Brick'n Tiles kenn ich nur namentlich.
Ja, Textools sind wichtig, gibt auch schon ne Version für 2.9x.
Ansonsten drücke ich die Daumen, dass Du Deine anderen Addons auch für Deine neue Blenderversion findest.
Es gibt 111 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Kushanku.
Brick'n Tiles kenn ich nur namentlich.
Ja, Textools sind wichtig, gibt auch schon ne Version für 2.9x.
Ansonsten drücke ich die Daumen, dass Du Deine anderen Addons auch für Deine neue Blenderversion findest.
Beeindruckende Arbeit!
Der Tempel ist ein Kunstwerk. Respekt. Importiert In Unreal wäre das ein feiner Level für eine Mischung aus Lara Croft und Indiana Jones, weil man so auch die vielen filigranen Steinmetzarbeiten sehen könnte. Oder anspruchsvoller für eine interaktive Museumstour mit 3d-Brille am heimischen PC ohne Maskenpflicht und Ozonschicht-killende Fernreisen.
Anaglyph ist leider nicht der Bringer, aber für einen Eindruck ohne spez. Hardware....
Mit meiner rot-cyan Brille sticht das grün etwas daneben, aber es kommt schön 3-dimensional rüber
.
Mit meiner rot-cyan Brille sticht das grün etwas daneben
Ja, das ist ein Problem, einerseits der Brillen, andererseits auch der Monitoreinstellung. Die Farben sind eigentlich korrekt eingestellt (Red FF0000 und Cyan 00FFFF)
Vielleicht macht aber auch der Renderer das nicht ganz exakt - ich probier mal später noch eine andere Kombination aus.
Anaglyph: vielleicht nur einen ganz kleinen Tick die X Achse zueinander verschieben.
vielleicht nur einen ganz kleinen Tick die X Achse zueinander verschieben.
Vermutl. meinst du die Steroscopische Basisbreite*. Wird die verringert, dann läßt dieser störende Effekt nach - allerdings der 3D-Effekt selbst auch. Anaglyph ist und bleibt eine Krücke, was stereoscopische Bilder/Filme anbelangt. Wirklich gut wirkt es halt nur, wenn linkes und rechtes Bild in seiner vollen "Pracht" erhalten bleibt - das geht ebend nur über entsprechende Hardware , die es zur Anzeige bringen kann.
*wer damit nichts anfangen kann: Die Stereoscopische Baisbreite ist praktisch der Augenabstand bzw. der Linsenabstand der beiden Kameras für das rechte bzw. linke Bild, welches aufgenommen und vom Gehirn zusammengesetzt wird. Durch diese Differenz wird räumliches Sehen ja erst möglich.
old_det : genau die meine ich. Ich hatte beim rendern meiner Anaglyphenbilder (hier in meinem Galeriealbum) - wenn der Anaglyphmaker derartige Fehl-Breiten raus liess- einfach die beiden Ansichten der jeweiligen Szene experimentell mit unterschiedlichem "Augenabstand" neu rendern lassen. Dabei kommt fast immer etwas Brauchbares raus. Was ich noch festgestellt habe, ist dass die Linse (bzw. deren Pendant beim Rendering) nicht zu weitwinklig sein darf.
ich hatte das Bild in #104 mit einer Basisbreite von 65mm gerendert, also im Grunde die Breite die dem menschl. Augenpaar in etwa entspricht. Das nachfolgende hab ich nun mit nur 49mm Baisbreite gerendert. Da stört der farbl. Verschiebeeffekt weniger, zugleicht läßt aber auch der 3D-Effekt etwas nach. Ja, vielleicht ist das besser, aber es ändert nichts an derTatsache, daß Anaglyph nicht das gelbe ist.
Was ich noch festgestellt habe, ist dass die Linse (bzw. deren Pendant beim Rendering) nicht zu weitwinklig sein darf.
Ja, das sollte man bei s-3D tunlichst lassen. Man kann maximal noch mit dem Winkel der beiden Augen (Kameras) spielen, also von "fast" parallel zu "fast" ganz spitz am anvisierten Objekt (je nach Entfernung) Allerdings kann man das nicht immer einstellen - das muß man dann von Hand machen.
Kommt jetzt auf jeden Fall ruhiger für das Auge. Was mich nur wundert, ist dass die rot-grün Anteile so verdammt weit auseinander liegen.
(Dass Anaglyph nicht das gelbe ist, ist ja eh unstrittig. )
Da stört der farbl. Verschiebeeffekt weniger, zugleicht läßt aber auch der 3D-Effekt etwas nach.
Viel besser und der 3D-Effekt ist für mein Empfinden viel angenehmer, nicht so hart. Finde ich besser .