So, Sucuriju (Anaconda-Textur und Morph-settings für den DAZ-Python) ist endlich als Freebie erhältlich: Anaconda for DAZ-Python
Was mir nun noch nicht gefällt, ist die "Fummelei" mit den Texturen und Bumpmaps: Ich habe die Morph-Einstellungen als .pz2 über den "Poser Format Exporter" (PFE) von DAZ-Studio aus speichern können (es sind keine neu erstellten Morphs, sondern nur die Einstellungen für der Morphs, die schon mit dem Morphing Python kommen). Das funktionierte... Nur die Texturen und Bumpmaps werden nicht mit geladen und müssen von Hand "raufgefummelt" werden, da der PFE die Pade zu den Texturen und Bumpmaps wohl nicht mit speichert.
Bei anderen klappts ja auch, das die Pfade/Links zu den Texturen mit im .pz2 gespeichert werden... bloss womit erzeuge ich eine .pz2-Datei, die sowohl die Morph-Settings als auch die Textur-Pfade speichert? Wollte das Ganze eigentlich wie bei den "Profis" haben, also: Python laden und auswählen, rein in den Pose-Ordner, dort dann auf "Sucuriju" klicken, und Morph-Settings als auch Texturen werden beide auf den DAZ-Python geladen. Z.Z. werden wie gesagt nur die Morph-Settings und Size über die pz2.Datei geladen, der Python bleibt aber Standart-Grün, und die Texturen/Bumpmaps müssen per Surface-Tab noch händisch eingestellt werden... klappt zwar auch (und habe ich im "readme.pdf" auch mit dabeigeschrieben) sieht IMHO aber doch sehr "unprofessionell" aus.