 2Gb Leitung)
    ............

    Bei mir läufts auch auf allen Geräten gut, nur der Opera Browser hat ein paar Ruckelprobleme mit dem Html5.


    spacebones: Der Inhalt der Filme wird acu noch geupdated, das dauert aber noch. Jetzt gehts erstmal um die Webseite.


    Die Seiten der externen Linkung werden jetzt erstmal aufgefrischt und es geht gut voran damit.


    Gruß
    Geli

    Vielen Dank für Euer Feedback.
    Ich muss über Eure Kritik erstmal gründlich nachdenken.


    Meine Intention war, eine Site zu haben, auf der möglichst wenig Text ist und der Besucher aber trotzdem gleich merkt worum es geht.

    Zitat

    Auch die Inhalte der externe Linkung auf deine andere Seite würde ich in
    die neue Seite bringen, damit nicht so ein großer Stilbruch ist.

    Ja, das ist etwas, was ich sowieso vor hatte, aber noch nicht fertig geworden ist. Auch deshalb, weil ich mir wegen der Portfolio Site noch nicht sicher bin und es ja dann auch an den Stil angepasst werden soll.


    Danke
    Geli

    Hallo,


    ich hab für meine 3D Arbeiten ein Webportfolio erstellt.
    Kann man hier angucken: Portfolio


    Ist das zu albern, zu verspielt?


    Ich weiß, dass fast alle anderen 3D Artists Websites in den Farben hell- bis dunkelgrau bevorzugen. Sieht auch immer sehr serious aus, aber irgendwie ...................


    Bei mir sieht man gleich worum es geht, aber es ist wirklich sehrrrrrrrrrrr bunt. Ich will damit ja keine kleinen Kinder beeindrucken.


    Was meint Ihr?


    Gruß
    Geli