Beiträge von Hogopogo

    Hallo Poserfreunde,


    In Poser habe ich eine Figur, bestehend aus M4, PrinceElric-Character, Kavaro-Hair und die Hosen und die Jacke aus der Reihe TheNewAdventure kreiert. Mit Conform to.. habe ich dann Jacke und Hose dem M4 zugeordnet. Soweit alles ok und Posen kann ich auch anwenden (bild1).


    Die fertige Figur möchte ich dann gerne in VUE 10 importieren. Die Importbedingungen scheinen mir ok zu sein (bild2)


    Leider verrutschen dann während des imports (*.pz3) die Jacke und die Hose von M4, während die Haare ok sitzen (bild3)


    Kann mir vielleicht jemand verraten, was ich dabei falsch eingestellt habe?


    Vielen Dank schon mal und fröhliche Ostern,


    hogopogo

    Also, die Sortiererei funktioniert durch Kopieren der Daten, ist somit nicht einfach viertuell nur durch Verknüpfungen realisiert. In dem Tamer-Programm sehe ich zunächst meine in DAZ angelegten Categories, aber einige Verzeichnisse sind trotzdem leer, ich muß also auch nachbessern. Woran das liegt, weiß ich noch nicht. ?(


    Aus dem Tool heraus direkt in DS laden geht nicht. :wacko:


    Da ich auch noch viel alten Content verwende, sieht es bei mir auch aus wie Kraut und Rüben. Auch mit dem Tool muß man fleißig händisch nachsortieren. Wichtig ist für mich auch, dass ich den ganzen Content mit allen meinen Categories auf einen anderen PC übertragen kann und das soll wohl auch mit dem Tool funktionieren.


    Wie mir scheint, muß man leider vorher Ordnung schaffen.


    Werde heute noch weiter üben und meinen Content sortieren...... 8|


    Die Testversion läuft wie gesagt, 14 Tage und ist voll funktionsfähig.


    LG hogopogo

    Hallo Linda,
    das Programm ist wohl mehr fuer DAZ programmiert, ist fuer mich aber auch fuer Poser hilfreich. Denn wenn ich DAZ-Sachen und Content umbenenne,um es leichter zu finden und zu ordnen, dann hilft mir das auch in Poser. Allerdings werden fuer Genesis-Sachen nicht immer alle Vorschaubilder angezeigt, obwohl sich ein png-Bildchen im Verzeichnis befindet.
    Ich muss noch ein bisschen damit ueben, aber nicht mehr heute, ist ja schon 00:40........ ;)

    So, kann mir jetzt meine Frage sozusagen selber beantworten, weil ich einiges probiert habe.


    1. Zunächst habe ich mein DAZ 4.6 auf 4.7 problemlos aktualisiert.


    2. Über den DAZ Install Manager habe ich dann automatisch die beiden Programme PostgreSQL CMS (ca. 66MB) und PostgreSQL CMS From Valentina CMS Conversation (ca. 600 KB) installieren lassen. Diese beiden Teile befinden sich automatisch in meiner Product Library auf der DAZ-Homepage ohne meine Aktion.


    3. Nach dem ersten Start war erstmal der Smart Content weg, ....uuups. Alles war dann aber wieder da incl. meiner Categories durch Reimport Metadata, toll.


    4. Das nun DAZ 4.7 mit dem PostgreSQL-Server läuft, sieht man unter Display Options for the active Pane an den neuen Schaltflächen Start/Stop CMS. Vorher habe ich noch das Layout auf Hollywood Blvd umgeschaltet, damit alle Schaltflächen sichtbar werden.


    5. Zum Schluss noch das DAZ Database Tamer v2.5.0.6 Programm installiert und schon kann es losgehen mit dem Sortieren und Anlegen von eigenen Kategorien. Ist zwar zunächst nur eine Trailversion für 14 Tage, aber die 6 Dollar habe ich noch für so ein schönes kleines Programm.


    Viele Grüße, hogopogo

    Nee, es war leider kein Manual dabei, aber auf der sharecg-Seite hatten auch noch andere User Probleme damit.


    Ich habe aber gerade auf meinem DAZ-Konto gesehen, daß sich dieser ominöse PostgreSQL-Server in meiner Liste der verfügbaren Dateien befindet und zusammen mit DAZ 4.7 angeboten wird.


    Jetzt habe ich erstmal DAZ 4.7 installiert und werde später den PostgreSQL-Server über den Install-Manager nachinstallieren. Mal sehen, was dann mit dem Content passiert; anschließend werde ich dann den Database-Tamer draufsetzten.
    Komme aber erst abends dazu, da ich von hier aus nix runterladen darf. Melde mich dann wieder.

    Auf der Seite sharecg.com gibt es das Kleine Programm DAZ Studio Database Tamer, mit dem man sich offensichtlich sehr bequem einen Überblick über den installierten Content verschaffen kann.
    Leider läuft das Programm bei mir nach der Installation (DAZ 4.6) noch nicht, weil die Verbindung mit dem sog. PostgreSQL Server nicht hergestellt werden kann. Also habe ich dieses Programm auch noch installiert, aber das Tamer Teil läuft trotzdem nicht.
    Kann mir jemand näher erläutern, wie der PostgreSQL Server eingestellt werden muß, oder was es damit auf sich hat, damit alles rund läuft?


    Oder kennt jemand ein Alternativprogramm?


    Besten Dank, hogopogo

    Alles klar, besten Dank euch beiden. Ich bleibe am Ball und gebe nicht auf, niemals :thumbup:


    Ich übe fleißig und bin sogar schon etwas weiter gekommen. Da ich ja nun mal BP habe, wäre es schade, wenn ich damit nicht besser umgehen kann. Die UV-Map Bearbeitungsfunktionen sind doch wirklich sehr vielseitig und mächtig.


    LG hogopogo :)

    @model123


    So, ich habe noch etwas rumprobiert. Es ist natürlich sehr betrüblich, dass alles nur beim ersten mal klappen soll. vielleicht geht es ja doch.....


    Zumindest hatte ich einen Teilerfolg: Bild_3 zeigt auf der linken Seite das in BP aktivierte Modell Pegasus und sofern man dann auf der rechten Seite nach Ascania die UV-[lexicon]Mesh[/lexicon]-Ebene hinzufügt, kann nun die Textur gespeichert werden, siehe Bild_4. Bisher klappt aber leider nur das Speichern aller Texturen in einer Datei. Ich möchte aber gerne die einzelnen Texturen der Textur-Tags separat speichern.


    Muss mich etwas korrigieren, das separate Speichern der Texturmaps geht doch, aber dafuer geht das Fuellen der [lexicon]Polygone[/lexicon] nach silveradler leider noch nicht. Fuer die weitere Bearbeitung in Photoshop waere es jedoch besser, weil dann die gefuellten [lexicon]Polygone[/lexicon] besser mit Farben oder Mustern gefuellt werden koennen.

    Ich übe gerade etwas mit Bodypaint und wollte eie UV-Map als Textur speichern, um sie mit Photoshop zu bearbeiten. Dabei ist nun ein Problem aufgetreten, das ich noch nicht lösen konnte.


    Mit den zwei Bildern im Anhang möchte ich kurz das Problem erläutern:


    In Bild_1 habe ich eine einfache Kugel erstellt und mit dem Paint Assistent für Bodypaint vorbereitet. Auf der rechten Seite sieht man die UV-Map mit den Polygonen als schwarze Linien.


    In Bild_2 sieht man nun die aus Bodypaint heraus abgespeicherte Textur-Map wie sie in Photoshop angezeigt wird. Leider wird hier nur eine durchgehende graue Fläche angezeigt, bei der die Umrisse der [lexicon]Polygone[/lexicon] verloren gegangen sind.


    Die Lösung ist bestimmt einfach, nur komme ich nicht drauf.
    Ich würde mich freuen, wenn mir Jemand auf die Sprünge hilft.


    Viele Grüße, hogopogo :)

    Hallo liebe 3D-Fans, :)


    vor einer Woche bin ich bei der Suche nach kachelbaren Texturen zufällig auf das Programm Filter Forge (FF) gestoßen.


    Die letzte Meldung hier im Forum gab es wohl 2013.


    Nach dem Runterladen und der Installation der Trailversion, die für 30 Tage voll funktionsfähig ist, bin ich von dem Programm voll begeistert, denn es öffnet sich geradezu ein unendliches Textur-Universum, das nur durch die eigene Phantasie begrenzt wird.


    Wie man auf dem Screenshot1 sehen kann, gibt es FF in vier verschiedenen Varianten, von denen aber nur die Variante ab Professional interessant ist, weil damit kostenlos auf die Onlinebibliothek mit über 10 000 Texturen zugegriffen werden kann und erst ab der Pro-Version können Fotos mit mehr als 3000x3000 Pixel geöffnet werden.
    Moderne Digitalkameras haben deutlich mehr Pixel.


    Bei Amazon gibt es FF zwar auch, aber man muß sehr aufpassen, daß man nicht die Basic- oder Standardversion erwischt, sonst ärgert man sich nur.
    FF hat Libraries für Filter und für Effekte. Die Effekte werden für Fotos verwendet und mit den Filtern werden Texturen erschaffen, z.B. für 3D-Objekte.


    Mit File > New Image wird die Texturgröße festgelegt, anschließend wird der Filter ausgewählt oder ein neuer Filter wird aus der Onlinebibliothek runtergeladen und dann kann es mit den Filtern aber richtig los gehen. Wird in den Settings > Seamless Tiling aktiviert, so entstehen für die meisten Filter kachelbare Texturen, z.B. Holzbretter, Mosaike, Fußböden usw.
    Ist die Textur fertig, wird mit Save Image As.. das Format festgelegt und dann hat man eine schöne neue Textur erschaffen.
    Zusätzlich können über Filter > Render Maps Bump Map, Normal Map u.a. Maps auf Knopfdruck erzeugt werden.


    Dann gibt es noch den Filter-Editor, mit dem völlig neue Texturen erschaffen werden können, dies erfordert aber viel Übung.


    Da mich die Filter so sehr begeistert haben, wollte ich FF gerne käuflich erwerben und erlebte eine kleine Überraschung beim Kaufpreis, der mir Rätsel aufgab:


    Auf meinem Laptop lief die Trailversion von FF und auf der Homepage wurde das Programm für 399 $ angeboten, was mir aber dann doch zu teuer war.


    Auf meinem Desktop, der zufällig auch an war, wurde das selbe Programm aber für nur 79 $ angeboten.


    Und wie ich so 3 bis 4x stutze, bin ich wieder zum Laptop und dort standen wieder die 399 $.
    Dann bin ich lieber wieder schnell zum Desktop gelaufen und habe FF für 79 $ gekauft, bevor der PC es sich wieder anders überlegt.


    Nach der Bezahlung über Paypal bekommt man ein PDF-Dokument und eine Mail mit dem Freischaltcode, wodurch die vorher installierte Trailversion komplett frei geschaltet wird.


    Zwei Dinge sind zu beachten:


    1. Mit der Freischaltnummer kann FF nur auf einem PC komplett genutzt werden.


    2. Die Filter werden vektorbasiert generiert und es wird viel Rechenpower benötigt. Bei einer kachelbaren Holztextur von 1024x1024 Pixel laufen auf meinem I7 alle 8 Kerne auf 100%, ist schon ganz schön. Es kann also sein, daß z.B. ein alter Laptop mit üngenügender Kühlung durchknallt.


    Also dann noch ein schönes Wochenende,


    hogopogo

    Hallo Nini, herzlich willkommen hier im Forum :welcome


    Eine/r weiß hier fast immer die richtige Antwort auf ein Problemchen mit den Programmen DAZ und Co.


    hogopogo :)

    Einfach grandios, was Du da gezaubert hast. Da kann ich einfach nur staunen :thumbup: :thumbup: und Dir freudestrahlend gratulieren.


    Ich würde soooo.... gerne auch so etwas erschaffen, kann ich aber nicht ;)


    Viele Grüße,


    hogopogo