Beiträge von Trialar

    Also für mich haben sowohl M4 als auch Leo 7 absolut keinen Character und eigentlich (für mich gesprochen) beide keine Daseinsberechtigung... Erinnert mich ein bisschen an die Mangas, bei denen man auch nur männlich und weiblich anhand der Klamotten oder den Haaren unterscheiden kann.


    Gerade wenn man wirklich so muskelbepackte Character braucht sollte das Gesicht zum Körper passen. Ein perfektes Gesicht mit glatter Haut, wirkt da sehr deplatziert. Ein Charakter, gerade in der Kunst, wozu ich die 3d Sparte jetzt einfach mal zähle, sollte eine Geschichte erzählen. Klar kann man so einen Character in eine Szene setzen mit Waffen, Drachen, Autos, Ruinen, nackten Frauen und was weiß ich was noch und dadurch die Geschichte erzählen. Allerdings wirken diese Charaktere dann nie authentisch. (Außer man erzählt die Geschichte einer Muckibude, bei der die Mitglieder sich nur hochpumpen und noch nie richtig gearbeitet haben).


    Der Spartaner von Leo 7 ist wohl ein Musterbeispiel dafür. Der hat noch nicht mal die Sonne gesehen. Die Muskeln kommen nicht vom Training oder vom Kampf.


    Ein Character braucht Charakter. Und sowas kann man nicht einfach kaufen... (zumindest nicht im DAZ Store)


    Man kann die Figuren sicherlich als Basis verwenden sollte dann aber noch viel Zeit je Szene investieren.

    Nur drei Monate......das glaub ich nicht. :nachdenklich: Wenn man Nachts nicht schläft und dafür arbeitet schaft man es vieleicht in drei Monaten. Aber vieleicht arbeiten ja Hochschüler schneller als bald auf Rente gehende Lebesformen. 8)


    Mich interssiert wie ihr die Wellenanimation die vom Boot ausgehen erstellt habt. Vieleicht könnt Ihr hier mal per Tutorial weiterhelfen und Euer "heiliges" ("geheimes Wissen") weitergeben. Sicherlich würden sich Grundprinzipien auf andere 3D Programme übertragen lassen.
    Habt Ihr Morphs für die Wellen erstellt? Oder gibts für Wasseranimation in Maya ein Spez.- Plugin?


    Es waren auch einige durchzächte Nächte dabei ;) Ob man als Student kurz vor dem Abgabetermin aber noch von Lebensform sprechen kann ist fraglich.


    b83f1350449849e5181e589276cdac57.jpg



    Bezüglich Wasseranimationen:


    Die Tropfen im Eimer haben wir über eine Softbody Kolision gemacht, bzw. eine Art Cloth System, Gravity auf Null und Damping auch fast Null. Die anderen Einstellungen waren Trial and Error.


    Das Wasser haben wir über nen 3D Fluid Container gelöst. Eine gridbasierte Fluidsimulation, Mayaintern. Am ehesten Vergleichbar mit FumeFX für 3DsMax würd ich sagen. Ist aber n ziemliches gefummel, da es eigentlich zum simulieren von Gasen gemacht ist. Daher muss die Bewegung des "Gases" auf eine "feste" Oberfläche, hier die Wasseroberfläche übertragen werden. Dadurch hat man aber keine Aussparung mehr beim Boot, das Wasser läuft quasi rein. Unglücklicherweise, konnten wir das Problem nur über Bools lösen, was dann beim rendern für erhebliche Probleme gesorgt hatte.

    So, bevor er ganz in den tiefen meiner Festplatten verschwindet, hab ich meinen Abschlussfilm doch noch auf vimeo hochgeladen. Die Arbeit entstand zu zweit innerhalb von 3 Monaten, inklusive Konzeption, Drehbuch, Stilfindung, Umsetzung und Dokumentation. Daher zeitlich sehr knapp alles und dementsprechend nicht perfekt. Aber bin dennoch zufrieden, auch wenn ich mittlerweile Einiges anders machen würde und ich mich in den zweieinhalb Jahren technisch sehr weiterentwickelt habe.


    https://vimeo.com/149032672


    Im Anhang noch ein paar Stills

    Ok, nochmal deinen ersten Beitrag genau gelesen. Hab überlesen, dass die Schneekugel AUF dem Schreibtisch steht. Dann wirds schwierig. Da hilft nur "matte painting"


    Einfacher wäre es du filmst die Kamerafahrt über den Schreibtisch und machst dann "motion tracking" auf das footage und importierst das dann in [lexicon]C4D[/lexicon], bzw vlt kann [lexicon]C4D[/lexicon] das jetzt schon intern?


    Tut mir leid Trialar, aber ich finde, das kann man nicht aussen vor lassen, weil es ein grundsätzliches Problem ist.


    Warum bist du eigentlich hier so unglaublich penibel was die veröffentlichung persönlicher Daten anbelangt, du aber auf anderen Plattformen dein ganzes Leben präsentierst, Britta?


    Und ich weiß sehr wohl, dass man von mir auch sehr viel findet.


    sry für offtopic

    Ich habe mit dem WIn 10 ein ganz anderes Problem und deshalb egal wie performant es ist oder auch nicht ( aus der Vuewelt hab ich in unserer Facebookgruppe einiges Unerfreuliches gehört) dieses Megaspytool kommt mir nicht ins Haus....


    Wurde doch ausdrücklich im ersten Beitrag gesagt, dass wir dieses Thema hier außen vor lassen X/

    Mit dem Himmelsobjekt sollte es gehen. Musst nur die Wiederholungen passend einstellen, dass der passende Ausschnitt im Hintergrund liegt. Das Hintergrundobjekt dient denk ich nur den Stills. Aber genaueres kann dir sicher jemand sagen, der noch in dem Programm drin ist. Ist bei mir zu lange her.

    Wenn ein paar neue Schuhe herauskommen rennen doch auch nicht alle los und kaufen sich welche


    Würde ich so jetzt nicht unbedingt im Raum stehen lassen :D



    Arbeite jetzt seit dem Release von Win 10 auf meinem Desktop im Büro, meinem mittlerweile 7 jahre alten Notebook und meinem Surface mit selbem. Hatte bei keinem einzigen Probleme. Beim Update ging alles glatt, jede Software lief, keine Treiberprobleme. Bei meiner Freundin traten am Anfang Probleme mit dem Synoptics Treibern für ihr Convertible auf, diese wurden mittlerweile behoben


    Es wird zwar haufenweise berichtet das dieses oder jenes nicht läuft, allerdings wird nie berichtet, dass so gut wie alles immer noch läuft :D


    Was ich als (performancelastige) Vorteile von Win 10 sehe aus meiner Erfahrung:


    - Bootet schneller als Win 8 und seeehr viel schneller als Win 7
    - auf meinem Surface war nach 6-8 Stunden mit Win 8 der Akku leer, jetzt hälts im Schnitt ne Stunde länger (7-9 Stunden)
    - Tabletmodus und Dektopmodus komplett separiert (Wechsel per Klick oder per An/Abdocken der Tastatur einstellbar)
    - Mehrere Desktops sind der Wahnsinn beim Arbeiten mit mehreren Projekten, oder großen Projekten mit vielen Programmen. Funktioniert fast so gut wie in Ubuntu(Einzig die Shortcuts sind besser in Ubuntu).
    - ein Detail, für mich aber sehr angenehm: Beim Andocken eines Fensters an den rechten oder linken Rand (bzw. rechts oben/links unten gibts jetzt auch) frägt windows mich, welches Programm auf die andere Hälfte(anderes Viertel) des Screens platziert werden soll. Wenn das nicht gewünscht ist klickt man einfach einmal und die Auswahl verschwindet. Sehr zeitsparend
    - Endlich gibt es ein ordentliches Notification Center, in dem alle Benachrichtigungen gesammelt auftauchen
    - seeehr viel mehr Dateiformate werden unterstützt als in Win 7. Allein schon image-Datein und Raw Formate sind mal ne Ansage
    - es ist umsonst :D


    Nachteile welche ich festgestellt habe:


    - im Tabletmodus sind die Buttons relativ klein (war in Win 8 angenehmer)
    - die Schliessen/minimieren etc Buttons an einem Fenster oben sind breiter, bei kleinen Fenstern wird oft der Infotext nicht mehr dargestellt (programmabhängig)


    gibt noch etliche Sachen mehr die einem die Arbeit erleichtern, hab die aber schon so verinnerlicht, dass diese mir gerade nicht mehr einfallena

    Sehr schön,


    ist das model von dir?


    Was mich stört, ist auf den ersten Blick, das Antialiasing. Gerade bei der Windschutzscheibe und dem Kühlergrill fällt es sehr negativ auf. Die Scheiben scheinen auch noch etwas milchig zu sein.
    Außerdem find ich die Texturen des Bodens nicht schön und die Steinwand hinten sieht auch aus, als ob eine Standard Bump Map drübergelegt wurde.
    Ich glaube auch nicht, dass bei einem solchen Haus die Bretter so schief hingenagelt worden wären ;)



    Das VRay-typische grisseln in den Schatten stört mich hier weniger, im Gegenteil, seh es sogar als Gestaltungsmittel, allerdings sollte es dann in allen Schatten auftauchen. Durch die Texturen des Bodens und der Steinwand, scheint dieses in den Schatten am linken Bildrand zu verschwinden.

    Wenn du lernen willst geb ich dir was :P


    Zunächst, welche Software hast du genutzt?


    Die Punkte die mir auffallen:


    - Das grüne Glas der Flasche scheint nur zu reflektieren und schein keine Transparenz zu haben, oder viel zu viel Brechung.
    - Die Flasche scheint auch in der Tischdecke zu versinken.
    - Der Shader des Glasses gefällt mir sehr gut, Der des Sekts hat mir einen Tick zuviel Brechung.
    - Die Tischedecke ist viel zu grob, da solltest du die Wiederholungen der Textur höher einstellen. Auch scheint sie etwas zu schweben.
    - Der Ellenbogen knickt in die falsche Richtung, sieht schmerzhaft aus ;) Außerdem schwebt die Hand
    - Ich würde die Augen schliessen und den Kopf auf dem Oberarm aufliegen lassen
    - Der Pulli scheint aus Porzellan zu sein
    - Dem ganzen Bild würde etwas Tiefenunschärfe guttun
    - Beim Licht würd ich ein paar Akzente setzen. Evtl Schatten eines Baumes oder eines Fensters, damit ein wenig Kontrast in die Szene kommt.
    - Das rote Holz lenkt ein wenig vom eigentlichen Inhalt ab, da würd ich etwas entsättigen
    - Das kleine Fläschen versteh ich nicht ganz. Was hat es mit dem auf sich?


    Viele Grüße
    Trialar

    Also ganz ehrlich, ohne es bös zu meinen, ich hab das Bild gesehen schon im Thumbnail und dachte das sei ein Grabstein auf dem Haustierfriedhof :D


    Würde gerade für Erstklässler mehr ins abstrahierte gehen. 3D überfordert da schnell. Außerdem hat ein A1 Plakat gleich ne Auflösung von 7016 x 9933. Da verfünzigfacht sich die Renderzeit nochmal ;)
    Und vor allem weggehen von dem antiken Look und dem Engel, das wirkt immer zu biblisch und schreckt wohl alle Kinder ab.


    Gibt es schon ein Maskottchen für die Bibliothek? Das könnte sich dann durch das ganze "Marketing" ziehen.

    Wine wäre ne tolle Sache, aber hab damit kein einziges Programm zum Laufen gekriegt, bei dem es wichtig wäre. Heißt, Programme von denen es keine vernüntige Alternative für Linux gibt.


    Habe hier Win 10 als Hauptsystem und in der Oracle VirtualBox Ubuntu laufen, also andersrum. Aber die Leistung in der Virtual Box ist mehr als dürftig, auch wenn ich meine Hardware komplett zur Verfügung stelle für die VM. Hatte auch damals als ich als Hauptsystem Ubuntu (ich denke es war 10.1) verwendete, Windows XP in der VM laufen, aber auch da war die Leistung nur bedingt zum Arbeiten zu gebrauchen. Außerdem war es eine heidenarbeit, bis alle Ordner, Zwischenablagen, etc freigegeben waren. Also solang meine Programme nicht direkt unter Linux laufen ist es für mich keine Alternative.


    Natürlich für den normalen Gebrauch reicht Linux völlig, wenn man surfen oder einfach privat nutzen will, aber da kann man theoretisch auch Android benutzen das kann in dem Bereich genausoviel.
    Als Informatiker kann macht es dann noch Sinn.


    Das ist zumindest bei mir nicht so und ich lege grossen Wert darauf, dass das auch so bleibt. Denn ich entscheide immer noch, wer was über mich weiss und wissen soll. Und das geht auch online, denn auch da kann mit ein bisschen Mühe die Aushorcherei reduzieren und einschränken. Wenn man jedoch von vorneherein resigniert, wird man seine Daten sicher nicht schützen können und letzendlich auch nicht mehr Herr seiner Daten sein. Das ist es, was ich nicht möchte. Für mich ist Privatheit und Selbstbestimmung ein sehr hohes Gut.


    Ich glaube, dass das Aushorchen weniger das Problem ist, sondern mehr das Nutzerverhalten der User. Glaub da muss es eher ein Umdenken geben. Dass man online nichts über sich preisgibt, ist ein Ding der Unmöglichkeit, da müsste man allein schon bei der Suche auf Google, Bing, Yahoo und das anderes Kleinvieh verzichten. Nur mit Proxy arbeiten. Auf jegliche Clouddienste verzichten, auch Dropbox etc. Und am besten seinen eigenen Mailserver bei sich zu Hause auf dem eigenen Server betreiben.


    Das Internet ist ein öffentlicher Ort und da kann man so gut wie nichts verbergen.
    Wenn man nur lokale Daten hat, keine Clouddienste nutzt (Google etc. ist auch ein Cloud Dienst) und nichts von sich preisgeben will, braucht man ja eigentlich gar kein Internet mehr. Also Problem gelöst!