Wie ein Comic entsteht - von Skript bishin zur Seite by KomyFlyinc@

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 4.145 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von rjordan.

  • Verwendete(s) Programm(e): Adobe Photoshop Elements 4.0


    Ahoy ,ihr Lieben und Avast


    Von vielen von euch gewünscht,habe ich beschlossen zu zeigen wie eine Comicseite in meinen berühmt berüchtigen ComicAnimestyle entsteht.Ich sage dazu ,dass ist kein Tutorial,mehr eher Arbeitsweise (und nen bischen Angeberei nuschel*)


    Also fangen wir an:


    Wie eine Comicseite entsteht 


    Die Idee


    Bevor ich irgendwas machen,braucht es erstmal die Idee zur der Story-Da ich ja mein Faible zu den "Fluch der Karibik"- Filmen schon öfters bewiesen habe,ist es kein Wunder ,dass dies auch in diesen Fallbeispiel vorkommen wird.Ich zeige euch keinen laufenden Comiccarbeitsschritt wegen Spolier .  


    Dementsprechend so ungefähr gehts los.Ich sammle die meisten Ideen in ner ruhigen Minute zb im Bad ,beim schlafen  etc aus dem Alltag.Diese manch Alltagsituationkomik eben .Die schreibe ich in meinen Notizblock ,dass ich überall dabei habe und kritzel alles rein,wenn Leute mir im bus komisches passiert ist oder eben in der eigenen Bude mit der eigenen Familie/Freund/Ehemann.


    Auch Träume können gut helfen und so mancher kam auch vor oder auch eigen Erlebtes


    Hat man so eine Menge Ideen gesammelt ,werden dann die besten zusammen kombiniert nach dem Motto,was wäre wenn Jack Sparrow zb das passieren würde oder wie würde er so handeln,wenn er mit unser Alltagsituation auseindersetzten müsste.


    Natürlich  kommt dann noch der Wunsch des Autors zusammen ob die Geschichte mehr spannend werden soll,romaaantisch oder blutig horrorlastig oder auch alles gemeinsam.

    Das Genre gibt auch das Thema vor und die Fluch der Karibik Filmen haben nunmal ihre Genre und Themtik mit Action,Humor,Piraten tklitschees und etwas Dramaturgie.Manchmal auch etwas Mysthiszismus und Aberglauben .  Freiheit der See,Kraken ,Tod und Geister all sowas eben.Und ne Menge Arr*und Rum.


    Dann sitze ich mich an meinen Schreibtisch öffne mein Office und tacker die Kapitel des Drehbuches ,obwohl erst eher so ne Art Gerüst in Rohform .


    Anfang,was soll in der Mitte passieren und das finale Ende ...


    Jack passiert das ,

    Kaperei in der Mitte,

    es gipfelt in einen epischen Kampf und am Ende wird er das Spielfeld verlassen ,

    zwar etwas gerupft und geteert ,aber mit einen zufriedenen Grinsen.


    Das Drehbuch


    Dann geht das echte Geschreibe los und je nachdem ,kann sowas einige Monate dauern bis ich es das Drehbuch geschrieben  habe.Hier ein Auszug aus eins:





    Wenn das Drehbuch steht ,gibt es dann beim zeichnen der Comicseite mir die Zeichengeschwindigkeit und lesen vor.Dementsprechend kann so ein Drehbuch manchmal nicht so spannend aussehen.Man schreibt zb.wie die Kulisse und Hintergrund aussehen soll


    Tortuga,Insel am Morgen mit Palmen,Strand

    Die Texte sollten auch nicht zu lange zum lesen sein,weil das eine Menge an Sprechblasen kostet und das die Balance sehr runtersetzt vom gezeichneten Hintergründen 


    So ein Drehbuch sollte jeder Comiczeichner haben,zum nachkontrollieren wo man wie in der Story ist und natürlich auch um vielleicht einige Änderungen auch im laufenden Comic hineinzubringen,die erst viel später zu kommen können.


    Dann beginnt das


    Charakter erstellen....


    So eine Geschichte hat natürlich Charaktere,Haupt -Neben und einige Cameos


    und die sollten schon mal gezeichnet werden .Die Hauptfigur (in den Fall) Captain Jack Sparrow sieht ja in echt so aus---->Captain Jack Sparrow



    Man studiert erstmal seine Posen,fusseliges Gehabe ,seine Kleiderfarben ,Schmuck und all das was er so trägt an sich und verfasst es in so in eine Art Chara Beschreibung




    Diese Farben können immer mit dem Pipettentool abgerufen werden nachher beim cholorieren

    und bleiben so erhalten bis zum St Nimmerleinstag (manchmal für ganz genaue auch die Farbnummer)






    Dann geht es weiter mit dem Posen üben zeichnen mit der Figur ,damit ihr fusseliges Gehabe auch in hunderten von Stunden immer noch dieselbe ist.Das muss nun total nicht akkurat sein,ist eher dazu gedacht herauszuforschen was eben typisch ist für diesen Piraten


    Alles was  arttypisch ist für Jack




    Das erste Zeichnen des Gesichtes im vorgegebenen Stil (Anime Comicstyle)




    und Mimken üben






    weiter nach einen kleinen Maus -wir sehen und morgen wieder beim entstehen des Layouts und den vorbereiten einer bestimmten Szene aus dem Film Fluch der Karibik 1

    • Offizieller Beitrag

    Das ist ja mal eine schöne Überraschung. Danke für die Arbeit die Du für uns auf Dich nimmst!:thumbup::thumbup::thumbup:

  • Die klassische Methode nach Storyboard, wie es auch für z.B. Animationen unerlässlich ist. Schön dargestellt! :top

    Und so ähnlich wie mit einen Storyboard geht es weiter mit dem Layout



    Zunächst liegt man eine grobe rohe Skizze ,wo ungefähr die Figuren und Sprechblasen hinkommen müssen ,um nicht den Hintergrund zu viel zu stören oder auch um die Gesamtlesekomposiotion aufzubauen.

    Ich habe eine bestimmte Filmszene als Beispiel vorgenommen. Für eine Comicseite lohnt es sich nicht nun ein Drehbuch zu schreiben.^^gelle?Ihr könnt ja raten aus welchen Filmteil von Fluch der Karibik ich mich dran vorlieb nehme.


    Man nennt sowas ein Panel und jegliche Bild darin eine Sequenz (Frame) in meinen Fallbeispiel Hochformat A3,aufgeteilt in statischen Aufbau in nun sechs Sequenzen




    Darunter unterscheiden Comiczeichner zwei verschiedene Arten ,den "statischen" Aufbau und den" dynamischen" Aufbau .


    weiter gehts nach einer kleinen Maus ab morgen ,..dann mit Layout : Rohzeichnung und Reinzeichnung


    eure Komy


    im Anhang noch ein anderes Beispiel solcher rohen Layouts


    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.