Classical Dungeon Scene

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 7.406 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Hubby72.

  • Verwendete(s) Programm(e):


    bin nicht so ganz glücklich mit der Szene.
    Hatte mehr an sowas gedacht:
    http://www.renderosity.com/mod…n-set-pro-by-3-d-c/84189/
    Der Dungeon ist auch dieser.


    Habe die Archetectural lights http://www.daz3d.com/architectural-lighting-rig genommen für die Ausleuchtung der Szene + jede Torch mit einem Feuer und einem Pointlight versehen.
    Alles drin was man in einem klassischen Dungeon so braucht: Monster, 1 Krieger, 1 Zwerg, 1 Magier, 1 Elf, ...


    Eigentlich passt das schon. Ich glaube auch nicht dass der Raum zu hell ist.
    Trotzdem ...
    Weiß nicht so recht ...

    • Offizieller Beitrag

    Ich glaube, dass die Szene einfach zu voll ist. Man weiß gar nicht, wohin man zuerst schauen soll.
    Aus der Ideenfülle könntest du locker drei Bilder machen ;)

  • Zitat

    Ich glaube auch nicht dass der Raum zu hell ist


    Beinahe im Gegenteil. Ein paar Stellen, die sich deutlicher / etwas heller ausgeleuchtet abheben, hätten dem Ganzen noch etwas mehr Dynamik bzw. einen stärkeren Kick geben können (auch, wenn weniger Objekte in der Szene wären ;) )


    vg
    space

    • Offizieller Beitrag

    Insgesamt ist der Raum sogar zu dunkel, besser gesagt, die hellen Stellen sind an den falschen Stellen. Die Fackeln und Blitze ziehen das Auge auf sich, ohne dass in ihrer Umgebung genug hervorsticht, um das zu rechtfertigen. Mit anderen Worten: das Licht muss weiter reichen. Setze bei den Pointlights am Besten die Max Distance weit rauf, auf 500 oder so, und die Min Distance auf 100 - das heißt, sie beleuchten einen Meter Radius voll, danach wird das Licht über 4m graduell weniger. Die Pointlights gehen von einer Kerzenflamme aus, die ja tatsächlich nach etwa 30cm anfängt, schwächer Licht zu spenden, und von deren Licht nach einem Meter so gut wie nichts mehr übrig ist. Fackeln kommen weiter. Dazu noch als Tipp: tu auch ein paar Fackeln an die Wand HINTER der Kamera, damit man vom Gesicht des Magiers auch ein wenig erkennen kann. Wenn sie an den beiden andern Wänden Fackeln haben, wird die nicht nackig sein.


    Das "Chaos", was den andern aufgefallen ist, finde ich nicht so schlimm - in meiner Kampfszene wären ähnlich viele Gestalten gewesen. Aber sie verteilen sich zu sehr, denke ich. Man muss zu sehr von einem Punkt zum andern gucken, kann nicht das Bild auf einmal aufnehmen. Es ist schwierig, alles so an gedachten Linien auszurichten und zu knubbeln, ohne dass zu viel verdeckt wird, aber es geht.

  • Ich denke das meiste ist gesagt.
    Die Idee grundsaetzlich ist gut und auch die positionierung der chars ist okay. Obwohl ich die Pose der Bogenschuetzin eher als gelangweilt empfinde :)


    Aber hol mehr aus dem Licht raus. Dunkel muss Dunkel sein. Hell muss heller sein.
    Die Figuren sind das wichtigste..die muessen in den Lichtquellen leuchten.
    Viel mehr Kontrast reinbringen.


    Hast Du mal aus 5 meter Entfernung in eine Fackel geschaut in einer dunklen Umgebung ? Da bekommst von dem Drumherum kaum noch was mit weil das Ding so fies brennt im Auge :)


    Glaube da ist mehr drin einfach :)


    Ich kann immer besser zeigen als erklaeren :)
    Daher habe ich hier nochmal fix eine meiner letzten Heldenmaedels genommen und diese in einen Dungeon mit einer Fackel gesteckt.
    Die Fackel ist das Backlight für die Umgebung und auch die Figur. Die Fackel ist bewusst sehr hell.
    Nachtlich aus der Umgebung beleuchtet die Gesamte Szene schwach.
    Und vor der Heldin steht eine lichtquelle damit sie von vorn angeleuchtet wird und damit in den Mittelpunkt des Betrachters gebracht wird.



    Vielleicht hab ich das in Octane mit den Lichtquellen einfacher. Aber umsetzbar ist das mit den DAZ Lichtern genauso.
    Und meine Empfehlung - spar dir das Geld fuer vorgefertigte Lichtsetup. Der einzige der weiss wie und was in Deiner Szene ausgeleichtet wird bist Du als Ersteller.


    Ich würd mich freuen wenn Du das in der Szene umsetzen kannst. Ich bin immer begeistert von guten Fantasy Kampfszenen.
    Aber mach ein Backup :) Ich hatte mich auch auf Lessa's szene gefreut da ich gerade den feurigen Character so schick fand.

    • Offizieller Beitrag

    Und meine Empfehlung - spar dir das Geld fuer vorgefertigte Lichtsetup. Der einzige der weiss wie und was in Deiner Szene ausgeleichtet wird bist Du als Ersteller.


    Kann ich voll und ganz unterschreiben! :)

  • Die Fackel ist das Backlight für die Umgebung und auch die Figur.


    Im Prinzip geb ich Dir völlig Recht. Nur warum ist die Figur nicht von hinten beleuchtet - sie müsste einen Lichtsaum haben.


    Und bei mbarnicks Bild geht´s mir wie bei vielen Bildern hier im Forum. Wenn ich sie auf nem geeichten monitor betrachte, sind sie viel zu dunkel. Und wen ich mir die Tonwertkurve ansehe, so sind bis auf die Spitzlichter ALLE Informationen im dunklen Drittel. Selbst in einer dunklen Szene sollten sie zumindest, wie unten, über die Hälfte hinausgehen.

  • Ganz Einfach , die Fackel leuchtet bei mri stark aber nicht weit.
    man sieht es aber an Ihrer linken Schulter, die wird eindeutig von hinten angeleuchtet.


    Das Thema geeichte Monitore ist immer so eine Sache.
    Da im Endeffekt jeder Mensch ein eigenes Helligkeitsempfinden hat. Daher schaue ich mir z.B meine Bidler auf unterschiedlichen Geräten an. PCs zuhause wie im Office. Also auch Smartdevices die z.b. die Helligkeit selber regeln.
    So dass es am Ende für mich als der Ersteller passend ist.
    Aber man kann nicht für alle Betrachter dieser Welt die richtigen Helligkeitswerte treffen.
    Meinen neuen 34 zoller z.b. habe ich mit dem LG tool konfiguriert. Das war mir viel zu hell :) ich habe sehr Lichtempfindliche Augen.
    Deshalb diese Tools zum Einstellen der "NormWerte" spiegeln ja nur die durchschnitsswerte der testseher wieder.

  • Und bei mbarnicks Bild geht´s mir wie bei vielen Bildern hier im Forum. Wenn ich sie auf nem geeichten monitor betrachte, sind sie viel zu dunkel. Und wen ich mir die Tonwertkurve ansehe, so sind bis auf die Spitzlichter ALLE Informationen im dunklen Drittel. Selbst in einer dunklen Szene sollten sie zumindest, wie unten, über die Hälfte hinausgehen.


    Ein guter Tipp ist deshalb das fertige Bild mal kurz in ein 2D Programm zu bringen (Ifanview tut's auch) und die Auto-Tonwertkorrektur anzuwenden. So erhält man schnell einen Eindruck wie das Bild auf einem neutralen Monitor aussehen könnte.
    Im Idealfall ändert sich durch die Auto-Korrektur fast nichts am Bild, wenn allerdings drastische Unterschiede auftauchen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass für andere das Bild zu hell oder zu dunkel dargestellt wird. Dann sollte man das Lichtkonzept noch mal überdenken.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.