G3F und das liebe Weight Mapping

Es gibt 47 Antworten in diesem Thema, welches 14.185 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pam.

  • Nach Monaten der Pause sitze ich grad an einer Kleidung für die G3F und verzweifele total.


    Bei G2 war es recht simpel, fand ich. Objekt reinladen, SubDivision, Transfer Utility und dann Bone für Bone die Weight Maps bearbeiten.
    Soweit bin ich auch gekommen, aber das neue WM-System verstehe ich nicht :/


    Arbeite ich da jetzt nur noch mit dem General Weight?


    Habe grad versucht, ein Höschen anzupassen und das zieht bei den Bewegungen von LeftTigh wieder extreme Fäden. Auch bekannt von den Vorgängern. Ich bin da bisher immer mit dem Smooth Brush drangegangen und dann war das super. In diesem Fall hab ich aber lauter Kanten drin, die ich auch nicht wegbekomme.



    Habe hier jetzt die Weight Map von Left Tigh bearbeitet und auch versucht, eine Ebene höher über Pelvis zu arbeiten. Was übersehe ich denn da bloß wieder?

  • Hi Pam,
    sicher bin ich mir bei all dem nicht, aber es könnte an den JCMs von Genesis 3 liegen. Guck mal unter hidden properties bei correctives.
    Bei dem Kleid was ich modelliert habe, hab ich einige von dem JCMs beim Kleid auf Null gesetzt, wenn das weightmapping nicht so wollte wie ich. Use Limits hab ich dann von von 0 auf 0 % gesetzt.
    Dann hab ich neue JCMs für das Kleid modelliert und die übertragen und ERC Freeze dafür benutzt. Dann gehen die mit der Bewegung von Genesis mit.
    Ob das so richtig ist, weiß ich nicht, aber Sickle Yield hatte das bei meiner Anfrage für Schuhe erwähnt, dass viele das so machen würden. (bei den Schuhen geht es leider nicht so einfach)


    Wenn es andere Methoden gibt, wär ich auch sehr froh, wenn jemand die posten würde.
    Mit den JCMs geht das zwar, aber vielleicht geht es ja auch besser, wenn man das weightmapping anders benutzt.
    Ich hab auch nut general weights genommen.

    • Offizieller Beitrag

    Die General Weights sind in der Tat ein Rückschritt. DAZ legt aber neuerdings Wert auf Kompatibilität zu anderen Programmen, und bei denen ist das TriAx-System noch nicht angekommen :(
    Ohne JCMs ist bei G3 leider nix.


    Der Workflow sieht so aus:
    - Herausfinden, ob eine Deformation von den Weightmaps ausgelöst wird oder von den JCMs. G3 hat dafür einen eigenen Button in den Parametern, wo man mit einem Klick alle JCMs ausschalten kann.
    - Die Weights anpassen so gut wie möglich.
    - Den Rest mit JCMs machen.

    • Offizieller Beitrag

    Man muss G3 auswählen, und in den Parametern auf General klicken.
    Siehe Screenshot =)

  • wenn du wichtest solltest du dir das Wire zuschalten und auch Draw weight surface oder vertice zuschalten . Da kann man ganz präsise arbeiten du siehst so wenn das [lexicon]Mesh[/lexicon] nicht richtig gewichtet ist und siehst auch das weightmapping Falloff. schöne gleichmässeige softe Übergänge machen Den Pinsel würde ich auch kleiner machen . und wichtig ist auch die Sensitivity Einstellung beim Pinsel


    Also Weightmapping finde ich total toll in DAZ und macht mir total Spaß, gibt kein besseres Programm das so super schön weigtbrusht. Das TriAx wegfällt bedeutet ja auch eigentlich weniger arbeit ;) muss man nicht mehr alle Achsen seperat wichten.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 39 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 39 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.