Oh weh, ich glaube ich weiß warum ich Octane bzw. RedShift benutze, ich hatte noch nie ein RAM-Problem obwohl ich auch durchaus schwere Szenen bearbeite.
Beiträge von lehmannudo
-
-
Na, dafür das du erst am Anfang stehst sieht dein Bild doch klasse aus. Sag doch mal etwas über Renderzeiten mit Cycles (in Kombination mit Bildauflösung), ist ja auch eine GPU-Renderengine mit der ich mich bisher aber noch nicht anfreunden konnte.
Auf jeden Fall weiter so mit Blender - Daumen hoch!
-
Sieht gut aus, sehr atmosphärisch durch den Nebel - der Weg ist das Einzige was mir nicht so gut gefällt.
-
Also, ca. 12€/Monat Miete für ein professionelles Programm was mal weit über 1000€ gekostet hat finde ich fair, da kenn eich ganz andere Mietmodelle.
"OT: Übrigens, in Sachen Videobarbeitung fährt z.B. BlackMagic gleichfalls eine sehr faire Strategie - Davinci Resolve gibt es kostenlos oder für wenig Geld die große Version - eine hervorragende Video- und Compositsoftware - gleiches gilt für Houdini von SideFX, hier benutze ich die Indy-Version für 199€/Jahr, für die Professional Version, die sich von der Indy-Version kaum unterscheidet, blättert man 4.500 € hin"
-
Wenn du die Feinheiten der HD- Morphs mit übertragen möchtest, dann geht das nur über .obj (MDD bei Animationen) bzw. über Alembic.
Darüber hinaus verfügt C4D auch über eine eigene SubdivisionSurface-Funktion, hier muss man nicht unnötig viele Polygone mitschleifen, das verbessert eine Figur schon kolossal.
-
@DanielS, das ist sicher richtig aber das ist handelbar. Octan und Redshift konvertieren alle proceduralen Texturen in Bitmaptexturen die sich in der Auflösung einstellen lassen - das ist ein kleiner Konvertierungsschritt der relativ schnell abgearbeitet werden kann - die Renderzeit gegenüber Standard-Bitmap-Texturen beeinflusst es dann nicht mehr.
-
Wenn`s um Landschaftsbau geht, möchte ich den hier mal erwähnen.
Das werde ich in der Tat mal näher unter die Lupe nehmen, der Preis ist zudem recht moderat.
vg
space
Naja, das ist quasi wie WorldCreator, nur das WC schon sicher läuft und sehr umfangreich ist.
christianz, ja das ist sicher so, nur ich bin mit dem Handling von Vue nie glücklich geworden (besonders die Renderzeiten), und der CarbonSacatter wurde auch eingestellt - nun ja, was das Scattern angeht so gibt es glücklicherweise auf seiten C4D mittlerweile gute Alternativen.
-
Cinema ist überhaupt kein Muss für solche Bilder, darüber hinaus gibt es abgestufte und preiswertere Versionen. Vue ist aber jetzt ein Mietmodell, du besitzt es quasi nicht mehr, das ist echt blöd und teuer noch dazu.
Aber nach heutigem Stand Renderengines mit solchen Renderzeiten anzubieten ist schon frech.
Alternativen gibt es:
Blender (kostenlos) und auch schon mit einem GPU-Renderer
Modo: auch nicht günstig aber nur halb so teuer wie C4D
Houdini: auch ein Mietmodell aber für 200€/Jahr bekommt man unglaubliches (nicht leicht zu bedienen, ich arbeite mich gerade rein)
WorldCreator: Echtzeitrendering (https://www.world-creator.com/), hier lassen sich auch Bäume, Gräser, Steine etc. einfügen
Game Engines: (die rendern alle in echtzeit und sind für private Nutzer sogar kostenlos, glaube ich)
Hier mal ein TUT wie man in Cryengine eine Waldszene generiert:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Also, das ist mit der Grund warum ich mich von Vue schon vor geraumer Zeit verabschiedet habe - viel zu teuer und viel zu langsam, besonders jetzt nach dem neuen Geschäftsmodell.
Anbei mal eine schon recht alte Arbeit von mir, nichts besonderes einfach ein wenig gespielt.
Programme: Cinema 4D
PlugIns: Forester (ein genialer proceduraler Pflanzengenerator)
Renderengine: Octane
Renderzeit bei 4k-Auflösung: ca. 3 min.
-
Danke für eure Diskussion, ich habe mir 3D-Coat angeschaut und das Programm kann gneau das was ich suche, ich danke euch.
-
@esha,
danke für deine Antwort, mit BodyPaint stehe ich irgendwie auf Kriegfuss, das ist nicht mein Programm. Ich habe aber auch noch Substance Painter, damit gelingt es mir einigermassen, habe gerade damit rumgespielt, noch nicht perfekt aber schon ganz gut. SP muss man aufpassen, da die Substance-Programme mit der UV-Mapmethode von DAZ nicht gut zurecht kommen. -
Hallo Zusammen,
ich möchte gerne einige Genesis-Figuren komplett mit "Dirt", "Narben" und/oder auch "Blut" bemalen (komplette Body-Texturen). Jetz kann ich natürlich jede Textur in PS enstprechend bemalen, habe aber dann das Problem an den Texturkannten und den entsprechenden Textur-UV-Maps mit den Übergängen.
Gibt es eine Möglichkeit die Figur als ganzes zu bemalen ohne auf die UV-Übergänge achten zu müssen?Danke für eure Antworten und Anregungen.
Gruß, Udo
-
@maXem,
vielen Dank für deinen Hinweis, das war genau der richtige Weg. Ich habe jetzt ein wenig experimentiert und in der neuesten DAZ 4.10-Version kann ich den Subdivision-Level auch in meine .obj-Figur gut übertregen. Figur SUB-Level1: ca. 11 Mbyte, SUB-Level2: ca. 45 Mbyte und SUB-Level3: ca. 185 Mbyte Größe. Auch sind in meiner Anwendung die Unterschiede zwischen normaler Figur und HD-Figur jetzt sehr gut sichtbar.Übrigens, auch normale Figuren lassen sich in 3 Stufen SUB-Unterteilen, der Unterschied zu den HD-Figuren ist dann der Detailgrad der Morphs, also in meinem Fall genau das was ich suchte - danke für deinen Hinweis.
Gruß, Udo
-
Hallo Zusammen,
eine kurze Frage:
Es gibt zu vielen Figuren (G3, G8) sog. HD Erweiterungen, die das Shaping etc. betreffen.a) wie kann ich diese Extraqualitäten der Figuren abrufen?
b) da ich meine Figuren immer als .obj exportiere und dann in z.B. [lexicon]C4D[/lexicon] weiterbearbeite, kann ich diese HD-Erweiterungen dann auch noch nutzen?
Freue mich auf Feedback und bedanke mich schon mal im Voraus.
Gruß, Udo
-
Hallo Lessa,
danke für deine Antwort. Also gefühlt verrutscht der Pin noch lange bevor der Figur "Schaden" zugefügt wird. Es ist ein wenig schade das man wohl den Toleranzwert für so eine Pin-Verschiebung nicht einstellen kann.Gruß, Udo
-
Hallo Zusammen,
ich bin noch recht neu in DAZ 3D, dabei viel mir folgendes auf. Ich kann problemlos beim Posen diverse Elemente pinnen, dennoch sind diese Pins nicht wirklich fest. Ziehe ich zu sehr, dann wandert die gepinnte Stelle mit (soft pin). Wie kann ich aber eine gepinnte stelle absolut fest locken,welche Möglichkeiten habe ich dafür?Gruß, Udo
-
-
Hallo Zusammen,
ich versuche mich auch gerade in DAZ arbeite aber ansonsten viel mit [lexicon]C4D[/lexicon]. Nun möchte ich gerne Figuren in DAZ modellieren und in [lexicon]C4D[/lexicon] die Szene mit den Figuren rendern (geht viel schneller). Zunächst habe ich DAZ 4.9 installiert (ist ja kostenlos) und habe ein paar Figuren gekauft (kompletten Character mit Textur).
Da ich einen externen Renderer verwende (Octane), benötige ich die einzelenen Maps aus den Figuren. Exportiere ich die Figur als .fbx, so kann ich mir neben der Figur auch alle TexturMaps in einem Extraordner anlegen lassen, das klappt auch mit den sog. Diffuse-Maps ganz gut - soweit so gut.
Ich vermisse aber die z.B. Bump- und oder Normalenmaps. Meine eingekauften Figuren verfügen alle über solche Maps (so stand es zumindest im Figurentext). Kann ich mir die Maps nicht alle irgendwo in der automatisch angelegten Installationsstruktur (DAZ-Install-Manager) direkt anschauen?
Wie komme ich an diese weiteren Texturmaps ran, könnt ihr mir da helfen?Danke im Voraus.
Gruß, Udo
-
Hallo Sig,
bin jetzt erst auf deinen Thread gestossen. Sehr witzig und die zweite grüne Variante sieht schon nicht mehr ganz so harmlos aus. Ich würde aber noch mehr mit Licht und Schatten arbeiten und eine ordentliche Vignetierung erzeugt auch Dramatik und Tiefe und lenkt damit die Blicke.Gruß, Udo
-
Vielen Dank für eure Kommentare.
@Kushanku, danke für deine Anmerkung - dennoch kurz gefragt was dich an den Reifenschatten stört.
@esha, vielen Dank und du hast recht, die Tomatensauce hat noch "genügend Luft nach oben" - das ganze ist immer eine "Parameterreiterei" die ich zweifellos noch optimieren muss.
@Bluepix, auch dir ein herzliches Dankeschön - ja, an dem Reifenschatten könnte ich noch den AO-Parameter optimieren.Gruß, Udo
-
Verwendete(s) Programm(e): Photoshop, Cinema 4D, Octane Renderengine, X-Particle
Hallo Zusammen,
hier mal wieder eine neue Arbeit von mir. Ich weiß, die Spaghetti und die Tomatensauce sind noch nicht perfekt aber ich spiele auch noch mit den Materialien. Für die Tomatensauce habe ich das wirklich gute Partikel-PlugIn X-Particles verwendet, hier ist das Aussehen der Tomatensauce eine Frage der Parametrierung, hier habe ich ein wenig rumgespielt. Für die Spaghetti war das [lexicon]C4D[/lexicon]-Dynamiksystem sehr hilfreich.
Gerendert wieder mit Octane und in das Originalfoto als Hintergrund einmontiert.Gruß, Udo
-
Vielen Dank für eure Kommentare.
Die sog. Dynamics-Funktionen sind eine Stärke von [lexicon]C4D[/lexicon], damit lassen sich solche Effekte prima umsetzen. Das kann man auch noch weiter treiben, hängt sehr von der Rechenpower des Systems ab. Diese dynamic-Funktion benötigt man in sehr vielen Fällen, besodners wenn es um realistische "Materialanhäufungen" geht, wie z.B. in meinem Bild "Friedhof der Terminatoren". Die einzelnen Komponenten habe ich m.H. der Dynamic-Funktion "stapeln" lassen, also kontrolliert digital fallen lasssen. Die Kollisionen wurden berechnet und so gab es auch so gut wie keine unerwünschte Effekte wie z.B. Durchdringung wo sie nicht hingehört.Gruß, Udo
-
Freut mich das es euch gefällt und danke für die schönen Anmerkungen.
Gruß, Udo
-
Verwendete(s) Programm(e): Cinema 4D, After Effects
Hallo Zusammen,
hier eine Animation die die Dynamics von [lexicon]C4D[/lexicon] und die Octane-Renderengine mal ein wenig testet.Gruß, Udo
Hier der Link zur animation: Geisterstunde
-
Danke nochmals für eure tollen Antworten.
Low500, vielen Dank aber sei nicht ganz so enttäuscht, das Bild ist hauptsächlich ein Foto was ich EBVmäßig ein wenig illustriert habe. Gerendert ist lediglich die Arbeitsplatte mit der schwimmenden Apfelsine - das gerenderte Bild lichttechnisch in das Foto einzubetten war allerdings nicht ganz einfach.
Gruß, Udo