Cello: Laurent Bourlier, um 1840

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 1.799 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Sinuz.

  • Verwendete(s) Programm(e):Blender 3.3.0


    Cello: Laurent Bourlier, um 1840

    Eine Modellreplik von Laurent Bourliers Cello von 1840 mit Berdani-Saitenhalter, Feinstimmern, verstellbarem AUBERT-Steg und Cello-Stachel.



  • Ich mag das Instrument auch sehr gerne, zum Beispiel bei Apocalyptica.

    Ich mag Agnes Obel, da spielt auch ein Cello mit.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Verwendete(s) Programm(e):Blender 3.3.0


    Cello: Laurent Bourlier, um 1840

    Eine Modellreplik von Laurent Bourliers Cello von 1840 mit Berdani-Saitenhalter, Feinstimmern, verstellbarem AUBERT-Steg und Cello-Stachel.

    Mir gefällt die perfekt aufgebaute Holztextur. Wie es der Geigenbauer macht. Absolut real <3:thumbup:

  • Mir gefällt die perfekt aufgebaute Holztextur. Wie es der Geigenbauer macht. Absolut rea

    Dankeschön, normalerweise erstelle ich diese Materialien mit einem zeichen programm also photoshop, mann muss natürlich die teile rausschneiden woh schaten, glanz und drauf liegende teile sind und diese flächen dan mit passenden textur teilen ergänzen dafür hat photoshop eine funktion, entweder den reparatur pinsel oder noch besser ist Inhats basiertes füllen der fläche. dan noch normal und rougnes maps erzeugen und ab geht die lutzy! achja mann muss natürlich meistens noch den dunst entfernen etwas schärfen etwas weich machen damit das pixelige weg geht und was photoshop sonst noch an passenden filtern bereit stellt. Ich benutze meistens 4096 X 4096 oder 6144 X 6144 pixel texturen aber man findet selten so hoch aufgelöste referenz bilder. also selbst ist der Man und ran an den Speck!

  • Dankeschön, normalerweise erstelle ich diese Materialien mit einem zeichen programm also photoshop, mann muss natürlich die teile rausschneiden woh schaten, glanz und drauf liegende teile sind und diese flächen dan mit passenden textur teilen ergänzen dafür hat photoshop eine funktion, entweder den reparatur pinsel oder noch besser ist Inhats basiertes füllen der fläche. dan noch normal und rougnes maps erzeugen und ab geht die lutzy! achja mann muss natürlich meistens noch den dunst entfernen etwas schärfen etwas weich machen damit das pixelige weg geht und was photoshop sonst noch an passenden filtern bereit stellt. Ich benutze meistens 4096 X 4096 oder 6144 X 6144 pixel texturen aber man findet selten so hoch aufgelöste referenz bilder. also selbst ist der Man und ran an den Speck!

    Auch ich brauche für sowas den guten alten Photoshop, aber statt zu mieten habe ich noch die Version 9 (CS2) auf der Platte. So laufen auch meine älteren 32bit Plugins. Danebst habe ich noch den 64bit PaintShop pro von Corel. Damit kann ich locker auch grossen Bitmaps auf den Leib rücken. ;)

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.